• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerateile selber bauen für Einsteiger

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe es versucht - über Wochen - Diese dämliche Extensionschraube für das Zeitenrad der pentax 67 zu bekommen.
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/mhkeN0AGh0FpwyZVgeHQXfA.jpg

KEIN CHANCE und wenn dann kostet sie ein kleines Vermögen. Daher habe ich mich nun zum Selbstbau entschieden und habe ein interissantes Item bei Amazon gefunden.
http://www.amazon.de/Milliput-Modelliermasse-Standard-ca-113g/dp/B001OBBTMW/ref=cm_cr_pr_product_top

Was haltet ihr davon? - Ich werde damit wie gesagt die Schraube bauen; wurde auch schon gemacht:
(Ist NICHT meine)
http://www.pentaxforums.com/forums/members/4513-mysteryonion/albums/2238-tech-notes/picture53111.jpg

Wenn ich es hinbekomme lasse ich mal ein paar Bilder hier wie es gemacht wird, will euch trotzdem nicht vorbehalten. Wenn ihr also seltene Teile für eure Kameras braucht und diese nicht gerade filigrad, digital oder mechanisch stark belastet sind, versucht euer Glück doch auch :top:
Ich find das ansich eine gute Lösung für Leute ohne Metalbauerfahrung :)

MFG Tobi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
such im web mal nach sugru, oogoo oder plaast. damit könnte sowas auch gehen. sugru hatte ich grad erst im einsatz. hält (siehe foto)! eine alternative wäre ein 3d-druck.
 

Anhänge

Ich denke man kanns genauso funktionell wie das Originalteil hinbekommen, relativ günstig auch noch. Es ist ja nicht stark mechanisch beansprucht und die Toleranzen bewegen sich da >>0,5mm.

Man könnte es, für ein paar Euro mehr, aber auch 3D drucken (lassen).

Oder ein Teil ausborgen, anhand dessen eine Form herstellen und Giessen, Alu, Epoxi, was auch immer.
 
Hi!

Habe schonmal einen Umlenkhebel aus Silver-Clay gefertigt. Muß man aber noch nacharbeiten wenn gebrannt weil beim Brand die Maßhaltigkeit leidet.

Ähem und Billig ist es auch nicht. Ein Hebelchen kann man schonmal fertigen, Teile von der Größe einer Autofelge eher nicht. Zumindest ich nicht.

! da baffe
 
Hi!

Habe schonmal einen Umlenkhebel aus Silver-Clay gefertigt. Muß man aber noch nacharbeiten wenn gebrannt weil beim Brand die Maßhaltigkeit leidet.

Ähem und Billig ist es auch nicht. Ein Hebelchen kann man schonmal fertigen, Teile von der Größe einer Autofelge eher nicht. Zumindest ich nicht.

! da baffe

Gut - bei der Felge wäre ich mir aber auch von der Materialbeanspruchung nicht mehr so sicher, was die Knete da taugt - ein Gewehr aus dem 3D Drucker beispielweise hällt auch nur ein paar Schuss... - Eine Felge die 10 Km läuft ist ein Risiko ... :ugly:
 
Hi, Hi Acranius!

Bei der Haltbarkeit der Felge hätte ich nicht die geringsten Sorgen, Soviel wie Alu/Magnesium hält das allemal. Die ungefederten Massen wären suboptimal, das Vakuum auf dem Konto auch.

Ob man aus dem Material eine Schußwaffe fertigen könnte, kann ich nicht recht beurteilen. ;-)

Ich habe schon etwas Erfahrung mit der Brennerei per Gasbrenner und neige eher zum Anschmelzen des Ganzen.

Das fertige Teil hat in jedem Fall eine (gefühlte) Festigkeit zwischen Messing und Stahl. Also weit jenseits von Zinkdruckguß um ein Beispiel zu nennen. (Vermutung, kein Gutachten)

Läßt sich schön Feilen, Bohren, Gewindeschneiden.

Und vor allem: Das Zeug hält! Ist, wenn man es richtig brennt ist das kompaktes Silber.

Vorsicht ist beim Bohren geboten! Aufgrund der Wärmeleitung verbrennt man sich ratzfatz die Finger obwohl man es (im Vergleich zu Stahl) weit weg vom Bohrloch hält. Und das ist keine Vermutung, habe ich experimentell ermittelt. :-(

! da baffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wer heilt hat recht.:top:
Noch etwas Feinschliff und etwas Farbe und es ist FAST wie neu!

Solche 2K-Knetmassen gibt es ja schon seit Jahrzehnten und wird auch in der Industrie angewandt um z.B. Gehäuse von Maschinen zu reparieren..
Schrumpft das Material beim trocknen?
Könnte man es in einen Negativabdruck z.B. aus Gips drücken um etwas zu replizieren? (Kleinserie)
Wer Bedenken an der Stabilität hat könnte da Teil ja auch z.B. mit einem Draht armieren...

Man müsste mal sehen ob man das Material einfärben kann.:confused:
(Habe gerade gelesen, das Zeug gibt es auch u.A, im Schwarz LINK)
Gerade bei Bedienteilen würde ein Farbe wohl nicht sehr lange halten.

Gut, als Schlosser fertige ich solche Teile meist aus Stahl oder Alu.
Einige Teile habe ich auch aus GFK oder nur Epoxydharz nach gefertigt.
Hört sich aber nach einer guten, sauberen Alternative an die man auch mal am Esstisch verarbeiten kann.

Gruß
Wolfram
 
Hi!

Bei Obi gibt es Harz das im UV-Licht einer speziellen UV-Taschenlampe aushärtet.

Habt Ihr das schon getestet? Ist das brauchbar?

Ansonsten Galsfaserspachtel oder Polyesterspachtel wie ihn Kfz-Werkstätten verwenden ist oft auch ein gutes Material.

Haftet auf manchen Materialien extrem (Stahl, Glas), auf anderen garnicht (Alu, manche Kunststoffe). Außerdem geht das beim Bearbeiten extrem aufs Werkzeug.

! da baffe
 
Oh man :( - Was man nicht alles hört... in einer anderen Knetmasse, die ich im Netz gefunden habe (nicht Milliput) wird angegeben, dass gut 20% von dem Zeug pures Bisphenol-A ist - ein Hormon, dass bei Schwangerschaften zu starken Irritationen (Missbildungen) führen kann.
Ok fairerweise bin ich ein Mann und bis ich irgendwann mal Kinder habe sinds bestimmt noch 10 Jahre - trotzdem habe ich starke Bedenken dabei.
Leider konnte ich im Netz und auch auf der Verpackung (oder Verpackungszettel) keinen Hinweis auf dieses Hormon finden.
Im Beipackzettel wird gesagt, man soll Handschuhe nehmen ums ich nicht die Finger zu verkleben - mehr aber auch nicht.
Wenn man mit der puren Hand arbeitet soll man sich lediglich mit warmen Wasser die Hände waschen.

Ich habe das mal gegooglelt und konnte auch keinen Hinweis im Netz dazu finden ob Bisphenol-A in Milliput ist oder nicht.

Weiß das wer-hat jemand Erfahrungen?
 
Hallo,
ich habe mir vorhin mal das Datenblatt angesehen: LINK
Als Mann würde ich eher die andern Mittel verwenden.
Da ist Bisphenol A drin, geht auch auf die Hormone..
Soll als "leichtes Verhütungsmittel" für Männer wirken.... :eek:
Macht aber nix.
Angeblich soll einem der Spaß dabei sowieso vergehen...:p (siehe Link)
Persönliche Erfahrungen damit musste ich nicht sammeln.:)

Ich nehme aber an wenn du mit Handschuhen arbeitest und dein Wahlrad an der PENTAX nicht all zu oft knutscht dürfte nix passieren.
Nur bei der spanenden Verarbeitung eventuell Mundschutz tragen?

Gruß
Wolfram
http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A
 
Ich werfe mal "Powerknete" in den Ring ...
Das Zeug ist im Verhälltniss nicht gerade günstig und wenn man etwas sucht sicher nix anderes als irgendeine 2 Komponenten Matsche mit irgendwelchem "Füllstoff" ... aber vom Vearbeiten her isses ganz gut.
Man schneidet etwas von der Wurst ab, knetet das sich die beiden Komponenten vermischen und verarbeitet bzw formt dann .... nach ein paar Minuten wird es hard. Nachher kann mans anpinseln und schleifen usw.

Ich hab damit mal einen Akkudeckel von ner Kamera repariert. Dann mit schwarzem Filzstift drüber und es war wie neu.

Wenn ich mir dieses "Milliput" genau ansehe find ich das aber auch sehr interessant! Muss ich auch mal bestellen und bei nächster Gelegenheit testen ;)
 
Ich nehme aber an wenn du mit Handschuhen arbeitest und dein Wahlrad an der PENTAX nicht all zu oft knutscht dürfte nix passieren.
Nur bei der spanenden Verarbeitung eventuell Mundschutz tragen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A

Wenn das da wirklich drin ist würde ICH aber mal stark davon abgehen das irgendwo zu verwenden wo man ständig dran rum fummeln "muss".
Irgendwo an der Wand oder Decke was Spachteln ... okay .... aber doch nich an nem Wahlrad von ner Kamera oder? ....
 
Ich hab mich mal ein wenig informiert - Das Zeug scheint ja ÜBERALL drin zu sein :eek:

Angbelich wurde erst 2011 verordnet, dass Babyflaschen aus dem Material oder in Anteilen nicht mehr verkauft werden dürften ... Das ist doch unglaublich - di schädliche Wirkung war in den 90ern (wahrscheinlich schon davor - ich habsdas so gefunden) bekannt ... :(

tss...ich werd mir dann mal Handschuhe besorgen und den RIng nach dem Formen lackieren, wobei wahrscheinlich sowohl in den handschuhen als auch in dem lack das Zeug auch wieder drin ist ... was zur Hölle :mad:
 
Hallo,
ich weiß nicht wie viel man davon essen muß damit man einen Schaden feststellen kann.
Von dem Rädchen wird dir schon nichts abfallen.

Es sind aber so viele Schadstoffe mit denen man täglich in Berührung kommt.
Man sollte sie dort wo man es weiß und kann vermeiden.

Im kleinen Kämmerchen ohne Abzug wollte ich das Material nicht mit der Schleifmaschine bearbeiten.
Keine Ahnung wie das Zeugs über die Haut, Lunge oder den Magen aufgenommen werden kann.

Gruß
Wolfram
 
Ich ...Das Zeug scheint ja ÜBERALL drin zu sein :eek:
Angbelich wurde erst 2011 verordnet, dass Babyflaschen aus dem Material oder in Anteilen nicht mehr verkauft werden dürften ...
Das ist doch unglaublich - die schädliche Wirkung war in den 90ern (wahrscheinlich schon davor - ich habsdas so gefunden) bekannt ... :(
Unsere Politiker haben wichtigeres zu tun als sich um unsere Gesundheit zu kümmern.
Wenigstens darf die EG-Banane jetzt wieder gerade sein...:p
Hättest du Aktien von BASF, BAYER... würdest du solche Sprüche nicht los lassen....
 
Hmmm scheint was zu sein was man da Grundlegend braucht .... ist auch in der Powerknete drin *G*

Villeicht bekommt man ja raus ob das nur beim verarbeiten frei wird oder wie wolfram das schreibt obs garnicht viel ist und garnicht gefährlich.
 
Hmmm scheint was zu sein was man da Grundlegend braucht .... ist auch in der Powerknete drin *G*

Villeicht bekommt man ja raus ob das nur beim verarbeiten frei wird oder wie wolfram das schreibt obs garnicht viel ist und garnicht gefährlich.
Hallo,
gefährlich ist das Zeug nachgewiesener Maßen.
Ist nur die Frage wie viel in den Körper kommt.
z.B. bei den Babyflaschen und Schnullern hat es sich "im Gebrauch" gelöst.
Bei kleinen gelegentlichen Arbeiten, mit etwas Umsicht, würde ich mir aber keine großen Gedanken machen.
 
Wie verhällt es sich denn, wenn es getrocknet ist ? - Ich will das Rad, um das es hier ursprüglich ging ja auch gerne benutzten - Ohne Handschuhe

Ich meine ich benutzte es ja auch - so wie ein Schnuller etc benutzt wird - Ich leck zwar an dem Rad nicht rum aber auch die Fingerkuppen sind kein Fort Knox für Schadstoffe :o
 
Hallo,
mache dir mal keine Sorgen.
Wenn du etwas abbekommen haben solltest dann wohl beim werkeln.
Im Gebrauch hätte ich keine Bedenken.
Es gibt Leute die das Zeug kiloweise verarbeiten.
Beim Hersteller wir des sogar für das ausbessern von (Sammler-) Puppen empfohlen.

Mit Farbe würde ich alleine wegen der Optik überziehen.
Und achte darauf das die Farbe schadstoffarm ist...:D

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten