• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerateile selber bauen für Einsteiger

Viel Spaß!
Hast ja gesehen das es das Zeugs auch in schwarz gibt.
Oder in Silber als "ganz fein".

Gruß
Wolfram
 

Stopp! Hast mal nachgeschaut was in den Handschuhen, im weichen Kunststoff der Brille und den Griffen der Werkzeuge für Chemikalien stecken? Nicht, dass die später giftiger sind als das das Kamerateil ;)

Im Ernst, Bisphenol-A ist in 85% der 2K-Produkte drin. Ich wüsste auf Anhieb keine Masse in der das nicht drin ist. Fimo würde mir einfallen, aber nicht mal das ist angeblich so harmlos wie es immer hingestellt wurde.

Eigentlich kommst um das Zeug nicht herum. Außer Du bäckst Dir das Teil nach diesem Rezept: http://knete-selbstgemacht.de/salzteig-selber-machen/index.htm :lol:

Ich denke, dass man in einem Neuwagen mit deutlich giftigeren Mitteln in höheren Dosen in Kontakt kommt.

Edit:
Hat der Ring eigentlich eine unabhängige Funktion, oder geht der später eine feste Verbindung mit dem "beschrifteten" Teil ein?
Eventuelle kannst ja auch den Schraubdeckel einer Coke-Zero Flasche zweckentfremden, zumindest Teilweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man :mad:

1. Versuch gescheitert... Ich hab zuerst versucht die Pentax mit Folie zu schützen - Die Dünne, durchsichtige Folie, wie man sie aus der Küche kennt ... - Das Milliput pappt ekelhaft an der Folie und lässt sich nicht formen - 2. Versuch - Ohne Folie - direkt an die Pentax. Jetzt ließ sich das Zeug endlich ordentlich formen pappte aber an der Pentax fest - Ich hätts also niewieder abbekommsn, wenne s einmal hart gewesen wäre... - habs zumglück noch rechtzeitig abbekommen- relativ ruckstandslos glücklicherweise - nur ein paar keline körner kleben noch zwischen 1-2 Riffeln aber die fallen wohl von alleine ab - Die mechanik ist sicher...
 
Oh man :mad:

1. Versuch gescheitert... Ich hab zuerst versucht die Pentax mit Folie zu schützen - Die Dünne, durchsichtige Folie, wie man sie aus der Küche kennt ... - Das Milliput pappt ekelhaft an der Folie und lässt sich nicht formen - 2. Versuch - Ohne Folie - direkt an die Pentax. Jetzt ließ sich das Zeug endlich ordentlich formen pappte aber an der Pentax fest - Ich hätts also niewieder abbekommsn, wenne s einmal hart gewesen wäre... - habs zumglück noch rechtzeitig abbekommen- relativ ruckstandslos glücklicherweise - nur ein paar keline körner kleben noch zwischen 1-2 Riffeln aber die fallen wohl von alleine ab - Die mechanik ist sicher...
Hallo,
dafür gibt es Trennmttel.
Zur Not leicht einölen oder besser Gehäuse an der Stelle dünn mit Vaseline bestreichen....
Musst nur aufpassen das du das Öl\Vaseline nicht in die Knete einarbeitest.

Gruß
Wolfram
 
3.Versuch: Zeitenrad ausgebaut ( ich wusste nicht, dass das geht - habe bei der Reinigung 3 Schrauben entdeckt) ... Ich hoffe es klappt jetzt ...
 
Na haben wirs doch :D

Funktioert klasse - lässt sich mit dem linken Daumen drehen UND fällt bestimmt nicht ab - Vorteil gegenüber dem Original :D ... hat mich effektiv 2 Stunden Arbeitszeit + 3 Stunden Warten gekostet (Knete zum Trocknen + Lack) ...
Leider hat sich mein Hochglanzschwarzlack matt getönt ... wohl nicht lang genug gewartet ... ich wollte aber auch nicht riskieren, dass er in den Madenschraubengewinden festpappt - den Kompromiss war es mir wert :D

Here it is:

PS: Zur Erklärung:

Die Form habe ich mit einer 30mm Nuss gestantzt; Das "Ufo" ist das Rädchen auf einem Esstäbchen, oben und unten mit "normaler"Knete geschützt, damit die Zahlen bzw. unten die Gewinde keinen Lack abbekommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mir fehlt auch immer die Geduld bis zum lackieren....:rolleyes:
Eigentlich soll das Zeugs 24 Stunden trocknen.
Aber etwas schmirgeln könntest du noch.:)
Sonst sieht es ja gut aus.
Gruß
Wolfram
 
ich werde das heute nochmal neu machen - bin noch nicht 100% zufrieden... - ich werde also die Oberfleache nochmal abschmirgeln, die unschoenen Luecken stopfen und die kleinen Hubbel fuer die Griffigkeit etwas verlaengern - und dann nochmal lackieren. Der lack ist bei diesem Versuch nicht gleichmeasig schoen geworden, da ich ihn anfassen musste, als er noch trocknete, um wie gesagt die Gewinde zu saubern - dieses mal werde ich die Gewinde mit Watte oder aehnlichem schuetzen.

Ziel: Es aussehen zu lassen, wie ein originalteil - Glatt, sauber, hochglanz aber am wichtigsten funktional!

Ich poste heute Abend nochmal bilder, bzw. morgen, wie es geworden ist - zufrieden bin ich jetzt schon - ueberzeugt will ich sein :lol:
 
Ich war gestern etwas in Eile - habs 20 Minuten gefoent :D - dannach war der Lack schon echt zaeh und fearbte nicht mehr ab - leider hat es mich den Glanz gekostet ....
Hallo,
ohne Lack 24 Stunden...
Kann gut sein das die Knete unter dem Lack schlecht oder gar nicht trocknet. :confused:
Kannst ja in eins, zwei Tagen mal nachschleifen und über lackieren.
Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten