• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamerasystem bis 2k €

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

honkyTonkx

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich werde mich hauptsächlich auf die Kinderfotografie konzentrieren, gelegentlich aber auch auf Veranstaltungen und Hochzeiten. Es ist auch wichtig, dass man Videos mit mindestens 4k 60 fps aufnehmen kann und dass der Autofokus so gut wie möglich ist.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell nicht mehr

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Die günstigste Kamera von Canon, die 4K mit 60 fps kann, ist die R8, gebraucht ab ca. 1200 € zu haben. RF 50 1.8 gebraucht ca. 150 €, bleiben rund 650 € für ein lichtstarkes Standardzoom, mit etwas Glück bekommt man für ca. 700 € ein Canon EF 24-105mm f4 L IS II USM zzgl. Adapter für 'nen knappen Fuffi! Für Sony und Panasonic mag es ähnliche Lösungen geben, die im Budget liegen, da melden sich sicher noch die fachkundigen Kollegen! Insgesamt ist das Budget aber schon ziemlich knapp – eine Aufstockung auf 2500 € würde die Beratung komfortabler machen!🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
gelegentlich aber auch auf Veranstaltungen und Hochzeiten.
Auf Hochzeiten als Alleinfotograf? Dann wäre ein zweiter Body Pflicht. Willst du das gegen Entgelt machen? Oder nur im Freundeskreis?

Am ehesten passt da eine Sony Alpha 7III (der Augen AF ist sehr brauchbar). Dazu ein FE 85 f1.8, ein Tamron 28-75 f2.8 oder ein Sigma 28-70 f2.8 oder ein gebrauchtes Sony FE 24-70 f2.8 GM.

Das Budget ist allerdings schon eher tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir für Events und Hochzeiten jedoch unbedingt ein f2.8 Zoom empfehlen.
Das entspricht soweit dem üblichen Standard. Vorteil ist, daß man mit der Linse auch gleich das Paarshooting absolvieren kann, das 50 1.8er ist dafür nicht zwingend notwendig. Für Canon wäre das Tamron SP 24-70 2.8 VC G2 (gebraucht ab ca. 700 €) empfehlenswert!
 
Ich dachte an ein 50 oder 85mm und ein 28-105, aber ich bin offen für Ratschläge :)
Das wird schwierig mit 2k €. Es gibt nicht so viele Kameras, welche 4k 60fps haben, dafür noch guten AF und für unter 2k zu haben sind.

Bei Canon kann das die R8, aber alleine mit 24-105 wird das Budget gesprengt und das 50er hat keinen Stabi, welcher etwas den fehlenden IS kompensieren würde.

Bei Sony kann das nur die A6700 mit APS-C oder Modelle die ohne Objektiv schon oberhalb 2k liegen. Allerdings würde die A6700 mit Tamron 17-70/2.8 zusammen unter 2k liegen. Gebraucht passen eventuell auch noch 30/1.4 und 56/1.4 von Sigma ins Budget.

Bei Panasonic würde eine S5 mit 24-105/4, 50/1.8 und 85/1.8 vermutlich gebraucht ins Budget passen. Der AF hat aber in Video störende Eigenheiten. Die S5II hätte das nicht, würde aber mit den genannten Objektiven das Budget sprengen. Man könnte aber nur das 28-70/2.8 ohne Festbrennweiten für den Anfang nehmen, dann könnte die S5II klappen.

Bei Nikon wäre die Z6II die passende Kamera. Aber auch hier wird es eng mit dem Budget und den Objektiven.
 
Dann wäre ein zweiter Body Pflicht
Ich werde ein zweites Gehäuse mieten, wenn nötig - ansonsten wird es einfach herumliegen :P

Was das Budget angeht, kann ich es auch auf €2500 erhöhen - je nachdem, was mehr Sinn macht.

Ich ziehe auch in Betracht: OM SYSTEM OM-1 12-40mm F2.8 PRO II Kit + 40-150mm F2.8 PRO für 2499€ bei OM System, aber ich bin über den AF verunsichert. Ich habe gelesen, dass er ziemlich langsam ist.
 
Vorsicht – der Sensor ist bei µFT diagonal nur halb so groß wie bei Kleinbild! Habe auch noch nie gehört, daß jemand Hochzeiten mit einem µFT-System fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich kann der Diskussion nicht ganz folgen-
Fragt das ein Knipser? Will sich da jemand selbständig machen? Was für Erfahrungen hat denn der Gute?
Womit knipst er jetzt? Und was? Software usw.

Alle (A L L E ) meine HZ Fotografen die ich kennen gelernt habe , wußten genau was sie wollten.
Und hatten, glaube ich, auch alle eine saubere Ausbildung genossen.
Von daher hatten die vom Handwerkszeug her kein Problem.
Das einzige was die interessierte war - wie halte ich meine Kosten im Zaum.
O-Ton z.B. Ich kaufe nur Produkte die aus der Produktion raus sind.
BB1
 
....

Ich ziehe auch in Betracht: OM SYSTEM OM-1 12-40mm F2.8 PRO II Kit + 40-150mm F2.8 PRO für 2499€ bei OM System, aber ich bin über den AF verunsichert. Ich habe gelesen, dass er ziemlich langsam ist.
Wen MFT auch in Frage kommt, würde ich mir eher die Panasonic G9II anschauen. Die stärken von OM liegen eher in der Tierfotografie, speziell Makro und Wildlifefotografie. Panasonic ist besser in Videographie und der AF für Menschen. Objektive könntest du ruhig die gleichen nehmen. Oder Panasonic Varianten, wie zum Beispiel 12-35/2.8 und 35-100/2.8.

Bei einem Budget bis 2500 € würde ich aber für das angestrebte eher eine S5II mit Kleinbildsensor und 24-70/2.8 Sigma nehmen. Dazu noch das 85/1.8 oder 100/2.8 macro von Panasonic oder das 105/2.8 macro von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe auch in Betracht: OM SYSTEM OM-1 12-40mm F2.8 PRO II Kit + 40-150mm F2.8 PRO für 2499€ bei OM System, aber ich bin über den AF verunsichert. Ich habe gelesen, dass er ziemlich langsam ist.
Ich hatte genau diese Kombi selber in Gebrauch. Der AF ist nicht langsam aber der Augen AF für Menschen, ist definitiv nicht auf dem Stand einer Kamera von 2022. Ich war darüber enttäuscht und würde diese Kamera für Hochzeiten und andere Events nicht empfehlen. So leid es mir tut. Ausserdem hat sie nur einen kleinen mFT Sensor. Das rauscht einfach mehr bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich weiss, dass jetzt wieder einige kommen werden und auf diverse AI Entrauschungstools hinweisen werden aber bei mehreren Tausend Fotos von einer Hochzeit wird das mühsam. Zudem kann man mit Vollformat besser freistellen. Wäre mir in einem solchen Fall wichtig. @G-FOTO hatte, wenn ich mich recht erinnere, damit eine Hochzeit oder ähnliches fotografiert und war ziemlich sauer nachher.
 
Fragt das ein Knipser? Will sich da jemand selbständig machen? Was für Erfahrungen hat denn der Gute?
Womit knipst er jetzt? Und was? Software usw.
Ist ja richtig sympathisch. Willst du hier ein neues Mitglied vergraulen?
Alle (A L L E ) meine HZ Fotografen die ich kennen gelernt habe , wußten genau was sie wollten.
Und hatten, glaube ich, auch alle eine saubere Ausbildung genossen.
War das zu Ansel Adams Zeiten?
 
Alle (A L L E ) meine HZ Fotografen die ich kennen gelernt habe , wußten genau was sie wollten.
Und hatten, glaube ich, auch alle eine saubere Ausbildung genossen.
Von daher hatten die vom Handwerkszeug her kein Problem
Ich würde gerne mal mit all deinen Fotografen sprechen, als sie angefangen haben, und sie dann fragen, ob sie eine Ahnung davon haben, was sie tun - ich denke, nur ein paar Prozent würden es genau wissen, also kannst du dir solche Aussagen sparen. Aber da es Meinungsfreiheit gibt, danke für deinen Beitrag :P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten