Die R6 kann leider keine 4K-Videos mit 60 fps aufzeichnen!1. Canon R6
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die R6 kann leider keine 4K-Videos mit 60 fps aufzeichnen!1. Canon R6
Ist die R6 schon genannt worden? Falls ja, dann bitte entschuldige, dass ich sie begründet auch empfehleWieso nennen alle hier Canon?
Dann mach doch konkrete Vorschläge.Es kommen ebensogut Nikon, Sony, OM etc. in Frage.
Hat der TO doch, aber das wohin hast Du nicht akzeptiert, oder?Erstmal entscheiden, wohin mit was die Reise gehen soll
Und mit welchem System dann vertraut machen?- und dann mit dem neuen System vertraut machen und: üben, üben, üben.
2.420 €, also 400€ über Budget.
Das Budget ist ja auch auf 2.500€ erhöht worden.
Siehe Budgeterhöhung auf 2.500€.also 400€ über Budget.
Finde ich an KB schon ziemlich gut, zumal ja auch noch das 50er da ist.Aber f4 ist halt auch nicht soooo pralle und Zubehör braucht er ja vermutlich auch noch. Daher eben auch mein Zusatz bezgl. anderer Hersteller.
Für 120 € bekommt man aktuell kein gebrauchtes RF 50 1.8. Falls Du das EF-Pendant meinst, würde man noch einen Adapter benötigen, was den Preisvorteil wieder zunichte macht!50 1.8 (ca. 120€)
Ich denke doch. Zwar im APSC-Modus, aber das ist ja ok.Die R6 kann leider keine 4K-Videos mit 60 fps aufzeichnen!
Na klar - schau mal im Marktplatz von DSLR-Forum.de, dort ging erst kürzlich eins für 120€ wegFür 120 € bekommt man aktuell kein gebrauchtes RF 50 1.8.
Achso. Hatte ich nicht gesehen. Klar, dann passt es natürlich.Siehe Budgeterhöhung auf 2.500€.
Na gut, Punkt für Dich ...dort ging erst kürzlich eins für 120€ weg
Meine letzte DSLR war eine Canon EOS 300D, danach nur noch Lumix FZ62 und Nikon P600 .... Ich habe seit 8 Jahren keine mehr, weil meine Fold 2 bessere Bilder macht als die alten Superzooms, also ist es nicht der Rede wert.... Wen interessiert schon dein alter Wartburg, wenn du dir einen Audi kaufst?Er besitzt keine Camera, wie lange schon ?
hat er je eine eigene gehabt?
Ja, das ist wahr... Fast jede Systemkamera hat einen Sucher - mir ist es egal, ob er mehr oder weniger Auflösung hat, das Wichtigste ist, dass er da istein Sucher ist ihm unwichtig.
Habe ich überhaupt gesagt, dass ich ein guter Fotograf bin? Das ist ein typisches binäres Denken - entweder sind alle Menschen Nullen oder sie sind voll profisDie wirklich guten Fotografen, oder auch besser Lichtbildner, haben alle und da meine ich wirklich alle, haben eine fundierte Ausbildung genossen.
Das ist richtig, deshalb gibt es hier ein nettes Forum, in dem man Fachleute fragen kann, und nicht einen Verkäufer, der nur verkauft, was gerade angesagt ist.er kennt laut eigener Aussage keine Systeme der Hersteller und war auch noch nie in einem Fotogeschäft, um sich umzusehen und ein paar Fragen zu stellen
Ich sehe das anders - ich kann sagen, dass ich mich für die Canon R6, Nikon Z6II, Sony alpha 7 III und OM-1 entschieden habe - was bringt mir das? Nichts!!! Wenn man die Geräte nicht selbst lange benutzt hat, kann niemand etwas Sinnvolles darüber sagen. Wenn ich sie alle vergleiche, sehen sie auf dem Papier für mich ähnlich ausIm Übrigen halte ich es für ungeschickt, sich ohne jedes Wissen (laut TE-Angabe) an ein Forum zu wenden, ohne vorher selbst recherchiert zu haben. Man fragt ja auch nicht online irgendwen, welches Auto man kaufen soll.
Ich habe den Eindruck, dass jeder, der etwas Negatives bringt, selbst Hochzeitsfotograf ist und das Risiko sieht, wenn jemand ohne Vorkenntnisse in den Markt eintritt und alle Aufträge klaut.Unter dem Aspekt betrachtet, finde ich „HochzeitEN“ - also nicht das Event eines Freundes oder des Bruders - auch etwas gar verfrüht als nächstes Ziel. Erstmal entscheiden, wohin mit was die Reise gehen soll - und dann mit dem neuen System vertraut machen und: üben, üben, üben.
Für die genannten Kameras gibt es hier eine gute Übersicht:Ich sehe das anders - ich kann sagen, dass ich mich für die Canon R6, Nikon Z6II, Sony alpha 7 III und OM-1 entschieden habe - was bringt mir das? Nichts!!! Wenn man die Geräte nicht selbst lange benutzt hat, kann niemand etwas Sinnvolles darüber sagen. Wenn ich sie alle vergleiche, sehen sie auf dem Papier für mich ähnlich aus.
Ich habe das in meinem Post oben beschrieben, aus dem du zitierst. Lies es noch einmal.Warum unterstellst Du dem @TO, keine Ahnung von der Materie zu haben? Eine Aussage wie ...
... ist doch ein starkes Indiz dafür, daß er über Vorwissen verfügt und sich mit Fotografie beschäftigt!
Es ist ja ein Unterschied, ob man mal eine Hochzeit fotografiert - viele Paare lassen sich einfach von einem Freund ablichten, das bringt oft sogar die besseren (näheren) und überraschenderen Bilder - oder das im Sinne von "professionell" angeht. Das meinte ich. Um Klauen oder Profis den Job wegnehmen, geht es dabei nicht.Ich habe den Eindruck, dass jeder, der etwas Negatives bringt, selbst Hochzeitsfotograf ist und das Risiko sieht, wenn jemand ohne Vorkenntnisse in den Markt eintritt und alle Aufträge klaut.
... Aber wenn man 2,5k € investiert, kann man davon ausgehen, dass der eine oder andere Freund oder Freund eines Freundes unter Umständen ein paar Fotos von seiner Hochzeit, Veranstaltung etc. haben möchte. Vielleicht ist das Budget für viele zu klein, aber man muss den Nutzen/Preis sehen - ... Ich verstehe, dass für viele von Euch die Fotografie der Hauptberuf ist, aber für mich ist es ein Hobby für ein paar Stunden in der Woche am Abend oder am Wochenende. Ahh ... und ich will Euch nicht das Geschäft wegnehmen - ich will nur eine gute Kamera kaufen - das ist alles!
Wie gesagt, ich werde mich zu 90% auf die Babyfotografie konzentrieren, da ich einen kleinen 5 Monate alten Knirps habe - das ist meine erste Priorität. Aber wenn man 2,5k € investiert, kann man davon ausgehen, dass der eine oder andere Freund oder Freund eines Freundes unter Umständen ein paar Fotos von seiner Hochzeit, Veranstaltung etc. haben möchte. Vielleicht ist das Budget für viele zu klein, aber man muss den Nutzen/Preis sehen - man kann auch ein iPhone 15 kaufen und schöne Fotos machen - man hat immer noch ein Handy, mit dem man kostenlos telefonieren kann. Ich verstehe, dass für viele von Euch die Fotografie der Hauptberuf ist, aber für mich ist es ein Hobby für ein paar Stunden in der Woche am Abend oder am Wochenende. Ahh ... und ich will Euch nicht das Geschäft wegnehmen - ich will nur eine gute Kamera kaufen - das ist alles!
Ein sehr schönes Beispiel dafür, daß man einen Ratsuchenden, dessen fotografischen Background man nicht kennt, niemals unterschätzen sollte!Damals habe ich das Fotografieren mit einer Zenith gelernt
Für einige, nicht für viele.Ich verstehe, dass für viele von Euch die Fotografie der Hauptberuf ist,
Das ist aber der eigentliche Knackpunkt: Der erste Schritt ist der, sich selbst schlau zu machen,
in eines oder mehrere Fotogeschäfte zu pilgern, im Netz nachzulesen, halt einfach: sich selbst zu informieren. So wie man das vor dem Kauf eines anderen Produktes ja auch tut.
Aus der Annahme, daß Deine Reihenfolge die einzig sinnvolle sei, hat sich bei Dir der Eindruck entwickelt…Aus diesem Verhalten heraus hat sich, so sehe ich das, der Eindruck entwickelt…
??Vorsicht – der Sensor ist bei µFT diagonal nur halb so groß wie bei Kleinbild! Habe auch noch nie gehört, daß jemand Hochzeiten mit einem µFT-System fotografiert!
Ich habe vor ca 6 oder 8 Jahren einen Hochzeitsfotografen über das Forum hier im Bietebereich kontaktiert, der in die ISPWP ?! aufgenommen wurde und von Canon auf mft (damals Olympus OM-D M1) umgestellt hatte. Also nicht irgendein Provinz- oder Hobbyfotograf mit Gewerbeschein.Vorsicht – der Sensor ist bei µFT diagonal nur halb so groß wie bei Kleinbild! Habe auch noch nie gehört, daß jemand Hochzeiten mit einem µFT-System fotografiert!
Selbstverständlich! Daß der µFT-Sensor in der Diagonalen nur halb so groß ist wie ein Kleinbildsensor, ist doch eine Tatsache!Ist das Dein Ernst?
Ich war auch schon auf vielen Hochzeiten und anderen Events und habe auch viele Kollegen getroffen – die meisten mit Kleinbild bewaffnet, vereinzelt auch APS-C, aber mit µFT ist mir noch niemand begegnet!es gibt glaube ich keine einzige Kamera mehr, die ich da nicht gesehen habe
Ich habe nie behauptet, daß man mit µFT nicht freistellen kann! Mir persönlich gefällt aber das Bokeh nicht, darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe, warum ich mit µFT kein Event fotografieren würde. Das zu erörtern wäre aber zu sehr OT, lassen wir das also!da sind selbstverständlich gut freigestellte Portraits dabei