• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraseitige Schattenaufhellung

stefann

Themenersteller
Ich lese immer öfter von Kameraseitiger Lichtaufhellungen...

- Wie soll das genau funktionieren? Ist das vergleichbar mit Photoshops tiefen&lichter, also rein mathematisch oder werden da verschieden belichtete aufnahmen in der kamera zusammengerechnet (wie hdr)?

-was haltet ihr davon? (wird das ganze bereits im raw gemacht oder erst im jpeg... falls nachbearbeitet wäre es ja gar kein richtes raw mehr)..

-Und gibt es schon Vergleichsfotos? (ich habe leider nichts gefunden)
 
Du meinst vermutlich das Feature, dass sich bei den Nikons Active D-Lighting nennt, oder? Ich habe die Funktion in meiner D40 auch, aber noch nicht wirklich damit rumprobiert. Irgendwo mein ich gelesen zu haben, dass das D-Lighting das Rauschen erhöht.
 
>Hier< steht noch bißchen mehr dazu. Vor allem auch, welche Kameras das haben.

Fotografierst du im RAW-Modus, müßtest du eigentlich den gleichen Effekt hinbekommen, wenn du die Gradiationskurve etwas hochziehst. Zur Belohnung gibt's dann auch Rauschen ..... :ugly:
 
Du meinst vermutlich das Feature, dass sich bei den Nikons Active D-Lighting nennt, oder? Ich habe die Funktion in meiner D40 auch, aber noch nicht wirklich damit rumprobiert. Irgendwo mein ich gelesen zu haben, dass das D-Lighting das Rauschen erhöht.

Ja sowas in der art meine ich. Ein erhöhtes Rauschen würde ja für ne einfache rechnerische Methode sprechen, denn wenn man die Schatten einfach nur aufhellt wird natürlich das Rauschen in den beeinflussten Bereichen verstärkt...

Wäre wirklich enttäuschend! Das mach ich dann doch lieber selber und genauer im PS.
 
Du meinst vermutlich das Feature, dass sich bei den Nikons Active D-Lighting nennt, oder? Ich habe die Funktion in meiner D40 auch, aber noch nicht wirklich damit rumprobiert. Irgendwo mein ich gelesen zu haben, dass das D-Lighting das Rauschen erhöht.

Active D-Lighting hast du in der D40 sicher nicht. Das bietet Nikon erst seit der D300/D3? und in der D60.

Ja sowas in der art meine ich. Ein erhöhtes Rauschen würde ja für ne einfache rechnerische Methode sprechen, denn wenn man die Schatten einfach nur aufhellt wird natürlich das Rauschen in den beeinflussten Bereichen verstärkt...

Wäre wirklich enttäuschend! Das mach ich dann doch lieber selber und genauer im PS.

Bei Nikon funktioniert Active D-Lighting so, dass die Kamera geziehlt unterbelichtet damit die Lichter nicht ausfressen und nach der Aufnahme werden die Schatten wieder aufgehellt (ähnlich wie Tiefen/Lichter in PS).
Dieses Aufhellen verstärkt natürlich das Rauschen.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten