• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerarückgabe wegen FF

follow up

so, die K-R ist jetzt vom Service zurück. Das Einstellrad funktioniert wieder, allerdings finde ich die Reparaturbeschreibung "Kontakte gereinigt" nicht sehr vertrauenserweckend. Müssen die also jedes halbe Jahr gereinigt werden?

Bzgl. FFokus hat sich leider nichts geändert. Angeblich wurde der Sensor justiert aber das konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Immerhin ist bei Tageslicht weiterhin alles Ok! Bei Glühlampenbeleuchtung aber weiterhin unerträglich viel Frontfokus.

Gruß

Ziegenpe
 
Mach mir keine Angst.
Meine K-r ist gerade in Hamburg zum justieren.
Aber ich rechne und erwarte auch nicht das die Kamera mit jedem Objektiv sofort sauber auf den Focuspunkt geht.
Dafür ist das AF Feintuning da.
Ich erwarte nur das ich den Frontfokus überhaupt ausgleichen kann und nicht, wie bissher, selbst bei -10 noch weit vor dem Ziel Fokusiere.

Ich denke aber das das kein Pentax Problem ist.
Ein Bekannter von mir hat mit seiner Canon 60D und seinen Tamrongläsern genau das selbe Problem.
Und die letzte Nikon, die ich im Laden getestet habe, hatte starken Backfokus.
 
alles Ok? Ich bin immer noch der evtl. optimistischen Auffassung das ein AUTO Fokus nicht bei jeder Änderung der Lichtfarbe manuell nachjustiert werden muss. Das Feintuning verwende ich gerne um Fehler des Objektives auszugleichen aber wenn ich die erst abschätzen muss wieviel Kunstlichtanteil ein Mischlicht hat um den dann auszugleichen bin ich wohl mit einer Schnibi und manuellem Fokus besser und schneller dran.

Da ich die K-r gerade wg. der guten high iso Fähigkeiten ausgewählt habe ist der Tipp mit dem Blitz Fokuslicht auch nicht das wonach ich suche.
Ojektive: DA 50-135 und Tamron 17-50 2,8 (dessen Backfokus ich mit 6-7 ausgleichen muss, bei Tageslicht versteht sich)

Also aus meiner Sicht definitiv nicht alles Ok!

Gruß


Ziegenpe
 
Mach mir keine Angst.
Meine K-r ist gerade in Hamburg zum justieren.
Aber ich rechne und erwarte auch nicht das die Kamera mit jedem Objektiv sofort sauber auf den Focuspunkt geht.
Dafür ist das AF Feintuning da.
Ich erwarte nur das ich den Frontfokus überhaupt ausgleichen kann und nicht, wie bissher, selbst bei -10 noch weit vor dem Ziel Fokusiere.

Ich denke aber das das kein Pentax Problem ist.
Ein Bekannter von mir hat mit seiner Canon 60D und seinen Tamrongläsern genau das selbe Problem.
Und die letzte Nikon, die ich im Laden getestet habe, hatte starken Backfokus.

Mir ist auch klar das Fokusprobleme bei allen Herstellern auftauchen. Aber ein so stark Lichtart/farben abhängiges Problem ist wohl eher ein Pentax Alleinstellungsmerkmal.
 
Hallo TO, ich würde die Kamera mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung gleich wieder abgeben. Zumal du dann auch vermutlich erst ein Recht auf Rückgängigmachung des Kaufvertrags bekommst, wenn es wieder nicht hin hauen würde. Außerdem spekuliere ich auf eine teure Reparatur, weil du nicht der einzige bist, wo man zunächst so den Kunden versucht zu befrieden. Bei mir hat es auch erst beim zweiten mal geklappt. Und seit vorletztem WE bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden, da sie sich in einer Extremsituation super bewährt hat. Auf einem Festival war sie ein treuer Begleiter, die ihren Größenvorteil ausspielte. Sogar einen Canonier, der seine Kamera nicht dabei hatte, war nach der Benutzung von 1,5 Akkus mit der kr hellauf begeistert und etwas ungläubig, als ich ihm den Preis nannte. :-)
Viele Grüße
 
Ich lasse mich einfach mal überraschen was die Leute bei Maerz da regeln können.
Kamera ist, laut DHL, heute bei denen angekommen.
Also werd ich einfach abwarte was ich irgendwann zurück bekomme und ob es dann besser läuft.
 
Na da hoffe ich mal, dass Maerz das geregelt bekommt. Meine war bei Tritec und die hatten es beim zweiten mal hinbekommen. Bitte halte uns auf dem Laufenden, denn es eht ja um ein wichtiges Thema, welche viele hier tangiert.
Viele Grüße
 
Werd ich machen.
Hab es, ähnlich wie Kollege Tom gemacht und denen eine 1 1/2 Seiten lange Beschreibung geschrieben mit welchem Objektiv ich unter welchen Lichtbedingungen und bei welcher Brennweite ich Frontfokus hatte.
Dazu hab ich zu jeder Erklärung ein Beispielbild gemacht und als Jpg und Raw auf ner Speicherkarte mit beigelegt.
Ich bin also voller Hoffnung das die das gleich beim ersten mal so geregelt bekommen das ich Zufrieden bin.
Aber ich melde mich wenn die Kamera wieder da ist.
 
Na, dann warts mal ab. Meine ist vor ca. 3 Wochen aus Hamburg zurück und seitdem ist kein FF mehr festzustellen. Ausserdem ist der Bildsensor gereinigt worden, die Kamera selber wohl auch. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das Warten (2 1/2 Wochen) hat sich gelohnt. Ich habe darüberhinaus noch mein Tele mitgeschickt, die ist ebenfalls justiert worden. Ergebnis sieht jetzt bei Offenblende 2.8 nich ein bischen besser aus, kann aber auch Einbildung sein. Der Unterschied ist wenn überhaupt nur sehr gering. Fokus der Kamera jedenfalls trifft auch bei schlechtem Licht auf den Punkt.
 
Christoph2011 und Tutnichtszursache:

Bei Euch wurde das Problem behoben. Es handelte sich auch wirklich um den nur bei Glühlampenlicht (oder ähnlichen Lichtfarben) auftretenden Frontfokus? Meine hatte anfangs auch einen sehr starken permanenten Frontfokus der von Maerz behoben wurde.
Wollte nur noch mal sichergehen das wir hier vom selben Problem reden.

Meine ist heute wieder zurück. Vielleicht klappt es ja auch im zweiten Anlauf.

Gruß

ziegenpe
 
Hast du denn genau beschrieben wo du mit dem AF Probleme hast?
Hast du denen einige Fotos oder eine Speicherkarte beigelegt auf denen dieser Fehlfokus auch deutlich zu erkennen ist?
Sind deine FF Probleme denn durch das AF Feintuning zu beseitigen?

Und nimm es mir nicht übel falls das jetzt komisch klingt.
Bei den was du so schreibst und deiner Anfrage, mit der du diesen Beitrag eröffnet hast, zwängt sich mir so etwas der Verdacht auf das du deine Kamera garnicht repariert haben willst sondern lieber das Geld zurück möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlerbeschreibung, ja.
Beispielbilder, nein. Geschadet hätte es sicher nicht aber ob ein schlecht fokussiertes Bild wirklich weiterhilft?
Die Lichtbedingungen müssen in einer kontrollierten Laborumgebung nachgestellt werden. Beispielbilder können vielleicht als "Beweis" dienen aber wohl kaum als Grundlage einer Reparatur oder Justage dienen.

Ja, ich kann die Kamera an die Lichtbedingungen mit Feintuning anpassen. Ich weiß nicht ob das immer geht. Ist für mich kein gangbarer Weg, das würde ich dann schon nicht mehr Autofokus nennen.

Die Entscheidung ob ich lieber Geld oder eine voll funktionsfähige Kamera haben möchte habe ich schon lange getroffen. Es wäre schön wenn es die K-r ist, muss aber nicht.

Gruß

ziegenpe
 
Also bei mir war der FF nur bei direktem Sonnenlicht auf dem anzufokusierenden Objekt nicht vorhanden. Die Kamerarückgabe wegen FF war kein Problem. Ohne Beispoelbilder nur vermündlich dem Händler gesagt, was das Problem ist. Das war im Planetenmarkt und die haben auch harte Serviceverträge mit den Werkstätten und können Druck machen.

@Christer74
Auch darauf zu Spekulieren, den Kaufvertrag rückgängig zu machen, ist doch legitim. Ich hatte mit den zwei Kundendienstaktionen auch schon spekuliert und hätte das bei der laschen Annahme ohne Fehlerprüfung im Markt auch machen können. Denn das Vertrauen zu diesem Produkt und bei diesem merkwürdigen Gebahren im Umgang mit dem Fehler vom Pentaxservicepartner war erschüttert. Ich finde aber keine zu mir passendere Kamera auf dem Markt. Und nun hat die Kamera mein Vertrauen zurückerobert und ich habe ne Menge Spass damit. Auch der Umgang fällt mir mittlerweile so leicht, dass ich auf das Ausschussniveau wie beim Umgang mit einer Bridgekamera komme. Also ich bin gerade mit meiner reparierten K-r sehr zufrieden.

Viele Grüße

Christoph
 
Kontrollierte Laborbedingungen helfen dir im allgemeinen Fotoleben auch nicht viel.
Mich interessiert nicht wie der Fokus im Testlabor ist.
Mich interessiert wie der Fokus in meiner Küche und im Wohnzimmer ist.
Dort habe ich Testaufbauten und eine Fokustabelle aufgestellt und auf den Fotos ist deutlich zu erkennen das der Fokus weit vorne liegt und ausserhalb der Reichweite dessen was das AF Feintuning beseitigen kann.
Und sofern Maerz das in ordnung bekommt bin ich zufrieden.
 
Nachtrag: bei mir war der FF auch nicht mit Finetuning ausreichend in den Griff zu kriegen, und dann hat man ja auch das Problem, dass man bei Wechsel von LiveView auf Sucher oder umgekehrt die Finejustierung immer wieder neu einstellen muss. Mit diesem Fehler hätte ich einen anderen Kompromiss gewählt. Z.B. die Sony A 580 oder jetzt viell. eine Nikon 5100. Aber zum Glück brauch ich keine Nikon mit weniger Möglichkeiten und keine Sony mit Brotdosenfeeling, denn meine K-r stimmte nach der zweiten Reparatur, die angeblich nicht stattfand.

@Christer74
Wie lange ist deine denn schon beim Service?
 
Kontrollierte Laborbedingungen helfen dir im allgemeinen Fotoleben auch nicht viel.
Mich interessiert nicht wie der Fokus im Testlabor ist.
Mich interessiert wie der Fokus in meiner Küche und im Wohnzimmer ist.
Dort habe ich Testaufbauten und eine Fokustabelle aufgestellt und auf den Fotos ist deutlich zu erkennen das der Fokus weit vorne liegt und ausserhalb der Reichweite dessen was das AF Feintuning beseitigen kann.
Und sofern Maerz das in ordnung bekommt bin ich zufrieden.

Natürlich will auch ich Fotos in Küche und Wohnzimmer machen. Ich bin nur der Auffassung das diese jemanden der die Kamera justieren oder reparieren soll nicht viel helfen.

Gruß
ziegenpe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten