• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Kameranachfolger D800, was kaufen

Wobei man ja mit Erfahrung eh nur einmal kurz den Auslöser drücken muss und man hat den perfekten Moment eingefangen.

Das ist mir in vielen Fotografierjahren bisher genau ein einziges Mal gelungen, und zwar mit einer F3 & AI-S 80-200/4:

Auf einem jährlich stattfindenen Nachbarschafts-/Straßenfest war bei den Kindern eine Negerkusswurfmaschine (damals durfte man das noch so sagen... ;) ) sehr beliebt. Die Kiddies mussten versuchen, das Wurfgeschoss mit dem Mund zu aufzufangen. :D

Da ist es mir mit der F3 gelungen tatsächlich exakt den Moment einzufangen, wo das Wurfgeschoss gerade auf's Gebiss trifft. Später hab ich's mit der D70s zwar noch manchmal so ungefähr geschafft, aber immer mit "Dauerfeuer" und niemals so perfekt wie beim besagten Einzelschuss mit der F3.
 
Die Kiddies mussten versuchen, das Wurfgeschoss mit dem Mund zu aufzufangen. :D

Äusserst treffend formuliert. :top:

Schade das Du den Meisterschuss...
Da ist es mir mit der F3 gelungen tatsächlich exakt den Moment einzufangen, wo das Wurfgeschoss gerade auf's Gebiss trifft.
...hier nicht hochladen darfst??!:evil:

Ist bei der Formulierung aber auch fast nicht mehr notwendig. :D:lol:

Dürfte aber mit den 7fps bzw. (9fps mit entsprechend bestücktem BG) trotz sehr schnellen und treffsicheren AF der D850, aber auch nicht einfach werden den Aufprall genau zu treffen. ;)
 
Moin
Ich weis jetzt nicht warum man sich immer nur auf das eine oder das andere sooooo festlegt. Irgendwie hat man die Frage etwas aus den Augen verloren.
Ich habe die d800 und möchte mich AF Technisch und bei anderen Innovationen verbessern. Und bevor es wieder Anfängt, ja auch ich kann damit Vögel im Flug scharf ablichten und auch Kinder die auf einen zulaufen aber wie man schon bemerkte gibt es Kameras die es auch besser können. Und wie ich bereits geschrieben habe möchte ich darüber hinaus gerne die neuen Errungenschaften der Technik nutzen und gebe nicht die D800 ab weil ich zu blöd zum Fotografieren bin und hoffe mit einer anderen wird alles besser. Wie wir rausgefunden haben gibt es die Super ich kann alles Kamera noch nicht.
Deshalb stellt sich mir die Frage, ist der Af der Z7 der der D800 überlegen und da meine ich nicht das Ablichten von Statischen Dingen. Das der Af nicht an eine D850 ran kommt ist klar, soll er auch garnicht, er soll nur nicht schlechter oder gleich gut wie in der 800 sein. Und eventuell und vielleicht kommt ja auch nochmals ein Update für den Af, das ist auch ein weiterer Vorteil der DSLM, die Update können viel umfangreicher und tiefgreifender sein.
 
Deshalb stellt sich mir die Frage, ist der Af der Z7 der der D800 überlegen und da meine ich nicht das Ablichten von Statischen Dingen. Das der Af nicht an eine D850 ran kommt ist klar, soll er auch garnicht, er soll nur nicht schlechter oder gleich gut wie in der 800 sein..

Also ich habe sie jetzt drei Tage und probiere sie aus. Der Autofokus macht auf mich einen extrem treffsicheren Eindruck. Bei Dunkelheit definitiv besser als der meiner d800. . Schlechter auf keinen Fall. . Besser im Output. Schneller. . Denke ich nicht. Über alles gesehen im Vergleich zu 610 und 800 klar Daumen hoch
 
Wir hatten hier ein User, der mit der D800, auf ihn zujagende Windhunde, quasi ohne Ausschuß ablichten konnte.
Wie verhält es sich denn bei Ausschuß, zwischen dem 70-200 und dem 150-600? Vielleicht liegt eher das Problem am Objektiv, als an der Kamera.
 
Der AF der Z7 ist gegenüber der D800 bei noch niedrigeren LW brauchbar. Schneller ist er nicht. Damit würdest du dich nicht verschlechtern, was ja dein Wunsch war.

FW-Updates mit relevanten Funktionserweiterungen oder -verbesserungen könnte man nicht nur bei DSLM sondern auch bei DSLR machen. Nur ist das (zumindest bisher) so überhaupt nicht in der Nikon-Philosophie, dass ich es mir absolut nicht vorstellen kann. Da werden, wenn es schon gar nicht mehr anders geht, Bugs gefixt aber das war es auch schon.
 
So!!!!!! Habs gewagt und getan, Z7 ist gekauft, leider war das 50 mm ausverkauft, Nikon kommt nicht hinterher. Aber habe eine Interessante Info erhalten, es soll mit allen Objektiven in Verbindung mit dem FTZ zu Problemen im Silent Mode kommen, das es bei graden Linien wie Zb. einer Backsteinwand zu Abbildungsfehler kommen soll, in Form das Grade Linien einen Knick machen und es auch zu Weichzeichnungen kommen soll . Wie gesagt nur gehört und nicht selbst gesehen. Danke für die Zahlreichen Infos.
 
So!!!!!! Habs gewagt und getan, Z7 ist gekauft, leider war das 50 mm ausverkauft, Nikon kommt nicht hinterher. Aber habe eine Interessante Info erhalten, es soll mit allen Objektiven in Verbindung mit dem FTZ zu Problemen im Silent Mode kommen, das es bei graden Linien wie Zb. einer Backsteinwand zu Abbildungsfehler kommen soll, in Form das Grade Linien einen Knick machen und es auch zu Weichzeichnungen kommen soll . Wie gesagt nur gehört und nicht selbst gesehen. Danke für die Zahlreichen Infos.

Davon habe ich nichts gehört/gesehen.

Allerdings kann es wohl zu Problemen mit dem elektronischen 1. Vorhang (der nur bis 1/2000s geht normalerweise), dem FTZ Adapter und Non-CPU Objektiven bzw. 3rd Party Obejktiven kommen, sowohl an Z6 als auch an Z7, da passt wohl die Synchronisation schon ab 1/1000s nicht mehr so richtig, das Bild wird ungleichmäßig hell. Aber mit CPU-Objektiven geht alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten