• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerahitze unter Kontrolle halten; wie kühlen?

Ja ok das sage ich dann meinem Auftraggeber bei seiner Hochzeit:" Du ich nehm das ganze szenisch auf, geht halt die Braut vor 180 Leuten 3mal raus und rein.., und die depperte Rede brauch ma auch nicht ganz":D

Ich habe eine 7D und mit der wird gefilmt. Es gibt immer irgendetwas was besser für das und für das geeignet ist, aber das war nicht meine Frage.
Aber wenn du es genau wissen willst. Ein Camcorder kommt auch zum Einsatz um genau solche Sachen wie das Gequassel zu filmen.
mfg
 
Okay, ich korrigiere mich. Nicht nur Konzerte, sondern auch Hochzeiten benötigen stundenlange Aufnahmemöglichkeiten. :D

Das ist doch schon ganz gut, mit mehreren Kameras zu arbeiten. Ich denke aber auch nicht, dass man das Brautpaar hin und her schicken muss.

An für sich setzt man sich VORHER mit dem Brautpaar (und denen, die sonst noch eine Ansage machen können) zusammen und bespricht, in wie weit die Aufnahmen auf den Ablauf Einfluss haben dürfen, also ob du dann auch mal Anweisungen geben, einen Ablauf unterbrechen kannst (aber bloß nicht den Priester, das verzeiht dir keiner!) und wie weit du in den Bereich des Brautpaares mit deinem Equipment eindringen kannst. Es macht ja keinen Sinn, mit 'nem Tele aus 20m Entfernung zu drehen, um ja niemanden zu stören. WW drangeschraubt und nah dran, auch gerne mit einer Steadicam (wenn man eine hat), denn das ist für solche Veranstaltungen perfekt.

Ich weiß von Leuten, die so etwas machen, dass der Filmende mit dem Brautpaar ein Drehbuch erarbeitet, also die Grundlage für eine Gelungene Umsetzung eines solchen Projektes. Auch im nichtprofessionellen Bereich macht es sich gut, zu planen und Details zu besprechen. Und glaube mir, auch das führt dazu, dass du dein Equipment nicht ständig im LiveView lassen musst. ;) Es läuft nach Absprache, du und das Brautpaar (und nähere verwandschaft) ist eingeweiht, das nimmt dem Ganzen den Stress und reduziert die Belastungen für alle Beteiligten und das Equipment.

Aber ich schweife ab... ich würde einen kleinen Handventilator nehmen, wenn es kritisch werden sollte, wobei so ein Handventilator auch unschöne Windgräusche erzeugen kann, wenn du nicht weitere Mikros verwendest, deren Tonspur später zu nutzen ist.

Lange Rede, kurzer Sinn. Eine gute Planung hilft dir dabei, die Belastung für dein Equipment in Grenzen zu halten.
 
Klar wird eine Kamera warm. Aber das es nun deshalb warm wird wird weil der Sensor glüht wage ich zu bezweifeln.

Und wenn schon. Die Kamera schützt sich ja anscheinend selber. Also kein Problem im Grunde.
 
Ja besprochen ist eh alles. Aber du kennst ja Brautpaare, die haben manchmal keine Ahnung und die Angaben sind dann halt nicht so genau da kann man dann selber nachdenken. Auch schön.:top:


Ich hab nur gemeint zu den Tipps "szenisch arbeiten " und sowas. Ja ist klar, nur eben ist szenisches Arbeiten bei einer Hochzeit nicht so der Renner...
mfg
 
Hi,
also meine 7d wird auch oftmals heiß, meistens in Filmstudios, welche voll sind mit Licht und eine enorme Hitze ausstrahlen.
Wenn dann die Gesamt Temperatur im Raum steigt, erhitzt sich nat auch die Kamera.

Ich empfehle dir die Kamera einfach kurz aus zu machen ( ca. 5- 10 min. ) und raus an die Frische Luft zu nehmen.

Versuch ebenfalls die Raumtemperatur zu senken, z.b. durch Lichter aus machen, und durchlüften.

Lg


Erhan Dogan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten