AntjeK
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo ihr Lieben,
ich will mir schon seit einiger Zeit einen Kameragurt zulegen, wo man auch mal 2 Kameras dran hängen kann, bin aber total unschlüssig ob ich ein System für die Hüfte oder eher für die Schulter wählen soll.
Hüfte stelle ich mir entlastender für den Rücken vor aber vielleicht auch ein wenig einschränkender in der Bewegungsfreiheit, beim Schultergurt sitzen die Kameras immer fest aber ich könnte mir vorstellen, dass einen das Rumgebamsel auch ganz schön stören kann.
Welche Gurte nutzt ihr und warum? Konntet ihr schon beides testen und warum hat euch die Eine oder die Andere Variante besser gefallen und zu guter Letzt, welchen Gurt könnt ihr tatsächlich empfehlen?
Meine aktuellen kameras: Canon R6 und Canon MK 3
Danke und frohe Ostern,
Antje
				
			ich will mir schon seit einiger Zeit einen Kameragurt zulegen, wo man auch mal 2 Kameras dran hängen kann, bin aber total unschlüssig ob ich ein System für die Hüfte oder eher für die Schulter wählen soll.
Hüfte stelle ich mir entlastender für den Rücken vor aber vielleicht auch ein wenig einschränkender in der Bewegungsfreiheit, beim Schultergurt sitzen die Kameras immer fest aber ich könnte mir vorstellen, dass einen das Rumgebamsel auch ganz schön stören kann.
Welche Gurte nutzt ihr und warum? Konntet ihr schon beides testen und warum hat euch die Eine oder die Andere Variante besser gefallen und zu guter Letzt, welchen Gurt könnt ihr tatsächlich empfehlen?
Meine aktuellen kameras: Canon R6 und Canon MK 3
Danke und frohe Ostern,
Antje
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							 Ich fotografiere mit der Canon MK3 und der Canon R6
 Ich fotografiere mit der Canon MK3 und der Canon R6 
 
		
 
 
		 
 
		 ) mit ein bis zwei mft Kameras, eine davon immer mit dem 300mm f4. An die andere Kamera kommt im Falle des Falles das 12-100mm f4.
) mit ein bis zwei mft Kameras, eine davon immer mit dem 300mm f4. An die andere Kamera kommt im Falle des Falles das 12-100mm f4. .
.
 
 
		 
 
		