• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragröße - gewöhnt man sich dran?

:lol:sorry, natürlich gewöhnst Du Dich daran.

Gewöhnen kann man sich an vieles, ob man es denn möchte ist eine andere Sache. Wer beruflich mit zwei bis drei von den Dingern unterwegs sein muss, verflucht manchesmal Gewicht und Größe. Zumal man bei den Topmodellen von C&N heutzutage keine Wahl mehr hat, ob denn ein Batteriegriff dran ist oder nicht.
 
Daher die Frage: gewöhnt man sich daran, so einen Brummer in der Hand zu halten?
Ich gehe auch soweit zu sagen dass man sich nicht nur an verschiedene Größen, sondern auch Hersteller gewöhnen kann (mit ihren ganzen Eigenheiten). Ich hab auch kleine Hände und bevorzuge daher möglichst kleine Kameras (von den geringeren "Transportmaßen" ganz zu schweigen), aber fotografieren kann ich mit großen Boliden genauso.
 
Gestern fotografierte ich das erste Mal mit einer Nikon D40x. Im Gegensatz zu meiner 5D mit BG und 24-70/2.8 wirkte es wie in Spielzeug, aber auf längere Zeit angenehmer.

Ja, man gewöhnt sich an schwere Kameras. Es ist wie überall ein dauerndes Training. Wer die etwas quälende Anfangszeit überwindet, wird seinen Spass haben.

Ist die Kamera zu schwer, bist Du zu weich! ;-)

Grüße,
Peter
 
Ich habe eine meiner abgelegten EOS-3 einer guten Bekannten geschenkt, weil sie für ihre künstlerische Arbeit eine (analoge) Kamera nutzen wollte. Und die 3er mit angesetztem Motor ist schon ein ziemliches Schwergewicht, das größenmäßig in etwa der 1D entspricht. Und mit meinen doch relativ großen Pfoten können ihre zierlichen Hände nicht mithalten. Trotzdem ist sie von dem angenehmen Griffgefühl immer noch sehr begeistert. Die pentax ihres Mannes hat sie seither im schrank liegen lassen :)

Fazit: Ja, man gewöhnt sich an die Größe.
 
man gewöhnt sich an jede Kameragrösse ... und nach ein paar Jahren kommt man dann darauf, dass es total sinnlos war sich daran zu gewöhnen, weil man mit viel weniger Gewicht und Aufwand auch zum gleichen Ergebnis gekommen wäre.


einen Batteriegriff an die Kamera zu schnallen kann sinnvoll sein, aber einen an die Kamera zu machen, wenn man mit ihr ohnd bestens zurecht kommt ist Unsinn.

Kauf Dir eine nette Handschlaufe (zB matin Grip 1 oder so) und nimm die Kamera wie sie bequem ist ... Deine Fotos werden nicht besser, wenn Du mehr auffällst oder überflüssiges Zeug mitschleppst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine 400D, hab dann ne ganze Weile mit ner D300 + BG + 70-200 2.8 + Blitz gearbeitet. Beim ersten Mal in der Hand, hatte ich mich auch total gewundert, dass die so schwer war. Jetzt geht das eigentlich ganz gut.
Hab mir letzte Woche nun eine 40D gekauft, dazu ein Tamron 28-75 2.8, das Gewicht ist eigentlich ganz angenehm, meine Freundin meinte dazu aber nur, ob ich damit Gewichte heben will :D

MFG Bambie
 
Ja, Du gewöhnst Dich dran. :)

Ich bin damals von einer 300D auf die 5D umgestiegen und dachte, ich kriege gleich einen Bandscheibenvorfall. Vor allem, wenn ich das 70-200er Tele drauf hatte.
Mittlerweile möchte ich das Gewicht nicht mehr missen: die Kamera liegt sehr gut in der Hand, und das Gewicht stabilisiert mehr als das es behindert.
Mit den leichten Kameras habe ich heute klitzekleine Probleme....

Außerdem kann man besser damit werfen. :D
 
Ich glaube man gewöhnt sich schneller von x00D auf X0D als anders Rum. :top:

Ich denke aber nur, wenn man vorher nichts aus der 3stelligen-Serie kannte.
Habe zB keinerlei Probleme mit beiden Kameras von mir - 350D/50D und mache je nach Bedarf mit einer von den beiden Bilder. Mit der 50D bin ich nur wesentlich schneller am Ziel vom Bedienungsablauf, wegen Daumenrad/Isotaste neber dem Auslöser/My-Menu/Blitzsteurung.... . Aber in max 1-2min bin ich auch im Konzept der Kleinen wieder drin. Die Lage in der Hand ist bei beiden Unterschiedlich aber auch, wie ich finde nicht zu vergleichen. Die Kleine ist leicht und kompakter, deswegen kam bei mir auch nie ein Batteriegriff drunter, weil er in meinen Augen keinen Vorteil hat bzw den Vorteil der Kleinen aufhebt. Die 50D liegt etwas besser in der Hand, ist schneller zu bedienen, aber auch schwerer und größer. Und somit gibt es je nach Einsatzort eine Kamera für mich, aber die soviel bessere Lage in der Hand von 2 nach 3stellig kann ich nicht bestätigen, nur ein besseres (schnelleres) Bedienkonzept.
 
Noch 'ne ganz andere Meinung - mir können sie gar nicht klein und leicht genug sein ABER mit der Quali einer DSLR. Daher kommt mir kein Batteriegriff ins Haus. Schade, dass eine meiner Lieblingslinsen - das Bigma - so groß und schwer ist...

Habe auch jahrelang dicke Rucksäcke mit Linsen geschleppt und versuche das jetzt immer kleiner zu fahren - ohne gravierende Einflüsse auf meine Fotos!
 
Von der 30D ohne BG auf 450D mit BG gewechselt.
Einen BG hätte ich an der 30D nicht haben wollen, wegen Größe und Gewicht.
Aber die "kleine Kombi" ist 1A! :top:
 
Ich habe große Hände und komme deshalb auch mit großen Kameras besser klar. Ich habe aber auch jahrelang mit einer kleinen Bridge fotografiert und mich sehr schnell dran gewöhnt. Also denke ich, dass es auch umgekehrt gehen wird. Dürfte individuell aber unterschiedlich sein.

Gruß Mike
 
oh ja, will nix mehr kleineres, jedenfalls nicht viel

wenn es auch immer schwer ist, was manche so als Lenkertaschen oder Rucksäcke für Cams verkaufen :rolleyes: kaum kommst mal mit ner richtigen Cam an wirds eng :lol:
 
Ich habe große Hände und komme deshalb auch mit großen Kameras besser klar. Ich habe aber auch jahrelang mit einer kleinen Bridge fotografiert und mich sehr schnell dran gewöhnt. Also denke ich, dass es auch umgekehrt gehen wird. Dürfte individuell aber unterschiedlich sein.

Gruß Mike

Ging mir auch so. Außerdem sind die bewundernden Blicke die "Schlepperei" wert. ;)
Die Qualität der Bilder und besonders, die Möglichkeit etwas tatsächlich so fest zu halten wie ich es in diesem Augenblick sehe ist mir das Ganze wert. Zufallsbilder haben auch ihren Reiz und sind sicher schön. Aber mal ehrlich, wer von den Schnappschüssern hat diese Bilder mit Absicht gemacht, die angeblich sooo gut sind. Freund Zufall hilft da und die unzähligen Male wo der Schuss daneben ging werden nicht erwähnt.

Ach ja, hab mich an blond gewöhnt, hab mich an Peugeot (fast) gewöhnt, da gewöhnt man sich mit Leichtigkeit an eine sehr bedienerfreundliche und schnelle Nikon D200. :D
 
Bis jetzt hat sich noch jeder, den ich aus meinem Umfeld kenne, an die Größe und das Gewicht des jeweils besseren Models gewöhnt.
Das ist wir mit deinem neuen Auto, oder deiner neuen Frau oder ... :rolleyes:

Die Einzigen, die sich nie an die Größe eines Fotoapparetes gewöhnen, sind die Passanten, die immer ungläubig gucken, wenn ich um die Ecke komme ... :ugly:

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einzigen, die sich nie an die Größe eines Fotoapparetes gewöhnen, sind die Passanten, die immer ungläubig gucken, wenn ich um die Ecke komme ... :ugly:
Grüße
Matthias

hihi, erinnert mich an Reaktionen von wenigen Insidern die die 1 auf meiner entdeckten, mittlerweile bin ich ja Aussenseiter, wer mir meine olle jetzt noch neidet verkennt das die Ur 1er (D) nur noch einen reellen Marktwert um 500 € hat, also protzen ist nicht mehr ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten