• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragewicht und Gedanken über Zweitkamera

jenne

Themenersteller
Ich habe vor ein paar Monaten von der Nikon D70 auf die S5 Pro gewechselt. Der Gewichtsunterschied war ok., also es fiel mir nicht besonders schwer zu wechseln, weil die Fuji auch gut in der Hand liegt. Das Gehäusegewicht ist wohl knapp 300 gr. höher als das der D70. Zudem habe ich wegen der Fuji das 50/1,4 verkauft, mein leichtestes Objektiv. Wenn ich nun nur mit der Fuji und dem 1,4/30 unterwegs bin, sind das schon mehr als 1350 gr.. Ich ertappe mich inzwischen beim Gedanken, welche kompaktere Cam ich mir zusätzlich kaufen würde... Das ist eigentlich schade, denn ich finde, eine Cam für alles ist schon was Feines. Aber wenn man abspeckt, dann überall, also Gehäuse wie auch Objektiv, wie ein Radsportler beim Fahrrad :D. Das 30/1,4 wiegt bei mir ca. 420 gr.. Ein Pancake wiegt oft keine 100 gr.. Zum Radeln oder, wenn die Kamera Nebensache ist, ist es schon nett, wenn sie leicht ist. Aber einen Minisensor würde ich nicht wieder haben wollen. Kommt ihr nach Aufstieg in eine höhere (+ schwerere) Kameraklasse auch manchmal auf den Gedanken eines leichteren Systems? Vielleicht eine Oly E-420 mit 25/2,8? Dürfte um die 500 gr. wiegen, also keine 1350 gr... Eine Sigma DP1 käme gar auf nur ~250 gr... Die mFT-Cams liegen wohl dazwischen. Hat schon seine Reize... aber irgendwie möchte ich auch nicht auf Möglichkeiten verzichten (AF-Speed, Freistellen). Wie denkt ihr zu dem Thema Kameragewicht und leichte Zweitausrüstung?
j.
 
Also solange du nicht absolut an die Grenzen eines Systems stößt würde ich kein Zweitsystem dazunehmen. Warum? Ganz einfach. Irgentwann kommt der Tag wo du mal 2 Bodys benötigst und dann geht das Spiel los. Dann hast du dort zwei Systeme und für beide Kameras verschiedene Linsen und Zubehör kannst aber trotzdem nur Bedingt frei wählen was du nimmst. Ich hatte vor einiger Zeit mal überlegt mir eine 5D + 135 2.0 für Portraitsachen zu kaufen. Habe es aber dann gelassen weil es mir zu umständlich ist...

Was spricht in denem Fall gegen eine D40(x)/D60? Die sind klein und leicht. Entweder du klatscht dann deine Kit Linse davor oder kaufst dir evtl. das neue 50er von Nikon...
 
Hallo,

genau die Überlegungen habe ich auch angestellt, als ich die Oly eines Freundes in der Hand hatte. Ich habe dann über eine D40 mit Plaste-Optik nachgedacht. Das wäre aber auch nur ein Kompromiss.
Ergebnis: Wenn ich jetzt mit dem Rad unterwegs bin, nehme ich ab und an die Kompaktknipse mit.
 
Ergebnis: Wenn ich jetzt mit dem Rad unterwegs bin, nehme ich ab und an die Kompaktknipse mit.

Mit dem Hintergedanken, dass die Bilder mit einem großen Sensor wohl doch besser werden würde... ;)
Ja, an so eine D40 dachte ich auch schon... Oder an ein Pancake für die S5 Pro. Wird dann auch etwas leichter :)... Aber Nikon hat ja keine AF-Pancakes. Richtig konsequent wäre dann sowas: http://www.fotokoch.de/fotowelt/Oly...cake_Kit_26918.shtml?prepage=digikamslr.shtml . Die wiegt mit Objektiv nur ca. 470 gr..
j.
 
Wie denkt ihr zu dem Thema Kameragewicht und leichte Zweitausrüstung?
j.


Ich kaufe Kameras grundsätzlich nicht nach Gewicht - so wie ich auch nicht Bücher nach Gewicht kaufe. ;)

Zweitausrüstung... Ich habe es seit 17 Jahren nicht geschafft, dieses Problem zu lösen. :lol: - Es blieb stets bei der "ultimativen" Ausrüstung, die ich einfach nicht gegen etwas "Einfacheres" auszuwechseln in der Lage war.

Ich denke, wenn mich jemand unter Androhung von Folter zwingen würde, mich für etwas "Leichtes" zu entscheiden, würde ich eine Leica, eine Panasonic oder eine 450D ohne BG nehmen. Wegen des Preises wahrscheinlich doch eher eine Panasonic.


.
 
Genau aus dem Grund (Gewicht und Grösse) habe ich mir zu meiner E3 noch eine niedliche E420 mit Kitlinse gegönnt ... was soll ich sagen? Die grosse Freiheit ist eingekehrt ;) ...
 
Genau aus dem Grund (Gewicht und Grösse) habe ich mir zu meiner E3 noch eine niedliche E420 mit Kitlinse gegönnt ... was soll ich sagen? Die grosse Freiheit ist eingekehrt ;) ...



Freiheit? Wie darf man das verstehen? Dass Du Dich von der Illusion befreit hast, mit einer größeren Kamera würdest Du bessere Bilder machen?
Bei mir war es umgekehrt - darum renne ich immer mit so schwerem Zeug herum.

;)



.
 
Kommt ihr nach Aufstieg in eine höhere (+ schwerere) Kameraklasse auch manchmal auf den Gedanken eines leichteren Systems?
Ich hab mir letztes Jahr extra den größten Klotz gekauft den Canon hat, eine 1er. Was soll ich sagen, einfach geil, meine 20D hab ich seither 2-3x benutzt, aber nur als Zweitbody weil das Objektivschrauben sonst den halben Tag gekostet hätte. Im 2./3. Quartal '09 werd ich mir wohl noch so einen Klotz zulegen, die 20D ist einfach kein würdiger Zweitbody neben einer 1er beim Sport, das macht keinen Spaß. Als Kompaktes hätt ich gern eine 5D ohne BG, aber das wird meine 20D erledigen müssen, das kompakte Einsatzgebiet hab ich einfach viel zu selten.
Wenn ich wirklich keine Kamera dabei habe, dann hab ich als ultimativ-kompaktes meine Handykamera, sind auch 3 Megapixel und solange es nicht dunkel ist, ist das ganz ok. Sonst würde ich mich sowieso ärgern, das ich nicht meine große Kamera dabei habe.
Es blieb stets bei der "ultimativen" Ausrüstung, die ich einfach nicht gegen etwas "Einfacheres" auszuwechseln in der Lage war.
Kann ich auch nicht, wenn, dann aber auch richtig (schleppen :D).
 
Deine Überlegung ist gar nicht falsch.

Hier liegt einiges an Technik ab, für veschiedene Einsatzmöglichkeiten.

a. SRL/DSRL, also Boddy mit Glasbausteinen oder gar 6x6 ist Arbeit.
b. Eine Brigde für zwischendurch, wenn ich nicht explizit zum "Fotosmachen"
rausgehe aber doch einige Möglichkeiten haben will.
c. Ne Taschenkipse als "Notizbuch". Ist immer dabei wie das Handy.
######
Wenn du dir etwas kleines dazukaufst, optimier auf Optik und achte auf die Möglichkeit manuell Einstellen zu können. Mit einem kleinen Chip kannst du zur Not leben, mit einer miesen Optik und einer Automatik, die nicht tut was DU willst, nicht.

Gruss Fred

Ps. Als "Mini" immer dabei liegt hier eine FinePix 31/20 von Fuji War überrascht was die noch für eine Qualitaet hat.
 
Freiheit? Wie darf man das verstehen? Dass Du Dich von der Illusion befreit hast, mit einer größeren Kamera würdest Du bessere Bilder machen?
Bei mir war es umgekehrt - darum renne ich immer mit so schwerem Zeug herum.

;)



.

Diese Illusion hatte ich nie :D ... bzw habe ich sie irgendwann anfang der 90er Jahre abgelegt :angel:

Die grosse Freiheit ist, dass ich mitnehmen kann was ich will, gross oder klein, oder halt eine Mischung aus beiden ;)
 
Genau aus dem Grund (Gewicht und Grösse) habe ich mir zu meiner E3 noch eine niedliche E420 mit Kitlinse gegönnt

Das ist eine praktische Kombination, da gleiches Bajonett. Die E-420 ist auch nicht unbedingt sonderlich beschränkt. Nur ist der Sucher sehr klein und der AF nicht auf Top-Niveau. Die µFT-Cams werden wohl auch nicht viel kleiner sein. Die G1 ist gar 5 gr. schwerer als die E-420 :). Und manchmal ist ein kleiner optischer Sucher doch besser (schneller) als ein großer EVF. LiveView hat die E-420 ansonsten ja auch noch.
Wie oft benutzt du denn die kleine und wie oft die große?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten