• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Sehr schöne Aufnahmen :top:
Da kann ich nur beistimmen!

Ev, den Weissabgleich mal anschauen, bei mir scheinen die Bilder etwas in den Blaubereich zu kippen... könnte aber auch mein Monitor sein.
 

Sehr schöne Aufnahmen :top:

Vielen Dank!



Da kann ich nur beistimmen!

Ev, den Weissabgleich mal anschauen, bei mir scheinen die Bilder etwas in den Blaubereich zu kippen... könnte aber auch mein Monitor sein.

Danke, Daniel! Mit deinem Monitor ist alles in Ordnung :). Den "Blaustich" habe ich mit Absicht so gewählt. Auch, dass die Bilder dunkel gehalten sind. Ich bin da immer noch am experimentieren (Und wie es auf anderen Monitoren aussieht kann ich natürlich nicht beeinflussen, das ist bei Papierausdrucken einfacher). Mein Ziel ist, dass die Bilder auch wie "Nachtfotos" daher kommen, also eher eine Beleuchtung, die etwas dem Vollmondlicht ähnelt als die übliche "Blitzbeleuchtung". Am Besten, man sieht gar nicht, dass da geblitzt wurde. Ich gehe dazu bei der Ausleuchtung der Szene wohl schon etwas anders vor und dann auch in der Bearbeitung der Fotos. Aus meiner Sicht passt ein eher bläulicher "Grundfarbton" zur Nacht, Aber vielleicht muss ich mich da in Zukunft noch etwas mehr zurückhalten. Ich versuche auch, dass möglichst wenig schwarzer Hintergrund entsteht und zumindest die Umgebung sich erahnen lässt. Ich finde, Kamerafallen bieten die Möglichkeit, mit kurzen Brennweiten zu fotografieren und damit auch die Umgebung der Tiere miteinzubeziehen. Ich habe auch noch ein paar Ideen zum Ausprobieren. Mal schauen, wie die nächsten Bilder werden :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit deinem Monitor ist alles in Ordnung :). Den "Blaustich" habe ich mit Absicht so gewählt.

Ich finds interessant wie Du einen ganz anderen Stil hast wie ich. Ich erkenne deine Bilder von Weitem :top:

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 800, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4494969[/ATTACH_ERROR]
 
Ich finds interessant wie Du einen ganz anderen Stil hast wie ich. Ich erkenne deine Bilder von Weitem :top:

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 800, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4494969[/ATTACH_ERROR]

Ich erkenn deine Luchse auch auf den ersten Blick :D:top: Ist ja schön, wenn es unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Das macht das Ganze ja interessanter :)


PS: Ich kann das Bild in deinem letzten Beitrag nicht sehen. Weiss nicht, ob das nur bei mir so ist oder was schief gelaufen ist.
 
Dieses Mal nur Grimbart

Canon 500D, 18-55mm 3.5-5.6 IS @ 18mm, 1/200, f 10.0, ISO 400, zwei Blitze (Nikon SB28 und SB25), DZENSOR PIR Sensor

20230329_050937_camera_trap_jura_4.jpg
 
Hallo Zuppi,
was heist hier nur Grimbart? Vom Luchs kann ich sowieso nur träumen.
Ich würde mich schon über ein gutes Foto vom Meister Grimbart freuen.
Ich hatte meine Kamerafalle jetzt 3 Wochen draussen und habe gerade mal 2 Aufnahmen von Dachs bekommen, beide leider nicht zeigenswert.
Meine Wildkamera hat allerdings zum ersten mal den Nachwuchs 2023 gezeigt.
Ich bleibe dran.
LG Ed
 
Immer wieder schön hier reinzuschauen.
Dachs und Fuchs gefallen mir gut.
Besonders der Fuchs gefällt mir gut. Der hat ein schönes Fell und schaut rundum gesund aus
 
Dachs und Fuchs gehen doch immer! :lol::top:


ich habe einen "beinlosen" Rehbock":

 
In den nächsten Tage zeige ich Bilder die innert der letzten 8 Wochen alle am gleichen Standort entstanden sind. Dabei werde ich jede Tierart nur einmal zeigen, sonst wirds langweilig ;). Die Bilder sind nicht gekroppt und nur marginal nachbearbeitet. Leider sind nicht alle der Bilder perfekt, aber in diesem Fall geht es mehr um die Vielfalt an Spezien als um das perfekte Foto.

Gemacht wurden diese Aufnahmen mit einer Canon 5D II und einem 28 mm Objektiv. Zwei Nikon SB-28 Blitze, einer links, einer rechts aufgestellt. Der Linke ist etwa auf Augenhöhe eines Tieres, der Rechte ist auf ungefähr 2.5 Metern über Boden. Beide Blitze sind auf 1/2 Leistung eingestellt. Die Entfernung zum gewünschen Auflösepunkt ist etwa 6 Meter, die Kamera selbst ist etwa 4-5 Meter vom Auflösepunkt entfernt. Ausgelöst wird das Ganze mit einer Lichtschranke von Cognisys (Cognisys Scout).

Kameraeinstellungen: 1/250, f 10.0, ISO 640, Alles Manuell.

Füchse sind mir in dieser Zeit 3x in die Falle gelaufen, einmal am Tag, einmal Nachts und einmal in der Dämmerung:

20230321_063209_camera_trap_jura_2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten