• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Coole Schweinbande! Vorallem das erste Bild finde ich super. Beim zweiten und letzten dünkt es mich, dass sich da beim Weissabgleich ein Magentafarbstich eingeschlichen hat.

Ja, ich denke Du hast beim Weissabgleich recht.

Dein Fuchsbild finde ich übrigens top :top:
 
 
Die 'Schweinebande' von @Ed Bugatzki ist Klasse :top:
Das Pius (@reframing) immer wieder solide Aufnahmen abliefert muss wohl nicht erwähnt werden. Besonders der Dachs gefällt mir.
@Faas das sieht ja nach eine ganzen Armee aus :D

Mein Luchs hält auch nicht viel von meiner Kamerafalle :D

Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/250, f14.0, ISO 640, 3 Blitze, DZENSOR mini PIR sensor
20220910_040759_camera_trap_jura_5.jpg

Dafür posierte der Fuchs

20220923_083859_camera_trap_jura_21.jpg
 
@zuppi der Fuchs gefällt mir.
@reframing schön in Szene gesetzt wieviel Kameras hast Du im Einsatz?

Die Waschbären sind regelmäßig bei mir.
Als ob er sagen wollte "Ich war es nicht, können diese Augen lügen..."
2022109_IMG_0038a.jpg
 
tolle Bilder die Ihr da zeigt.

Bei mir sind die Waschbären eigentlich recht friedlich. Einen Angriff auf meine Ausrüstung gab es bisher zum Glück noch nicht.
Obwohl die Technik interesiert sie schon: (hab' ich zwar schon mal gezeigt, aber ich find's lustig wie er den Sensor inspiziert und sein Kumpel ihn fragt was er da sieht :))
IMG_0661_DSLR.jpg
 
kleine Spielerei mit dem Licht.
Er kommt regelmäßig, die Blitze scheinen ihn nicht zu stören.
Mit dem Ergebnis bin ich allerdings noch nicht ganz zufrieden, ich werde weiter daran üben.

CA5A2399_LuminarFlex-edit_LuminarFlex-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Toole Bilder, danke fürs zeigen! Besonders die Dachse gefallen mir gut. Die haben mich inspiriert auch mal wieder auf die "Jagd" zu gehen!

Momentan schaue ich mit einer Widtierkamera wo es sich lohnen würde die Kamera aufzustellen.

Vor etlichen Jahren habe ich schon einmal per Kamerafalle versucht Vögel im Flug zu erwischen. Ich hatte teils eine Lichtschranke genutzt, teils aber auch eine Software, die eine Webcam als Bewegungsauslöser verwendete. Leider habe ich den Namen vergessen. War aber auch nur für den Balkon geeignet, da man ein Notebook benötigte. kürzlich habe ich mich auch mal an Fledermäusen versucht.

Die Bilder der Meisen wurden damals (2015) mit einer 350d und zwei externen Blitzen aufgenommen. Glücklicherweise habe ich die 350d immer noch und plane sie in Kürze wieder zu reaktivieren. Meine 80d würde ich ungern in den Wald stellen (Auch wenn ich wenn sie weg ist endlich einen Grund hätte mir mal was neues zu gönnen :D)

Viele Grüße

Martin
 

Anhänge

Die Fledermäuse fliegen hier immer die gleichen Routen ab, zumindest so ca. eine halbe Stunde lang am Anfang der Dämmerung. Man kann also die Lichtschranke gezielt aufstellen und mit ein bisschen Glück landet man einen Treffer. Die Bilder sind allerdings auch sehr stark gecroppt und ein knack scharfes ist mir bisher noch nicht gelungen.
 
Die Fledermäuse fliegen hier immer die gleichen Routen ab, zumindest so ca. eine halbe Stunde lang am Anfang der Dämmerung. Man kann also die Lichtschranke gezielt aufstellen und mit ein bisschen Glück landet man einen Treffer.
Danke für Deine Infos!

Hier auch ein paar Infos, für die die sich für die Technik interessieren:

In den letzten 7 Wochen machte meine Falle 374 Fotos! Die meisten davon waren Mäuse, natürlich meist von hinten :D
Dazu Eichhörnchen, verschiedene Vögel, Siebenschläfer, Hauskatzen, ein Waldkauz (natürlich von hinten) und ein Reh (in Hintergrund). Wenig Brauchbares. Aber ein guter Test für meine Ausrüstung:

  • Canon 6D mit Batteriegriff, 24mm Objektiv
  • 2 x Nikon SB28 Blitzgeräte mit LADDA Accus (von Ikea) , auf 1/4 Leistung gestellt.
  • Selbstgebauter PIR Sensor (DZENSOR mini).
  • alles verkabelt

Alles funktioniert noch einwandfrei, die Blitze verpassten nicht ein Bild und waren immer noch bereit weitere Bilder mit der gleichen Ausleuchtung zu schiessen.

20221001_064835_camera_trap_289.jpg

20220909_145024_camera_trap_123.jpg

Hier ein interessantes Detail: Eine Maus mit einem Frosch! :eek:
(Stark vergrössert):

20220904_000208_camera_trap_87-2.jpg
 

Anhänge

  • 20220904_000208_camera_trap_87.jpg
    Exif-Daten
    20220904_000208_camera_trap_87.jpg
    408,7 KB · Aufrufe: 12
Mein erster Versuch eines Schattenriss:
Das Licht ist leider noch falsch positioniert. Eigentlich sollte der ganze Kerl umrissen sein.

Canon 7D MK II mit EF-S 15-85 @ 70mm, f13, 1/125s, ISO400 mit einem Blitz 1/32 Power
CA5A2599.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten