• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Zwei junge Gämsen bestaunen neugierig meine Konstruktion :D

Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/200 , f 14.0, ISO 640, drei Blitze, PIR Sensor

20210528_052802_camera_trap_jura_219.jpg
 
Danke Nikosims!

Hier ein nasser Marder im Regen

Canon 6D, 28mm 2.8, 1/200, f 9.0, ISO 640, drei Blitze von denen einer nicht feuerte. PIR Sensor.

20210605_024305_camera_trap_04.jpg
 
Hier ein nasser Marder im Regen

Canon 6D, 28mm 2.8, 1/200, f 9.0, ISO 640, drei Blitze von denen einer nicht feuerte. PIR Sensor.

Gegenlicht mit leichtem Nebel ist natürlich genial! Da wars wahrscheinlich ein Vorteil, dass einer der Blitze streikte :D. Sehr schön!



Ich habe nochmals ein Reh

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier kein Tier... der starke Regen löste den Sensor aus. Ganz passend zu den schlimmen Nachrichten aus den verschiedenen Überschwemmungsgebieten der letzten Tagen. Hier hatten wir Glück...

20210624_165358_camera_trap_08.jpg
 
In der Vergangenheit haben verschiedene Mäuse meine Kamerfallen immer wieder mal hundertfach ausgelöst, nun sind es Eichhörnchen :D
Wärend der letzten sieben Wochen lösten Eichhörnchen meine Kamerafalle zig-mal aus, diese hier ist eine Zusammenstellung einiger dieser Fotos (bei langem nicht alle).

Canon 500D mit EFS18-55mm 3.5-5.6 IS @18mm, 1/200, f 10.0, ISO 400, zwei Blitze, DIY PIR Sensor, Photoshop

20210626_074218_camera_trap_jura_23_composite.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Holger!

Die junge Gams kam zurück für ein weiteres Foto :D

Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/200, f 14, ISO 640, drei Blitze, DIY PIR Sensor

20210626_050527_camera_trap_jura_08.jpg
 
Vielen Dank für das Zeigen der Fotos und Respekt vor der Arbeit, die dahinter steht. :chapeau: Ich schaue hier immer wieder gerne hinein.
 
Ganz meine Meinung 👍

Herzlichen Dank!

Wieder mal was Besonderes, ein Waldkauz ist ein regelmässiger Besucher hier.
Canon 6D, 28mm 2.8, 1/200, f 9.0, ISO 640, DIY PIR Sensor, drei Blitze, wobei hier wahrscheinlich nur einer feuerte. Allerdings gibt das in diesem Fall eine, meiner Meinung nach, gute Licht-Stimmung.

20210808_044057_camera_trap_19.jpg
 
Ein Dachs unterwegs.

Canon 550D, EF-S 18-55mm f3.5-5.6, @18mm, 1/200, f 11.0, ISO 400. zwei Blitze, DIY PIR Sensor

20210811_224948_camera_trap_jura_05.jpg
 
Ah, da hast du wieder einiges an guten Fotos nachgelegt. Immer wieder spannend zu sehen, was bei deiner Kamera alles vorbei kommt. :D
 
Ja immer großes Kino hier.

Wie hast Du die Eichhörnchen "zusammengerechnet".
Wie macht man sowas? Das Bild ist vom Stativ natürlich immer gleich. Aber wenn man die nur übereinander legt, kommt der Hintergrund ja trotzdem durch...

Thomas
 
Wie hast Du die Eichhörnchen "zusammengerechnet".
Wie macht man sowas? Das Bild ist vom Stativ natürlich immer gleich. Aber wenn man die nur übereinander legt, kommt der Hintergrund ja trotzdem durch...
Hallo Thomas,
Das Ganze wurde in Photoshop übereinander gelegt und der Hintergrund (mit Ausnahme eines der Fotos) transparent gemacht. Das muss nicht mal extrem genau sein, da sich der Hintergrund ja kaum ändert. Dazu konnte ich natürlich nur Fotos verwenden bei denen die Lichtverhältnisse ähnlich waren. Aber ich hatte eine grosse Auswahl :D
Wenn man genau hinschaut, sieht man den Einen oder Anderen abgeschnittenen Grashalm etc.

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten