Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
 Als ich den Kadaver entdeckte dachte ich auch nicht daran, da einen Luchs zu fotografieren, da das Reh keine Anzeichen eines Luchsrisses aufwies (Verletzungen am Hals). Ich ging von einem "natürlichen" Tod des Rehes aus und hoffte auf den Besuch eines Fuchses oder einer Eule. Ansonsten hätte ich die Kamera nicht beim Kadaver aufgestellt.Ich habe hier die Erfahrung gemacht (leider noch nie mit einem Luchs) das verschiedene Tiere verschieden reagieren. Rehe und Füchse sind in der Regel (nicht immer) sofort weg, nachdem der erste Blitz ausgelöst wurde. Marder hingegen kümmern sich überhaupt nicht um das Geblitze. Auch Mäuse und Dachse kümmert das nicht. Auch viele Vögel scheinen sich nicht daran zu stören.was mich nur wundert, dass der Lux nach dem ersten Blitz nicht abhaut

 Wenn das Tier sich natürlich weiterhin vor dem Sensor bewegt werden weitere Bilder aufgezeichnet. Beim Luchs fotografierte ich im M-Modus, da sich die Stelle auf offenem Feld befand und ich die Umgebung in Schwarz versinken lassen wollte.
  Der Geruch der Natur kommt dabei auch nicht zu kurz. Es ist ja nicht so, dass man das ganze Geraffel einfach irgendwo neben dem Wanderweg in den Wald hinstellen kann und gut ist. Den Wald abseits der üblichen Wege erkunden, Wildwechsel ablaufen, geeignete Spots auskundschaften usw. gehört ja genau so dazu. Aber klar, der "Kick" des Ansitzens mit dem Nervenkitzel, was man wohl dabei zu Gesicht bekommt, stellt sich erst Zuhause beim Einschieben der Speicherkarte ein. Es muss ja nicht ein Entweder-oder sein.....Den Wald abseits der üblichen Wege erkunden, Wildwechsel ablaufen, geeignete Spots auskundschaften usw. gehört ja genau so dazu. Aber klar, der "Kick" des Ansitzens mit dem Nervenkitzel, was man wohl dabei zu Gesicht bekommt, stellt sich erst Zuhause beim Einschieben der Speicherkarte ein.![]()
Aber jedem das Seine, und wenn jeder eine Fotofalle aufstellen würde, wäre das dann auch problematisch.
ganz ehrlich.... die mausbilder gefallen mir am besten, da muß man etwas suchen und sie haben den niedlichkeitsfaktor.
viele der größeren Tiere sehen leider wie aus dem Museum aus, also tot.
aber ich verstehe das es spannend ist zu sehen was sich so im gewählten Habitat bewegt.


Und hier zeigt sich die Maus in voller Grösse![]()
Servus @all,
mal eine Frage in die Runde: Was nutzt ihr (v.a. Nikon-Anwender) als Spannungsversorgung der Kammerafalle?
Ich tendiere zu LiPos. Von RC-Modellbauern habe ich gehört, die gehen gerne mal in Rauch auf. Im Wald möchte ich das nicht gerne probieren...
In der Kamera ist der "normale" Akku.