• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Da dies in der Schweiz heikel ist möchte ich das hier nicht bekanntgeben.
Sorry.
Da die Schweiz so klein ist würde die Nennung des Kantons schon Rückschlüsse auf den Ort zulassen. :lol:
Nicht böse sein, ist nicht ganz ernst gemeint.
Ed
 
... noch ein Häschen ...

Jetzt weiß man auch, was der Osterhase Weihnachten macht ... :lol: (y)
 
Hehe, tolles Waschbärenaufnahme (y)

Habe heute wieder mal drei Fallen besucht und Batterien sowie Memorykarte getauscht. Auf einer Falle hatte ich über 200 Maus-Aufnahmen... und ein Luchs. Leider mit abgeschnittenem Ohr :mad:


Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 640, zwei Blitze, DZENSOR mini PIR sensor.

20221218_164051_camera_trap_jura_44.jpg
 
Kein gutes Bild, aber eine (mir) neue Spezie.

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/160, f 9.0, ISO 400, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20221207_052510_camera_trap_gl_57.jpg
 
Eines meiner Lieblingsbilder eines Luchses (B755, Männchen), der neblige Hintergrund beim Eindunkeln hat was magisches wie ich finde.
Noch besser aber, dass drei Stunden später ein weiterer Luchs (B810, Weibchen) hier vorbeikam. Vielleicht in eine halben Jahr mit Jungen :D

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 800, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20230108_170220_camera_trap_jura_9.jpg
 
Eines meiner Lieblingsbilder eines Luchses (B755, Männchen), der neblige Hintergrund beim Eindunkeln hat was magisches wie ich finde.
Noch besser aber, dass drei Stunden später ein weiterer Luchs (B810, Weibchen) hier vorbeikam. Vielleicht in eine halben Jahr mit Jungen :D
Klasse, ein richtig schönes Luchs-Foto! Glückwunsch. Dann drücken wir mal die Daumen. Im Juni bekommen wir dann Luchs-Babies zu sehen ;)
 
Mal eine Frage des interessierten Betrachters: Woher weiß man, welches Tier man fotografiert hat (B755/B810)? Tragen die einen Chip/Sender, den man beim Fotografieren auf ein paar Meter auslesen kann oder haben die Tiere alle ein eindeutiges Fellmuster und es gibt eine Datenbank mit Fotos und Zurordnung des Musters zum Tier?
 
...Tragen die einen Chip/Sender, den man beim Fotografieren auf ein paar Meter auslesen kann oder haben die Tiere alle ein eindeutiges Fellmuster und es gibt eine Datenbankmit Fotos und Zurordnung des Musters zum Tier?
Nein, die Tiere sind nicht gechiped, das Fellmuster ist aber bei jedem Individum unterschiedlich, wie unsere Fingerabdrücke.

In der Schweiz gibt es KORA, eine Stelle vom Bund die für Grossraubtiere (Bär, Wolf, Luchs, Goldschakal und Wildkatzen) zuständig ist. Hier werden alle Sichtungen gesammelt und wissenschaftlich analysiert. Die machen die Bestimmung der Individuen. Allerdings nur wenn der Kanton dies verlangt, da die Bestimmung etwas kostet. Ich kriege dann die Rückmeldung von KORA.
Einige der Tiere kann ich mittlerweile bereits selbst aufgrund des Fellmusters bestimmen.
Die Namen sind einfach Nummern, das L, R, oder B bedeutet einfach ob vom jeweiligen Tier die Linke, Rechte oder Beide Seiten zugeordnet sind. (Aus L und R wird dann hoffentlich mal ein B, sobald beide Seiten einander zugeteilt werden können. (Dann gibts noch den U ohne Nummer, das sind Aufnahmen die zu schlecht sind um eine Bestimmung zu machen).
Ich habe in meine Region zurzeit mindestens 4 Individuen : B755, B810, B954, B920
 
Hier noch das Weibchen (B810), drei Stunden nachdem das Männchen hier vorbeikam.

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 800, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20230108_201355_camera_trap_jura_11.jpg
 
Auf Deine Luchsfotos kannst Du schon stolz sein.
Ich finde die durch die Bank klasse (auch wenn mal ein bisschen Ohr fehlt).
Danke! Das Ohr fehlt ja zum Glück nicht immer :D

Aber um ehrlich zu sein, nebst den guten Fotos gibst natürlich auch vie Ausschuss. Nicht im Schärfebereich, grösserer Teil des Tiers abgeschnitten, falsche Richtung, Tropfen auf dem Filter, beschlagener Filter, Blitz funktionierte nicht, zu dunkel... nur ume ein paar zu nennen
 
Aber um ehrlich zu sein, nebst den guten Fotos gibst natürlich auch vie Ausschuss. Nicht im Schärfebereich, grösserer Teil des Tiers abgeschnitten, falsche Richtung, Tropfen auf dem Filter, beschlagener Filter, Blitz funktionierte nicht, zu dunkel... nur ume ein paar zu nennen
Wenn es einfach wäre würde es doch jeder machen ;) (y)
 
Frisch 'gefangen'... ein Schneehase

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/160, f 9.0, ISO 400, 3 Blitze, DZENSOR PIR Sensor

20230112_212042_camera_trap_gl_189.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten