• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraentscheidung?

Genorade

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin im moment dabei mir eine DSLR zu kaufen! Das es ne Canon sein wird ist schon klar nur welche???
Hab mich eben bei Media Markt beraten lassen wollen,...Aber dass die eine mehr Megapixel hat als die andere hat mich nich wirklich zufriedengestellt :D

In meinem preislichen Rahmen liegen die 400D und 30D , also bis ca. 900€ um den dreh! Ich hab mir zwar die Daten der einzelnen Modelle angeschaut doch wirklich was drunter vorstellen konnte ich mir nicht!
z.B. ne 400D hat ne kleinste Belichtungszeit von 1/4000s die 30D eine von 1/8000s . Was für eine größenorndung ist das?
Wäre es mit beiden z.B. möglich einen fallenden Wassertrofen zu Fotografieren?
Was ist mit der einen möglich was mit der andern nicht geht?

Oder allgemein gefragt welche der beiden ist die bessere Kamera, bzw welche würdet ihr euch kaufen und warum?

MfG
 
Anhand dessen, dass du dir unter 1/4000 bzw 1/8000 nichts vorstellen kannst, empfehle ich dir eine Einsteiger DSLR. Das wäre bei Canon die 400D.
 
Anhand dessen, dass du dir unter 1/4000 bzw 1/8000 nichts vorstellen kannst, empfehle ich dir eine Einsteiger DSLR. Das wäre bei Canon die 400D.
als könntest du ein foto mit 1/4000 von einem mit 1/8000 unterscheiden ;)
er meint doch was das in der praxis für zwecke hat.
dennoch: 1/4000s ist 1/4 millisekunde...
wer mal versucht hat eine hundertstelsekunde mit einer stopuhr zu stoppen,
der weiss wie kurz das ist.
in 1/4000 sek wird der tropfen in dem maße "verschwommen" , in dem er sich bewegt. wieviel km/h das nun sind kannst du dir selbst ausrechnen :D
am beispiel des wassertropfens werden dir in den meisten situationen sogar 1/1000 reichen!
wichtig ist dabei auch noch der abbildungsmaßstab, denn z.b. 1mm bewegung innerhalb der verschlusszeit sieht man auf einem makro schon deutlich, ist das objekt nur ein kleiner teil des bildes, wird es logischerweise nicht so stark bemerkbar sein.

in der praxis braucht man 1/8000 eigentlich nur in extrem hellen situationen draussen wie z.b. fotos vom himmel, gegenlicht.
hier dient die kurze verschlusszeit auch eigentlich nur der vermeidung einer überbelichtung
das lässt sich aber meist umgehen durch geringe iso werte und große blendenzahlen.
ich hab die 1/8000 eigentlich bisher nie vermisst.

ps: bei meiner canon ae-1 aus 1978 ist die kürzeste verschlusszeit 1/1000 :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man wieder wie wichtig die vom Mediamarkt angegebenen technischen daten wirklich sind! Aber nimm die 400er, die hat mehr Pixel *haha*!
 
Kurz gesagt: Die 30D ist deutlich schneller und effizienter zu bedienen, sobald Du von den Motivprogrammen wegkommst. Auch für Sport und Action allgemein bietet sie einige Vorteile (5 B/s, AF etwas schneller). Und Viele finden, sie liege besser in der Hand.
Ansonsten machen beide gute Bilder.
Gruss Tinu
 
die 1/8000tel brauchst du z.b. wenn du in der sahara zu mittag ein porträt mit offenblende von 1.8 machen möchtest ;) also sehr selten...
ein großer unterschied zwischen den beiden kameras ist die verarbeitung und die größe, die 30d fühlt sich halt viel mehr an wie ne kamera die gut in der hand liegt, als die 400d. außerdem ist die 30d schneller, mit 5 bilder/sekunde im vgl zu 3/sek. bei der 400d. und ich glaube dass der sucher etwas größer ist oder? außerdem sind die iso erweiterbar auf 3200 (also für bilder ohne blitz wenns ganz dunkel wird).
ist bei deinem preisrahmen das objektiv schon inkludiert eigentlich?
die 400d u die 30d machen qualitativ beide super bilder, ein gutes objektiv ist immer wichtiger als ne gute kamera, das kannst du dir jedenfalls merken ;)
eine 400d (600 euro) mit nem super objektiv macht weitaus bessere bilder als ne 1ds mark 3 (8000 euro) mit nem schlechten, ein merkmal das von einsteigern viel zu häufig unterschätzt wird.
 
als könntest du ein foto mit 1/4000 von einem mit 1/8000 unterscheiden ;)

Anhand seiner Fragestellung ging ich davon aus, dass er mit dieser Angabe gar nichts anfangen kann und sich ausser mit Klick-O-Maten noch nicht gross mit Fotografie auseinandergesetzt hat. Deshalb würde ich die 400D als Einsteigermodel empfehlen.

Vielleicht habe ich ihn aber auch falsch verstanden ;)
 
Anhand seiner Fragestellung ging ich davon aus, dass er mit dieser Angabe gar nichts anfangen kann und sich ausser mit Klick-O-Maten noch nicht gross mit Fotografie auseinandergesetzt hat. Deshalb würde ich die 400D als Einsteigermodel empfehlen.

Vielleicht habe ich ihn aber auch falsch verstanden ;)

Sogar dann ist er immer noch mit der Kamera besser bedient, die besser in der Hand liegt und sich einfacher/schneller/angenehmer bedienen lässt. Ich habe die 30D einmal angefasst und war mir sicher, dass ich keine 400D mehr will. Ein anderer will vielleicht nicht diesen schweren, großen Prügel in der Hand halten.

Mit beiden Modellen macht man nichts falsch. Die technischen Unterschiede (Serienbildgeschwindigkeit z.B.) sind meiner Meinung nach nur für denjenigen wichtig, der es speziell benötigt. Die 30D würde ich allerdings nur noch bei einem sehr guten Preis nehmen, da die 40D abzüglich Cashback mittlerweile schon für deutlich unter 1000 Euro zu bekommen ist.
 
Hab mich eben bei Media Markt beraten lassen wollen

Huahuahua!
"Media Markt" und "Beratung" dürften sich wohl gegenseitig ausschließen.

Der Markt bzw. seine für ihn tätigen Vasallen beherrschen ja noch nicht einmal die deutsche Rechtschreibung. Sonst hieße er "Mediamarkt".

Geh in ein Fachgeschäft und kaufe dann auch dort.

Der Unterschied zwischen 1/4000 und 1/8000 Sekunde ist -näherungsweise geschätzt- rund 1/4000 Sekunde.
 
Hallo zusammen!

Ich bin im moment dabei mir eine DSLR zu kaufen! Das es ne Canon sein wird ist schon klar.....



:eek: Warum denn das?????????:confused: :ugly:

Ich dachte immer es gebe noch andere Kameramarken, womit mann fallende Wassertropfen fotografieren kann.:mad:

Vielleicht sollst du dich erstmal etwas besser informieren, bezüglich Fotografie im algemeinen, und die Kamera-Markenlandschaft im besonderen. Besser auch in genannte Reihenfolge.

Das hier liesst sich wie ein "Golf-Fahrer" der nicht damit bekannt ist das andere Pkw auch über ein Gasspedal und Bremse verfügen. Oder Hauptsache: "Go with the flow" !!


gruß Eric
 
Schließe mich meinen Vorschreibern an: Einfach mal beide in die Hand nehmen. Mir war die 40D viel zu groß (und die 400D ein bißchen zu klein, aber dafür gibt's ja den BG...).

Viele Grüße,
Dembo
 
das Anwendungsbeispiel, fallende Wassertropfen mit 1/8000s "einzufrieren" sollte keine falschen Illusionen wecken.

<klug*******ermodus>Der Lamellenverschluß ist nicht vollständig für 1/8000s geöffnet. Das geht bei der 30D nur bis zur 1/250 Sekunde.

Knappere Belichtung über den Verschluß wird bekanntlich dadurch erzielt, dass der 2. Verschlußvorhang schon schließt, bevor der 1. Vorhang ganz geöffnet hat. Der Öffnungsspalt wandert bei der 30D vertikal und wird mit kürzeren Verschlußzeiten immer schmäler.

Deshalb kommt es beim "Einfrieren" bewegter Motive mit Zeiten <1/250s zusätzlich auf deren Bewegungsrichtung an. Im Extremfall bringt die kürzere Verschlußzeit überhaupt keine sichtbare Reduktion der Bewegungsunschärfe.
</ klug*******ermodus>

Grüße, Stefan
 
<klug*******ermodus>Der Lamellenverschluß ist nicht vollständig für 1/8000s geöffnet. Das geht bei der 30D nur bis zur 1/250 Sekunde.

Knappere Belichtung über den Verschluß wird bekanntlich dadurch erzielt, dass der 2. Verschlußvorhang schon schließt, bevor der 1. Vorhang ganz geöffnet hat. Der Öffnungsspalt wandert bei der 30D vertikal und wird mit kürzeren Verschlußzeiten immer schmäler.
</ klug*******ermodus>

Funktioniert dies heute bei "modernen" DSLRs wirklich auf diese Art- und Weise? Theoretisch könnte man doch auch einfach 1/250 Sekunde den Vorhang öffnen, und währenddessen für einen Bruchteil der eigentlichen Öffnungszeit das Bild auf dem Sensor abziehen?
 
Funktioniert dies heute bei "modernen" DSLRs wirklich auf diese Art- und Weise? Theoretisch könnte man doch auch einfach 1/250 Sekunde den Vorhang öffnen, und währenddessen für einen Bruchteil der eigentlichen Öffnungszeit das Bild auf dem Sensor abziehen?

Sobald das geht, kannst du den Kameraverschluß gleich ganz weglassen. Kommt schon noch eines Tages, nur Geduld...

Grüße, SKH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten