Automatische Helligkeitsregelung gehört bei Canon zum guten Ton.
Die erste Kamera, die ich überaschend gut fand bei knalliger Sonne war die Canon G9. Liegt vielleicht auch daran, dass die nur einen recht nutzlosen Sucher hat.
So ca. seit der 5DII ist die äußere Scheibe nicht nur Mehrfachvergütet und mit dem Display verklebt.
IMHO die beste Variante einer Entspiegelung. Gerade an einer Kamera kann man doch jede Spiegelung durch eine kurze Drehung weg bekommen. Bei einer matten Aufrauhung geht das nicht so gut, die sammelt immer von überall Licht ein.
Viele Kleben ja eine Schutzfolie drauf und bei Nikon gibt es doch gerne diese komplett unentspiegelte Plastikblende dazu, oder?
Das spiegelt dann natürlich mehr als das eigentliche Display.
Ich glaube aber trotzdem, dass das Problem beim Kunden liegt, dem das nicht wichtig genug ist.
Technik gibt es genug:
- Es gab früher Displays (Bei Sonykameras) mit einem Lichtschacht, die haben das Sonnenlicht als Backlight mitbenutzt.
- Nokia hat immer und bei allen Phones transreflektive Displays verbaut, die auch bei Sonne brauchbar abzulesen waren. Da wurde das Sonnelicht durch das Display wieder rausgespiegelt.
Hat anscheinend auch keinen so doll interessiert, dass die nicht pleite gegangen wären.
- Es gibt auch extra LCDs für Tageslicht, die einfach viel heller sind.