• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera VS. Objektiv

Hallo!

Einigkeit besteht in der Aussage, dass man dafür keine spezielle Kamera benötigt!

videofähig
Lichtstärke
geringes Rauschen
Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
schöne Portraitbilder

Gewichte das bitte mal! Wenn Video nicht so wichtig wäre, sind die Pentax heiße Kandidaten.
Falls Video wichtig ist, dann eher Canon/Sony.

Beachte, ohne Planung (und manuelle Schärfekontrolle) ist der Kinolook kaum zu realisieren. Beim 0815 Filmen Automatikbetrieb ist eine Videokamera besser geeignet.

Dein Budget für das Zubehör ist knapp, falls du alles auf einmal machen möchtest. Makro, Portrait, Partis... daher Gewichte bitte deine Hauptbereiche auch noch.


Ich weiß das ist schwer.
Viele Sachen lassen sich aber gar nicht so einfach realisieren wie man anfangs glaubt. Für Portraits z. B. benötigt man Modelle. Viele würden gerne Portraitieren können aber nicht, weil das Nahe Umfeld nicht (dauernd) fotografiert werden möchte....

Grüße Karsten
 
Gewichte das bitte mal! Wenn Video nicht so wichtig wäre, sind die Pentax heiße Kandidaten.
Falls Video wichtig ist, dann eher Canon/Sony.

Dein Budget für das Zubehör ist knapp, falls du alles auf einmal machen möchtest. Makro, Portrait, Partis... daher Gewichte bitte deine Hauptbereiche auch noch.

Video is mir eig schon relativ bisschen wichtig aber der Hauptgrund ist Fotografieren, wär halt nur ma toll wenn irgend was wäre das man dann gleich Filmen könnte per knopf druck, und wenns geht in Full HD wär ein nettes gimmick.

Und wenn ich jetzt gewichten müsste würd ich sagen ich möcht viel durch städte reisen quasi gebäude fotografieren und auch landschaften, und ab und an auch ma menschen.

und wie würdet ihr eig den sprung von unten erst ma bevorzugen quasi wenn ich mir erst ma ne 650D zulege und das erst ma lern ?

LG para
 
Hallo,
Und wenn ich jetzt gewichten müsste würd ich sagen ich möcht viel durch städte reisen quasi gebäude fotografieren und auch landschaften, und ab und an auch ma menschen.

Aus der Hüfte geschossen Nikon D5200 + 18-105mm + 10-24mm..

Da du Canon minded bist. :evil:

Würde ich zur leichten 700D raten mit dem neuen 18-55mm STM. Das STM-Kit-Objektiv ist den Aufpreis zur 650D locker wert.
Nach unten würde ich die Kamera mit einem UWW abrunden. (Das Sigma AF 10-20mm f/3.5 EX find ich gut). Ne Festbrennweite für Details.
Wichtig ist ein Stativ. Da es mitgenommen werden muss eignet sich ein stabiles Reisestativ. Gute Tasche (Sling Rucksack...) ist auch wichtig.
Ich bin geistig schon bei 3-4 kg.

Hast du auch schon mal über eine Systemkamera nachgedacht?

Grüße Karsten
 
Hallo,


Aus der Hüfte geschossen Nikon D5200 + 18-105mm + 10-24mm..

Da du Canon minded bist. :evil:

Würde ich zur leichten 700D raten mit dem neuen 18-55mm STM. Das STM-Kit-Objektiv ist den Aufpreis zur 650D locker wert.
Nach unten würde ich die Kamera mit einem UWW abrunden. (Das Sigma AF 10-20mm f/3.5 EX find ich gut). Ne Festbrennweite für Details.
Wichtig ist ein Stativ. Da es mitgenommen werden muss eignet sich ein stabiles Reisestativ. Gute Tasche (Sling Rucksack...) ist auch wichtig.
Ich bin geistig schon bei 3-4 kg.

Hast du auch schon mal über eine Systemkamera nachgedacht?

Grüße Karsten

warum die Nikon wenn man fragen darf und nicht ne sony, pentax etc, pro contra evtl?

und was meinst du mit Canon mindest xD ?

und mit dem 18-55 STM hmm wär da nicht gleich das 18-135 STM besser oder zu viel aufpreis für die größere Brennweite?

Und ne über eine Systemkamera hab ich noch nicht nachgedacht ist das was anderes als eine DSLR?
weil sogesehn ist eine DSLR ja auch ein teil eines "Systems" ?!

LG para
 
Sers,

Die 700D( incl. dem 18-135mm STM) ist durchaus ne gute Wahl, kann man schon gut was Anfangen als Einsteiger. Ob in der Foto oder Videografie. :top:

Wenn du die Kohle & die Geduld noch hast, würd ich auf die 70D zurückgreifen. Die wirds sicher auch mit dem 18-135 geben. Geile Kamera :p

mfg
 
Hallo!

warum die Nikon wenn man fragen darf und nicht ne sony, pentax etc, pro contra evtl?

Viel wichtiger als der Hersteller auf dem Gehäuse ist wie gut Du mit der Kamera zurechtkommst.
Nikon habe ich gewählt, weil das Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED sau gut ist. Einen kleinen Dynamikvorteil hat die Nikon auch noch, der bei
Landschaft nicht verkehrt ist.


Unter "Canon minded" verstehe ich, dass sich die Marke schon in deiner Großhirnrinde festgesetzt hat.

mit dem 18-55 STM hmm wär da nicht gleich das 18-135 STM besser oder zu viel aufpreis für die größere Brennweite?
Das 135er ist nicht verkehrt. ES wiegt aber einiges mehr, und falls später ein hochwertiges Tele (70-200mm f/4L) dazukommt, würde man auch mit der kleinen Linse gut auskommen. Weder das 18-55mm noch das 135mm ist bei deinen Vorlieben als alleinige Linse sinnvoll. Wenns nur eine Linse sein soll (Gewicht) wäre das 15-85mm* eine Überlegung wert.

* In der Stadt finde ich die Linse toll 15mm - auch weil man auch mal ein Portrait hinbekommt. Bei Landschaft + Stativ wäre mir ein UWW lieber (Manchmal stitche ich auch meine 15mm- Bilder).

Systemkamera ist ein etwas falscher Begriff der sich eingebürgert hat. Auch eine Canon DSLR ist eine System (EF/EF-S) Kamera.
Bei hochmobilen Tätigkeiten (Bergwandern/ Radtouren) würde ich heute nicht mehr auf eine Kamera mit Spiegel setzen, sondern eine Spiegellose einsetzen. Das m4/3 System (Panasonic/Olympus) finde ich recht gut.
Eine Spiegellose kann meistens im Video besser Scharfstellen, ist leicht, benötigt keine so schweren Stative... Ich bin öfters mit einer GH2 unterwegs, der elektronische Sucher und die doch etwas fummeligen Räder hindern mich daran, komplett auf das System umzusteigen. Die neue Pana GX7 winkt schon ganz heftig nach mir – gerade weil ich mit einem vollen (nicht Foto)Rucksack unterwegs bin.

Grüße Karsten
 
Also ich würde das 135er dem 18-55er unbedingt vorziehen, ich hatte letztens mal aus jucks mein Kit 55er drauf, und da ist der Brennweitenbereich einfach viel zu eng.. um erstmal in die Fotografie reinzufinden würde ich dir auf jeden Fall das 18-135er oder sogar das 15-85 empfehlen, so könnte man auch erstmal auf ein UWW verzichten. Für Portraits währst du mit nem gebrauchten 50 1.8er (80-90€) ganz gut und vor allem günstig aufgestellt.
Alternativ gibts auch noch das 60mm 2.0 von Tamron, da wär dann auch Macro mit drin, ist aber teurer..
Dann kannst du erstmal guckst wo deine Schwerpunkte liegen.
wenn du nach oben noch mehr Brennweite brauchst kannst du noch ein 70-300 VC oder 70-200 4L dazu holen.
Bücher gibt es viele, ich hatte dieses:
http://www.amazon.de/Die-große-Foto...17&sr=8-1-fkmr0&keywords=photografie+gallileo

Am besten lernst du natürlich wenn du fotografierst, ich habe mir das meiste mit meiner Lumix LX5 selbst beigebracht, das geht aber nicht mit jeder kompakten.. da nicht alle auch manuelle modi haben..

Übrigens in ein Stativ würde ich noch nicht investieren, ich verstehe auch nicht warum einem hier immer alle dazu raten.. :confused:
Das würde ich erst machen, wenn du merkst das du eins brauchst, sonnst kaufst du es, gibts nen haufen geld aus, brauchst ja noch nen Kugelkopf usw.. und dann nutzt du es nicht, weil du keine lust hast es immer mitzuschleppen..
Ich zb. habe bis heute keins vermisst..
für den Anfang könnte auch ein Bonensack oder ähnliches ausreichen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich traf meine wahl

eins von den zwei

Nikon D5200 inklusive AF-S DX 18-55mm II schwarz Preis 899€
Canon EOS 700D Kit inklusive EF 18-135mm IS STM Preis 879€

was von den zwei würdet ihr als anfänger packet empfehlen und evtl. noch nen zusetzliches objektiv dazu ?

ps. noch ne frage hab gesehen das es die Nikon auch mit 2 Objektiven gibt

Nikon D5200 inklusive AF-S DX 18-55mm VR + 55-300mm VR

für nur 896€ was an diesen VR objektiven schlechter das dieser gewaltige preis unterschied herrscht?

LG para
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich traf meine wahl

eins von den zwei

Nikon D5200 inklusive AF-S DX 18-55mm II schwarz Preis 899€
Canon EOS 700D Kit inklusive EF 18-135mm IS STM Preis 879€

was von den zwei würdet ihr als anfänger packet empfehlen und evtl. noch nen zusetzliches objektiv dazu ?

LG para

Ich würd in nen Laden gehen und beide modelle mal begrabbeln und dann entscheiden..
rein subjektiv würde ich aber auf Grund des 18-135er und des sogar günstigeren Preises die Canon nehmen
also Zusatz die schon erwähnten canon 50m 1.8 oder Tamron 60mm 2.0 Macro
 
Hallo!

1. In Laden gehen, mal durch den Sucher schauen und ein paar Einstellungen simulieren.
2. Preise selber nochmal prüfen die Nikon gibt es mit dem 105mm schon für 800.- EUR -> Händler- und Preisdiskussionen sind hier nicht gestattet daher gibt es keine genauen Infos dazu!

Wenn das Doppelzoomkit günstiger/gleichteuer ist wie ein einzelnes Objektiv, ist das einzelne in der Regel hochwertiger.

Bei der Entscheidung Canon 18-135mm STM vs. Nikon 18-105mm würde ich für das Canon entscheiden - Hauptgrund das Metallbajonett!


Stativ:
Ich verdufte in rund einer Stunde zum Landschaftsbildchen machen.
Hab ne neue Lise geliehen bekommen. :D
Ohne Stativ wird das doch nix jetzt haben wir ja schon bereits LW (EV) 12-13. Ich dreh doch bei Aufnahme mit Detailreichtum die ISO nicht hoch, wenn ich es vermeiden kann. Darum Stativ!
Ich nehm sogar zwei mit! :p Auch was geliehenes zum Ausprobieren - ein 450.- EUR Sirui... :D

Grüße Karsten
 
ja die Nikon D5200 mit dem Kit AF-S DX 18-105mm VR für 799 hab ich auch gesehen, nun is nur die frage was is sinnvoller die Nikon D5200 + AF-S DX 18-55mm VR + 55-300mm VR für 100euro mehr oder evtl doch die Canon D700 mit 18-135 STM für 879€

und dann is die Frage immer noch nicht ganz geklärt mit dem Nikon D5200 Kit AF-S DX 18-55mm II Preis 899€

find in google net wirklich infos zu dem 18-55 II im vergleich zum VR wo den preisunterschied ausmacht zu dem doppel kit set wo sogar 3euro günstiger ist wo man das 18-55 VR und das 55-300 VR dabei hat.

und was meinst du genau mit Metallbajonett, haben das nicht alle?

LG para
 
und dann is die Frage immer noch nicht ganz geklärt mit dem Nikon D5200 Kit AF-S DX 18-55mm II Preis 899€
Das ist schlicht ein teureres Angebot (rund 100-150€ zu teuer - das günstigste, was ich auf die schnelle gefunden habe, kostet sogar nur €694,-). Das 18-55 VR ist jedenfalls das neuere und optisch ist es eher sogar besser.
Wenn es für das gleiche Geld ein Doppelzoom-Kit gibt, dazu noch mit den neueren Objektiven, würde ich ganz klar dort zuschlagen.
was meinst du genau mit Metallbajonett, haben das nicht alle?
Die günstigen Kitobjektive haben ein Plastikbajonett. Solange man die Kameras nicht durch die Gegend schmeisst, macht das aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

18-55 II im vergleich zum VR

Unterschied = keine Ahnung beide sind aber nicht besser als das 105mm daher stellt sich die Frage für mich nicht nicht.

und was meinst du genau mit Metallbajonett, haben das nicht alle?
Nein, fast alle Kit-Objektive und ein paar Billigheimer (50mm f/1.8 II) haben ein Kunststoffbajonett...

Bin weg - Drückt mir die Daumen, dass das Licht gut ist!

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten