• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera versichern lassen

Und wie sieht es mit pundpgmbh aus? Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? da kostet, wenn man nur body und objektiv versichert, bei 1500€, der Jahresbeitrag gerade mal 41,25€, spricht 3,44€ im Monat + Selbstbeteiligung von 50€ (falls etwas passieren sollte). Ist das keine Alternative?
die mindestrate pro jahr beträgt 50€.
d.h. das du immer mindestens 50€ zahlst egal wie weit du darunter bist.

ich will mich da versichern lassen. Reicht es einfach Formular ausfüllen und Rechnung von Objektiv und Body rüberfaxen?
korrekt
 
zu denen gibts im Forum dochs chon massenhaft antworten...

Scheinen recht gut zu sein, teilweise reicht sogar ein Foto von dem neu gekauften das man versichern lassen will falls die rechnung nicht vorhanden etc.

Zahlen wohl auch problemlos Reperaturkosten (was ich bei "Naturalersatz" eher nicht erwartet hätte)

Was ich mich zu der gutundgünstig versichert noch frage ist wie die Abbuchungen beschriftet sind.. neutral oder steht da direkt "blablaversicherung , Fotozubehör und Aparate" im Kontoauszug, will das nämlich anonym haben ;)w ieiss das bei euch? ;)
 
Hallo,
habe Probleme mit dem Ausfüllen des Formulares von pundpgmbh.

Herstellungsjahr, Herstellungs-Nr., Mietversicherung von Mietgeräten auf erstes Risiko, Beitrag laut Zahlweise....

was muss man da eingeben? Muss man es überhaupt? O_ô

Und wie sieht es dann aus, wenn mir mal die Cam runterfallen sollte. Was muss ich da dann machen? Denen die Cam zuschicken? Reperarieren lassen und denen die Rechnung schicken? Und wie sieht es mit gebrauchten Sachen mit Rechnung aus. Ich habe nur 2nd Hand Sachen, also immer nur Zweitbesitzer, Rechnung daher auf andere Personen. Soviel ich gelesen habe (komme leicht durcheinander gerade) sollte es ja keine Probleme geben. Ich will nur noch eine Bestätigung :)

und ja ich habe die suchfunktion benutzt, aber entweder habe ich es überlesen oder finds jetzt einfach nicht mehr. Außerdem stelle ich Fragen die man mit ein-zwei-Sätzen beantworten könnte. Immer auf Suche verweisen ist nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
H
Herstellungsjahr,

Meine D70 ist soweit ich weis ein Modell aus dem Jahre 2004 (da kam die doch raus ;) oda )


Naja nimm halt die Seriennummer.

Mietversicherung von Mietgeräten auf erstes Risiko, Beitrag laut Zahlweise....

Jo das 1. heisst wohl wenn du deine kamera jemanden in die hand drückst das sie dann auch versichert ist wenn ich net irre.

das 2. heisst wieviel eur du blechen musst in dem zahlungszeitraum den du willst ;)

Und wie sieht es dann aus, wenn mir mal die Cam runterfallen sollte. Was muss ich da dann machen?

Bei denen Anrufen oder hinschreiben und den Vorfall schildern evtl. mit Fotos belegen und dann werden die schon mit dir reden!
 
ok, danke. Bist du da auch angemeldet oder hast du jetzt aus dem Bauch alles rausgeschrieben? :D
Mir geht es auch darum dass es trotzdem nervig ist Herstellungsjahr und Nr rauszusuchen. Steht ja nicht auf der Rechnung und irgendwas hinschreiben will ich ja auch nicht, das tue ich schon, nach deren Meinung, beim Ausfüllen meines BaFög-Formulares und das stresst :D

Achja Glückwunsch zu deiner D70. Was hast du mit deiner Kompakten gemacht? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke. Bist du da auch angemeldet oder hast du jetzt aus dem Bauch alles rausgeschrieben? :D

Hab ich so alles gelesen und jetzt einfach mal wiedergegeben ;)

Mir geht es auch darum dass es trotzdem nervig ist Herstellungsjahr und Nr rauszusuchen. Steht ja nicht auf der Rechnung und irgendwas hinschreiben will ich ja auch nicht, das tue ich schon, nach deren Meinung, beim Ausfüllen meines BaFög-Formulares und das stresst :D

Ja ******* Papierkram... doofe Menscheit ;)

Öhm... notfalls Anrufen oftmals sind die ja recht nett (schleimig, die vertreter halt hehe) die wollen ja Kunden ;)

Achja Glückwunsch zu deiner D70. Was hast du mit deiner Kompakten gemacht? :p


S5600->*istDS->D70........->D80->D200 ;)
(tausche Knopf zu Auto ;) )
 
Da ich bei P&P die Mindestprämie unterschreiten würde, hab ich mir gedacht die Kamera von meiner Freundin mit zu versichern. Das scheint ja aber wohl nicht zu geht oder? Müsste denen also weißmachen, dass ich die hatte oder wie?
Das ist ja auch nicht das Wahre. Gibt es andere Erfahrungen von Euch?

Gruß Dennis
 
Da ich bei P&P die Mindestprämie unterschreiten würde, hab ich mir gedacht die Kamera von meiner Freundin mit zu versichern. Das scheint ja aber wohl nicht zu geht oder? Müsste denen also weißmachen, dass ich die hatte oder wie?
Das würde dir auch nichts nützen, weil du die Kamera und nicht dich versicherst (Ausnahmen sind manchmal Leihkameras, falls deine zum Service ist). Wirksam wäre also, die Kamera deiner Freundin als deine zu versichern. Lass sie dir schenken und verleih sie deiner Freundin ab und zu :D.
 
Das würde dir auch nichts nützen, weil du die Kamera und nicht dich versicherst (Ausnahmen sind manchmal Leihkameras, falls deine zum Service ist). Wirksam wäre also, die Kamera deiner Freundin als deine zu versichern. Lass sie dir schenken und verleih sie deiner Freundin ab und zu :D.

Aber dann müsste ich doch eine Mietversicherung abschließen und wenn Sie sie gerade hat, wenn sie kaputt geht, dann ist die ***** am Dampfen.
 
Aber dann müsste ich doch eine Mietversicherung abschließen und wenn Sie sie gerade hat, wenn sie kaputt geht, dann ist die ***** am Dampfen.
Wieso? Die Kamera ist doch versichert, kaputt ist kaputt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das sollte ähnlich einer Vollkasko fürs Auto funktionieren. Das kannst du auch verleihen (nicht kommerziell) und die Versicherung fürs eigene Blech bleibt (übrigens auch fürs Fremde, die Haftpflicht zahlt ja auch).

Ausnahme für die Kamera könnte sein, wenn deine Freundin eine Haftpflichtversicherung hat, dann zahlt die, wenn deine Freundin das gute Stück kaputt macht (und sie dir gehört). Dazu dürft ihr aber wieder nicht in einer häuslichen Gemeinschaft leben ... seufz, es ist wohl doch nicht so einfach :).
 
Da ich bei P&P die Mindestprämie unterschreiten würde, hab ich mir gedacht die Kamera von meiner Freundin mit zu versichern. Das scheint ja aber wohl nicht zu geht oder? Müsste denen also weißmachen, dass ich die hatte oder wie?
Das ist ja auch nicht das Wahre. Gibt es andere Erfahrungen von Euch?

Gruß Dennis

hm, müsste eigentlich gehen. Du schreibst/sagst einfach dass es deine Cam ist und versicherst es mit. Wenn deine Freundin die Cam kaputt machst sagst du einfach dass du es warst.
Frag sich jetzt nur, ob das versicherungsbetrug ist...
 
So ich habe jetzt mal bei P&P angerufen.
Das es sich um meine Kamera handeln muss setzen wir mal voraus....
Aber zu den Benutzern: Sie hat mir zugesagt, dass der Schadensverursacher egal ist. Ich hatte das Beispiel meine Freundin und meine Bruder angebracht. Ist ja auch so nicht ausgeschlossen in den Bedingungen.
Ausgeschlossen ist das ganze nur, wenn man Geld dafür nimmt, das Ganze also gewerblich wird.

Ist doch echt kulant sowas, sonst würde ich mir die Kamera auch an den Arm ketten, dass die niemand in die Hand nimmt... :-)
Vielen Dank soweit für eure Unterstützung.

Achso eins noch: Die 50 Euro Selbstbeteiligung sind doch pro Schadensfall? Dann lohnt sich nämlich bei mir auch die Speicherkarten und Tasche mitzuversichern, da das locker über 100 Euro sind, die ich beim Diebstahl berappen müsste.
Kann man die Tasche versichern?
 
ist richtig. 50€ je Schadensfall. du kannst alles versichern lassen, was zur Kameraausrüstung gehört. Aber generell würde ich nur Sachen über 100€ versichern lassen.
Es kommt auch drauf an wieviel deine Ausrüstung Wert ist. 60€ würde dich die Versicherung im Jahr kosten, wenn deine Ausrüstung 2000€ Wert ist. Je mehr Wert die Ausrüstung hat, desto mehr Kleinigkeiten wie Rucksack und Speicherkarten kannst du aus der Versicherung nehmen, sonst gehen die Beiträge doch hoch ;).

Achja, ich würde die Versicherung wegen der Mehrwertsteuererhöhung noch dieses Jahr abschließen ;)
 
Ja vielen Dank, momentan liege ich halt noch drunter, deshalb wollte ich auch alles reinnehmen.
Aber wenn man ehrlich ist und sagt, dann geht der Preis ja auch hoch, könnte ich ja auch gleich alles aus der Versicherung nehmen, käme mich noch günstiger :) Ne mal im Ernst. Die 3,3 für den Kleinkram im Jahr hätt ich über und müsste dann dafür keine 120 Euro für Speicher und Tasche hinlegen.
 
Alles aus der Versicherung nehmen? -Ne, nicht sinnvoll. Ich hoffe du hast es nicht überlesen, dass der Jahresbeitrag mind. 50€ + Mehrwertsteuer (=58€) ist. Auch wenn du eine Ausrüstung im Wert von 1000€ hast, muss du pro Jahr mind. 58€ zahlen. Die Versicherung nutzt du am optimalsten aus, wenn dein Versicherungswert sich so gegen die 1900€ bewegt
 
Alles aus der Versicherung nehmen? -Ne, nicht sinnvoll. Ich hoffe du hast es nicht überlesen, dass der Jahresbeitrag mind. 50? + Mehrwertsteuer (=58?) ist. Auch wenn du eine Ausrüstung im Wert von 1000? hast, muss du pro Jahr mind. 58? zahlen. Die Versicherung nutzt du am optimalsten aus, wenn dein Versicherungswert sich so gegen die 1900? bewegt

Um es nochmal zu sagen, ich liege noch unter den 50 Euro Mindestprämie, daher lohnt sich das für mich auf jeden Fall, aber selbst wenn meinte ich ja nur, dass der Versicherungsbeitrag dadurch auch nichts so arg erhöhen würde.
 
Um es nochmal zu sagen, ich liege noch unter den 50 Euro Mindestprämie, daher lohnt sich das für mich auf jeden Fall, aber selbst wenn meinte ich ja nur, dass der Versicherungsbeitrag dadurch auch nichts so arg erhöhen würde.

jo
nur must du halt sehen was soeine karte kostet
beispiel, ich kaufe mir heute 16 gb karte zu 600 eur,
nach einem jahr würde ich das teil für 200 eur bekomen
nach 2 jahren für 50 eur

in deiner versicherung zahlst du aber jahr für jahr prämie für die 600 eur
(der preis ist mal ne wunschzahl gewesen)

das ist halt nen grund die teile aus der versicherung zu nehmen, wenn du noch nen "frei-pflicht-betrag" hast dan solltest du ihn aber durchaus mit sowas ausnutzen
 
jo
nur must du halt sehen was soeine karte kostet
beispiel, ich kaufe mir heute 16 gb karte zu 600 eur,
nach einem jahr würde ich das teil für 200 eur bekomen
nach 2 jahren für 50 eur

in deiner versicherung zahlst du aber jahr für jahr prämie für die 600 eur
(der preis ist mal ne wunschzahl gewesen)

das ist halt nen grund die teile aus der versicherung zu nehmen, wenn du noch nen "frei-pflicht-betrag" hast dan solltest du ihn aber durchaus mit sowas ausnutzen

Du lässt deine Sachen immer zum aktuellen Neuwert versichern, habe ich auch gemacht. Mein 17-40 hatte damals 700 gekostet. Nun kostet es jetzt neu 600€. Eine kurze Mail an P&P mit Screenshot von geizhals und mein 17-40 ist dann nur noch mit 600€ versichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten