• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera versichern lassen

Ich hab auch eine Ausrüstungsversicherung. Meine persönlichen Gründe:

- ich schlepp ein Vermögen mit mir herum und wenn das durch eigene Blödheit kaputtgeht (z.B. runterfallen, ins Wasser schmeißen usw.) ist sie versichert
- aus dem Auto klauen ist i.d.R. über die Haftpflicht oder Kasko des Autos nicht versichert - das erlebt man regelmäßig bei Laptops und Co.; über die Ausrüstungsversicherung ist es abgedeckt
- die Geltung ist weltweit, d.h. auch im Urlaub
- die Beiträge sind vergleichsweise gering, Selbstbeteiligung 0, entweder Geld oder Ausrüstung wird erstattet

Aber - zur Info - von Canon gibt es noch ein All-Inclusive-Paket. Da ist z.B. eine Garantieverlängerung, ein 48-Stunden-Austauschservice mit Leihgeräte-Erstattung, 2x im Jahr Check&Clean und eine komplette Versicherung mit drin. Das kostet allerdings je nach Ausrüstung schon ein bisschen. Bin mir nicht sicher, ob man dieses Servicepaket auch für bereits bestehende Ausrüstung abschließen kann.

Edit: Zu dem Thema Gesamtsumme der Beiträge über 40 Jahre hinweg. Diese Rechnung hinkt gewalltig, denn kaum jemand wird wohl mit derselben Ausrüstung 40 Jahre unterwegs sein. Mag sein, daß die Summe der Beiträge irgendwann den Wert der Ausrüstung wirklich erreicht - aber dann nur den der aktuell versicherten und die dutzenden davor nicht. Wie bei jeder Versicherung: Wenn man keinen Schaden hat, sind die Beiträge umsonst gewesen. Wenn man ihn aber hat, ist es immer billiger versichert zu sein - so man denn die Ausrüstung alle paar Jahre wechselt und nicht vorhat mit der Kamera von heute noch in 40 Jahren unterwegs zu sein ;) Denk z.B. mal an die Kaskoversicherung vom Auto. Wenn du nie einen Schaden hast, hast du nach 40 Jahren auch ein komplettes Auto bezahlt - aber wenn du alle 3 Jahre dein Auto wechselst ist es ein Schnäppchen.
Dazu kann es auch gut sein, daß man bereits am zweiten Tag nach Abschluß der Versicherung den ersten Schadensfall hat - dann ist man wohl mehr als froh, wenn man die Versicherung hat.
Man darf solche Versicherungen nicht mit einer Glasversicherung verwechseln (z.B.). Bei solchen werden Güter versichert, die in der Regel Jahre oder Jahrzehnte im Besitz bleiben. Da rentieren sich die Versicherungsbeiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mirko,

für welche Versicherung hast Du dich entschieden?
 
Ich hab auch eine Ausrüstungsversicherung. Meine persönlichen Gründe:
Wenn die Rechnung für dich ok ist passts ja :)
Edit: Zu dem Thema Gesamtsumme der Beiträge über 40 Jahre hinweg. Diese Rechnung hinkt gewalltig, denn kaum jemand wird wohl mit derselben Ausrüstung 40 Jahre unterwegs sein.
Keine Sorge, die kann gut laufen, die hinkt nicht... Das Problem ist, für sich selber Risiko und Kosten abzuschätzen ob eine Versicherung lohnt. Das Gewissen zu beruhigen, dafür hilft die Versicherung eh, ob sie sich auch lohnt ist ne andere Frage. Aber es ist eine persönliche Frage, ich habs für mich mal ausgerechnet, meine 15 Jahre Fotografie, die angeschafften Geräte, abzüglich der verkauften... die notwendige Prämie... Ich hätte bereits in den 15 Jahren einmal zusätzlich meine aktuelle Fotoausrüstung kaufen können. Und das Risiko dass ich in 15 Jahren jedes meiner Ausrüstungsteile in einen Totalschaden verwandle ist gleich Null. Ich persönlich möchte eigentlich nur das Risiko Diebstahl versichern, das ist für mich das grösste. Das ist aber bereits zu einem guten Teil gedeckt durch Zusätze bei Hausrat und Auto.
Denk z.B. mal an die Kaskoversicherung vom Auto. Wenn du nie einen Schaden hast, hast du nach 40 Jahren auch ein komplettes Auto bezahlt - aber wenn du alle 3 Jahre dein Auto wechselst ist es ein Schnäppchen.
Also die Vollkasko kostet beim Auto etwa 4% des Autopreises (der eigentliche Anteil fürs Auto jedoch nur etwa 2%). Als ich vor etwa 10 Jahren nach Versicherungen für Fotoausrüstung gesucht habe kamen so Angebote wie 15% des Neupreises... wie ich inzwischen hier gelesen habe ist man da schon langsam näher an realistischen "Margen". Denn in den 4% beim Auto ist mein Auto, meine Unfallopfer und die diversen anderen Schäden abgesichert, welche zusammen weit mehr als den Wert des Autos darstellen. Von daher hinkt der Vergleich mit der Kasko halt schon gewaltig... ;)
Bei einer durchschnittlichen Schadenssumme von vielleicht 20% des Versicherungswertes bei der Fotoausrüstung verstehe ich schon, dass sich einige Anbieter darauf spezialisiert haben.
Obs lohnt ist vom persönlichen Risikoprofil abhängig. Aber blindlings zu sagen eine Fotoversicherung ist nötig oder "lohnt" sich sicherlich zu blauäugig. Als Musterbeispiel für unnötige Versicherungen finde ich diese aktuelle Werbung für eine Versicherung für den Schlüsseldienst etc.
 
Hallo Mirko,

für welche Versicherung hast Du dich entschieden?
Mannheimer Versicherung ("AVB FOTO-ASSekuranz").

Abgeschlossen über Pergande & Pöthe.
 
Als ich vor etwa 10 Jahren nach Versicherungen für Fotoausrüstung gesucht habe kamen so Angebote wie 15% des Neupreises... wie ich inzwischen hier gelesen habe ist man da schon langsam näher an realistischen "Margen".
Vor 10 Jahren gabs auch noch die DM :D. Ich zahle unter 2% und das rentiert sich. Wenn man sich nach 15 Jahren die ganze Ausrüstung nochmal kaufen kann, hat man in der Tat 'etwas' viel an Prämie gezahlt.

Wer wiederum glaubt, nach 40 Jahren lückenlosem V-Schutz draufgezahlt zu haben, nur weil er das Glück hatte die Versicherung nicht gebraucht zu haben, der hat den Sinn von Versicherungen auch nicht ganz verstanden :).
 
Vor 10 Jahren gabs auch noch die DM :D.
Und bei mir gabs schon vor 10 Jahren den guten Schweizer Franken :p
Ich zahle unter 2% und das rentiert sich.
rentieren tuts nur wenns auch mal kracht, sonst hats höchstens beruhigt ;)
Wenn man sich nach 15 Jahren die ganze Ausrüstung nochmal kaufen kann, hat man in der Tat 'etwas' viel an Prämie gezahlt.
jep, aber es hat sich einiges getan und jetzt gibts da schon vernünftigere Angebote als ich damals erhielt. Und mit den genannten 2% ist man doch schon einiges näher an einer realistischen Risikoprämie. Wenn ich mal Lust und Zeit hab nächstens stöbere ich mal in CH rum was denn hier so angeboten wird jetzt.
Wer wiederum glaubt, nach 40 Jahren lückenlosem V-Schutz draufgezahlt zu haben, nur weil er das Glück hatte die Versicherung nicht gebraucht zu haben, der hat den Sinn von Versicherungen auch nicht ganz verstanden :).
Was ist denn der Sinn der Versicherungen? Es gab doch da mal sowas wie den Solidaritätsgedanken oder? Aber Versicherungen sind heute in erster Linie Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen, den Grundgedanken haben da viele schon ziemlich vergessen, zumindest wenns um die Schadenregulierung geht. :)
Also da du ja das kaum auf mich bezogen haben kannst :), den Sinn von Versicherungen erschliesst sich mir schon, aber wie hat mein Kollege erst grad kürzlich gesagt, wir Europäer schliessen auch eine Lebensversicherung ab und meinen dann unser Leben ist sicherer :D.
Und noch einen guten Tipp, unbedingt das Notebook auch in der Fotoversicherung mitaufnehmen, denn dummerweise könnte doch genau das runterfallen beim Fotos sichten auf der Reling. Das wär doch jammerschade wenn das baden ginge und nicht versichert wäre ;)
 
sicherlich sind versicherungen, wie alle marktteilnehmer auf geld aus. wir leben schließlich im kapitalismus.

Ohjeh erinner mich nicht drann :(

PundP hört sich ja anscheinend ganz brauchbar an.

3% wären bei ner 500eur cam oder 400eur+kit objektiv wohl auch erträgliche 15Eur/Jahr ;)

Da ich keine Hausratsversicherung habe würde ich auch überlegen so ne Versicherung abzuschliessen, Verbrecher gibts ja besonders in Großstädten zur genüge.
Und im Gegensatz zur Hausrat wäre das Versichrte auch gegen Bruch/Beschädigung versichert. Fällt sie mal runter, kommt Wasser rein oder so dann würde die Hausrat nicht greifen denke ich, bei Diebstahl schon.
Da sind 3% wohl durchaus tragbar.

Bei 10.000Eur Hardware wären es zwar schon 300eur/Jahr aber wer so teure Hardware hat kann sich das vermutlich auch leisten ;)

Allemal billiger als wenn man sich auf einmal alles selber kaufen muss ;)
Durch die mind. 50eur selbstbeteiligung lohnt sich natürlich nicht alles zu versichern. bzw. nicht bei allem den Verlust anzugeben ;)
 
Ohjeh erinner mich nicht drann :(

PundP hört sich ja anscheinend ganz brauchbar an.

3% wären bei ner 500eur cam oder 400eur+kit objektiv wohl auch erträgliche 15Eur/Jahr ;)
Beitrag: Bei 300EUR Selbstbeteiligung 2% pro Jahr, bei 50EUR SB sind es 2,75%.

Gibt aber einen Mindestbeitrag - den vergess ich immer. Irgendwas um die 100EUR.

Edit: Mein Posting oben enthält einen Fehler. 0 Selbstbeteiligung gibt es nicht.
 
Und bei mir gabs schon vor 10 Jahren den guten Schweizer Franken :p
rentieren tuts nur wenns auch mal kracht, sonst hats höchstens beruhigt ;)
Oh, du bist Eidgenosse - tja, das kommt davon wenn man gar nichts ins Profil schreibt :p.

Über die Rentabilität von Versicherungen kann man vermutlich länger diskutieren, aber ich sehe es schon etwas differenzierter als 'wenns nicht kracht, wars umsonst'. Ich versichere mich eigentlich grundsätzlich nur, um eben finanziellen Katastrophen zu entgehen. Das beste Beispiel dafür ist die private Haftpflichtversicherung. Danach kommt halt Hausrat, Feuer, Überschwemmung und dergleichen. Übrigens die Lebensversicherung macht das Leben natürlich sicherer, nämlich das deiner Frau und Kinder, falls du der (dann tote) Ernährer bist. Für die Gewissheit dieser Sicherheiten zahle ich eine gewisse Prämie und das ist nicht umsonst.

Und was heißt, es hat 'nur' beruhigt? Ich weiß nicht was für ein Leben du führst, aber viele Dinge die wir Menschen mittlerweile schätzen, beruhigen nur: Sicherheitsgurte, Schlösser an den Türen, etc. Schließt du deine Türe an? Wenn keiner reinwollte, wars 'nur' eine Beruhigung :).

Was ist denn der Sinn der Versicherungen? Es gab doch da mal sowas wie den Solidaritätsgedanken oder? Aber Versicherungen sind heute in erster Linie Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen, den Grundgedanken haben da viele schon ziemlich vergessen, zumindest wenns um die Schadenregulierung geht. :)
Ich will das nicht vertiefen, aber ich habe einige Zeit als Sachverständiger für Versicherungen gearbeitet. Der Solidaritätsgedanke wird mittlerweile in erster Linie von den Versicherten misshandelt. Klar gibt es immer wieder spektakuläre Fälle, wo sich Versicherungen um große Prämien drücken wollen, will ich nicht in Abrede stellen. Aber die Heerschar der 'ich zahl' schon so lang ein, ich muss mir mal wieder etwas holen' Leute sieht keiner (das Zitat ist übrigens gar nicht so selten). Und klar wollen Versicherungen Geld verdienen, was sonst?

Also da du ja das kaum auf mich bezogen haben kannst :), den Sinn von Versicherungen erschliesst sich mir schon, aber wie hat mein Kollege erst grad kürzlich gesagt, wir Europäer schliessen auch eine Lebensversicherung ab und meinen dann unser Leben ist sicherer :D.
Naja, ein Stück weit schon (Bezug) :). Wie willst du das mit der Solidarität denn machen? Wenn du nie einen Schaden hast, warst du doch auch ein wichtiger Teil des Funktionsprinzips und hast trotzdem in der Sicherheit gelebt, 'gedeckt' zu sein. Oder sollen nur die anderen deinen Schaden soliarisch zahlen :D?

Übrigens kommt für Gewerbetreibende noch der Punkt der Kalkulationssicherheit dazu, als Privatmann sind solcherlei Versicherungen (meist für sehr viel geringere Werte) wirklich fragwürdig. Der Profi kalkuliert einfach ob sich die Versicherung rechnet, zahlt sie und ist vor unliebsamen Überraschungen sicher - läuft einfach unter Unkosten wie so vieles.
 
Gibt aber einen Mindestbeitrag - den vergess ich immer. Irgendwas um die 100EUR.

Was? Mindestbetrag 100eur/Jahr? ....
Na dann wohl doch lieber ne andere Versicherung... wären bei 500Eur versicherungssumme ja 20% ...
Naja ist typisch Kapitalismus das die welche weniger haben mehr zahlen sollen (prozentual) ;) Geht mir mit den Kontoführungsgebühren genauso *G*

So hab mal nachgeschaut.
Mindestprämie ist 50Eur/Jahr... naja wär mir zuviel fürn Monat aber geht ja auch Vierteljährlich müssten dann irgendwas um die 15Eur/3Monate sein.

Wobei es ja auch noch andere Versicherungen gibt
Bei LowBudget wär wohl die http://www.sparversicherungen.de/fotoversicherung.html besser. Wobei ich nichtmal was über Mindestbeteiligung sehe.

Jemand erfahrung mit dem Verein?
 
Was? Mindestbetrag 100eur/Jahr? ....
Na dann wohl doch lieber ne andere Versicherung... wären bei 500Eur versicherungssumme ja 20% ...
Naja ist typisch Kapitalismus das die welche weniger haben mehr zahlen sollen (prozentual) ;) Geht mir mit den Kontoführungsgebühren genauso *G*
Vielleicht liegts ja auch einfach daran, dass der Aufwand immer der Gleiche ist und für 10 ? Pramie sich noch nicht mal die Verwaltung eines Kunden rechnet ??? :rolleyes: Wenn du genug zu versichern hast, kommst du mit unter 1% der V-Summe weg, DAS ist erst unfair :).

So hab mal nachgeschaut.
Mindestprämie ist 50Eur/Jahr... naja wär mir zuviel fürn Monat aber geht ja auch Vierteljährlich müssten dann irgendwas um die 15Eur/3Monate sein.
Da hab ich noch ein paar 'kapitalistischen News' für dich :):
- pass auf, dass die 50? auch schon netto sind. Typischerweise kommt noch die VSt. drauf (16%, ab nächstem Jahr 19%, folgt der MWSt.)
- Wenn du 1/4-jährlich zahlst, ist es teurer als 1/2-jährlich und viel teurer als jährlich (können 3-5% sein). Schon wieder wirst du bestraft, weil du die Kohle nicht auf einmal hast!

Lass dir mal ein echtes Angebot machen, wird meist mehr als man sich selbst ausgerechnet hat.

Aber ehrlich gesagt, bei 500? Wert, muss ich nac Recht geben: Das ist mehr Beruhigung ala 'was kann ich nicht versichern' :D. Wenn du alles im Leben versichern willst, was 500? kostet und kaputt/verlustig/etc. gehen könnte ... eieiei, da haste noch was vor dir!
 
Oh, du bist Eidgenosse - tja, das kommt davon wenn man gar nichts ins Profil schreibt :p.
die für hier relevante Beweihräucherung steht doch in der Sig :D
Über die Rentabilität von Versicherungen kann man vermutlich länger diskutieren, aber ich sehe es schon etwas differenzierter als 'wenns nicht kracht, wars umsonst'. Ich versichere mich eigentlich grundsätzlich nur, um eben finanziellen Katastrophen zu entgehen.
Du nimmst meine doch eher sarkastische eingefärbten Posts zu diesem Thema ein wenig zu ernst ;). Gegen die finanziellen Katastrophen soll man sich versichern, da brauchen wir gar nicht darüber zu diskutieren. Die von dir genannten Beispiele sind auch klar die wichtigen. Hier passen dann auch die Prämien mit den Risiken überein. Dass auch die Lebensversicherung Ihren berechtigen Zweck hat ist schon klar. Was ich damit ansprechen wollte ist der schon fast als "Wahn" zu bezeichnende Versuch, alles versichern zu wollen. Da verlieren nicht wenige schon fast den Bezug zur Realität teilweise. Das wird auch von den Versicherungsanstalten gefördert wenn ich mir so deren Produkte neben den wirklich wichtigen Versicherungen anschaue. Beispiele gefällig? Wie ging das mit der Versicherung für den Schlüsseldienst? Oder da gabs doch mal ein nettes Beispiel mit einer Versicherung gegen "Arbeitslosigkeit" deren Bedingungen mehr als abstrus waren ohne dass ich jetzt noch Details weiss.
Und was heißt, es hat 'nur' beruhigt? Ich weiß nicht was für ein Leben du führst, aber viele Dinge die wir Menschen mittlerweile schätzen, beruhigen nur: Sicherheitsgurte, Schlösser an den Türen, etc. Schließt du deine Türe an? Wenn keiner reinwollte, wars 'nur' eine Beruhigung :).
abschliessen oder Sicherheitsgurte anlegen kostet aber nix und hilft vorbeugend oder im Schadenfall dass der "Schaden" bereits kleiner ausfällt (hoffentlich :)). Kennst du den Film von Moore? Bowling for Columbine? Mit den Kanadiern die vis a vis von Chicago, der Stadt mit (glaub ich) der höchsten Mordrate wohnen und die Eingangstüren nicht verschlossen haben? Dort wo ich herkomme stehen durchaus auch noch Wagen unverschlossen und mit Schlüssel gesteckt im Zündschloss auf dem Parkplatz und ich hatte mal ne Abmachung mit einem Kollegen, dass ich seinen Wagen auch mal schnell so ausborgen konnte ohne nachzufragen...
Ich will das nicht vertiefen, aber ich habe einige Zeit als Sachverständiger für Versicherungen gearbeitet. Der Solidaritätsgedanke wird mittlerweile in erster Linie von den Versicherten misshandelt.
Das glaube ich aufs Wort. Als bei uns in der Stadt mal das Wasser kam gabs dann auch eine schöne Karikatur, wo alles wertvolle von unseren Mitbewohnern woll im Keller aufbewahrt wurde ;). Wobei mir sei die Frage erlaubt, was war zuerst, der Versuch die Versicherung zu betrügen oder die zum Teil abstrusen Einschränkungen in den Versicherungsbedingungen um vorhandene oder imaginäre hohe Risiken auszuschliessen?
Naja, ein Stück weit schon (Bezug) :). Wie willst du das mit der Solidarität denn machen?
Ich hoffe ich habe mich mit meiner Antwort ein wenig klarer ausgedrückt, dass ich überhaupt kein Versicherungsgegner bin und auch ne dicke Ladung Versicherungen zahle und davon bislang marginal in Anspruch genommen habe.
Wo ich zwischendurch den Kopfschüttler kriege sind die Wünsche, alltägliche Risiken abzudecken, zum Teil zu Prämien die kaum im Verhältnis zum Risiko stehen und bei diversen Angeboten im Bereich Fotoausrüstung konnte man das durchaus so sehen.
Übrigens kommt für Gewerbetreibende noch der Punkt der Kalkulationssicherheit dazu, als Privatmann sind solcherlei Versicherungen (meist für sehr viel geringere Werte) wirklich fragwürdig.
Meine Rede ;)
Der Profi kalkuliert einfach ob sich die Versicherung rechnet, zahlt sie und ist vor unliebsamen Überraschungen sicher - läuft einfach unter Unkosten wie so vieles.
Oder zahlt nicht und trägt das unternehmerische Risiko, da man viel davon auch nur schlecht wirklich umfassend (ohne Schlupflöcher für die Versicherungen) abdecken kann.
 
Was? Mindestbetrag 100eur/Jahr? ....
Na dann wohl doch lieber ne andere Versicherung... wären bei 500Eur versicherungssumme ja 20% ...
Naja ist typisch Kapitalismus das die welche weniger haben mehr zahlen sollen (prozentual) ;) Geht mir mit den Kontoführungsgebühren genauso *G*
Ich stelle mir gerade die Frage, ob es sich überhaupt rechnet, 500 EUR zu versichern. Das soll jetzt nicht arrogant klingen oder so, aber nen Auto für 1500 EUR versichert man auch nicht Vollkasko, weil das sich unterm Strich nicht lohnt.
 
@nac: Ich quote jetzt nicht mehr alles, sonst wirds endlos. Außerdem denke ich, sind wir ja schon einer Meinung :).

Nur noch ein Wort zur Henne-Ei Problematik Zahlungs- vs. Betrugsbereitschaft. Das ist schon fast eine philosophische Frage, die sich aber leider durch viele Bereiche des täglichen Lebens zieht. Ich glaube sogar, dass das Verhältnis der Versicherungen zu ihren V-Nehmern als Nebeneffekt der wachsenden sozialen Kälte unter die Räder gekommen ist. Wer daran Schuld ist ... was eine Diskussion :rolleyes:. Ein Trauerspiel ist es so oder so, weil (wie so oft), die 'Anständigen' die Rechnung zahlen müssen :mad:
Oh, du bist Eidgenosse - tja, das kommt davon wenn man gar nichts ins Profil schreibt :p.
die für hier relevante Beweihräucherung steht doch in der Sig :D
Ich glaub ich steh' auf dem berühmten Schlauch. Welche Sig? Benutzen Schweizer nur Nikon? :D
 
Vielleicht liegts ja auch einfach daran, dass der Aufwand immer der Gleiche ist und für 10 € Pramie sich noch nicht mal die Verwaltung eines Kunden rechnet ??? :rolleyes: Wenn du genug zu versichern hast, kommst du mit unter 1% der V-Summe weg, DAS ist erst unfair :).

Na der Aufwand gehört zum Job ;)
Das mit 1% versteh ich nicht wenn 3% 3% sind dann sind 3% auch 3% wenn man mehr versichert.

- pass auf, dass die 50€ auch schon netto sind. Typischerweise kommt noch die VSt. drauf (16%, ab nächstem Jahr 19%, folgt der MWSt.)
Kommt nun VSt. drauf oder MWSt. ?........
Das die Nettopreise angeben find ich aber auch unsinnig, geh ja auch net einkaufen und überall steht Netto drauf ;)
Aber danke für den Hinweis!

Lass dir mal ein echtes Angebot machen, wird meist mehr als man sich selbst ausgerechnet hat.

bei G&Gversichert wären es bei 500eur wert
34,80/Jahr
17,92/Halbjährlich (35,84/Jahr)

Die haben einen Online Tarifrechner.
Ob das jetzt B oder N ist weis ich auch nicht *G*
Auf jeden fall nimmt es sich nicht viel. Der 1,04Eur/Jahr mehr ;)

Aber ehrlich gesagt, bei 500€ Wert, muss ich nac Recht geben: Das ist mehr Beruhigung ala 'was kann ich nicht versichern' :D. Wenn du alles im Leben versichern willst, was 500€ kostet und kaputt/verlustig/etc. gehen könnte ... eieiei, da haste noch was vor dir!
Eine Versicherung ist immer eine Beruhigung ;)

Eigentlich versichern sich eh nur Leute die nicht viel Geld haben ;)
Wer. 20.000Eur/Monat verdient wird nicht unbedingt Hardware im Wert von 5.000 Euro versichern.
Aber wenn jemand nur 2.000Eur/Monat verdient wird er es garantiert versichern wollen ;)

Und alles versichern was kaputtgehen kan ist kein Problem.
Dann würde ich ne Hausratversicherung und ne Haftpflicht abschliessen ;)

Gegen Diebstahl ist man ja auch so nicht versichert. (Diebstahl bedeutet ja unbeaufsichtigt lassen und dann isses weg). Die Versicherungen scheinen ja nur gegen Raub (man trägt es bei sich und wird quasi überfallen) und Einbruchdiebstahl (oder lässt jemand seine Wohnungstür auf? ;) ).

Das wichtigste ist denke ich aber wohl eh Raubschutz (Ey alter, Kamera her oder ick stech dir ab) und Unfallschutz (hups... Klirr)
Wobei die Versicherungen wohl nicht bei KRatzern greifen... was bedeuten könnte das sie eine verkratze Linse nicht ersetzen könnten... wäre zwar unbrauchbar das teil, aber sind ja nur Kratzer ;)

Ich stelle mir gerade die Frage, ob es sich überhaupt rechnet, 500 EUR zu versichern.

Das kommt halt auf die Kosten an und das Geld was man selber hat.

Um 500Eur zusammen zu bekommen müsste ich sicher an die 10 Monate Sparen... also wäre ich dann sozusagen 10Monate ohne Ersatz... da zahlt man doch lieber 40eur/Jahr auch wenn man nach ca. 10 Jahren (wertverlust nicht vergessen) das Geld wieder raus hat. Aber passiert mal was, ist das Geschrei groß, und bei dingen die man Unterwegs benutzt kann das schnell passieren, oder man gibt jemanden siene Kamera in die Hand und der lässt sie warum auch immer vor Schreck fallen.. (ist mitversichert als berechtigter)
 
Na der Aufwand gehört zum Job ;)
Er muss sich aber für die Versicherung rentieren. Wenn du als Kunde sagen wir 10? im Jahr 'kostest' (einfach 'deine' Verwaltung, Rechnung stellen etc.), dann würde es sich wohl nicht rentieren, wenn die Versicherung nur 5? mit dir verdient, oder? Deshalb kalkulieren sie halt ihren Mindestumsatz den sie mit dir haben müssen/wollen.

Das mit 1% versteh ich nicht wenn 3% 3% sind dann sind 3% auch 3% wenn man mehr versichert.
Ja klar, aber wenn du mehr versicherst sind es keine 3% mehr. Anders ausgedrückt: für eine 20.000? Ausrüstung zahlst du keine 3%.

Kommt nun VSt. drauf oder MWSt. ?........
MWSt. die in dem Fall VSt. heißt :D. Nein ehrlich, ich weiß natürlich nicht, welches Angebot du genau hattest. Aber VSt. ist praktisch die MWSt., die aber eben auch für Privatleute nicht unbedingt schon drauf sein muss. Manche listen ihre Preise mit, manche ohne Steuer.
Das die Nettopreise angeben find ich aber auch unsinnig, geh ja auch net einkaufen und überall steht Netto drauf ;)
Oh mei, wär die Welt schön, wenn alles Unsinnige verschwinden würde :). Klar ist es Bauernfängerei, so wie Handytarife und Gasrechnungen ... :confused:

bei G&Gversichert wären es bei 500eur wert
34,80/Jahr
17,92/Halbjährlich (35,84/Jahr)

Die haben einen Online Tarifrechner.
Ob das jetzt B oder N ist weis ich auch nicht *G*
Auf jeden fall nimmt es sich nicht viel. Der 1,04Eur/Jahr mehr ;)
Stimmt, bei 34,80 ist es absolut gesehen praktisch egal, es sind aber ca. 3% mehr :).

Eine Versicherung ist immer eine Beruhigung ;)
Naja, wie ich mit nac schon 'auspalavert' habe, es kann schon mehr als Beruhigung sein, nämlich Existenzsicherung.

Eigentlich versichern sich eh nur Leute die nicht viel Geld haben ;)
Sieh es mal so: Wenn jemand mehr Geld hat, hat er auch mehr teure Dinge, die er dann auch wieder versichert. Dafür zahlt er dann auch viel mehr Prämie :). Ich denke es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die ihr teuerstes Hab und Gut gar nicht versichert haben. Wäre mal interessant ob z.B. ein Bill Gates sein Haus versichert hat? Wahrscheinlich hat er sich dafür eine Versicherung gekauft ... :lol:

Gegen Diebstahl ist man ja auch so nicht versichert. (Diebstahl bedeutet ja unbeaufsichtigt lassen und dann isses weg). Die Versicherungen scheinen ja nur gegen Raub (man trägt es bei sich und wird quasi überfallen) und Einbruchdiebstahl (oder lässt jemand seine Wohnungstür auf? ;) ).
Doch, generell bist du schon gegen Diebstahl versichert. Es geht halt mit Zusatzbedingungen einher. Deine Kamera 30 Minuten lang irgendwo unbeaufsichtigt irgendwo rumliegen lassen, ist sicher grob fahrlässig und du guckst in die Röhre. Aber z.B. am Tag aus dem Auto geklaut, ist versichert. In der Nacht, kommt es auf die Versicherung und den Abstellplatz an ... ja, ja, die Details. :)
 
Doch, generell bist du schon gegen Diebstahl versichert. Es geht halt mit Zusatzbedingungen einher. Deine Kamera 30 Minuten lang irgendwo unbeaufsichtigt irgendwo rumliegen lassen, ist sicher grob fahrlässig und du guckst in die Röhre. Aber z.B. am Tag aus dem Auto geklaut, ist versichert. In der Nacht, kommt es auf die Versicherung und den Abstellplatz an ... ja, ja, die Details. :)

In diesen Klauseln für Kameraversicherungen stand glaub ich sowas von wegen Tasche unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen z.b. um kurz auf die Toilette zu verschwinden sei nicht versichert. (Grob Fahrlässig?)

Weis jetzt nicht genau bin auch zu Faul, Krank und Hungrig dafür momentan ;)
 
Hallo allerseits! :)
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben, möchte ich Euch auch gern meinen aktuellen Kenntnisstand diesbezüglich mittielen.
Sollte es zu Überschneidungen mit den Postings anderer User kommen, entschuldige ich mich schon einmal im Vorau! :)
Zunächst einmal ganz prinzipiell:
So gutherzig und hilfsbereit, wie ich auch im normalen Leben bin, denke ich doch, dass man zwei Dinge nicht verleihen sollte,- Frau und Kamera! :D
Aber, wie es der Zufall will, hatte ich gerade gestern ein Meeting mit meinem Versicherungsmakler, um genau diese Frage der Kameraversicherung abzuklären, auf welche ich durch verschiedene Forumsbeiträge aufmerksam gemacht wurde.
Das Resultat:
Es gibt bestimmte Kameraversicherungen, die in Frage kämen,-aber im Grunde genommen ist die Sachlage folgende, dass eine Caam,die Fototasche und darin enthaltene Objektive von der normalen Hausratversicherung mit abgedeckt werden,- man nennt das Aussenleistung. Diese Aussenleistung umfasst allerdings nur Diebstahl und dieser muss von der örtlichen Polizei auch aufgenommen sein,
Was von dieser Sogenannten Aussenleistung nicht abgedeckt wird,wäre als Beispiel, wenn man die komplette Cam irgendwo stehen lässt, U-Bahn oder in einem Cafe.
Ebenfalls nicht in dieser Aussenleistung enthalten,-wenn ein Objektiv kaputt gehen sollte, sei es durch Fall, Wasserschaden oder natürlichen Verschleiss.
Womit ich in diesem Zusammenhang völlig überfragt bin,-wie es aussieht, wenn man die Cam verliehen hatte.
Wie schon obenstehend geschrieben-ich würde nicht im Traume auf eine solche Idee kommen! :D
Will man die Cam samt Objektive auch gegen Beschädigung, welcher Art auch immer, versichern, sollte man in der Tat eine separate Versicherung abschliessen.
Allerdings, wie schon an anderer Stelle im Forum gepostet,
eine Versicherung für 5 Euro monatlich konnte mein Makler nicht finden,-und dieser arbeitet unabhängig,-
dass heisst, er steht nicht im Dienst einer einzelnen Versicherung, sondern arbeitet mit allen in Frage kommenden Versicherungen zusammen und lebt von den Provisionen, welche diese Versicherungen ihn zahlen.
So, nun hoffe ich, mit meinem Beitrag eine kleine Hilfe geleistet haben zu können und wünsche allen noch ein schönes Wochenende! Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
@nac: Ich quote jetzt nicht mehr alles, sonst wirds endlos. Außerdem denke ich, sind wir ja schon einer Meinung :).
Schade, wenn wir einer Meinung sind gibts keine Diskussion mehr :)
Ich glaub ich steh' auf dem berühmten Schlauch. Welche Sig? Benutzen Schweizer nur Nikon? :D
Ne, aber da du meintest, das komme davon wenn nix in der Signatur/Profil steht, ich mag nun mal nicht grosse Ausbreitung was sich den nun in meinem Fotokoffer befindet oder wo der nun mal steht :). Und daher wars bislang auch nicht wichtig zu schreiben wo ich denn wohne.
 
Allerdings, wie schon an anderer Stelle im Forum gepostet,
eine Versicherung für 5 Euro monatlich konnte mein Makler nicht finden,-und dieser arbeitet unabhängig,-
dass heisst, er steht nicht im Dienst einer einzelnen Versicherung, sondern arbeitet mit allen in Frage kommenden Versicherungen zusammen und lebt von den Provisionen, welche diese Versicherungen ihn zahlen.
So, nun hoffe ich, mit meinem Beitrag eine kleine Hilfe geleistet haben zu können und wünsche allen noch ein schönes Wochenende! Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)

Und wie sieht es mit pundpgmbh aus? Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? da kostet, wenn man nur body und objektiv versichert, bei 1500€, der Jahresbeitrag gerade mal 41,25€, spricht 3,44€ im Monat + Selbstbeteiligung von 50€ (falls etwas passieren sollte). Ist das keine Alternative?

ich will mich da versichern lassen. Reicht es einfach Formular ausfüllen und Rechnung von Objektiv und Body rüberfaxen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten