Ich hab auch eine Ausrüstungsversicherung. Meine persönlichen Gründe:
- ich schlepp ein Vermögen mit mir herum und wenn das durch eigene Blödheit kaputtgeht (z.B. runterfallen, ins Wasser schmeißen usw.) ist sie versichert
- aus dem Auto klauen ist i.d.R. über die Haftpflicht oder Kasko des Autos nicht versichert - das erlebt man regelmäßig bei Laptops und Co.; über die Ausrüstungsversicherung ist es abgedeckt
- die Geltung ist weltweit, d.h. auch im Urlaub
- die Beiträge sind vergleichsweise gering, Selbstbeteiligung 0, entweder Geld oder Ausrüstung wird erstattet
Aber - zur Info - von Canon gibt es noch ein All-Inclusive-Paket. Da ist z.B. eine Garantieverlängerung, ein 48-Stunden-Austauschservice mit Leihgeräte-Erstattung, 2x im Jahr Check&Clean und eine komplette Versicherung mit drin. Das kostet allerdings je nach Ausrüstung schon ein bisschen. Bin mir nicht sicher, ob man dieses Servicepaket auch für bereits bestehende Ausrüstung abschließen kann.
Edit: Zu dem Thema Gesamtsumme der Beiträge über 40 Jahre hinweg. Diese Rechnung hinkt gewalltig, denn kaum jemand wird wohl mit derselben Ausrüstung 40 Jahre unterwegs sein. Mag sein, daß die Summe der Beiträge irgendwann den Wert der Ausrüstung wirklich erreicht - aber dann nur den der aktuell versicherten und die dutzenden davor nicht. Wie bei jeder Versicherung: Wenn man keinen Schaden hat, sind die Beiträge umsonst gewesen. Wenn man ihn aber hat, ist es immer billiger versichert zu sein - so man denn die Ausrüstung alle paar Jahre wechselt und nicht vorhat mit der Kamera von heute noch in 40 Jahren unterwegs zu sein
Denk z.B. mal an die Kaskoversicherung vom Auto. Wenn du nie einen Schaden hast, hast du nach 40 Jahren auch ein komplettes Auto bezahlt - aber wenn du alle 3 Jahre dein Auto wechselst ist es ein Schnäppchen.
Dazu kann es auch gut sein, daß man bereits am zweiten Tag nach Abschluß der Versicherung den ersten Schadensfall hat - dann ist man wohl mehr als froh, wenn man die Versicherung hat.
Man darf solche Versicherungen nicht mit einer Glasversicherung verwechseln (z.B.). Bei solchen werden Güter versichert, die in der Regel Jahre oder Jahrzehnte im Besitz bleiben. Da rentieren sich die Versicherungsbeiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
- ich schlepp ein Vermögen mit mir herum und wenn das durch eigene Blödheit kaputtgeht (z.B. runterfallen, ins Wasser schmeißen usw.) ist sie versichert
- aus dem Auto klauen ist i.d.R. über die Haftpflicht oder Kasko des Autos nicht versichert - das erlebt man regelmäßig bei Laptops und Co.; über die Ausrüstungsversicherung ist es abgedeckt
- die Geltung ist weltweit, d.h. auch im Urlaub
- die Beiträge sind vergleichsweise gering, Selbstbeteiligung 0, entweder Geld oder Ausrüstung wird erstattet
Aber - zur Info - von Canon gibt es noch ein All-Inclusive-Paket. Da ist z.B. eine Garantieverlängerung, ein 48-Stunden-Austauschservice mit Leihgeräte-Erstattung, 2x im Jahr Check&Clean und eine komplette Versicherung mit drin. Das kostet allerdings je nach Ausrüstung schon ein bisschen. Bin mir nicht sicher, ob man dieses Servicepaket auch für bereits bestehende Ausrüstung abschließen kann.
Edit: Zu dem Thema Gesamtsumme der Beiträge über 40 Jahre hinweg. Diese Rechnung hinkt gewalltig, denn kaum jemand wird wohl mit derselben Ausrüstung 40 Jahre unterwegs sein. Mag sein, daß die Summe der Beiträge irgendwann den Wert der Ausrüstung wirklich erreicht - aber dann nur den der aktuell versicherten und die dutzenden davor nicht. Wie bei jeder Versicherung: Wenn man keinen Schaden hat, sind die Beiträge umsonst gewesen. Wenn man ihn aber hat, ist es immer billiger versichert zu sein - so man denn die Ausrüstung alle paar Jahre wechselt und nicht vorhat mit der Kamera von heute noch in 40 Jahren unterwegs zu sein

Dazu kann es auch gut sein, daß man bereits am zweiten Tag nach Abschluß der Versicherung den ersten Schadensfall hat - dann ist man wohl mehr als froh, wenn man die Versicherung hat.
Man darf solche Versicherungen nicht mit einer Glasversicherung verwechseln (z.B.). Bei solchen werden Güter versichert, die in der Regel Jahre oder Jahrzehnte im Besitz bleiben. Da rentieren sich die Versicherungsbeiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Zuletzt bearbeitet: