• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Upgrade

Hallo liebes Forum,
Ich fotografiere relativ viel Sport, bzw. schnellere Szenarien
LHW
Somit würde ich die 6D ausschließen.
Ich habe sie zwar und bin auch sehr zufrieden damit, aber ich fotografiere halt wenig Sport und schnelle Szenarien.
Der AF ist sicher nicht schlecht, aber da würde ich doch ne andere Kamera vorziehen. Für Alltagssituation (auch spielende Kinder) ist sie sicher gut genug.
 
Hallo Zusammen,

Somit würde ich die 6D ausschließen.
Ich habe sie zwar und bin auch sehr zufrieden damit, aber ich fotografiere halt wenig Sport und schnelle Szenarien.
Der AF ist sicher nicht schlecht, aber da würde ich doch ne andere Kamera vorziehen. Für Alltagssituation (auch spielende Kinder) ist sie sicher gut genug.

... ist bereits seit Post #13 nicht mehr im Focus!

Dann musst du deinen Gedanken aber auch zu Ende führen:
Der Vorteil der ISO- Leistung zwischen 7D2 und 5D3 besteht nur bei Offenblende. Einmal abgeblendet und das wars,...

Ist das so? Reduziere die "Lichtmenge" bei Verminderung der Blende, um sagen wir eine Stufe, tatsächlich derart, dass ich keinen ISO-Vorteil mehr habe?
Oder andersherum gefragt: Wenn ich abblende, ist doch bei einer Kamera die ISO-Leistung immer noch besser, als bei der anderen?!?
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber so ganz einsichtig ist mir das nicht.

Dann musst du deinen Gedanken aber auch zu Ende führen:
... Genügt dir also die Schärfentiefe bei OB derzeit allemal? Oder wirds schon manchmal brenzlig? In diesem Fall, würde ich die 7D2 nehmen. Falls aber Ersteres zutrifft, ich mir aber deine Objektive anschaue und lese, dass du mit der BW locker auskommst, dann würde ich zur 5D3 greifen.

Nur dass ich dich hier richitg verstehe:
Wenn ich häufiger abblenden muss -> 7D Mark II
Wenn häufiger Offenblende -> 5D Mark III

Was meinst du mit BW? BrennWeite?
Wenn ja, warum dann die 5D Mark III? Die Kaufentscheidung hängt nach deiner Aussage (natürlich immer vorausgesetzt ich habe dich richtig verstanden), ja dann viel eher von der Blende ab, wenn ich genug BW habe?!?

Danke und Gruß,
LHW
 
Der Vorteil der ISO- Leistung zwischen 7D2 und 5D3 besteht nur bei Offenblende. Einmal abgeblendet und das wars, dann hast du eine langsamere Kamera mit geringerem Puffer und Abstrichen bei der Konfiguration.
Diese Aussage ist doch Schwachsinn, denn Du implizierst, dass Du nur mit der 5DIII abblendest und nicht mit der 7DII. Der Unterschied in der Schärfentiefe zwischen FF und Crop ist zwar vorhanden, aber nicht so wesentlich gravierend und hängt zudem noch von der Entfernung und der Brennweite ab.

Genügt dir also die Schärfentiefe bei OB derzeit allemal?
Siehe oben.

@TO: Wenn Du nicht die Geschwindigkeit (Bilder/s) der 7DII benötigst, ist die 5DIII der sinnvollere Body für Dich. Der AF beider Bodys ist auf dem gleichen sehr hohen Level. Ich würde eindeutig der 5DIII den Vorzug geben (bessere BQ durch größere Pixelfläche), aber wenn Du noch länger warten willst, dann kommt noch die 5DIV mit in die Entscheidung.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rauschunterschied 7D2 und 5D3 beträgt etwa eine Blende zugunsten der 5D3. Wenn der TO jetzt mit Crop unterwegs ist, Sport mit f2,8 ablichtet und sich bereits jetzt im Grenzbereich einer gerade noch ausreichenden Schärfentiefe befindet, dann wird er mit der 5D3 einmal abblenden müssen, um dieselbe, gerade noch ausreichende Schärfentiefe wie derzeit an Crop zu erlangen. Und sobald einmal ebgeblendet wird, kein Spielraum bei der Verschlusszeit vorhanden ist (bei Sport eher selten), dann ist der Rauschvorteil der 5D3 dahin. Das trifft auf jede Blende zu, sofern dieselbe Schärfentiefe erzeilt werden soll (!!!), wie an Crop.

Wenn aber Reserven bei der Schärfentiefe und / oder Verschlusszeit vorhanden sind, dann - auch das habe ich im Vorpost geschrieben - trifft das alles nicht zu und die 5D3 ist beim Rauschen im Vorteil.

Ich schreibe ja "wenn" und "falls" und in diesem Posting auch noch "sofern", also finde ich das mit dem "Schwachsinn" wiedermal ein bisschen stark formuliert. Ich stosse regelmäßig mit f2,8 an die Untergrenze der von mir angestrebten Schärfentiefe, bei schnell bewegten Motiven und schlechtem Licht kann dies schnell passieren. Und DANN nützt mir keine 5D3 oder 1DX etwas.

Die 7D2 hat übrigens auch andere Vorteile für Action, Konfiguration und AntiFlicker. Auch wenn diese Features keine Beachtung bei 5D3 - Anhängern finden (sollen), so sind sie dennoch existent und gerade die Konfiguration KANN sehr nützlich sein. Ich erkläre jetzt aber nicht zum gefühlt hundertsten mal in diesem Forum, was damit genau möglich ist, um Theoretiker davon überzeugen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der Rauschunterschied 7D2 und 5D3 beträgt etwa eine Blende zugunsten der 5D3. ...

Danke für deinen Input.
Das die Differenz beim Rauschunterschied wirklich nur eine Blende bzgl. der beiden Kameras ist, war mir so nicht klar.
Kannst du mir ggf. mal einen Link nennen, wo diese aussge gemacht wird? Das wäre super. In dem Fall kann ich aber deiner Argumentation folgen.

Da muss ich zugeben, müsste ich erstmal überlegen, ob bzw. wieviel Resevern ich in meinen Bereichen habe. :rolleyes:
Werde ich also auch hier mal in mich gehen...;)

...
@TO: ... aber wenn Du noch länger warten willst, dann kommt noch die 5DIV mit in die Entscheidung.
exziton

...ja, das wäre ggf. schön, jedoch weiß niemand ob und wann die kommen wird....

Danke und Gruß,
LHW
 
Kannst du mir ggf. mal einen Link nennen, wo diese aussge gemacht wird?

Sorry, nein. Ich hab damals auch nur RAWs irgendwo runtergladen und die Testseiten durchstöbert. Irgendwer hier weiss sicher, wo du die Dateien runterladen kannst (aber schon dasselbe Bild, einmal Crop einmal KB entwickeln ;)). Ich hab auch nur die 7D1 mit der 5D3 verglichen und dann die 7D1 mit der 7D2 (das hab ich selbst gemacht, habe beide) und die 7D2 ist der 7D1 eine Blende voraus, 7D1 und 5D3 waren zwei Blenden auseinander. Bzw hier im Forum gibts auch direkte Vergleiche, da kommt sicher gleich wer zur Hilfe.

Wenn dir aber nicht aufgefallen ist, dass du dich bereits im Grenzbereich bewegst, dann wird das auch nicht so sein, ausserdem gibt es ja auch noch Drittelstufen, an den kleinsten Feinheiten soll´s nicht scheitern. Und wenn du nicht so schnell wie möglich zwischen den C- Programmen wechseln musst / willst, die Speed der 7D2 nicht brauchst, dann bist du mit der 5D3 wahrscheinlich sowieso besser dran.
 
Wenn überhaupt - die 7D II ist diesbezüglich ziemlich gut.

Müssten so 1 1/3 Blenden sein. Die 7D1 war der 5D3 2 1/3 Blenden hinterher, glaub ich. Und nun ist die 7D2 eben eine Blende der 7D voraus. Allerdings fallen da ja noch Variablen mit rein, RAW- Converter zB. Aber pi mal Dauem eine Blende aktuell müsste passen. Eben der Wert, den man ggf beim Abblenden verschenkt. Die allgemeine BQ, worunter ja auch Dynamik und Pixelschärfe fallen, müsste bei der 5D3 aber dennoch besser sein. Wie gesagt, auf Pixelebene, fürs gesamte Bild unerheblich.
 
Hallo,

um mich mal mit einzuklinken. Ich würde sagen, bezüglich der Kaufentscheidung des TO wird die Ganze ISO-Diskussion von der falschen Seite angegangen, da die Unterschiede zwischen beiden Kameras minimal sind, wenn man bedenkt, dass er von einer 40D kommt, die ja nativ nur bis ISO3200 konnte und dann aber auch entsprechend rauschte wie ein Wasserfall.
Daher finde ich, dass er jetzt sowohl mit der 7DII wie auch der 5DIII einen großen Schritt nach Vorne machen wird. Denn die sind beide bis ISO3200 gut einsetzbar, auch ISO6400 sehe ich als nicht arg kritisch an, wenn das Motiv passt (wenn ich nen schwarzes Bettlaken unterbelichtet abbilde, dann sieht jede Kamera an der Stelle ******e aus). Klar hat die 5DIII hier nen kleinen Vorteil, den sehe ich da aber nicht als kritisch an, sondern wenn ich mir manche Vergleichsbilder anschaue eher als akademisch abtuen würde.
Wichtiger würde in meinen Augen wiegen, dass er mit der 7DII seine gewohnten, subjektiven Brennweiten wie er es von APS-C gewohnt ist beibehält - dort ist also keine Nach-/Neuinvestition notwendig. Weiterhin ist für Sport (je nach Sportart) die höhere Bildfolge und bei dem allgemein in Sporthallen beliebten Leuchtstoffröhrenensemble auch die Anti-Flicker Funktion ein deutlicher Vorteil gegenüber der 5DIII. Das wäre mir - auch aus praktischen Gründen wenn Sportfotografie bei mir extrem im Mittelpunkt stünde - ein praktischer Mehrwert bei dem es mir - aus persönlicher Sicht - egal ist, dass ich dann bei der 7DII den Entrauschungs-Regler in Lightroom halt fünf Pünktchen weiter nach rechts stellen muss.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten