• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera und/oder Optik defekt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einer D90?


Wenn's vor drei Monaten ohne Stativ ging (und da hab ich ein paar Dutzend so gemacht) dann sollte das heute doch auch gehen.

Sorry, wenn man selber ne dreistellige hat... :o

Wenns aber heut nimmer ohne Statib geht und mit Stativ aber geht - dann wäre man der Fehlerquelle näher gekommen.
 
Hallo,

nach dem manueller Fokus schon getestet wurde, ist ein solcher Fehler auszuschließen. Die Frage ist, von welchen Standort hast Du das Foto gemacht. Wenn Du das Bild im Freien gemacht hast, sollte es tatsächlich besser sein, weil in der kalten Winterluft weniger Feuchtigkeit die Sicht trübt. Wenn Du das Bild allerdings von Dir zu Hause aus gemacht hast, könnte schon die Wärmestrahlung Deiner Heizung dafür verantwortlich sein.

Ziehe Dich mal warm an und gehe mit Deiner Kamera hinaus auf's Feld und probiers nochmal.
 
Ziehe Dich mal warm an und gehe mit Deiner Kamera hinaus auf's Feld und probiers nochmal.
Wenn denn der Mond heute Abend wieder zu sehen ist, werde ich das mal im Freien testen. Hatte die Bilder gestern aus dem Fenster heraus geschossen - könnte als ggf. die Heizungsluft gewesen sein - aber warum sehe ich die dann nicht im Sucher, da war alles scharf :confused:
 
Fenster putzen! :ugly:

Noch eine Theorie: Dioptrieneinstellung an der Kamera überprüft? Obwohl, das dürfte ja keinen Einfluss auf den AF haben....
 
Aus den geöffneten Fenster strömt sehr viel Wärme,ich hatte das gleiche Problem vor 2Tagen.Man sieht es mit bloßen Auge aber eben nicht durch den Sucher weil dein Objektiv ja auf unendlich eingestellt ist.
Und daß das 70-300 oberhalb 200mm zum Weichzeichner wird ist ja bekannt.
Dein Problem ist also die Summe aus beiden Unzulänglichkeiten.
 
... aus dem geöffneten Fenster natürlich :rolleyes:
Das könnte ich mir dann als Ursache für die Unschärfe, wie schon von anderen vermutet, in der Tat vorstellen - bei den Temperaturunterschieden, die zur Zeit zwischen Innen und Außen herrschen. Dier Unterschied in der optischen Dichte warmer und kalter Luft ist enorm und gerade in der Astrofotografie gefürchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himmelsbeobachter mit Ihren Fernrohren müssen die Optiken erst eine gewisse Zeit (1 Stunde ist keine Seltenheit) in der Kälte stehen lassen, da ansonsten mit dem warmen Instrument keine scharfe Abbildung möglich ist - also vielleicht Kamera und Objektiv erst einmal etwas an die Außentemperatur angleichen und dann draußen auf dem Feld fotografieren.
Berichte mal weiter über deine Tests, wenn es etwas neues gibt!

Gruß,
Peter
 
Und daß das 70-300 oberhalb 200mm zum Weichzeichner wird ist ja bekannt.
Nunja, dennoch läßt sich das hier doch wohl sehen.
Mond_003.jpg
 
Bei diesen Minusgraden aus dem geöffneten Fenster fotografieren geht gar nicht! Das sind zu viele Turbolenzen , im Sucher kann man das aber nicht gut sehen. Wie oben schon gesagt gibt es das Problem auch bei Teleskopen, da gibt es dann auch noch Fokusprobleme bei Temperaturdifferenzen im Tubus , mann muß oft nachstellen.Da mußt du schon rein in die Kälte !:evil:

Gruß

boenkerf
 
Kann ich nur bestätigen, habe es gestern abend mal wie immer versucht - allerdings nicht vom Feld mit abgekühlten Linsen und da war erstmal nix. Alles verwaschen, auch bei kurzen Belichtungszeiten. Unser Auge nimmt kein Einzelbild auf sondern summiert den Eindruck, so dass es schärfer aussieht als es die Linse wirklich zeigt - kennt man ja auch daher, dass man nicht so scharfe Objektive nicht schon beim Durchschauen identifizieren kann...
 
Hai, so wie ich das sehe mit dem Objektiv, hat hier der VR ein Problem. Mein 70-300 hat da ähnliche Ergebnisse abgeliefert. In München waren sie nicht in der LAge, den Fehler zu finden. Deren Techniker gehen nach einer Standartfehlersuche bei 70mm vor und da denk ich mal hat dein Teil keine Probleme.Schicks mit einer guten Fehlerbeschreibung nach Nikon Düsseldorf. Dauert ein paar Tage...
LGR
 
Hallo,
ich habe keine Schimmer ob das schon gesagt wurde, nur guck ma ob du nicht zufällig die Okulareinstellungen verändert hast, sodass es für dich im Sucher scharf aussieht, jedoch optisch nicht scharf ist.

lg Massel

Edit: habs grade mal an meiner D 60 ausprobiert.. kommt dem recht Nahe was der TO bemängelt
 
Zuletzt bearbeitet:
guck ma ob du nicht zufällig die Okulareinstellungen verändert hast

Der TO hat nicht nur manuell fokussiert...
...drum kann es das nicht sein...
...weil die Einstellung des Okulars hat null Auswirkung auf den AF und null Auswirkung auf das, was auf den Sensor kommt.

Zu der Support-Geschichte:
Nun...das klingt schon anders...aber es macht das Erste nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai, so wie ich das sehe mit dem Objektiv, hat hier der VR ein Problem.
Wow, der VR beseitigt das Flimmern warmer Luft, die durchs offene Fenster in die Kälte strömt? Und das bekommt der Nikon-Service hin? :confused:

ich habe keine Schimmer ob das schon gesagt wurde, nur guck ma ob du nicht zufällig die Okulareinstellungen verändert hast, sodass es für dich im Sucher scharf aussieht, jedoch optisch nicht scharf ist.
Nach deiner Logik müsste das Bild unscharf werden, wenn man zum Fotografieren die falsche Brille aufsetzt. Die Dioptrienkorrektur tut nichts anderes als eine Brille mit sphärischem Schliff.

Bist du sicher dass du das richtig durchdacht hast?

Grüße
Andreas
 
Mhh dann ist das bei meiner D60 wohl ein Sonderfall..
Für mich ist es nur logisch, wenn man im Okkular eine für seine Augen nicht passende Einstellung wählt, dann exakt auf diese Einstellung etwas fokussiert, wird logischerweise das Bild auf den im Okkular scharfen Teil auch nicht scharf.. vorallem kann das genau bei manueller Fokussierung passieren.
Habe das eben ausprobiert, ergo versteh ich dich net ganz. Vielleicht kannst du mich ja eines Besseren belehren.

lg Massel
 
Zuletzt bearbeitet:
Massel, zunächst einmal hat die Dioptrieneinstellung überhaupt keinen Einfluß auf die Fokussierung über AF. Die Strahlengänge sind völlig getrennt.

Die Fokussierung über die Einstellscheibe kannst du dir vorstellen wie die Fokussierung eines Projektors. Genau genommen ist es wie eine Rückprojektion, bei der von hinten auf eine Leinwand projiziert wird. Du fokussierst den Projektor so lange, bis das Bild auf der Leinwand scharf ist. Die Dioptrieneinstellung entspricht der Brille, mit der du die Leinwand scharf sehen kannst. Wenn du eine unpassende Brille trägst, dann kannst du das nicht durch eine andere Einstellung des Projektors ausgleichen, du siehst dann eben immer unscharf.

Die Einstellscheibe der D60 ist außerdem für die Fokussierung generell denkbar schlecht geeignet, weil sie klein und nicht sehr einstellkritisch ist.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten