• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera primär für Makro

Jetzt wurden ja hauptsächlich Dslr vorgeschlagen, da stellt sich mir die Frage, ob ich die nicht zweckentfremden würde. Hauptsächlich knipse ich ja über das Lcd. Und live-view scheint mir eher wie eine Hilfsoption, da AF und Akkulaufzeit ziemlich ausgebremst werden. Vllt könnte ich zum Sucher wechseln, bis jetzt war es aber eher unpraktisch.

Sei dir darüber klar, dass es bei "richtigem" Makro weitgehend vorbei ist, mit einfach draufhalten und abdrücken. Ab einem bestimmten Punkt geht ohne Stativ und manuelle Einstellung des Fokus fast nichts mehr - das kann als Einsteiger schon eher unspannend und frustrierend werden. Zumal das Fröschlein fein still sitzen bleiben sollte, sonst kannst du neu einstellen. Funktionen wie Liveview, Peaking und Fokusvergrößerung sind hier keinesfalls überflüssig, sondern viel mehr ein Segen.

Wenn es nur darum geht mal ins Terrarium "reinzuknippsen" sollte man eher erstmal nach einem Tele mit geringem Aufnahmeabstand schauen, aber auch hier wirds ohne ausreichende Beleuchtung/Stativ haarig.

Sony SLT hatte ich dir empfohlen, da du scheinbar gern über das Display fotografierst und Sony hier unbestritten ein gutes Paket bietet (z.B. Peaking, keine Einschränkung des AF).

Grundsätzlich werden dich alle anderen Systemkameras und DSLRs aber auch nicht zu sehr limitieren. Dazu hängt im Nahbereich zu viel von Aufbau, Erfahrung und Objektiv ab. Schlussendlich kommst du nicht daran vorbei, dir die verschiedenen Systeme mal anzuschauen (Bedienung, Haptik, Sucher/Liveview).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich glaub kaum, dass die kleinen Fröschchen so happy sein werden wenn man sie mit einem 500W Baustrahler anleuchtet :D

Schonender wäre ein Mini-Blitz mit Softbox... Auf ebay findet man die billigen China-Studioblitzchen ab 60-70 EUR... Durch die Softbox ist das Licht schön weich aber nicht allzu extrem für die Tierchen.

Dazu bräuchte man einen Funkauslöser - zB: JJT TF-2

Beides zusammen könnte man für 100 EUR bekommen... Auch kaum teurer als die Baumarkt-Alternative...
 
Man kann Makros nun wirklich mit einfachsten Mitteln machen. Man braucht zum Autofahren auch keine Automatik oder einen Tempomaten.

Hier z.B.:
http://regex.info/blog/2007-10-16/609

Zur Ausleuchtung kleiner Frösche kann man ganz gut eine kleine starke LED-Taschenlampe nutzen, da diese nicht wirklich Wärme erzeugen und so gegen 300 lumen macht es mehr als hell genug auf kurze Distanz.
 
Ich glaub kaum, dass die kleinen Fröschchen so happy sein werden wenn man sie mit einem 500W Baustrahler anleuchtet :D ....

:) das stimmt. Das mögen Frösche nicht. Aber ich sprach ja auch von ausreichend hellem Licht. Da TO nicht blitzen will (auch nicht mit Soft-Box?) dachte ich z. Bsp. an ein "LED Makro Ringlicht" (von BIG). Was haltet ihr von Einstellschlitten?

Gruß Andy
 
... und zum anderen ist bei mft 1:1 "größer" (17,3mm Bildbreite) als bei aps-c (22,2mm Bildbreite) oder Dx (23,7mm Bildbreite).
...

Dafür gibt es für mFT nicht allzu viele Makroobjektive, die 1:1 beherrschen.
Für APS-C (Canon) sind es momentan wenn ich mich nicht verzählt habe 15. ;)
 
Hi,
einfach so ins Terrarium knipsen tu ich schon länger nicht mehr. Ich hab ein ordentliches Alu-Stativ mit einem schrecklichen Plastik-Kopf, den ich mal drangebastelt habe. Da werde ich mir wohl was gebrauchtes aus der Mittelklasse holen.
Ein Buch werde ich mir auf jeden Fall holen.
Ich denke der nächste Schritt wird sein, mal in einen Laden zu gehen und ein paar Cams in die Hand zu nehmen.

Das ist mein bis jetzt bestes Bild, gemacht aus etwa 50cm Entfernung ohne Blitz.
Belichtungszeit waren glaub ich 1/15. Der Frosch ist etwa 2,5cm groß und die Körnung auf der Haut sieht man mit bloßem Auge nicht.
 
Hi, einfach so ins Terrarium knipsen tu ich schon länger nicht mehr. Ich hab ein ordentliches Alu-Stativ mit einem schrecklichen Plastik-Kopf, den ich mal drangebastelt habe. Da werde ich mir wohl was gebrauchtes aus der Mittelklasse holen. Ein Buch werde ich mir auf jeden Fall holen. Ich denke der nächste Schritt wird sein, mal in einen Laden zu gehen und ein paar Cams in die Hand zu nehmen. ...

Das Bild ist ordentlich und das sind gute Ideen. Informier Dich gründlich bevor Du Geld ausgibst. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Fotoclub oder andere Terrarienfreunde, die Deine Fragen und Probleme kennen und schon gelöst haben und wo du mehr und schneller lernst, als aus Büchern und unseren Ratschlägen.
Gruß Andy
 
Das Foto ist wirklich gut, evtl. würde hier noch ein Polfilter die Reflexe auf der Haut mindern, sofern diese nicht gewollt sind ? Der Polfilter sollte aber auch nicht zu teuer sein da die Makros meist kleine Frontdurchmesser haben.
 
Hi,
inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Lumix g2 wird. Die bekomme ich mit Kit-Objektiv für etwa 350€.
Bei den Objektiven wurden ja schon einige genannt, teilweise aber auch schon wieder verworfen. Für ein paar Empfehlungen wäre ich dankbar.

LG
Nils

Ps: Die Reflexionen sind teilweise gewollt, da man so die Struktur der Haut besser sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Lumix g2 wird. Die bekomme ich mit Kit-Objektiv für etwa 350€.
Bei den Objektiven wurden ja schon einige genannt, teilweise aber auch schon wieder verworfen. Für ein paar Empfehlungen wäre ich dankbar.

Objektive für Makro oder generell?
Makros für µFT - Panasonic 45mm und das (kommende) Olympus 60mm
Über Adapter kann man auch das 35mm bzw 50mm Olympus, 105 und 150mm Sigma verwenden sowie die unzähligen manuellen Makros; für nicht mal 100.- mit Adapter bekommt man z.B. in 50/3.5 Makro von wem auch immer (Nikon, Minolta, Pentax, Olympus usw) + Adapter
 
Erstmal gehts nur um Makro, dafür soll die Kamera ja überhaupt angeschaft werden. Für Schnappschüsse liegen noch 3 Canon-Kompaktkameras im regal:)

Nochmal zur Info: Abgelichtet werden 1-3cm große Tiere aus einem Abstand von ungefähr 40-60cm.

Die G2 hat einen Cropfaktor von 2, da wär dann doch ein Objektiv mit 90mm Brennweite passend oder?

E: In dem hier verlinkten Thread über Makro und Mft steht, dass man bei einigen Objektiven mit Adapter die Blende nicht einstellen kann, also einen Af und Stabi brauch ich nicht, aber der Rest sollte schon funktionieren :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten manuelle Objektive haben manuelle Blende. 1-3 cm auf Crop2 formatfüllend bedeutet eine Vergrößerung von mind 1:2 was bei dieser Entfernung ein Makroobjektiv mit mind. 100, eher 150 mm. BW verlangt und da würde ich am ehesten Ausschau nach einem gebrauchten Sigma 150 mm für FT halten - oder eas manuelles nehmen.
 
Ich hab mir die Ricoh nochmal angeguckt. Rein gefühlsmäßig liegt mir dieses System nicht sonderlich. Zusätzlich würde es meinen Preisrahmen sprengen. Neu würde die Kombo gut 900€ kosten. Gebraucht sind das bestimmt immernoch 600€. Und der Body hat kein Klapdisplay. Auch wenn die Kamera in Tests sehr gut abgeschnitten hat, ist sie glaub ich nix für mich.

E: Wie wäre ein MF Macro Tokina AT-X 2,5/90 mm ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten