Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Allgemein stehen die meisten Objektive auf der Front am sichersten, ganz einfach weil dort der Durchmesser größer ist als an der Bajoenttseite und somit die Standsicherheit am besten ist.
Das ist nachvollziehbar. Zufälligerweise habe ich gerade in einem Canon Dokument folgendes entdeckt: "Wenn Sie ein Objektiv von der Kamera entfernen, bringen Sie immer den Objektivdeckel an, oder setzen Sie das Objektiv mit der Rückseite nach unten ab, um eine Beschädigung der Glasfläche oder der elektrischen Kontakte zu verhindern."
nachdem hier schon die Orte bzw. Zimmer genannt wurden, die angeblich NICHT für eine Lagerung in Frage kommen:
in meinem Manual steht für Lagerung
-20 bis 60°C Temperatur bzw. 10-90% Luftfeuchtigkeit
Allgemein stehen die meisten Objektive auf der Front am sichersten, ganz einfach weil dort der Durchmesser größer ist als an der Bajoenttseite und somit die Standsicherheit am besten ist.
Bei Objektiven mit rotierender Frontlinse, insb. in der Joghurtbecherliga, sollte man das tunlichst bleiben lassen. Die Frontgruppe ist bei diesen Konstruktionen nicht sonderlich belastbar.
Bei Objektiven mit rotierender Frontlinse, insb. in der Joghurtbecherliga, sollte man das tunlichst bleiben lassen. Die Frontgruppe ist bei diesen Konstruktionen nicht sonderlich belastbar.
Das kannst du nicht so einfach verallgemeinern. Bei meinem Canon 50/2.5 Makro kannst du bei MF den Tubus auch so einfach reindrücken ohne das was passiert. Der MF-Ring ist dann vom AF-Zahnantrieb komplett entkoppelt, so dass sowas kein Problem ist.
Problem ist die AF-Einstellung, nach dem, was ich so mitbekomme, schalten sehr viele Leute offenbar nie auf MF. Aber ich hatte einen Punkt übersehen, der das relativiert: Die Leichtbauobjektive wiegen wenig, somit würde auf der Frontgruppe nur wenig Gewicht lasten.