• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera noch zu retten?

So isses! :top:
spätestens aber nach der ersten Flugreise in 10Km Höhe dürfte es ohnehin vorbei sein mit den 100% fehlerfreien Pixeln.

Kannst du das erklären?
Nehmen doch viele ihre Cam mit in Urlaub...so war auch ich keine Ausnahme.
Meine alte Casio hatte ich im letzten Urlaub auch mit und die funzt heute noch tadellos...

Nein, der Sensor kann nicht übermäßig warm gewesen sein.
Wenn es "ein paar" Bildpunkte dann und wann wären... :rolleyes:
Sowas wie ich oben angehangen habe, ist je nach Bild locker 1-2 Dutzend mal.

Also neue Cam her... traurig. Soviel Geld ausgegeben und so kurze Lebenszeit gehabt:grumble::(
 
Also neue Cam her... traurig. Soviel Geld ausgegeben und so kurze Lebenszeit gehabt:grumble::(

:confused: Na wie Du meinst...

Da haben Dir oben so viele User erklärt, dass das - vor allem bei höherer ISO und längerer Belichtungszeit - völlig normal ist und wie man das behebt oder beheben läßt, soweit bei niedrigen ISO und kürzeren Zeiten mal ein Pixel aus der Reihe tanzt. Aber bitte, wenn Du glaubst, dass das bei einer neuen Kamera nicht auftritt...

Bei meiner D3X, Listen-NP immerhin sechstausend Euro (soviel Geld ausgegeben :lol:), trat ab ISO400 und bei Außentemperaturen > 20° C an immer der selben Stelle ein grüner Hotpixel auf.
 
Das andere rechnet sich in meinen Augen nicht.
Meine Frage ist auf's fliegen bezogen... darum auch das Zitat darin;)
Die Cam hatte das nicht immer..ich habe "alte" Aufnahmen die einwandfrei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal zum mitschreiben:

Bei jeder Kamera werden etliche hundert Pixel fehlerhaft sein. Du siehst davon nichts weil die Kamera das bei der Sensorreinigung erkennt und diese pixel durch die Farbwerte der Nachbarpixel ersetzt.

Genau das muss nun getan warden, wie man hotpixel sonst ausmappt wurde schon gelinkt.


So funktioniert die Chipproduktion...

Bei CPUs vom PC oder Grafikkarten ist es so:
Alle Chips einer Baureihe und Generation sind absolut identisch. NACH der Produktion warden die Chips getestet und die bei denen die meisten Teile funktionieren werden die mit der höchsten Nummer, wenn Teile defekt sind werden diese abgeschaltet und der Chip als "Einsteigerchip" verkauft.

Das ist als baut BMW ein 5er und wenn sich 2 Räder nicht drehen kommt Aufkleber "Motorrad" drauf.

Lustigerweise hatte AMD mal 3-Kernprozessoren bei denen 4 Kerne auf dem Chip waren. So bekam man Chips los bei denen ein ganzer Kern defekt war. Und Intel hatte mal eine zu gute Produktion bzw. zu hohe Verkaufszahlen bei den Einsteigerchips. Das Ergebnis war, dass Chips die eigentlich mehr leisten konnten kastriert wurden um sie als Einsteigerchips verkaufen zu können (kastriert im Sinne von abklemmen nicht abschneiden - den man konnte sie entsprechend wieder übertakten).



Strahlung ist nicht gut für den Chip. Darum gibts sicher den ein oder anderen Pixel der in großer Höhe im Flugzeug übern Jordan geht.

Aber nochmal - das ist völlig normal.


Du kriegst auch keine Panik und rennst zum Perückenmacher weil du feststellst täglich ein paar hundert Haare zu verlieren. Das tut jeder Mensch und sie wachsen nach - Pixel wachsen zwar nicht nach aber werden durch Nachbarpixel ersetzt.
 
Du hast also schon ausgemappt?

Die Frage wurde noch immer nicht beantwortet obwohl sie schon einige male gestellt wurde (sogar auf Seite 1). Leiber TO, beantworte bitte mal diese Frage, ich finde es etwas unhöflich, wenn sich jeder Mühe macht dir zu helfen und die letzten zwei Seiten evtl umsonst waren weil dein Problem eigentlich schon längst gelöst wäre.
 
Oh, hatte ich nichts dazu geschrieben? War im glauben... hatte nichts mit unfreundlichkeit zu tun;)
Bin einfach nicht eher dazu gekommen...
Hab vorhin mal "gemappt" (gute Minute lang) und ein paar Bilder gemacht.. aktuell nichts auffälliges. Werde es jetzt mal ne Zeit lang beobachten.

Wie war/ist das denn nu mit der Kamera und fliegen:confused:
 
Wie war/ist das denn nu mit der Kamera und fliegen
Hab ich doch weiter oben verlinkt (Guggsdu: "soft error")
Hier "unten" haben wir relativ wenig kosmische Höhenstrahlung oder Radioaktivität, aber in 10Km Höhe hat man bei einem Transatlantikflug schnell mal die Dosis einer Thoraxaufnahme im Röntgengerät eingesammelt.
Harte Strahlung, vor allem Teilchen, können leicht ein elektronisches Speicherelement temporär oder sogar dauerhaft beschädigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten