• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mit ins Flugzeug nehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute.

Einiges wurde ja schon hier gesagt, aber ich will auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Ich fliege seit Jahren mit meiner Ausrüstung in den Urlaub und nehme sie immer mit in den Flieger.

Sicherheitstechnisch ist das kein Problem. Je nach dem wie die Security drauf ist, wird die Fototasche zwar intensiv gecheckt, aber das ist mir egal. Kamera und Linsen enthalten keine Teile die als sicherheitsmäßig bedenklich einzustufen sind. Nur Renigungsmaterial (Pinzette, Alkohol, etc) solltet Ihr in den Koffer packen. Ich packe auch wegen dem Gewicht Dinge wie das Stativ in den Koffer.

Viel interessanter sind die Maße und das Gewicht der Tasche, wenn Du viel Ausrüstung hast. Ich schaffe es im Normalfall mit der Fototasche (Rucksack) die vorgeschriebenen Maße nicht zu überschreiten, aber zumeist überschreitet der empfindliche Teil (Bodies, Linsen, Laptop, etc) der Ladung die offizielle Gewicht-Obergrenze des Handgepäcks (8 od. 10kg, je nach Flug). Ein paar Mal hat die Airline versucht, mit den Rucksack wegzunehmen. Dann weise ich dezent darauf hin, dass der Inhalt sehr stoßempfindlich und ganz nebenbei einige 1.000 Euro wert ist und frage die Bodenbiene, ob die Airline bereit ist, für das Risiko zu haften, dass der Rucksack gestohlen oder beschädigt wird. In dem Fall würde ich sie bitten, mir das schriftlich zu geben, damit ich mich hinterher direkt an Sie bzw. die Airline wenden kann. Ich habe daraufhin noch nie erlebt, dass man mir das Mitnehmen der Ausrüstung verweigert hat. Ich musste dann nur ggf. den Rucksack unter der Vordersitz packen anstatt oben in die Gepäckkiste. Wenn Ihr Mitflieger (Freund/Freundin) habt, dann könnt Ihr notfalls auch die Ausrüstung verteilen, um die Maße und das Gewicht einzuhalten.

Vielleicht hilft Euch diese Strategie.
 
Zitat von TomRohwer
Daß das Handgepäck gewogen wird, habe ich in 35 Jahren Flugreisen in Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika noch niemals erlebt.
Solange man mit grossen Flugzeugen fliegt, ist das Handgepäck kaum ein Problem. Kritisch wird es, wenn man einen Weiterflug mit einer kleineren Maschine hat, die begrenzte Kapazitäten im Innenraum aufweist.
Unter den Flugzeugen, mit denen ich geflogen bin, waren diverse CRJs und Embraers, sowie einige DH-6 und DH-7 und Fokker F27 u.ä. Nirgendwo gab's Probleme.

Die teilweise bescheidenen Innenraumfächer können lästig sein (wenn denn überhaupt vorhanden), aber schwere Fototaschen gehören sowieso nicht nach oben, sondern unter den Sitz bzw. unter die Füße...
In Asien und im arabischen Raum stehen immer wieder Kontrollkörbe fürs Handgepäck herum und hier werden auch stichprobenartig die Handgepäcksstücke reingestellt und gewogen.
Die stehen überall rum, auch auf deutschen Flughäfen oder in den USA.

Daß beim Einchecken verlangt wurde, diese zu benutzen, habe ich noch niemals irgendwo erlebt. (Und ich komme so ungefähr auf 25 Flugstrecken im Jahr.)

Offenbar transportieren die Leute dort gerne ihren ganzen Hausrat mit in die Kabine.
Genau dort, wo dies gemacht wird, stört es die Airlines lästigerweise leider anscheinend überhaupt nicht.

Schon bei Turkish Airlines sind offensichtlich ein Rollkoffer, eine originalverpackte Mikrowelle, eine übergroße Reisetasche und fünf zum Bersten vollgestopfte Plastiktüten als "Handgepäck" in der Kabine überhaupt kein Problem.

Pro Fluggast...:evil:

Von Air Afrique (sie ruhe in Frieden), Pakistan International Airlines (PIA; "Please Inform Allah"...), Yemenia oder Air Astana will ich gar nicht erst reden...
 
Aer Lingus wiegt das Handgepäck penibel ab. Sind es mehr als 10 kg, muss es aufgegeben werden. Kostet dann nochmals extra. Das war aber bis dato die einzige Airline, bei der mein Handgepäck gewogen wurde.
 
Ich werd selbst bald fliegen. Kann jemand hier aus Erfahrung sagen, wie es ablief? Ich meine jetzt speziell um den Hals-getragene Apparate...
Wir haben eine sehr enge Begrenzung, so dass um-den-Hals die einfachste Möglichkeit wäre, falls das nicht zum Gepäck hinzu zählt..
 
hatte letztens die Fuji X100 um den Hals, hat bei BA in FFM und London City nicht gestört. Die Canon F1n (analoger Prügel) incl fettem 1 kg Objektiv haben die nur in der Tasche durchleuchtet, wollten die aber nicht mal sehen. Obwohl der Panzerstahl der F1 wirklich röntgendicht sein müsste.
 
Obwohl der Panzerstahl der F1 wirklich röntgendicht sein müsste.

Selbst wenn das Aluminium der F1 bei Deiner Sonderanfertigung Stahl wäre - kein Problem... Im Hafen werden ganze Container geröntgt.
(Was man bei der Handgepäckkontrolle tatsächlich sieht? - Keine Ahnung.)
 
Das kommt auf die Fluggesellschaft an.
Wir sind letztes Jahr Lufthansa geflogen und unser Handgepäck wurde gewogen. Allerdings darf man dort pro Person ein zusätzliches Handgepäckstück für Kamera oder Laptop mitnehmen. D.h. ein Handgepäckstück max. 8 kg PLUS Kameratasche, die bei uns nicht gewogen wurde. Laut der Auskunft dort am Schalter wäre bei einer Person sogar die Kombi -- Handgepäck 8 kg PLUS Kameratasche PLUS Laptoptasche -- möglich, was sich aber online nicht finden lässt.

Ich würde einfach mal auf der Homepage der speziellen Fluggesellschaft nachgucken und ggf. anrufen. Aussagen wie "bei mir haben sie nie nachgewogen" bringt dir nichts, wenn sie es an dem Tag bei dir machen und du nachzahlen musst. Ich war auch verwundert, als die Dame letztes Jahr so penibel gewogen hat. Kenne ich bei Handgepäck sonst auch nicht.
 
Ich fliege öfters mit Fotorucksack.

Das wurde nie gewogen. Glaub wenn man das auf den Rücken hat, gehen die von aus, dass es nicht soviel wiegt.
 
Ich denke nicht, dass das Thema nun hier schon wieder durchgekaut werden muss. Dazu gibt es bereits etliche Threads, in denen alles Erwähnenswerte steht - sogar mehrfach.

Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten