Hallo Leute.
Einiges wurde ja schon hier gesagt, aber ich will auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Ich fliege seit Jahren mit meiner Ausrüstung in den Urlaub und nehme sie immer mit in den Flieger.
Sicherheitstechnisch ist das kein Problem. Je nach dem wie die Security drauf ist, wird die Fototasche zwar intensiv gecheckt, aber das ist mir egal. Kamera und Linsen enthalten keine Teile die als sicherheitsmäßig bedenklich einzustufen sind. Nur Renigungsmaterial (Pinzette, Alkohol, etc) solltet Ihr in den Koffer packen. Ich packe auch wegen dem Gewicht Dinge wie das Stativ in den Koffer.
Viel interessanter sind die Maße und das Gewicht der Tasche, wenn Du viel Ausrüstung hast. Ich schaffe es im Normalfall mit der Fototasche (Rucksack) die vorgeschriebenen Maße nicht zu überschreiten, aber zumeist überschreitet der empfindliche Teil (Bodies, Linsen, Laptop, etc) der Ladung die offizielle Gewicht-Obergrenze des Handgepäcks (8 od. 10kg, je nach Flug). Ein paar Mal hat die Airline versucht, mit den Rucksack wegzunehmen. Dann weise ich dezent darauf hin, dass der Inhalt sehr stoßempfindlich und ganz nebenbei einige 1.000 Euro wert ist und frage die Bodenbiene, ob die Airline bereit ist, für das Risiko zu haften, dass der Rucksack gestohlen oder beschädigt wird. In dem Fall würde ich sie bitten, mir das schriftlich zu geben, damit ich mich hinterher direkt an Sie bzw. die Airline wenden kann. Ich habe daraufhin noch nie erlebt, dass man mir das Mitnehmen der Ausrüstung verweigert hat. Ich musste dann nur ggf. den Rucksack unter der Vordersitz packen anstatt oben in die Gepäckkiste. Wenn Ihr Mitflieger (Freund/Freundin) habt, dann könnt Ihr notfalls auch die Ausrüstung verteilen, um die Maße und das Gewicht einzuhalten.
Vielleicht hilft Euch diese Strategie.
Einiges wurde ja schon hier gesagt, aber ich will auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Ich fliege seit Jahren mit meiner Ausrüstung in den Urlaub und nehme sie immer mit in den Flieger.
Sicherheitstechnisch ist das kein Problem. Je nach dem wie die Security drauf ist, wird die Fototasche zwar intensiv gecheckt, aber das ist mir egal. Kamera und Linsen enthalten keine Teile die als sicherheitsmäßig bedenklich einzustufen sind. Nur Renigungsmaterial (Pinzette, Alkohol, etc) solltet Ihr in den Koffer packen. Ich packe auch wegen dem Gewicht Dinge wie das Stativ in den Koffer.
Viel interessanter sind die Maße und das Gewicht der Tasche, wenn Du viel Ausrüstung hast. Ich schaffe es im Normalfall mit der Fototasche (Rucksack) die vorgeschriebenen Maße nicht zu überschreiten, aber zumeist überschreitet der empfindliche Teil (Bodies, Linsen, Laptop, etc) der Ladung die offizielle Gewicht-Obergrenze des Handgepäcks (8 od. 10kg, je nach Flug). Ein paar Mal hat die Airline versucht, mit den Rucksack wegzunehmen. Dann weise ich dezent darauf hin, dass der Inhalt sehr stoßempfindlich und ganz nebenbei einige 1.000 Euro wert ist und frage die Bodenbiene, ob die Airline bereit ist, für das Risiko zu haften, dass der Rucksack gestohlen oder beschädigt wird. In dem Fall würde ich sie bitten, mir das schriftlich zu geben, damit ich mich hinterher direkt an Sie bzw. die Airline wenden kann. Ich habe daraufhin noch nie erlebt, dass man mir das Mitnehmen der Ausrüstung verweigert hat. Ich musste dann nur ggf. den Rucksack unter der Vordersitz packen anstatt oben in die Gepäckkiste. Wenn Ihr Mitflieger (Freund/Freundin) habt, dann könnt Ihr notfalls auch die Ausrüstung verteilen, um die Maße und das Gewicht einzuhalten.
Vielleicht hilft Euch diese Strategie.