• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mit ins Flugzeug nehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe die Cam eigentlich immer offen dabei, früher am ganz normalen Umhängeriemen und nie Schwierigkeiten gehabt. Im letzten Vierteljahr bin ich wöchentlich zwischen München und Hamburg gependelt und hatte meine 5D mit BG und wechselweise 24-105 und 70-200/2,8 am Sun Sniper unterm Jackett und nie irgendwelche Probleme oder gar die Aufforderung, sie für Start und Landung wegzupacken - nicht mal bei der Air Berlin, wo ich in der ersten Reihe sogar mein (ausgezogenes) Jackett in der Overhead-Ablage verstauen lassen musste...

Interessanterweise ist allerding meine CloseUp-Lend 500D (mit ihren 77mm ja keine Kleinigkeit) mehrmals beim Durchleuchten der Laptop-Tasche aufgefallen: Ist wirklich interessant, das scheint so dichtes Glas zu sein, dass im Röntgenbild nur eine schwarze Scheibe zu sehen ist (hat man mir sogar gezeigt :) ). Die habe ich dann immer separat vorgezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich fliege als Pendler nahezu wöchentlich die Strecke Berlin - München. Bin dabei jetzt öfter mit Lufthansa, Air-Berlin und Germanwings geflogen.
Dabei habe ich meist einen Rucksack, die Laptoptasche und über der Schulter meine DSLR. (Im Rucksack sind dann meist noch Blitzgerät und zusätzliche Objektive mit dabei.)
Bisher habe ich dabei noch nie Probleme gehabt.
Am Security Check musste ich schon öfter Kamera und Objektive auspacken und einschalten bzw. den Beamten durch die Objektive schauen lassen. Aber es war nie ein Problem, diese mitzunehmen.

Die Kamera habe ich dann einfach über der Schulter offen mit ins Flugzeug genommen und auch oft benutzt, um aus dem Fenster während des Fluges zu fotografieren.

Bei meinem Ipod wurden ich und auch andere Fluggäste dabei schon angesprochen, dass er während Start und Landung auszuschalten ist. (Meiner war dabei schon aus, hatte die Stewardess nur nicht erkannt, ich halte mich ja brav daran.)
Wegen meiner Kamera bin ich dabei aber noch nie angesprochen worden, obwohl ich diese öfter offen auf dem Schoß hatte und das Flugpersonal diese also eindeutig sehen konnte. Auch hat es dann nie jemand gestört, wenn ich während des Fluges aus dem Fenster fotografiert habe.

Also nimm die Kamera einfach mit, das sollte wirklich kein Problem sein.

Tschau Ralf

P.S. einmal hatte ich sogar mein Stativ im Rucksack mit dabei, so dass es oben teilweise aus dem Rucksack rausguckte. Das war auch keinerlei Problem, weder beim Sicherheitscheck, noch im Flugzeug selber.
 
Mit welcher Airline bist Du da unterwegs. Ich fliege ziemlich oft mit der LH und da wurde meine Tasche noch nie gewogen.

Wenn man beim Automaten eincheckt, dann wird nichts gewogen, aber am Schalter immer. Ich fliege auch öfter mit Lufthansa. Ich habe als Handgepäck einen Koffer in den maximal möglichen Maßen für Handgepäck, der ist nicht so klein und auch meist zu schwer, weshalb der dann manchmal als Handgepäck nicht durchgeht, aber jedenfalls wird die Fototasche nicht einmal angeschaut beim Einchecken (bei der Kontrolle dann schon, aber das Gewicht scheint uninteressant zu sein).
 
Hallo!

fliege auch ziemlich oft mit Kamera dabei. Normalerweise packe ich alles (Kamera, Objektive, Akkus, Blitz) in Fotorucksack und nehme als Handgepäck. Es geht problemlos. Die Kamera wird ab und zu auch während des Fluges benutzt. Nur letztens wurde ich auf Kreta, während das Flugzeug rollte, von einer Stewardess (Air Berlin) aufgefordert die Kamera auszuschalten. Ob das mit dem Flughafen zu tun hatte oder mit irgendwelchen neuen Regelungen von AB oder die Stewardess einfach schlechten Tag hatte, kann ich nicht sagen, hatte auch keine Lust mit ihr zu diskutieren.
 
Hallo,

ich fliege demnächst mit Ryanair nach Finnland und möchte meine Cam mitnehmen, ich habe einen Lowepro Rucksack den ich vollstopfen möchte. Das Problem ist, das ich nicht weiß ob die Gurte/Träger des Rucksackes zu der zulässigen Größe dazugezählt werden? Also die zulässigen Maße sind 55x40x20, und die 20cm werden durch das Rückenpolster schon extrem knapp, wenn man die Träger dazurechnet wirds deutlich mehr.

Die Frage ist vllt arg pingelig, aber ich fliege seit vielen Jahren zum ersten mal wieder und hab inzwischen auch etwas Flugangst, da mag ich kurz vorm Abflug nicht noch Stress wegen des Handgepäcks haben.

Weiß da vielleicht wer genaueres?

LG Christina
 
Hallo,

ich fliege demnächst mit Ryanair nach Finnland und möchte meine Cam mitnehmen, ich habe einen Lowepro Rucksack den ich vollstopfen möchte. Das Problem ist, das ich nicht weiß ob die Gurte/Träger des Rucksackes zu der zulässigen Größe dazugezählt werden? Also die zulässigen Maße sind 55x40x20, und die 20cm werden durch das Rückenpolster schon extrem knapp, wenn man die Träger dazurechnet wirds deutlich mehr.

Die Frage ist vllt arg pingelig, aber ich fliege seit vielen Jahren zum ersten mal wieder und hab inzwischen auch etwas Flugangst, da mag ich kurz vorm Abflug nicht noch Stress wegen des Handgepäcks haben.

Weiß da vielleicht wer genaueres?

LG Christina

Anrufen, nachfragen,... nur die wissen es genau.

LG
Boris
 
Ich habe die Cam eigentlich immer offen dabei, früher am ganz normalen Umhängeriemen und nie Schwierigkeiten gehabt.
Üblicherweise findet sich den Beförderungsbedingungen immer ein Satz, der in etwa sagt, daß man zu dem zugelassenen Handgepäck noch Dinge mitnehmen darf wie "einen Regenschirm oder Spazierstock" , "eine kleine Kamera" usw.

("Eine kleine Kamera" meint dabei: keine 18x24-Laufboden-Kamera o.ä. - jede [D]SLR mit Objektiv wird ebenfalls durchgehen.)
 
@TomRohwer: Is mir schon klar, ich hatte ja auch noch nie Skrupel, eine Cam mitzunehmen und auch noch nie irgendwelche Probleme damit (sieht man mal ab vom Wohindamit, wenn man längere Zeit nicht fotografieren will, weil'S eh nix zu sehen gibt (und die Overhead-Compartments bis auf den letzten Millimeter vollgestopft sind))
 
Habe meine Cam & Zubehör immer als Handgepäck dabei.
Und trotz Überschreitungen der Masse sowie Gewichtes bisher noch nie ein Problem gehabt. Weder innerhalb Europas, USA oder Asien.

Ich denke, wenn man einen lockeren Eindruck beim Check In und später beim Bording macht ohne das man einem direkt ansieht, "der bricht ja gleich an seinem Handgepäck zusammen" sollte es keine Probleme geben.

Bei der Security einfach immer brav fragen was sie alles genauer sehen möchten. Musste bisher erst einmal meine ganze Fototasche ausräumen. Ich habe mich da gleich bei den Leuten die hinter mir standen entschuldigt, da es doch etwas dauerte die ganze Tasche auszupacken. War ziemlich amüsant.
Was definitiv nicht so gut ankommt ist das kommentieren der eigenen, durchleuchteten Tasche auf dem Monitor.... "aha, mein Ipod, und da ist ja noch mein CardReader und ... aha ... in dem Fach liegt ja noch ein Ersatzakku, den such ich schon lange....
 
...
Bei meinem Ipod wurden ich und auch andere Fluggäste dabei schon angesprochen, dass er während Start und Landung auszuschalten ist. (Meiner war dabei schon aus, hatte die Stewardess nur nicht erkannt, ich halte mich ja brav daran.)
Wegen meiner Kamera bin ich dabei aber noch nie angesprochen worden, obwohl ich diese öfter offen auf dem Schoß hatte und das Flugpersonal diese also eindeutig sehen konnte. Auch hat es dann nie jemand gestört, wenn ich während des Fluges aus dem Fenster fotografiert habe.
...

soweit ich weiß, liegt das daran, dass man durch den iPod mehr abgelenkt ist, als durch die kamera (bzw. nicht mehr ansprechbar), und der fluggast so wichtige sicherheitshinweise verpassen könnte.

da ich auch bald in urlaub fliegen werde, werd ich das mal beim start versuchen :D
 
Wer einmal zugesehen, wie auf den Flughäfen mit Reisegepäck umgegeangen wird, weiss, daß er dort nie im Leben seine Kamera reingeben wird. Die Kamera ist bei mir immer im Handgepäck und kommt mit in die Kabine. Obwohl ich sehr oft fliege, gab es damit noch nie Probleme. In München muss man das obligatorische Bild bei der Gepäckskontrolle schiessen und ab und zu werden bei den Objektiven die Deckel abgenommen und durchgeguckt.
 
Ich hatte mich einmal erkundigt, ob man gegen ein Zusatzversicherung seine Kamera im Gepäck versichern kann. Das geht wohl leider nicht, es gibt zwar einige Zusatzversicherungen, die gelten dann aber wohl nur für die Kamnera im Handgepäck, was wenig von Nutzen ist.

Kommt eine teure Ausrüstung im Koffer weg, gibt es -wenn überhaupt- nur eine Minientschädigung seitens der Airline. Diese ist durch international Abkommen auf einen kleinen Witzbetrag gekürzt.

Habe gehört, daß Profis ihr teures Equiptment per internationalen Kurierdiensten an die Hoteladresse vorausschicken und dabei dann das Paket versichern.

Flugzeug ist wirklich extrem problematisch. Im Handgepäck mitführen geht schnell an die Gewichtsgrenzen. Body plus ein paar Objektive evtl. plus Notebook und die 8kg sind schnell überschritten. Je nach Land kann es sein, daß bei zwei Taschen Ärger gamcht wird. In USA mußte ich einmal die Fototasche zusammenpressen und in meinen Notebookkoffer verstauen, sonst wäre sie dageblieben. Die Kamera hatte ich mir umgehängt.

Kamera im Koffer ist schnell weg bei Null bis Mini-Entschädigung und Nichtversicherbar.
 
Es nützt die ganze Versicherung nichts, wenn die Kamera am Zielort kaputt ist oder nicht ankommt......keine Kamera - keine Bilder. Bei grösseren Aufträgen sende ich manchmal die weniger heiklen Teile vorab mit einem Kurier (Stative, Blitze,.....eventuell auch eine Kamera). Der Rest fährt mit mir im Handgepäck: Laptop in Extra Laptoptasche, Kamera in Fototasche. Für reisen benutze ich ein sehr leichtes Notebook und schau auch, dass die Kameraausrüstung nicht zu schwer wird. Wichtig ist, dass ein Gepäckstück die 8 kg nicht überschreitet. Eine Kamera um den hals geht da noch eher durch.
 
Wichtig ist, dass ein Gepäckstück die 8 kg nicht überschreitet. Eine Kamera um den hals geht da noch eher durch.

Meine Kameratasche überschreitet regelmäßig und mit absoluter Wahrscheinlichkeit die Grenze von 8kg. Da kräht kein Hahn nach. Wenn ich mit den Kameras ankomme, werden die nicht gewogen, nur später wegen Sprengstoff untersucht (aber eine Komplettreinigung hatte ich noch nicht :D )

Da ist jetzt meine Erfahrung aus circa 30 Flügen primär im europäischen Luftraum.
 
Kommt eine teure Ausrüstung im Koffer weg, gibt es -wenn überhaupt- nur eine Minientschädigung seitens der Airline. Diese ist durch international Abkommen auf einen kleinen Witzbetrag gekürzt.
Jede Airline transportiert auch voll versicherte Wertfracht.

Habe gehört, daß Profis ihr teures Equiptment per internationalen Kurierdiensten an die Hoteladresse vorausschicken und dabei dann das Paket versichern.
Ich würde ja einfach die Luftfracht entsprechend versichern...:cool:

Flugzeug ist wirklich extrem problematisch.
Überhaupt nicht.

Man muß nur wissen, wie man es macht.
 
Daß das Handgepäck gewogen wird, habe ich in 35 Jahren Flugreisen in Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika noch niemals erlebt.

Solange man mit grossen Flugzeugen fliegt, ist das Handgepäck kaum ein Problem. Kritisch wird es, wenn man einen Weiterflug mit einer kleineren Maschine hat, die begrenzte Kapazitäten im Innenraum aufweist. Bei mir wurde einmal in der Karibik das Handgepäck abgewogen und bei zwei Leuten auch abgenommen und im Gepäckraum verstaut. Die Maschine hatte 10 Sitze und keine wirklichen Überkopffächer, sondern nur Gepäcksnetze. In einer Antonov in Russland wurde zwar das Handgepäck nicht gewogen, in der Maschine war aber kein Platz, etwas zu verstauen, so saß ich 2 Stunden wie eine Heuschrecke auf dem Sitz, da der Fußraum voll mit Handgepäck war.
In Asien und im arabischen Raum stehen immer wieder Kontrollkörbe fürs Handgepäck herum und hier werden auch stichprobenartig die Handgepäcksstücke reingestellt und gewogen. Offenbar transportieren die Leute dort gerne ihren ganzen Hausrat mit in die Kabine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten