• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera mit ins Flugzeug nehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hirnblub

Themenersteller
Guten Tag liebe Fotofreunde,
ich fliege in 3 Wochen in den Urlaub und frag mich ob ich meine EOS 50D + 17-40L und BG, um den Hals, mit ins Flugzeug nehmen kann?
Die Komib wiegt ja schon ein wenig. Nicht das die am Flughafen sagen das es als Schlagwaffe durchgeht....
Man weiß ja nie.
 
Hallo,

die Frage habe ich auch im Moment :-)

Ich werde meine Kamera DEFINITIV nicht in den Koffer/Reisetasche packen, hab genug Dokus gesehen wie die Leute mit den Sachen (Taschen) rumwerfen :-)

Ich werde meine Kamera als "Handgepäck" mitnehmen. Um den Hals muss ja nicht sein :-)
 
Guten Tag liebe Fotofreunde,
ich fliege in 3 Wochen in den Urlaub und frag mich ob ich meine EOS 50D + 17-40L und BG, um den Hals, mit ins Flugzeug nehmen kann?
Die Komib wiegt ja schon ein wenig. Nicht das die am Flughafen sagen das es als Schlagwaffe durchgeht....
Man weiß ja nie.

Na klar, sollte ueberhaupt kein Problem sein.
 
In der Fototasche hatte ich bisher nie Probleme, Und Sie ist regelmaessig ueber dem Gewichtslimit. Um den Hals wuerde ich es aber nicht gerade probieren.
 
Ich würde die Kamera in eine Tasche packen, denn manche Airlines verlangen, dass die Kamera während Start/Landung die Kamera verstaut werden. Ansonsten würde ich auch nicht meine Kamera in den Koffer packen....
 
Das Gewicht ist meist nicht das Problem (5 kg bis 12 kg). Wichtiger sind die Maße der Tasche/Koffer: 25 × 45 × 56 cm bzw. 20 × 40 × 55 cm .
Hängt aber von der Fluggesellschaft ab. Einfach anfragen
 
ab in fotorucksack, und als handgepäck mit nehmen. das sollte nicht das problem sein, sofern er nicht die maße des handgepäcks überschreitet.
 
Guten Tag liebe Fotofreunde,
ich fliege in 3 Wochen in den Urlaub und frag mich ob ich meine EOS 50D + 17-40L und BG, um den Hals, mit ins Flugzeug nehmen kann?
Um den Hals habe ich mir die Kamera nie gehängt, aber in der Vergangenheit bin ich mehrfach mit meiner Kamera in den Urlaub geflogen. Die habe ich dann mit Objektiv in einer Fototasche und diese ich dann im Handgepäck mitgenommen. Zusätzliche Objektive waren da ebenfalls drin. Bei der Gepäckkontrolle habe ich Kamera dann vorgezeigt, niemals ein Problem bekommen und die dann meistens sogar während des Fluges auch benutzt um das ein oder andere Foto zu machen.
 
Meine Kamera (Handgepäck) wurde letztens vor einem Flug sogar von der Security (Ffm) kostenlos gereinigt. Man saugte das Gehäuse mit einem kleinen Spezialstaubsauger penibel ab und prüfte den Staub danach auf Sprengstoffspuren. Fand ich nett.
 
Meine Kamera (Handgepäck) wurde letztens vor einem Flug sogar von der Security (Ffm) kostenlos gereinigt. Man saugte das Gehäuse mit einem kleinen Spezialstaubsauger penibel ab und prüfte den Staub danach auf Sprengstoffspuren. Fand ich nett.

prima :)

dann werd ich das nächste mal, wenn kleine schwarze punkte im bild hab einfach mal wieder verreisen :D
 
Ich würde die Kamera in eine Tasche packen, denn manche Airlines verlangen, dass die Kamera während Start/Landung die Kamera verstaut werden

Das wird jede Airline verlangen es sei denn die Flugbegleiter sehen es nicht beim letzten durchlaufen vor dem Start. Und dann hat man halt die Möglichkeit diese ohne Tasche unter der Vorsitz oder oben in die Ablage zu legen...

Jens
 
In der Fototasche hatte ich bisher nie Probleme, Und Sie ist regelmaessig ueber dem Gewichtslimit. Um den Hals wuerde ich es aber nicht gerade probieren.

Ich habe fast immer eine Umhänge-Fototasche und auch einen kleinen Koffer als Handgepäck mit. Es scheint so zu sein, dass Umhängetaschen nicht als Handgepäck zählen. Die wurde noch nie - wirklich nie - abgewogen. Der Handkoffer wird immer gewogen. Ich fliege ziemlich oft. Da ich keine langen Objektive habe kann ich nicht sagen, ob die evtl. auch als Waffe betrachtet werden.
 
Je nach Reiseziel und Wert der Ausrüstung mal darüber informieren wie es bei der Einreise ist - lieber eventuell vorher anmelden dass man was mitnimmt (kostenlos) - nicht dass die bei der Einreise von dir Zollgebühren haben wollen oder dir noch Steuerhinterziehung vorwerfen weil du das Kameraset nicht angemeldet hast...

Keine Ahnung wie sensibel das Thema ist, aber man sieht es ja dauernd im TV momentan.

Gruß
 
Ich habe fast immer eine Umhänge-Fototasche und auch einen kleinen Koffer als Handgepäck mit. Es scheint so zu sein, dass Umhängetaschen nicht als Handgepäck zählen. Die wurde noch nie - wirklich nie - abgewogen. Der Handkoffer wird immer gewogen. Ich fliege ziemlich oft. Da ich keine langen Objektive habe kann ich nicht sagen, ob die evtl. auch als Waffe betrachtet werden.

Mit welcher Airline bist Du da unterwegs. Ich fliege ziemlich oft mit der LH und da wurde meine Tasche noch nie gewogen.
 
Ich hab mich vorher informiert ob ich vielleicht Akkus oder ähnliches lieber in den Koffer tun soll und laut den Vorschriften der SAS ist es nicht erlaubt Lithiumakkus im Koffer zu transportieren, nur im Handgepäck. Wenn man von Amiland aus fliegt, darf man offenbar nur 2 Akkus mitnehmen.
 
Bin vor zwei Jahren mit Condor, München - Istanbul und zurück geflogen.
Als Handgepäck hatte ich einen Fotorucksack vollgestopft mit zwei Kameras, zwei Blitzgeräten und meinen Objektiven zusätzlich noch meinen Laptop in einen extra Köfferchen. Alles andere (unzerbrechliches) z. B. Ladegeräte im Koffer.
Die Handgepäckstücke wurden nur durchleuchtet, Größe und Gewicht hat anscheinend niemanden interresiert. Es wurde nicht mal gewogen.

Nur beim Rückflug von Istanbul haben sie beim durchleuchten von meinen Koffer die 24 Mignon-Akkus gesehen. 4 Stück waren nur im Hauptgepäck erlaubt. Habe dann 20 Akkus an andere verteilt, zum Glück waren wir eine Gruppe von 9 Personen und in München habe ich sie wieder eingesammelt. Beim Hinflug hatte ich sie auch im Koffer, da hat keiner was gesagt.

Komischerweise hatte ich alleine schon 12 Mignon-Akkus (in Blitzgeräten und einer Kamera) im Fotorucksack drin, hat aber wie schon gesagt niemanden interresiert :confused:

Also auch auf solche Dinge achten.

Das einchecken bei der Fluggesellschaft ist das eine, der Sicherheits-Check das andere, weil andere Firma.

Gruß Thomas
 
Probleme gibt es nur bei vielen Fluglinien mit Stativen. Gerade solide Einbeiner fallen ja durchaus unter das Betäubungsmittelgesetz...
 
rag mich ob ich meine EOS 50D + 17-40L und BG, um den Hals, mit ins Flugzeug nehmen kann?
Du kannst nicht nur, Du musst sogar. Der Transport von Wertsachen im aufgegebenen Gepäck ist laut Bedingungen der Airlines unzulässig, wenn man es macht, entfallen alle Ansprüche bei Gespäckschäden - und übrigens auch der Versicherungsschutz für die Wertsache im Gepäck. "Grob fahrlässig" nennen Versicherungen sowas dann...

Wertsachen gehören entweder ins Handgepäck oder aber sie müssen als Luftfracht aufgegeben werden. (Was teuer wird - man kann ja durchaus Wertsachen als Luftfracht verschicken, auch solche, die viel teurer sind als jede Fotoausrüstung. Diamenten, Bargeld, Wertpapiere z.B. - alles kein Problem, kostet aber eben entsprechenden Aufpreis für die Versicherung.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten