• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera mit guter Automatik

Und für Nessy87?

Das weiß ich nicht. Aber ich lerne gerne von Dir, wie man vorweg weiß, ob eine Lösung auch für andere eine Lösung ist. Ich kann nur subjektive Empfehlungen aussprechen und deswegen bin ich so fair und betone, dass das eine subjektive Empfehlung ist. Weil das mit Empfehlungen eben so ist.

Aber wenn Du da überlegene Fähigkeiten besitzt, das auch für andere verläßlich sagen zu können, lasse uns doch teilhaben, dann müßtest Du doch problemlos die von Dir gestellte Frage beantworten können: ist das für Nessy87 eine gute Automatik, wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?!
 
Achtung, es sind natürlich größere Sensorformate gemeint, da muss man weiter abblenden im Vergleich wenn man gleiche Schärfentiefe will.

Nein, gerade im unteren Brennweitenbereich ist es umgekehrt, da muß man sich auch mit KB schon bemühen damit nicht alles scharf wird ;)

...

Also nein, man muss nicht immer abblenden, man kann den Sensorvorteil bei wenig Licht nutzen!

... - ja, 'nicht immer', aber immer öfter ... - je größer der Sensor und lichtstärker das Objektiv, Brennweite und Objektabstand sind auch zu berücksichtigen ---> Schärfetiefe ;) ... - daraus kann man auch Vorteile für mFT ableiten :evil:

Leider nimmt die Themenstarterin zu vielen Fragen keine Stellung - vielleicht hilft auch der Fotolehrgang :angel:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert
 
... - ja, 'nicht immer', aber immer öfter ... - je größer der Sensor und lichtstärker das Objektiv, Brennweite und Objektabstand sind auch zu berücksichtigen ---> Schärfetiefe ;) ... - daraus kann man auch Vorteile für mFT ableiten

Das ist kein Vorteil von MFT: Mit größerem Sensor kann man bei äquivalenter Brennweite genau dieselbe Schärfentiefe durch Abblenden erreichen.

Mit MFT kann man dagegen die kurzen Belichtungszeiten (bei gleichem Rauschen) oder die Freistellung lichtstarker Vollformatobjektive nicht erreichen.

Der Vorteil von MFT sind nur die kleineren und leichteren Kameras und Objektive, im Gegenzug zum Verzicht auf die Vorteile des größeren Vollformat-Sensors. Reine Physik. Da muss jeder seine eigene Priorität setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten