• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera mit gutem Automatikmodus als XF1-Nachfolge

Aus der Hand und verwackelt. Solche versauten Bilder kriegt man auch mit Profikameras wie der EOS 5D Mark III hin....

Klar, sie hätte ein Stativ nehmen müssen. Wollte nur zeigen, dass der Automatikmodus nicht alles ist und in Grenzsituationen kommt man auch bei der FZ 200 nicht so viel weiter als bei anderen Travelzoomern, die aber im Verhältnis viel kleiner sind, oft ist ein vernünftiges Smartphone auch nicht schlechter, insofern man den Zoom der FZ nicht braucht.

Noch ein paar Fotos mit der Automatik der FZ: http://www.suedafrika-forum.org/ind...72&h=0b18f9220884d36f1fbe056defde92b677ab0fdf

http://www.suedafrika-forum.org/ind...46&h=e07d44e253dee37981085012e64fbd7c6cee32e1

http://www.suedafrika-forum.org/ind...56&h=eb78ccfa74dc271bef29ea05551eada22d895f27

http://www.suedafrika-forum.org/ind...60&h=f50c9217b2310d6657ad3a92926bd9245e54187a
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn dein Vorschlag, wenn keine FZ 200? Ich würde den v.a in Nationalparks ggf. für Tiere nutzen. Ob es der Zoom der FZ 200 sein muss, da bin ich mir unschlüssig. Wichtig wäre mir eben mehr Zoom als vorher.
 
Ich denke, gerade für Tiere wäre die FZ200 schon ein guter Kandidat.

Kleiner mit vernünftigem Zoom (28-300 mm), etwas besserer Bildqualtät, aber über dem Budget, wäre die Olympus Stylus 1 zu empfehlen.
Super klein und im Budget mit guter Bildqualität liegt die Panasonic Lumix LF1 (28-200mm). Im Tele aber nicht mehr lichtstark.
Beide Kameras haben einen größeren Sensor als die FZ200. Die Bildqualität der Kameras liegt im Bereich der XF1.
 
 
Wenn es auch um die Tierfotografie geht und der Besitzer der Kamera auch das Potential der FZ 200 nutzt, d.h. fotografiert und nicht nur im Automatikmodus knipst, dann ist die FZ 200 schon eine gute Wahl.

Ich war gerade erst in Florida. In den Everglades und den anderen Sümpfen braucht man schon viel Zoom um auch Vögel und andere Tiere zu fotografieren.

Geht es mehr um den Westen der USA finde ich Bildqualität wichtiger. Also entweder weniger Zoom und ein gutes Objektiv, herausragend finde ich immer noch die alte Pana LX 3. Besondere Empfehlungen kann ich nicht geben, ich habe selber keine Edelkompakte mehr, sondern fotografiere mit einer Samsung DSLM und einer Canon SX50 HS.
Oder eine Kamera mit einem 1 Zoll Sensor wählen, wenn es nicht gerade die RX 100 ist (altes Modell), muss man dann schon etwas mehr hinlegen.

VG,
Silke
 
...
Das glaub ich nicht.
(...dass die S9700 eine höhere Auflösung bietet als die FZ200.)

Von der S9700 gibt es leider bei colorfoto online keine Messdaten:(, aber
von der S9500 (die dürfte sich in Sachen Auflösung ja nicht so dramatisch von der S9700 unterscheiden):
WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken 1559/988 LP/BH
Und bei der FZ200:
WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken 1097/991 LP/BH

Deshalb bleibe ich bei meiner Vermutung, dass für eine maximale/möglichst hohe Bildauflösung die S9700 besser geeignet wäre:p. Dafür ist die FZ200 vermutlich im Tele besser und fällt mit höheren ISOs auch nicht so stark ab.

---edit---
Ein Pluspunkt noch für die FZ200: Falls die einem doch mal zu klobig/unhandlich werden sollte, die ist im Gegensatz zu den meisten Digitalkameras recht wertstabil!
 
Zuletzt bearbeitet:
(...dass die S9700 eine höhere Auflösung bietet als die FZ200.)

Von der S9700 gibt es leider bei colorfoto online keine Messdaten:(, aber
von der S9500 (die dürfte sich in Sachen Auflösung ja nicht so dramatisch von der S9700 unterscheiden):
WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken 1559/988 LP/BH
Und bei der FZ200:
WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken 1097/991 LP/BH

Deshalb bleibe ich bei meiner Vermutung, dass für eine maximale/möglichst hohe Bildauflösung die S9700 besser geeignet wäre:p. Dafür ist die FZ200 vermutlich im Tele besser und fällt mit höheren ISOs auch nicht so stark ab.

Ich weiß ja nicht, bei welcher Brennweite Colorfoto die Auflösung gemessen hat, aber für mich klingen die Daten der FZ200 wesentlich besser als die der S9500. Ein Auflöungsabfall von der Mitte zur Ecke (1559 auf 998) wie bei der S9500 ist sicherlich sichtbar und würde mich mehr stören als die letzendlich geringere Auflösung der FZ200.
 
Hier ein neuer, recht ausführlicher Test zur S9700: http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_COOLPIX_S9700/

Dass die Schärfe zum Rand abnimmt, das Problem haben wohl alle der kleinen Superzoom Kameras. Bei der S9700 (und auch bei der P340) ist mir das schon deutlich aufgefallen, das ist einer der Schwachpunkte der Kamera.

Zur FZ200 kann ich nichts sagen, hatte ich nie in der Hand. Die würde ich aber auch nicht mehr als "kompakt" bezeichnen.
 
Ich weiß ja nicht, bei welcher Brennweite Colorfoto die Auflösung gemessen hat, ...
Die messen sowohl im WW (=Weitwinkel, s.o.) als auch im Tele. Da es in diesem Thread um das maximale Auflösungsvermögen geht, ist WW natürlich entscheidend.
... Ein Auflöungsabfall von der Mitte zur Ecke (1559 auf 998) wie bei der S9500 ist sicherlich sichtbar und würde mich mehr stören als die letzendlich geringere Auflösung der FZ200.
Ja, da fängt schon die "persönliche Geschmacksfrage" in Sachen Bildqualität an. Zumeist ist es aber so, dass das Bildmotiv MITTIG aufgenommen wird, und dort eine hohe Schärfe erwartet wird, während die Ecken in Tiefenunschärfe/Bokeh versinken dürfen.;)
 
Also ich möchte sicherlich keine Fotowettbewerbe mit meiner zukünftigen Kamera gewinnen. Wie gesagt, mit meiner XF1 habe ich bislang (für mich!) gute Fotos hinbekommen. Daher wäre für mich zusammengefasst wichtig: mehr Zoom als jetzt, (weiterhin gute Bilder), schwenkbares Display, kompakte Größe. Was ist nicht zwingend brauche: Sucher, 100% Bildqualität bei Nacht.
Oben wurde die Styles 1 vorgeschlagen. Ist eine Menge Geld. Da frage ich mich, ob das nicht ein wenig oversized ist.
 
Also ich möchte sicherlich keine Fotowettbewerbe mit meiner zukünftigen Kamera gewinnen. ...
Warum das nicht?:confused: Voriges Jahr habe ich z.B. gelesen, dass unter knapp 20.000 Einsendungen das prämierte Siegerfoto mit einem Galaxy Note geknipst wurde.:eek:;)
...
Oben wurde die Styles 1 vorgeschlagen. Ist eine Menge Geld. Da frage ich mich, ob das nicht ein wenig oversized ist.
Doppelt so gute Fotos wie jede anständige Kamera ab etwa 120€ macht die Stylus definitiv nicht.:( Ob die in der Automatik überhaupt so gut ist wie die FZ200, würde ich stark anzweifeln. Für die Stylus spricht hingegen die insgesamt höhere Bildauflösung bei unterschiedlichen Aufnahmekonditionen.
 
Ihr macht es mir aber auch nicht leicht. Vielleicht sollte ich das Geld in ein gutes Smartphone investieren ;)

Also, was ich sagen will: Ich würde gerne für meine Zwecke brauchbare Fotos machen, ohne dass ich vor dem Motiv gefühlte Ewigkeiten verbringen möchte, um die jeweiligen Einstellungen vorzunehmen, daher der Automatikmodus. Wenn ich mir vorher 2-3 Einstellungen für Situationen (z.B. Bestes Licht, wolkig, Innenaufnahmen) speichern und dann sofort abrufen kann, ist das kein Problem. Das Wahlrad soll nicht zwanghaft im Automatik-Modus stehen. Ich möchte die Kamera nur recht schnell bedienen können.
 
Voriges Jahr habe ich z.B. gelesen, dass unter knapp 20.000 Einsendungen das prämierte Siegerfoto mit einem Galaxy Note geknipst wurde.:eek:;)

Welcher Wettbewerb war das denn?

Als ich im Forum hier quergelesen habe bei meiner Suche nach einer guten Kompakten, hatte ich auch den Eindruck bekommen, dass die große Mehrheit derjenigen, die hier schreiben, mit einer sog. "Schönwetterknipse" (kleiner 1/2,3" Sensor) nichts anfangen kann und immer wieder solche Sprüche wie z.B. "die möchte ich nicht mal geschenkt haben" auftauchen.
Dabei bin ich der Meinung, dass die Bildqualität einer aktuellen Superzoom von Canon, Nikon oder Sony wohl kaum schlechter sein dürfte als die einer passablen Smartphone Kamera.

Woher kommt das also? Herrscht hier im Forum tatsächlich der Konsens, dass man nur mit einer höherwertigen Kamera (z.B. eine RX100) gute Fotos machen kann? Falls es schon einen Thread zu dem Thema gibt, bin ich dankbar für einen Link. Möchte hier jetzt nicht das Thema dieses Threads sprengen.
 
Also ich möchte sicherlich keine Fotowettbewerbe mit meiner zukünftigen Kamera gewinnen. Wie gesagt, mit meiner XF1 habe ich bislang (für mich!) gute Fotos hinbekommen.

Die Fuji XF1 macht dank ihrem 2/3" Sensor wunderbare Fotos (zwar nicht ganz so gut wie die Fuji X10/X20, aber nur weil diese eine bessere Optik besitzen, der Sensor ist aber der gleiche). Ich muss Dich leider warnen, dass Du mit den kompakten Travelzoomern die hier besprochen werden eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität erleiden wirst. Die Bildqualität wird vorrangig durch die Sensorgröße und gute Optik erreicht. Hast Du gewusst, dass die Fuji XF1 einen doppel so großen Sensor hat wie die z.B. die Nikon S9700? Oder, dass die sie mit der Anfangslichtstärke von f/1.8 sage und schreibe 4 mal heller ist als die S9700 mit ihren f/3.7.
 
Welcher Wettbewerb war das denn?
K.A. mehr. Irgendwo im englisch-sprachigen Raum. Und das ist/war auch nix großartig Verwunderliches. Im Web gibt es schon seit Jahren einige Fotogallerien, wo Profis ihre Smartphone-Bildchen ausstellen. Und nun das Erstaunliche: es gibt sogar Kunstausstellungen, wo solches "Handygeknipse";) einer breiten Öffentlichkeit großartig präsentiert wird.:eek: Siehe z.B. www.welt.de/icon/article124774603/Eine-Ausstellung-aus-Smartphone-Fotos.html oder www.oberhessen-live.de/2014/11/05/kann-handyfotografie-eine-eigene-kunstform-sein/
Ihr macht es mir aber auch nicht leicht.
DIE Kamera, die alle Kriterien erfüllt, gibt es nicht! Sinnvoll wäre es, im Laden die Kandidaten (FZ200, S9700, Stylus1,...) anzutesten. Dein persönlicher Eindruck ist ja auch nicht unwichtig.
 
DIE Kamera, die alle Kriterien erfüllt, gibt es nicht! Sinnvoll wäre es, im Laden die Kandidaten (FZ200, S9700, Stylus1,...) anzutesten. Dein persönlicher Eindruck ist ja auch nicht unwichtig.

Sehe ich auch so! Deine alte Kamera hatte eine Lichtstärke von F 1,8-4,9 Brennweite 25-100 mm.
Das heißt also, wenn Du Dich nicht verschlechtern willst, muss die Kamera eine Anfangslichtstärke von F 1,8 haben. Ich kenne keine mit großem Zoombereich die das bietet.
Wenn Du bei Digitalkamera.de mal in der Suchfunktion die Kameras nach großem Zoom und einer Anfangslichtstärke 1,8 eingibst, dann kommt z.B. die Canon Powershot G 16 mit 1,8-2,8 mit einem Brennweitenbereich von 28-140 mm oder die Canon Powershot S 120 mit 24-120 mm Brennweite, aber schon etwas lichtschwächer mit 1,8-5,7.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/
Kannst ja selber mal ein wenig suchen.

Die FZ 200 hat meine Schwester, ein wenig kenne ich diese schon, in Innenräumen ist sie nicht so der Burner, zumindest meiner Meinung nach.

VG,
Silke
 
Ob F1.8 oder 2.0 spielt wenig Rolle. Somit zwei weitere Kandidaten.

Nikon Coolpix 7800 28-200mm F2.0-4.0
Panasonic Lumix LF1 28-200mm F2.0-5.9

Die LF1 hab ich neben der XF1 selber und mag sie sehr gerne.
Bildqualität ist nahezu vergleichbar, Farben der XF1 vielleicht etwas schöner und die Bilder sind kontrastreicher. Dafür ist die Auflösung der LF1 höher.

Die Frage ist eher, ob Dir die 200mm reichen werden.
 
Das heißt also, wenn Du Dich nicht verschlechtern willst, muss die Kamera eine Anfangslichtstärke von F 1,8 haben. Ich kenne keine mit großem Zoombereich die das bietet.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob und in wie weit wir diesen Unterschied bei der Lichtstärke merken bzw. dieser Unterschied für uns von Bedeutung ist. Ich hatte auch überlegt, mit 2 Kameras on tour zu gehen. Die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben. Sprich die XF1 für abends bzw. schlechtes Licht sowie wenig Zoom und dann eine Ergänzung für gute Verhältnisse mit mehr Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten