• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera läßt sich nicht vom Objektiv lösen

Das teure an dem Objektiv sind ja AFAIK die großen Linsen. Insofern wird ja falls wirklich gesägt wird evtl. nur ein neues Gehäuse und - falls so weit hinten ne Linse ist die dabei kaputtgehen kann - eine kleine Linse fällig.
 
Kopf hoch... selbst wenn man an dem Objektiv Hand anlegen sollte, wird es bei so einem Schätzchen doch kein Totalschaden sein. Da kann man bestimmt doch den hinteren Teil des Gehäuses einfach wechseln oder Nightshot?
 
....
Es muß an der Verriegelung liegen, ich konnte ja noch weiter fotografieren.
....

Ich denke, dann sollte es kein sehr grosses Problem sein, das Objektiv ab zu bekommen. Hab meine Senf diesbzgl. ja schon abgegeben!
Denke aber auch, dass Canon dort entspr. Erfahrung haben wird!
 
So, nun sind beide wieder auseinander. Die Reparatur wird ca. 1000 Euro kosten. Das Bajonett am Objektiv mußte ersetzt werden, der Schalter an der Cam, der Spiegel an der Cam mußte ausgetauscht werden, alles neu justiert und saubergemacht.
Am We soll beides bei mir eintreffen.

Bin ich ja mal gespannt. Hauptsache alles funktioniert wieder.

LG Conny
 
Hat mal jemand aus Spaß ausgerechnet wie hoch der Jahresbeitrag für eine Fotoversicherung für diese Ausrüstung wäre?
 
Hat mal jemand aus Spaß ausgerechnet wie hoch der Jahresbeitrag für eine Fotoversicherung für diese Ausrüstung wäre?
Wird sich wohl in etwa die Waage mit den Reparaturkosten halten und bei vermutlich vorhandener weiterer hochwertiger Ausrüstung mit entsprechenden Versicherungskosten so sein, daß man so ein Risiko selber tragen kann.
 
hallo,

da brauchst du nicht Suchen hier im Forum wird eine Versicherung angeboten und ist soweit ich weis auch die einzige die Selbstverschulden mitversichert.

Beitrag ist je nach Selbstbeteiligung unterschiedlich!

http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Fotoversicherung.html

Bei 0 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 3,25 % des Versicherungswertes
Bei 100 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 2,50 % des Versicherungswertes
Bei 250 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 2,00 % des Versicherungswertes
Bei 1.000 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 1,60 % des Versicherungswertes

da kannst du dir das Relativ schnell einfach ausrechnen.

Gruß
 
bei einem Jahresbeitrag von 1000€ könnte man bei keiner Selbstbeteiligung eine Kameraausrüstung in 30 000€ höhe Versichern!

Ist nur die Frage ob jedes Jahr so ein großer schaden passiert. aber man könnte ja auch billiger versichern...
 
Also die Kamera kostet neu ca. 5000,-, das Objektiv ca. 11000,- zusammen also 16000,-.

Je nach Selbstbeteiligung gibt es unterschiedliche Beitragsätze:

0000 EUR Selbstbeteiligung -> 3,25 % des Versicherungswertes -> 560,- zzgl. 19% Versicherungssteuer -> 666,40
0100 EUR Selbstbeteiligung -> 2,50 % des Versicherungswertes -> 400,- zzgl. 19% Versicherungssteuer -> 476,00
0250 EUR Selbstbeteiligung -> 2,00 % des Versicherungswertes -> 320,- zzgl. 19% Versicherungssteuer -> 380,80
1000 EUR Selbstbeteiligung -> 1,60 % des Versicherungswertes -> 256,- zzgl. 19% Versicherungssteuer -> 304,64
 
Versicherungsunterlagen liegen hier schon auf dem Tisch...zumal ich ja noch mehr Objektive und Cam`s habe.
Wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man klug.

LG Conny
 
Versicherungsberatung ist hier kein Thema.
Bis hier lasse ich es mal stehen, aber ab hier ist mit Versicherungen schluss, sonst müsste ich zu anderen moderativen Mitteln (Hinweis oder Verwarnung wegen Nichtbeachten moderativer Vorgaben) greifen.

Danke!

(Auf Wunsch bis aus weiteres wiedereröffnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun sind beide wieder auseinander. Die Reparatur wird ca. 1000 Euro kosten. Das Bajonett am Objektiv mußte ersetzt werden, der Schalter an der Cam, der Spiegel an der Cam mußte ausgetauscht werden, alles neu justiert und saubergemacht.
Am We soll beides bei mir eintreffen.

Bin ich ja mal gespannt. Hauptsache alles funktioniert wieder.

LG Conny

Hallo,

ich weiss jetzt nicht ob ich dich beglückwünschen oder bemitleiden soll, ich denke ersteres. Ich hab so "für mich" mit wesentlich mehr gerechnet, als ich Nightshots Beitrag vom zersägen laß wurde mir ganz flau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stand in dem Reperaturbericht/Kostenvoranschlag eigentlich was genau "geklemmt" hat oder wie die das wieder auseinanderbekommen haben? Die Geschichte mit dem zersägen klang ja recht alternativlos :ugly:
 
Stand in dem Reperaturbericht/Kostenvoranschlag eigentlich was genau "geklemmt" hat oder wie die das wieder auseinanderbekommen haben? Die Geschichte mit dem zersägen klang ja recht alternativlos :ugly:


Habe die Teile ja noch nicht zurück..und habe nur telefonisch erfahren, was kaputt war und was es kosten wird

LG Conny
 
...Wenn es mit Gewalt nicht geht, muss entweder das Gehäuse der Kamera oder das vom Objektiv auf gesägt werden, je nachdem was günstiger ist.

Das klang für mich aber noch schlimmer.

Ich sehe 1000 Euro jetzt nicht als blaues Auge an. Der Spiegelkasten sollte so eine Aktion auch überleben und nicht ersetzt werden müssen, von daher ist das eher der worst case.

Aus deiner ersten Aussage heraus hielt ich die € 1.000,- für relativ glimpflich. Wobei reinschauen kann keiner, schon gar nicht auf die Ferne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten