• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaufberatung

Mal davon abgesehen, das KB objektiv nicht mal teurer ist. Denn um an einer 70D z.B. genauso mit den Möglichkeiten an Tiefenschärfe arbeiten/spielen zu können, müßen die Objektive für den Cropfaktor um eine ganze Blendenstufe lichtstärker sein.

KB - 4,0 / 70 - 200 = 1100,00€

Crop 2,8 / 70 - 200 = 2300,00

und schon hat man mal schnell ca. 1200,00 Mäuse gespart. Vom geringeren Gewicht, und Volumen ganz abgesehen.
 
Gispel hat nicht unrecht. Aber primär dürfte es dem TO wohl um langer Brennweiten gehen. Und da ist eine 7D, die aus Sicht eines KB-Nutzers eine Art Telekonverter darstellt, die nützlichere Kamera. Als Alternative wäre allerdings auch nie neue 70D denkbar, sobald sieim Preis etwas gefallen ist. Derzeit ist sie ja noch fast auf dem Preisniveau einer 7D.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mal davon abgesehen, das KB objektiv nicht mal teurer ist. Denn um an einer 70D z.B. genauso mit den Möglichkeiten an Tiefenschärfe arbeiten/spielen zu können, müßen die Objektive für den Cropfaktor um eine ganze Blendenstufe lichtstärker sein.

KB - 4,0 / 70 - 200 = 1100,00€

Crop 2,8 / 70 - 200 = 2300,00

und schon hat man mal schnell ca. 1200,00 Mäuse gespart. Vom geringeren Gewicht, und Volumen ganz abgesehen.

Ich glaube kaum das es bei der Art fotografie von zb Eisvögel aufs rumspielen mit der Tiefenschärfe drauf ankommt, da gehts um Brennweite.
Sag mal ein Beispiel wie du ne 7D+100-400 mit KB ersetzt und dabei noch was sparst?
 
Ich glaube kaum das es bei der Art fotografie von zb Eisvögel aufs rumspielen mit der Tiefenschärfe drauf ankommt, da gehts um Brennweite.
Sag mal ein Beispiel wie du ne 7D+100-400 mit KB ersetzt und dabei noch was sparst?

einfach noch`n 1,5er Telekonverter. Er wird ja nicht nur Eisvögel, oder anderes Getier fotografieren wollen

Mir geht`s aber vorwiegend um das Märchen, das KB ja so was von viel, viel teuerer sei.

Die Objektive kosten oftmals gleich viel, weil`s überwiegend die Selben sind.

Wer auf`s Geld schauen muß / will, der kauft auch keine 7D samt 80 - 400
 
Dein Vergleich stimmt so nicht.
Er müsste noch die Brennweite um 1.6 verlängern.
Statt f4 hat er dann f5.6 oder f8

Das passt schon, beim KB Format kann er sich den Faktor von 1,6 cropen. Mit 1,5er Telekonverter hat er zwar Blende 5,6, anstatt der effektiven 4,0 am 2,8 / 70 - 200, bezogen auf die Möglichkeiten mit der Tiefenschärfe. Dafür kommt er aber immer noch kompakter, und günstiger weg.
 
Das passt schon, beim KB Format kann er sich den Faktor von 1,6 cropen.
:rolleyes:
Klar, aber das könnte er auch mit der 70D und deren Bilder machen.

Wichtig ist doch die Brennweite und Verschlusszeiten bei Tierfotografie.

Wenn er z.B. 70D + 70-200 2.8 + 2fach Telekonverter benutzt und noch cropen würde, ist doch eine KB keine günstige Alternative.
 
:rolleyes:
Klar, aber das könnte er auch mit der 70D und deren Bilder machen.

Wichtig ist doch die Brennweite und Verschlusszeiten bei Tierfotografie.

Wenn er z.B. 70D + 70-200 2.8 + 2fach Telekonverter benutzt und noch cropen würde, ist doch eine KB keine günstige Alternative.

So gesehen, wär`s am sinnvollsten, er kauft sich für die Eisvogelfotografie eine Bridge mit Brennweite 1200mm:D
 
Das passt schon, beim KB Format kann er sich den Faktor von 1,6 cropen.
Die Möglichkeit zu cropen hat man mit der Cropkamera auch noch
Eine wirklich brauchbare KB Alternative zu Crop-Kamera und 100-400 ist immer noch nicht in Sicht. ;)
So gesehen, wär`s am sinnvollsten, er kauft sich für die Eisvogelfotografie eine Bridge mit Brennweite 1200mm:D
Tja wenn die Argumente ausgehen..............
 
Wen man Kleinbildkameras ( Film ) gewohnt ist, kann eine Krüppelsensor, ähhmmm sorry crop-Kamera immer nur eine Übergangslösung sein:D
 
Hallo,
KB vs. Crop Geplänkel = gähn! :grumble:

@TO:
Ich kann mir vorstellen, dass eine Fernsteuerung via Smartgerät, dich näher an deine Motive bringt, die Fernsteuersoftware (W-Lan) benötigt auch erfreulich wenig Power (im Gegensatz zu GPS). Es gibt auch gute Lösungen die alte Systeme unterstützen z.B. CamRanger.

Falls du die W-Lan Anbindung, im Studio zur Schärfekontrolle an einem PC-nutzen möchtest. Oder die Bilder gleich "in den PC schießt". Ist das Kabel immer noch die deutlich fixere Lösung. Die W-Lanfunktion ist zum Bilder übertragen ganz nett. Ganz nett ist aber die kleine Schwester von....
Nach 10 Bildern die von einer 6D drahtlos auf den Rechner geschickt wurden, habe ich wieder mein altes USB-Kabel rausgekramt!

Grüße Karsten
 
Ja mit dem Eisvogel bin ich fast per Du ich komme bis ca 15 m an ihn ran (mit Tarnnetz) wenn ich meine Kamera mit den Funkauslöser ausrüste würde ich bis zu 5 m an ihn ran kommen.

Dann finde ich das entscheidend:

Ich kann mir vorstellen, dass eine Fernsteuerung via Smartgerät, dich näher an deine Motive bringt, die Fernsteuersoftware (W-Lan) benötigt auch erfreulich wenig Power (im Gegensatz zu GPS). Es gibt auch gute Lösungen die alte Systeme unterstützen z.B. CamRanger.
Auch wenn DataKarle das später wieder etwas einschränkt: Unter den oben genannten Bedingungen dürfte eine Kamera mit WLAN ideal sein: Du kannst nicht nur aus der Entfernung drahtlos auslösen, sondern auch noch sämtlich Einstellungen tätigen und das Livebild ansehen.

Weil für`s Fotografieren die 7D einfach die bessere Kamera ist.
Das ist eine ... recht allgemeine Aussage. :rolleyes:

Für obige Funktionialität kommen bisher nur 6D und 70D in Frage. Da sich einige Vorteile des Crop-Sensors für die Anwendung herauskristallisieren, würde ich mir mal die 70D ansehen.
Wenn man denn LiveView (per Mobilgerät) benutzt, dürfte das neue AF-System das Scharfstellen per Touch deutlich beschleunigen - für Vögel vielleicht auch nicht uninteressant.
 
Hallo,
Auch wenn DataKarle das später wieder etwas einschränkt: Unter den oben genannten Bedingungen dürfte eine Kamera mit WLAN ideal sein: Du kannst nicht nur aus der Entfernung drahtlos auslösen, sondern auch noch sämtlich Einstellungen tätigen und das Livebild ansehen.

He he he! :evil:
Die Aussage dahinter war, dass Auslösen, Livebild (außer Video), Einstellungsänderungen auch mit einem externen "Kasterl" per W-Lan an einer 7D möglich ist... ...und dass das Schaufeln von Bildern auf einen Rechner noch recht lahm ist.

Dennoch finde ich die 70D - was die Daten angeht, nicht verkehrt. Ich habe sie aber leider noch nicht ausprobieren dürfen wie fast alle hier!

Grüße Karsten
 
He he he! :evil:
Die Aussage dahinter war, dass Auslösen, Livebild (außer Video), Einstellungsänderungen auch mit einem externen "Kasterl" per W-Lan an einer 7D möglich ist... ...und dass das Schaufeln von Bildern auf einen Rechner noch recht lahm ist.
Sicher, aber was drin ist, ist drin - und verursacht keine zusätzliche Anschaffung, Komplexität, Raumeinnahme...

Dennoch finde ich die 70D - was die Daten angeht, nicht verkehrt. Ich habe sie aber leider noch nicht ausprobieren dürfen wie fast alle hier!
Die 70D nicht, aber die Smartphone-Steuerung an der 6D über WLAN habe ich ausprobiert. => Geht. Leider hatte ich bisher kaum Anwendungen dafür. Die vom TO beschriebene Situation - Kamera unter dem Tarnnetz, Benutzer zwangsweise etwas entfernt - ist wohl in etwa DAS Paradebeispiel für eine Anwendung dieser "Spielerei".
Und um das Schaufeln der Bilder geht es ja gar nicht. Die kann man ja hinterher ganz konventionell von der Speicherkarte kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten