• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaufberatung

euerbester

Themenersteller
Hi Leute ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe. Will mir unbedingt eine DSLR noch in den nächsten 2 wochen kaufen aber durch die vielfallt an angeboten und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen wird mir die Suche langsam zuviel darum bin ich jetzt hier. Eigentlich habe ich keine präferenzen doch die 3 Kameras die ich mir am meisten angesehen habe sind: sony alpha SLT a57, a65, a77. Da ich im moment in Australien lebe schieße ich hauptsächlich Natur und Wildlife Fotos. Außerdem möchte ich eine ziemlich schnelle Kamera speziell wegen den ganzen Tieren. sollte ich mir kits besorgen oder die Lensen extra? Ultraweitwinkel wäre fantastisch aber auch ein gutes Tele. ja Preis: höchstens 1500€. wenn ihr andere vorschläge an kameras habt nehm ich die natürlich gerne an :) vielen vielen dank schon mal

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Nimm die Kameras in die Hand, schau durch den Sucher und check die Bedienung!
Wenn das alles zu deiner Zufriedenheit ist, dann kannst du dir in Ruhe überlegen, welche der 3 Kameras es denn sein soll. Relativ schnell sind sie alle! ;)

Auf der anderen Seite hättest du bei einer A77, die absolut klasse ist, schon recht viel von deinem Budget nur für die Kamera ausgegeben. Dabei sind die Vorteile der A77 gegenüber den "Kleineren" für dich vielleicht gar nicht sooo relevant und durch Investition in bessere Gläser auf Dauer sinnvoller angelegt?!
Ein recht großer Unterschied ist wohl bei der Größe der Kamera zu finden. Wenn du etwas größeres, robusteres haben willst/musst, dann macht eine A77 plötzlich doch mehr Sinn.... Die Größen kannst du auch ganz gut schonmal hier vergleichen!

Du siehst, es gibt Unmengen an Pros und Contras! Die musst du für dich Abwägen!
 
Zu den Investitionen in Gläser (v.a. wohl Makro und Tele) sollen sich Sony-Kenner äussern!! :D
Allerdings kannst du dich da (z.T. etwas preiswerter) bei Tamron und Sigma umschauen und auch mal im Biete-Bereich hier im Forum. Da lässt sich nämlich auch ganz gut was sparen und die Gläser sollten in der Regel in sehr gutem Zustand sein! :top:
 
Zu den Investitionen in Gläser (v.a. wohl Makro und Tele) sollen sich Sony-Kenner äussern!! :D
Allerdings kannst du dich da (z.T. etwas preiswerter) bei Tamron und Sigma umschauen und auch mal im Biete-Bereich hier im Forum. Da lässt sich nämlich auch ganz gut was sparen und die Gläser sollten in der Regel in sehr gutem Zustand sein! :top:

vielen dank erstmal für die schnelle antwort :) ! eine frage hab ich da noch.. wie gut sind denn die Linsen die man in nem Kit mitbekommt in der regel? da gibt es für die alpha 65 ein kit zu nem recht günstigen preis mit einmal 18-55mm und 55-200mm. leider stehen da keine weiteren infos zu den linsen. weil wenn die nichts taugen dann hol ich mir lieber nur den body und die gläser extra
 
was haltet ihr denn von dem standartzoom objektiv? ist das besser wie die die im kit dabei sind? hab mich für die a65 entschieden :)

Nein:http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/639-sigma18502845os?start=1
Am kurzen Ende nahezu katastrophal.

Wenn du ein besseres Standadzoom als das Kit möchtest, guck dir mal folgende an:

Tamron 17-50mm 2,8, sehr gute Optik, lichtstark aber lauter Fokusmotor
Sigma 17-70mm 2,8-4 HSM, auch gut, etwas teurer, etwas mehr Zoom, etwas weniger lichtstark dafür leise.
Sigma 18-125mm 3,5-5,6 HSM leise, großer Zoombereich ohne zu starker Kompromiss zu sein.

Dann natürlich noch die SOnys 16-50mm 2,8 SSM, 16-80mm 3,5-4,5 Zeiss und 16-105mm.

Bei deinen Gebieten wirst du auch über kurz oder lang ein Tele wollen, guck dir hier mal das Tamron 70-300mm USD 4-5,6 an, das ist das erste wirklich empfehlenswerte, alles drunter ist in mindestens einer Hinsicht ein Kompromiss. (WObei das Tamron natürlich immer noch ein Kompromiss an die lichtstärke ist).
 
Nein:http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/639-sigma18502845os?start=1
Am kurzen Ende nahezu katastrophal.

Wenn du ein besseres Standadzoom als das Kit möchtest, guck dir mal folgende an:

Tamron 17-50mm 2,8, sehr gute Optik, lichtstark aber lauter Fokusmotor
Sigma 17-70mm 2,8-4 HSM, auch gut, etwas teurer, etwas mehr Zoom, etwas weniger lichtstark dafür leise.
Sigma 18-125mm 3,5-5,6 HSM leise, großer Zoombereich ohne zu starker Kompromiss zu sein.

Dann natürlich noch die SOnys 16-50mm 2,8 SSM, 16-80mm 3,5-4,5 Zeiss und 16-105mm.

Bei deinen Gebieten wirst du auch über kurz oder lang ein Tele wollen, guck dir hier mal das Tamron 70-300mm USD 4-5,6 an, das ist das erste wirklich empfehlenswerte, alles drunter ist in mindestens einer Hinsicht ein Kompromiss. (WObei das Tamron natürlich immer noch ein Kompromiss an die lichtstärke ist).

cheers für die ganzen vorschläge :) da hab ich erstmal was zu tun. was ich auch noch haben will ist ein ultraweitwinkel objektiv... was hältst du von dem hier http://www.amazon.de/Sigma-10-20mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B0007U00X0
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auch wenn sich "euerbester" nun anscheinend schon für die A65 entschieden hat, möchte ich ihm auch eine Kameraausrüstung empfehlen.

Ich weiß nicht, ob das bisher allen entgangen ist, aber der Threadersteller möchte "hauptsächlich Natur und Wildlife Fotos" in Australien schießen. Zumindest bei mir klingeln da alle Glocken - denn für Outdoorfotografie in Australien wäre mir eine nicht abgedichtete Kamera schlicht und ergreifend zu riskant.

Insofern müsste die konkrete Empfehlung für dieses Einsatzgebiet (er möchte ja auch eine ziemlich schnelle Kamera) ganz klar die A77 sein.
Der Autofokus der A77 ist eine Prise schneller als der der A65 (19-Punkt AF mit 11 Kreuzsensoren bei der A77, 'nur' 15-Punkt AF mit 3 Kreuzsensoren bei der A65) und vor allem ist das A77-Gehäuse gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtet - ein m.E. riesiger Vorteil beim genannten Einsatzgebiet der Kamera.

Dass das Budget von 1500 € damit etwas knapp wird, ist logisch. Die A77 bekommt man ohne Objektiv für knapp 1200 €. Dazu wäre ein Tamron 2,8 / 17-50 ein adäquates Standardzoom (knapp 300 €). Damit wäre die Budgetgrenze von "euerbester" erreicht. Sollte er akut ein Tele brauchen, ist er mit dem (von mir schon öfter empfohlenen) Tamron 55-200 für knapp 100 € gut bedient. Zwar ist der Sensor der A77 damit bei weitem nicht ausgereizt, aber die Abbildungsqualität des 55-200 kann ich aus eigener Erfahrung als wirklich gut bezeichnen. Wenn er doch sein Budget nach oben noch leicht ausdehnen kann, ist das Tamron 70-300 USD eine Empfehlung wert - für knapp 330 Euro bekommt man ein echt gutes Tele. Über lichtstärkere Teles brauchen wir beim genannten Budget von knapp 1500 Euro ohnehin nicht reden - Einzelobjektive von 700 Euro aufwärts sind da einfach nicht drin.

Meine Empfehlung wäre somit definitiv die A77 - mit dem abgedichteten Gehäuse hat sie im Ausseneinsatz einen enormen Vorteil gegenüber der A65.

Beste Grüße,
Akasava

PS:
cheers für die ganzen vorschläge :) da hab ich erstmal was zu tun. was ich auch noch haben will ist ein ultraweitwinkel objektiv... was hältst du von dem hier http://www.amazon.de/Sigma-10-20mm-Objektiv-Filtergewinde-Canon/dp/B0007U00X0

Das ist das zur Zeit wohl beste Superweitwinkel für Sony-Kameras.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das SIgma 8-16mm ist mit Abstand das beste, aber auch entsprechend teurer. Gerade bei der Randleistung bei Offenblende überlegen undnatürlich nochmal nen Tacken weitwinkliger. Das Tokina 11-16mm 28 ist auch nicht schecht und eben deutlich lichtstärker.
 
Auch wenn sich "euerbester" nun anscheinend schon für die A65 entschieden hat, möchte ich ihm auch eine Kameraausrüstung empfehlen.

Ich weiß nicht, ob das bisher allen entgangen ist, aber der Threadersteller möchte "hauptsächlich Natur und Wildlife Fotos" in Australien schießen. Zumindest bei mir klingeln da alle Glocken - denn für Outdoorfotografie in Australien wäre mir eine nicht abgedichtete Kamera schlicht und ergreifend zu riskant.

Insofern müsste die konkrete Empfehlung für dieses Einsatzgebiet (er möchte ja auch eine ziemlich schnelle Kamera) ganz klar die A77 sein.
Der Autofokus der A77 ist eine Prise schneller als der der A65 (19-Punkt AF mit 11 Kreuzsensoren bei der A77, 'nur' 15-Punkt AF mit 3 Kreuzsensoren bei der A65) und vor allem ist das A77-Gehäuse gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtet - ein m.E. riesiger Vorteil beim genannten Einsatzgebiet der Kamera.

Dass das Budget von 1500 € damit etwas knapp wird, ist logisch. Die A77 bekommt man ohne Objektiv für knapp 1200 €. Dazu wäre ein Tamron 2,8 / 17-50 ein adäquates Standardzoom (knapp 300 €). Damit wäre die Budgetgrenze von "euerbester" erreicht. Sollte er akut ein Tele brauchen, ist er mit dem (von mir schon öfter empfohlenen) Tamron 55-200 für knapp 100 € gut bedient. Zwar ist der Sensor der A77 damit bei weitem nicht ausgereizt, aber die Abbildungsqualität des 55-200 kann ich aus eigener Erfahrung als wirklich gut bezeichnen. Wenn er doch sein Budget nach oben noch leicht ausdehnen kann, ist das Tamron 70-300 USD eine Empfehlung wert - für knapp 330 Euro bekommt man ein echt gutes Tele. Über lichtstärkere Teles brauchen wir beim genannten Budget von knapp 1500 Euro ohnehin nicht reden - Einzelobjektive von 700 Euro aufwärts sind da einfach nicht drin.

Meine Empfehlung wäre somit definitiv die A77 - mit dem abgedichteten Gehäuse hat sie im Ausseneinsatz einen enormen Vorteil gegenüber der A65.

Beste Grüße,
Akasava

PS:


Das ist das zur Zeit wohl beste Superweitwinkel für Sony-Kameras.

damn!! kann gar nicht glauben das ich daran nicht als erstes gedacht habe.. der ganze regen, sandkörner in der luft, hohe luftfeuchtigkeit etc.
ich glaub leider das ich mir die a77 nicht leisten kann :( nicht im moment!

hättest du vllt eine alternative für mich?
 
Mach dich nicht verrückt, Luftfeuchtigkeit, leichen Regen halten alle DSLRs aus, gegen Sand gibts den Blasebalg.
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
Das sind nicht abgedichtete Kameras.

AChja, und auch die bestabgedichtetste Kamera hilft dir wenig, wenn das Objektiv nicht abgedichtet ist und da gibts bei Sony genau eins, das neue 16-50mm 2,8 SSM.
 
Mach dich nicht verrückt, Luftfeuchtigkeit, leichen Regen halten alle DSLRs aus, gegen Sand gibts den Blasebalg.
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
Das sind nicht abgedichtete Kameras.

AChja, und auch die bestabgedichtetste Kamera hilft dir wenig, wenn das Objektiv nicht abgedichtet ist und da gibts bei Sony genau eins, das neue 16-50mm 2,8 SSM.

Dir ist aber schon klar, dass wir hier von Australien reden, und nicht von Castrop-Rauxel?

Australien stellt klimatisch schon gewisse Anforderungen an die Kameraausrüstung - eine Alpha 77 kann in der Hinsicht mehr einstecken als eine Alpha 65.

Natürlich wird auch die Alpha 65 mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Wetter dort klarkommen, zumal es ja in der Tat, wie von dir angesprochen, Mittel gegen Staub und Sand gibt.

Dennoch wäre mir das Risiko zu groß - deswegen habe ich den Tipp mit der Alpha 77 in den Raum geworfen.

Abgedichtete Objektive sind wieder ein ganz anderes Thema.

Beste Grüße,
Akasava
 
In SIngapore werden auch nicht-abgedichtete Kameras zu Hauf verkauft und die haben im jahresschnitt 98% Luftfeuchtigkeit.
 
In SIngapore werden auch nicht-abgedichtete Kameras zu Hauf verkauft und die haben im jahresschnitt 98% Luftfeuchtigkeit.

Du hast sicher auch die durchschnittliche Ausfall-/Mängelquote in diesem Land (oder Australien) von nicht-abgedichteten Gehäusen verglichen mit abgedichteten zur Hand... :cool:

Beste Grüße,
Akasava
 
Drastische Meinungsänderung..

Ihr wisst ja für was ich die Kamera größtenteils benutzen werde. Anforderungen stell ich eigentlich nur an die Bildqualität und die Geschwindigkeit.

Welche wäre denn die billigste Kamera die ihr mir für diesen Einsatz empfehlen würdet? Da ich sowieso anfänger bin glaub ich das ich auch mit ner etwas älteren guten Kamera mehr als zufrieden sein werde. Werde dann mehr Geld in die Objektive + Ausrüstung investieren.

Sorry leute!
 
Drastische Meinungsänderung..

Ihr wisst ja für was ich die Kamera größtenteils benutzen werde. Anforderungen stell ich eigentlich nur an die Bildqualität und die Geschwindigkeit.

Welche wäre denn die billigste Kamera die ihr mir für diesen Einsatz empfehlen würdet? Da ich sowieso anfänger bin glaub ich das ich auch mit ner etwas älteren guten Kamera mehr als zufrieden sein werde. Werde dann mehr Geld in die Objektive + Ausrüstung investieren.

Sorry leute!

Wieso sorry, das ist eine sehr gute Entscheidung!
Gute Fotos macht in erster Linie der Fotograf, dann das Objektiv und ein ganz bischen der Body ;)

Soll es dann trotzdem Sony sein?
Im Biete Bereich gibt es jede Menge gebrauchte Bodies.
Hier ist mal eine Übersicht aller Minolta/Sony Kameras.
Du kannst dort auch vergleichen:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php
 
Wieso sorry, das ist eine sehr gute Entscheidung!
Gute Fotos macht in erster Linie der Fotograf, dann das Objektiv und ein ganz bischen der Body ;)

Soll es dann trotzdem Sony sein?
Im Biete Bereich gibt es jede Menge gebrauchte Bodies.
Hier ist mal eine Übersicht aller Minolta/Sony Kameras.
Du kannst dort auch vergleichen:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php

Vielen dank! Ich werde mich mal im Biete Bereich umsehen.

Nein es muss keine Sony sein, Marke ist mir relativ egal solange der Preis okay ist und die einigermaßen was kann. Was würdest du mir den raten? Beim Preis hab ich so an die 500€ gedacht.. wenn es das Geld wirklich wert ist würd ich auch mehr für den Body zahlen aber unter 700 wäre sehr Vorteilhaft für mich :)
 
So ich hab mir jetzt selber geschworen mir KEINE neuen Kameras mehr anzuschauen!!

Sony alpha 57, Nikon d5100 oder Canon eos 600d!

Da ich die Bodys in Australien rund 2-300€ billiger bekomme kann ich mir eine von denen gut leisten :)

Könnt ihr mir bitte ein letztes mal helfen?

Falls möglich mit nem guten Superweitwinkel + Standartzoom Objektiv vorschlag

greetz
 
Das mit dem Superweitwinkel würde ich mir noch einmal überlegen. Für Landschaft zwar prinzipiell geeignet, aber alles unter 16mm stellt sehr hohe Anforderungen an den Fotografen, die Anfangs schwer zu erfüllen sind.

Solltest Du an eine A57 gelangen, nimm diese.

Standardzooms:

Sony 18-55: billig und leicht, mittlere bis gute Bildqualität
Sony 16-50 2.8: lichtstark und gut, teuer, sehr gute Bildqualität
Tamron 17-50 2.8: lichtstark und gut, preiswert, etwas weniger Weitwinkel, sehr gute Bildqualität
Zeiss 16-80: guter Zoombereich, teuer, sehr gute Bildqualität
Sony 16-105: bester Zoombereich mit sehr guter Bildqualität, etwas billiger als Zeiss

Ich würde das mit einem Tele ergänzen, um Tiere zu fotografieren, zB Tamron 70-300 VC USD. http://www.etest-digitalkamera.de/O...4-0-5-6-70-300-mm-Di-VC-USD.Test-Details.html So ein Objektiv bringt mehr als eine Ausweitung der Brennweite in den Superweitwinkelbereich. Ich verwende Teles teilweise auch für Makros, auf 1:4 kommst Du damit auch http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/6113801598/in/set-72157629319903814

Ein Makroobjektiv hab ich mir dann später zugelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten