• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaufberatung

Das mit dem Superweitwinkel würde ich mir noch einmal überlegen. Für Landschaft zwar prinzipiell geeignet, aber alles unter 16mm stellt sehr hohe Anforderungen an den Fotografen, die Anfangs schwer zu erfüllen sind.

Solltest Du an eine A57 gelangen, nimm diese.

Standardzooms:

Sony 18-55: billig und leicht, mittlere bis gute Bildqualität
Sony 16-50 2.8: lichtstark und gut, teuer, sehr gute Bildqualität
Tamron 17-50 2.8: lichtstark und gut, preiswert, etwas weniger Weitwinkel, sehr gute Bildqualität
Zeiss 16-80: guter Zoombereich, teuer, sehr gute Bildqualität
Sony 16-105: bester Zoombereich mit sehr guter Bildqualität, etwas billiger als Zeiss

Ich würde das mit einem Tele ergänzen, um Tiere zu fotografieren, zB Tamron 70-300 VC USD. http://www.etest-digitalkamera.de/O...4-0-5-6-70-300-mm-Di-VC-USD.Test-Details.html So ein Objektiv bringt mehr als eine Ausweitung der Brennweite in den Superweitwinkelbereich. Ich verwende Teles teilweise auch für Makros, auf 1:4 kommst Du damit auch http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/6113801598/in/set-72157629319903814

Ein Makroobjektiv hab ich mir dann später zugelegt.

Vielen Dank dafür :) die a57 war auch mein geheimer Favorit dank der Akkuleistung und der Geschwindigkeit.

Was meinst du mit sehr hohe Anforderungen? Danke für den Tipp.
 
Alles unter 14-16mm (20-24mm Kleinbild) wirkt leicht unrealistisch. Du hast viel auf dem Bild, das Du vielleicht nicht willst, zB Deine Schuhe.

Aber natürlich kommt mit der Übung auch die richtige Bildgestaltung. Trotzdem würde ich nicht ein Superweitwinkel als erstes Objektiv nach dem Standardzoom kaufen, das ist eher unüblich und stimmt nicht so ganz mit Deinem Anforderungsprofil überein.

600 Euro für ein Sigma 8-16 würde ich dann ausgeben, wenn ich schon ein gutes Tele, ein, zwei Festbrennweiten, einen ordentlichen Blitz und ein Makro habe. Aber natürlich hat jeder andere Vorstellungen und Prioritäten. Vielleicht bist Du ja der Über-Architekturfreak oder ein angehender großer Fotokünstler, denn vergiß diesen Rat. Die Bilder, die Du mit einem Ultraweitwinkel machen kannst, http://www.pentaxforums.com/forums/...6mm-sunrise-pix-filter-free-jesus-way-web.jpg hat sicher nicht jeder.
 
Alles unter 14-16mm (20-24mm Kleinbild) wirkt leicht unrealistisch. Du hast viel auf dem Bild, das Du vielleicht nicht willst, zB Deine Schuhe.

Aber natürlich kommt mit der Übung auch die richtige Bildgestaltung. Trotzdem würde ich nicht ein Superweitwinkel als erstes Objektiv nach dem Standardzoom kaufen, das ist eher unüblich und stimmt nicht so ganz mit Deinem Anforderungsprofil überein.

600 Euro für ein Sigma 8-16 würde ich dann ausgeben, wenn ich schon ein gutes Tele, ein, zwei Festbrennweiten, einen ordentlichen Blitz und ein Makro habe. Aber natürlich hat jeder andere Vorstellungen und Prioritäten. Vielleicht bist Du ja der Über-Architekturfreak oder ein angehender großer Fotokünstler, denn vergiß diesen Rat. Die Bilder, die Du mit einem Ultraweitwinkel machen kannst, http://www.pentaxforums.com/forums/...6mm-sunrise-pix-filter-free-jesus-way-web.jpg hat sicher nicht jeder.

aaa gut zu wissen!! ich hab jetzt jedenfalls mal auf deinen Rat gehört und das superweitwinkel objektiv nicht gleich gekauft. Sony a57 + das 17-50mm von Sigma. Sollte die nächsten Tage hier ankommen und was ich dann noch an Objektiven etc brauch das seh ich dann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten