JoeSchmack
Themenersteller
ok, also doch ab in die Tonne.
Nochmals dank an alle!
Adé
Nochmals dank an alle!
Adé
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Außerdem gibt es keine automatische Springblende. Zum Scharfstellen muss von Hand aufgeblendet werden und danach für die Aufnahme vor dem Auslösen von Hand wieder abgeblendet werden. Jede Belichtungsmessung muss bei Arbeitsblende erfolgen, was nicht alle Kameras können.
Der absolute Witz war aber der Genex-Katalog, mit denen wir Wessis unseren Ossi-Verwandten ihre eigenen Produkte gegen harte Währung schenken durften...
Aufblenden zum Scharfstellen muss nicht sein, ich nutze für mein 50 mm 1,4 und die anderen Revuenon Adapter mit Confirm-Chip, das heißt, die Kamera zeigt mir die Scharfstellung durch Blinken des mittleren Autofokus-Felds an.
Das gute bei Canon ist ja, das fast alles auch ohne Linse adaptierbar ist, außer eben Canon-FD selbst.
ok, also doch ab in die Tonne.
Nochmals dank an alle!
Adé
Echt krass! Wusste gar nicht, dass es damals so was gab!
danke für die schnellen Antworten.
Anbei sind die Bilder.
Habe gerade mit der Kamera von einem Freund (Pentax SF7) ausprobiert. Daran passen sie nicht.
Komisch, der Bajonettverschluss sieht sehr ähnlich aus.
Gruß,
JoeSchmack
Mamiya ZE, ZE-2, ZE-X und ZM passen da dran.
Hier eine Übersicht über das Mamiya Z- System:
http://mamiya-ze.joerg-mueck.de/index.php?category=1&lang=de
Ich wundere mich, dass du unsere jüngere Geschichte nicht allzu gut kennst.
Was soll dagegen sprechen, die Uraltobjektive einfach zu entsorgen?
Optisch herausragend sind die eh nicht und für moderne Digitalsensoren vermutlich nicht besonders brauchbar.
Das kann man auch anders sehen:
...
3. Brauchbar sind die alten Gläser an modernen Kameras schon, man muss den Look halt auch mögen.
- na, da wäre ich ja sehr an (eigenen) Beispielen für diese kühne Behauptung interessiertAuch zu Analogzeiten (mit/ohne AF) gab es 'Plastikbomber' und nicht jede dieser alten Linsen kommt mit hochauflösenden Sensoren zurecht, dazu sind manche einfach zu schlecht. Ich glaube auch nicht, dass die beiden genannten Revuenon Gläser etwas Besonderes darstellen.
- na, da wäre ich ja sehr an (eigenen) Beispielen für diese kühne Behauptung interessiert![]()
... und vielleicht schaffst du es als Experte auch noch, so 2-3 Plastikbomber im MF-Segment aus der Zeit zu benennen?![]()
Herzlichen Glückwunsch!
So weit waren wir vor vier Tagen schon...![]()
Man munkelt auch immer wieder, dass Mamiya eigentlich ein Wegbereiter des EF-Bajonetts von Canon war und diese die Technologie dann Mamiya nach deren KB-Kamera Pleite abgekauft hätten, denn das Mamiya E-Bajonett überträgt über die Kontakte z. B. schon Infos über die verwendete Brennweoie an die Kamera - etwas, was dann erst bei Canon EOS wieder verwendet wurde.
ok, also doch ab in die Tonne.
Nochmals dank an alle!
Adé