Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da dürfte man gar keine Kamera von irgend einem Hersteller kaufen, es gibt sicher bei jeder Marke schlechte Erfahrungen....würde mir keine Olympus empfehlen, weil die nur Dauerkaputt ist und der den Reparaturservice für grottenschlecht hält.
9 mal in 4,5 Jahren...
Zur Ausrüstung, wenn es dir mit dem Budget ernst ist und auch Größe und Gewicht keine Rolle spielt, würde ich hier eventuell mit dem Sony 200-600mm als Ausgangspunkt beginnen.
https://www.dpreview.com/products/sony/lenses/sony_fe_200-600_5p6-6p3_g_oss
Dazu eventuell eine Sony A7IV als Body.
Alternativ Panasonic S5II mit dem Sigma 150-600mm.
Jetzt geht das gleiche Bashing, wie im letzten Wildlife Thread los, der mittlerweile gelöscht wurde. Ich glaube das ist wieder so ein Fake Thread. Bin hier raus.
Ich habe hier 4 Olympus Kameras von 2008 bis 2015 und alle funktionieren noch und keine war bei einer Reparatur.
/QUOTE]
Tja, Deine Erfahrungen kann der Freund nicht teilen.
Hat irgendjemand gesagt, dass du dir eine Olympus Kamera kaufen sollst ?
Edit: Bin auch hier raus.
Eigentlich ist alles Wesentliche gesagt.
Hier zur Vertiefung:
Vergleich 60-600, 150-600 und 200-600:
https://m.youtube.com/watch?v=VK2m6VslFwI
Tipps zu Rehfotografie:
https://m.youtube.com/watch?v=Gf0UgZruHo4
Aber, ich sehe MFT bei Dämmerung trotzdem nicht.
...Eine Anmerkung noch zu der Brennweite bei Großwild. Wenn man bei Fuji mit KB äquivalenten 900 mm das Wild immer noch klein im Bild hat, dann ist man einfach zu weit weg für Klassisches Nicht-Dokumentarisches...
Will man alles bei Sony, dann landet man bei der Alpha 1. Rehe haben ja keine so große Anforderung bezüglich AF-C.Der AF einer OM-1 mit Stacked Sensor dürfte der genannten A7RIV allerdings weit voraus sein.
Der AF einer OM-1 mit Stacked Sensor dürfte der genannten A7RIV allerdings weit voraus sein. Sollte man nicht aus dem Blick verlieren.
Der AF einer OM-1 mit Stacked Sensor dürfte der genannten A7RIV allerdings weit voraus sein.
Wenn der 1,4fach-Telekonverter bei Sony nicht schlechter ist als der von Sigma am 150-600, sind bei einem 200-600 auch 840mm ohne nennenswerten Schärfeverlust machbar.