• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für Tierfotografie - welche ist die beste erschwingliche?

Eine Canon 400D mit einem Fremdabeiter-Batteriehandgriff und ein EF-S 4,5-5,6/100-400mm L IS (gebraucht ca. 1.500 EUR)= max. 640 mm Bildwinkel auf KB bezogen.

Oder eine Olympus E-510 (Gehäusestabi) mit ZD 4-5,6/70-300mm (gebraucht ca. 700 EUR)= max. 600 mm Bildwinkel auf KB bezogen.
Langsamer AF, rauscht mehr!

Wieso bitte sollte die 400D mit dem 100-400 4.5-5.6 weniger rauschen als mit meinem 135-400 4.5-5.6...?!
 
Ich denke es geht um 'Tierfotografie'. Abschiessen von armen Kreaturen im Tierknast ist ein anderes Genre.

Es geht nicht darum 'ISOs zu gewinnen'. An einer lichtstarken Optik geht halt mit steigenden Ansprüchen an die Optik kein Weg vorbei. Die Wertung, wie lichtstark eine Optik ist, korreliert mit deren Brennweite.

Klar bezeichnet man ein 800 5.6 als lichtstärker als ein 400 5.6. Das Rauschen wird aber bei beiden gleich stark sein...
Wenn ein 400 5.6 rauscht, wird bei denselben Bedingungen auch ein 800 5.6 rauschen!
=> Man muss bis 5.6 "rauschfrei" fotografieren können. Für meine Bedürfnisse brauche ich hin und wieder bei Blende 5.6 ISO 1600. => 400D ist "ungenügend".
 
Ich denke es geht um 'Tierfotografie'. Abschiessen von armen Kreaturen im Tierknast ist ein anderes Genre.

Arme Tiere?- Hast du noch nicht gemerkt, wie kaputt unsere Natur und Tierwelt ist?
Wahrscheinlich ist dir das echte Abschießen der Tiere in der freien Natur durch Wilderer und Profitgeier lieber... :evil::mad:

Wieso bitte sollte die 400D mit dem 100-400 4.5-5.6 weniger rauschen als mit meinem 135-400 4.5-5.6...?!

Das sagt auch keiner.
Die 400D ist aber nun wirklich rauscharm, wahrscheinlich hast du nie mit High-ISO-Filmen fotografiert. ISO 1600 sind alte 33 DIN. Der Wahnsinn! Außerdem gibt es Entrauschungstools.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, dass ich hier einfach mal dazwischen funke :angel:
stehe vor dem selben bzw. ähnlichem problem. benutze meine 400D hauptsächlich für tieraufnahmen=zoo. objektiv ist das 70-300 is. muss meistens auf iso 800 hochgehen, um vernümpftige verschlusszeiten zu errreichen, vor allem bei der jahreszeit. doch mir fällt immer wieder auf das bei iso 800 die bilder einfach nicht mehr wirklich scharf sind. natürlich ist das 70-300 nicht die beste linse, aber bei niedrigeren iso zahlen werden die bilder schon um einiges schärfer! kann mir nicht vorstellen, dass ich mir das einbilde ..
jetzt habe ich mich gefragt, okay dann investierst du vielleicht in eine kamera, die bessere bilder bei höheren iso-werten macht..
vorher war ich der festen überzeugung mir lieber eine hochwertige linse zu gönnen. da würde vor allem das 100-400 in frage kommen, aber das ist ja widerum nicht lichtstärker und somit müsste ich auf die selben iso werte zurückgreifen .. kann ich trotzdem beim 100-400 auf viel bessere bilder hoffen?
 
Die 400D ist aber nun wirklich rauscharm, wahrscheinlich hast du nie mit High-ISO-Filmen fotografiert. ISO 1600 sind alte 33 DIN. Der Wahnsinn! Außerdem gibt es Entrauschungstools.

Klar ist die 400D im Vergleich zu alten Kameras rauscharm. Aber heute ist nicht gestern.
 
Warum keine Lichtstarken FB? Oder das 70-200 2,8?

Was soll ich denn mit dem 70-200? zahme Hauskatzen fotografieren? Ich dachte bei Tierfotografie eher an Hirsche, Rehe, Gämsen etc.
Die lichtstarken FB locken schon. Aber die wirklich lichtstarken Teles wie z.B. das 400 2.8 sind halt eine Preisklasse für sich...
 
Wieso bitte sollte die 400D mit dem 100-400 4.5-5.6 weniger rauschen als mit meinem 135-400 4.5-5.6...?!

Ich würde auch mal eine Canon 100-400 L IS in Betracht ziehen! Klar, dass das Rauschen nicht anders ist, aber die Linse ist besser. Ich hatte selber das Sigma (damals an der 20D) und bin auf das Canon umgestiegen, das von der Bildqualität einfach besser ist.
 
Was soll ich denn mit dem 70-200? zahme Hauskatzen fotografieren? Ich dachte bei Tierfotografie eher an Hirsche, Rehe, Gämsen etc.
Die lichtstarken FB locken schon. Aber die wirklich lichtstarken Teles wie z.B. das 400 2.8 sind halt eine Preisklasse für sich...

Du könntest aber bei dem 70-200 f/2.8 nen Konverter zwischen stecken und hättest trozdem noch lichtstärke und kommt dir günstiger wie nen 300 oder 400mm
 
Zuletzt bearbeitet:

Möchtest Du in den Knast? Und das auch noch unschuldig.

Hast du noch nicht gemerkt, wie kaputt unsere Natur und Tierwelt ist?

Der Tierknast bildet keine heile Natur nach udn versucht dies auch nicht. Das Argument ist nicht nachvollziehbar.

Wahrscheinlich ist dir das echte Abschießen der Tiere in der freien Natur durch Wilderer und Profitgeier lieber... :evil::mad:

Das ist doch völlig aus dem Leeren gegriffen. Und aktiv getötet werden Tiere auch im Tierknast.
 
Du könntest aber bei dem 70-200 f/2.8 aber nen Konverter zwischen stecken und hättest trozdem noch lichtstärke und kommt dir günstiger wie nen 300 oder 400mm

Echt ? Wo kaufst Du denn das 2,8/70-200 ? Vom Lastwagen gefallen für eine Handvoll Euro ?

Das Canon 2,8/70-200L IS kostet 1400€, ein x1,4 Konverter von Kenko kostet 150€, das macht zusammen 1550€. Das Canon 4/300L IS kostet 1100€. Da is selbst das 100-400L IS günstiger (1200€) als die Kombination 4/70-200L IS mit x2 Konverter (1550€).
 
Echt ? Wo kaufst Du denn das 2,8/70-200 ? Vom Lastwagen gefallen für eine Handvoll Euro ?

Das Canon 2,8/70-200L IS kostet 1400€, ein x1,4 Konverter von Kenko kostet 150€, das macht zusammen 1550€. Das Canon 4/300L IS kostet 1100€. Da is selbst das 100-400L IS günstiger (1200€) als die Kombination 4/70-200L IS mit x2 Konverter (1550€).

Was denn das fürn Spruch?! Naja egal... also zu dem was Du geschrieben hast, musst dich schon entscheiden ob f/2.8 oder f/4 *lol. Das günstiger von mir war auf das 400mm f/2.8 bezogen... darum versteh ich grad nicht die welle :)
 
Was denn das fürn Spruch?! Naja egal... also zu dem was Du geschrieben hast, musst dich schon entscheiden ob f/2.8 oder f/4 *lol. Das günstiger von mir war auf das 400mm f/2.8 bezogen... darum versteh ich grad nicht die welle :)

Du hast nix geschrieben zur Lichtstärke.
Es liegen Universen zwischen dem 2,8/70-200 mit x2 Konverter und dem 2,8/400. Und Welten zwischen dem 2,8/300 und dem 2,8/70-200 mit x1,4 Konverter.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Um Welten ging es hier ja auch gar nicht... sondern ledeglich um eine Überlegung die einer eingebracht hat und der Threadersteller das belächelt hat aufgrund der geringen Brennweite... darum führte ich das mit dem Konverter an... und das kommt ihn nun mal günstiger wie die von ihm erwähnten FB mit viel Lichtstärke....
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Um Welten ging es hier ja auch gar nicht... sondern ledeglich um eine Überlegung die einer eingebracht hat und der Threadersteller das belächelt hat aufgrund der geringen Brennweite... darum führte ich das mit dem Konverter an... und das kommt ihn nun mal günstiger wie die von ihm erwähnten FB mit viel Lichtstärke....

Wenn ich das 70-200 2.8 mit 2x betreibe, kommt wiederum f/5.6 raus, also kein Lichtgewinn gegenüber meinem Sigma. Deshalb versteh ich den Vorschlag nicht. 400mm Brennweite braucht man einfach mindestens...
 
Glaube kaum das Du die Kombi mit deinem Sigma vergleichen kannst aber gut. Waren ja alles nur vorschläge um es nicht so Kostenintensiv zu gestalten und das man mindestens 400mm für Tierfotografie braucht ist auch nicht wirklich wahr! Kann dir gerne ein paar Seiten geben über Tierfotografie mit schönen Bildern...
 
Ein 70-200 mit 2fach Konverter schneidet immer schlechter ab als ein 400er Zoom. Das is keine Alternative, sondern Geldverschwendung.
 
die rauschunterschiede sind bei canon in der 2 und 3 stelligen klasse nicht so unterschiedlich darum wäre ein besseres objektiv vielleicht sinnvoller. was hältst du denn vom sigma 100-300 F4? noch dazu nen kleinen Telekonverter. oder vielleicht ein 120-400 OS, was denk ich sinnvoller wäre da der OS mit unter mehr reserven bietet, als die eine Blendenstufe
 
Was soll ich denn mit dem 70-200? zahme Hauskatzen fotografieren? Ich dachte bei Tierfotografie eher an Hirsche, Rehe, Gämsen etc.
Die lichtstarken FB locken schon. Aber die wirklich lichtstarken Teles wie z.B. das 400 2.8 sind halt eine Preisklasse für sich...

Ich habe lange mit dem 70-200 NON IS + 2x Canon-Konverter Tiere in freier Wildbahn fotografiert. Das geht alles mit Tarnzelt und Geduld.

Jetz habe ich das 500 4.0 IS. Macht die Sache etwas leichter (nicht aufs Gewicht bezogen).Aber Geduld ist nach wie vor nötig.
Kamera: Nur 1D-Serie.

Warum 1D, wühl dich mal hier durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403199



Gruß

TC
 
...darum wäre ein besseres objektiv vielleicht sinnvoller. was hältst du denn vom sigma 100-300 F4? noch dazu nen kleinen Telekonverter.

Das bringt doch bei 400mm nix, mit Konverter hat man dann wieder 5,6/420mm.

oder vielleicht ein 120-400 OS, was denk ich sinnvoller wäre da der OS mit unter mehr reserven bietet, als die eine Blendenstufe

Der OS bringt gar nix bei sich bewegenden Tieren, und wir sind wieder bei 5,6/400mm.


Es muss einem klar werden das die eine Blendenstufe von 5,6/400 auf 4/400 sehr teuer wird. Da der TO offenbar das Geld nicht ausgeben will/kann vergesst doch einfach ein lichtstärkeres Objektiv. Eine andere Kamera wird auch kaum was bringen. Die günstigste Methode sind die Entrauschungsprogramme. Ich hoffe das is jetzt hier endlich klar geworden, sonst drehen wir uns noch weiter im Kreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten