• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für KFZ-Sachverständigen

mexxus321

Themenersteller
Hallo Kaufberater,

meine aktuelle Kamera (Sony NEX-5) zickt seit geraumer Zeit und deshalb möchte ich mir gern eine Neue zulegen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ganz einfach: Kaputte Autos :)
Ich bin Kfz-Sachverständiger von daher kommen mir eigentlich nur Autos vor die Linse.
Es kommt auch mal vor, dass ich nur mit einer Hand die Kamera halten kann, da ich mit der anderen eine Verkleidung o. ä. weghalten muss, damit ich überhaupt den Bereich sehe den ich fotografieren will.
Damit wären wir auch gleich bei einer nächsten Voraussetzung die für mich wichtig ist; oft geht es eng zu und ich möchte einen kleinen Bereich fotografieren den der Autofokus nicht erkennt bzw. dass er nicht gewusst hat, dass er diesen Bereich scharf stellen soll (war zumindest bei der NEX-5 so). Mit der NEX-5 hatte ich dann die Möglichkeit manuell zu fokussieren. Am Besten wäre es, wenn es so wäre wie am iPhone, sprich ich kann auf dem Display wählen welcher Bereich fokussiert werden soll.
Die Lichtverhältnisse sind bei mir sehr unterschiedlich... manchmal in düsteren Werkstätten - manchmal im Freien bei Sonnenschein. An der NEX-5 habe ich den Blitz oft verwendet.
Ich fertige Makro-Aufnahmen aber auch Tele-Aufnahmen um eine geringe Bildverzerrung zu bekommen.
Mit dieser neuen Kamera möchte ich nicht ewig viel Einstellungen (Blende, Belichtungszeit, ISO etc.) vornehmen bevor ich ein gutes Bild habe. Einfach ausgedrückt: ich möchte die Kamera in die Hand nehmen und loslegen.


2. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NEX-5 ... die soll aber nicht mehr zum Einsatz kommen.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro ggf. auch mehr wenn damit meine Anforderungen ideal erfüllt werden
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Da wir in unserem Büro auch hochwertigere Spiegelreflexkameras von Nikon benutzen und somit auch eine NPS-Mitgliedschaft besitzen, empfiehlt es sich vll eine Nikon zu kaufen - allerdings nur wenn eine deren Kameras meine Anforderungen erfüllen

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Größe und das Gewicht der Sony NEX 5 war egtl ideal. Schwerer bzw größer sollte Sie nicht werden


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
sowohl als auch

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Ich möchte egtl nur ungern Objektive wechseln bei dieser Kamera.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
 
AW: Kaufberatung -

Hallo,

na, du könntest natürlich eine A6000 nehmen.

Raten würde ich aber z.B. zu einer Panasonic G6. Die hat als Vorteil ein voll verschwenkbares LCD für alle möglichen Kamerapostionen und einen Touchscreen mit Touchauslösung um geziehlt auf den Schaden scharfzustellen und auszulösen.
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-G6-DSLM-bis-1.000-Euro-Test_62341410.html
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g6.html

Du kannst auch den Nachfolger, die aktuelle G70 nehmen. Die kann dann zusätzlich 4K Video und du filmst zur Sicherheit die Schadensstelle ab und ziehst dann im Nachgang daheim an der Kamera oder am PC ein passendes 8MB Foto aus dem Stream.

Kleiner und mit Klappdisplay statt Schwenkdisplay und ohne Sucher und ohne 4K Video wäre eine Pana GF7. Auch mit Touchscreen und Blitz. Die GF7 hat zusätzlich den Vorteil eines guten kleinen Kit-Zooms ab 24mm KB (G6 u. G7 ab 28mm KB). http://www.pc-magazin.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-gf7-test-2997221.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung -

Am Besten wäre es, wenn es so wäre wie am iPhone, sprich ich kann auf dem Display wählen welcher Bereich fokussiert werden soll.
Die Lichtverhältnisse sind bei mir sehr unterschiedlich... manchmal in düsteren Werkstätten - manchmal im Freien bei Sonnenschein. An der NEX-5 habe ich den Blitz oft verwendet.
Die Größe und das Gewicht der Sony NEX 5 war egtl ideal. Schwerer bzw größer sollte Sie nicht werden

Hallo,

na, du könntest natürlich eine A6000 nehmen.

Raten würde ich aber z.B. zu einer Panasonic G6.

Wenn es nicht größer werden soll als bisher kommt die Panasonic G6 wohl eher nicht in Frage... :rolleyes:

Die A6000 ist eine tolle Kamera, hat aber keinen Touchscreen. Da Du schon eine Sony hattest und anscheindend nicht unzufrieden damit warst, würde ich Dir zur A5100 raten. Neben einem Klappdisplay und einem Touchscreen zum Fokussieren und Auslösen hat sie auch einen eingebauten Blitz und ist nur minimal größer als Deine NEX5: http://camerasize.com/compact/#455,34,562,ha,f

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung -

Am Besten wäre es, wenn es so wäre wie am iPhone, sprich ich kann auf dem Display wählen welcher Bereich fokussiert werden soll.
... - das kann jede Olympus-System-Kamera - der Monitor ist klapp- oder schwenkbar. Es gibt Modelle mit und ohne Sucher - bei denen ohne Sucher kann einer zugekauft und aufgesteckt werden, der ist dann sogar klappbar, nicht nur bei bodennahen Aufnahmen vorteilhaft.

Da Du eine hohe Schärfentiefe wünscht, brauchst Du auf die Lichtstärke der Objektive nicht so zu achten, musst ja eh abblenden. Sehr kompakt ist z. B. das Pancake. Brauchst Du wirklich Makro oder ist eine nahe Einstellgrenze ausreichend? Tele-Objektive sind immer etwas größer, aber, bei mFT im Schnitt kleiner als bei APS-C - der Crop-Faktor von 2,0 hilft ;)

Die Lichtverhältnisse sind bei mir sehr unterschiedlich... manchmal in düsteren Werkstätten
--- der eingebaute oder mitgelieferte Blitz reicht für direkte Beleuchtung, man kann ja auch die ISO an der Kamer hochdrehen* :cool: - wenn Du gegen die Decke blitzen möchtest, dann sollte ein Brummer angeschafft werden.

Wenn Du im Fotogeschäft bist, nicht nur verschiedene Objektive montieren lassen, auch die Greifhilfen.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*auf Automatik stellen, dann macht das die Kamera für Dich - wenn Du möchtest, kannst Du den Maximalwert begrenzen.
 
AW: Kaufberatung -

Vielen Dank für eure Antworten!

Habe mir jetzt mal die A5100 und die A6000 auf der Seite von Sony genauer angeschaut. Bis auf die FPS konnte ich keine nennenswerten Unterschiede erkennen - oder liege ich da falsch? Pippilotta hat noch von dem Touchdisplay gesprochen....
Ich frage mich jetzt allerdings wo die 200 Euro Preisdifferenz herkommt. Das Touchdisplay würde ich als "besser" bezeichnen, allerdings kostet die A5100 ja weniger und nicht umgedreht.
Auf die niedrigeren FPS der A5100 kann ich getrost verzichten - spielt ja bei meinem Einsatzgebiet keine Rolle.

Mich würde allerdings noch interessieren was ihr von der Nikon 1J5 haltet.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
AW: Kaufberatung -

Habe mir jetzt mal die A5100 und die A6000 auf der Seite von Sony genauer angeschaut. Bis auf die FPS konnte ich keine nennenswerten Unterschiede erkennen - oder liege ich da falsch? Pippilotta hat noch von dem Touchdisplay gesprochen....

Der Hauptunterschied ist der Sucher der A6000! Und dazu noch ein Modusrad, ein zweites Wahlrad und eine FN-Taste, also ein Benutzermenü, und eben die etwas höhere fps-Rate. Dafür hat die A5100 ein um 180 Grad kippbares Display und die Touchfunktion, allerdings soweit ich weiß keine Bedienung des Menüs über das Display, sondern nur Fokus und Auslösung. Beide haben aber - im Gegensatz zur A5000 - den schnellen Hybrid-Autofokus.

Zur Nikon müssen andere etwas sagen...

Gruß
Pippilotta
 
AW: Kaufberatung -

Schau Dir mal die Olympus OM-D E-M10 Mark II an. Wenn Du oft einhändig fotografierst kommt dir der tolle bodyinterne Stabi zu Gute. Die Kamera ist noch etwas kleiner als die a6000 und man kann über das klappbare Touchdisplay komfortabel auslösen. Es gibt einige gute Pancakes (z.b. Oly 17mm), die das System sehr klein und effizient machen. Vom Sensor her hat man gegenüber APS-C keine größeren Nachteile. Blitz ist eingebaut. Mit Aufpreis geht auch die OM-D E-M5 Mark II. Hier gibt es ein zusätzlich schwenkbares Touchdisplay, einen schwenkbaren Aufsteckblitz und einen 40MP High Resolution Modus (braucht ein Stativ und geht nur mit statischen Motiven, macht dann aber wirklich hochauflösende Bilder).
 
AW: Kaufberatung -

Schau Dir mal die Olympus OM-D E-M10 Mark II an. Wenn Du oft einhändig fotografierst kommt dir der tolle bodyinterne Stabi zu Gute. Die Kamera ist noch etwas kleiner als die a6000

Die E-M10 II ist eine gute Kamera, aber für die Anforderungen des TOs meines Erachtens suboptimal. Denn erstens ist sie größer als die A6000, und erst recht größer als die A5100, um die es hier geht:

http://camerasize.com/compact/#562,535,633,ha,f

Zweitens sind bei Sony die meisten Objektive stabilisiert. Und wenn der TO nur eine Hand zum fotografieren frei hat, kann er die E-M10 nicht mal anschalten, weil der An-Aus-Schalter an einer dafür äußerst ungünstigen Stelle liegt, so dass zwingend die zweite Hand benötigt wird, hier zu sehen:

http://camerasize.com/compact/#562,535,633,ha,t

Wenn schon Olympus und damit ein kleinerer Sensor, dann käme wohl eher eine PEN E-PL5 oder 7 in Frage. Die haben aber wieder keinen integrierten Blitz, oder?

Gruß
Pippilotta
 
AW: Kaufberatung -

ich denke auch eine aktuelle Sony E-Mount ist hier ideal. DER Nachteil, dass es keine unzähligen (Tele-)Objektive gibt, ist nicht wichtig. Dafür kriegt man gute Objektive und ein großen Sensor.

Vor allem kannst du das Objektiv weiterverwenden. Das wird ja vermutlich noch in Ordnung sein.
 
Also mir kam im Laden die E-M10 II etwas kleiner als die a6000 vor, sie standen nebeneinander. Vielleicht lag sie mir einfach nur besser in der Hand ?!? Aber es stimmt, die a5100 ist noch mal ein Stück kleiner. Im Endeffekt liegen denke ich beide Systeme eng beeinander, Sony hat etwas mehr Spielraum durch den Sensor, Olympus den besseren Stabi. Sony ist etwas günstiger (besonders bei der a5100, hat aber keinen Sucher). Die Olympus E-P5 (nicht E-PL5!) hat einen eingebauten Blitz und kostet mit Kit etwa soviel wie die a5100, ist etwas größer als diese und hat auch den gehäuseintegrierten 5-Achsen-Stabilisator.
 
Wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast, wird hier in der Regel das eigene System vorgeschlagen. Als Sony-Nutzerin würde ich dir natürlich auch die a5100 vorschlagen.
Da ja aber Nikon für dich interessant ist, würde ich die Frage mal im Nikon-Unterforum posten. Hier laufen nur relativ wenig Nikon-Nutzer rum.
 
Ich weiss jetzt nicht warum für sowas eine Systemkamera sein muss, es gibt gute kompakte - auch mit rel. großem Sensor, die das auch packen würden. Wichtig ist es halt dass die Kamera einfach gut in der Hand liegt und die notwendigen Funktionen hat - und das haben sie eh alle.
 
Kleiner Hinweis:

Die A6000 hat keinen Touchscreen.
Die A5100 hätte keinen Blitzschuh falls du einen Systemblitz einmal einsetzen wolltest, statt des kleinen integrierten Blitzes.
 
Die Bilder die ich bisher von a.a.S. zu sehen bekam waren allesamt ERHEBLICH schlechter als alles das was ich mit meinem Nokia Lumia 920 geschossen hab. Auch beim Lumia sämtlicher Serie lassen sich AF Bereiche direkt am Display antippen. Die Zeis Linsen an den Handys ist nicht schlecht.. .

Sollten sich deine Anforderungen nicht schon mit einer guten Handycam erledigen lassen? Also evtl. auch mit deinem bestehenden Handy?
 
Die Gutachter die zu uns in die Werkstatt kommen benutzen alle Kompaktkameras. Bei diesem Aufgabengebiet brauch man weder schnelle Frameraten oder schnellen AF. Eine gute Naheinstellgrenze, Lichtstarke Optik, Stabi und ordentliche JPG sollte sie können.
 
Ich weiss jetzt nicht warum für sowas eine Systemkamera sein muss

Sollten sich deine Anforderungen nicht schon mit einer guten Handycam erledigen lassen? Also evtl. auch mit deinem bestehenden Handy?

Die Gutachter die zu uns in die Werkstatt kommen benutzen alle Kompaktkameras.

Bloß weil die Konkurrenz mäßige Bilder abliefert muss doch nicht der eigene Qualitätsanspruch gesenkt werden oder? Wenn hier jemand privat ein Blümchen knipsen will mit künstlerischem Anspruch kann es alles nicht gut genug sein. Da wird eine Blende Lichtabfall zum Rand und 10% Auflösungminderung schon als Ausschlussgrund genannt. Einige empfehlen wegen 2 Bilder pro Sekunde zu wenig schon einen kompletten Systemwechsel für 5000 EUR weil die Schützlinge beim Fußball nicht perfekt genug abgelichtet werden können.

Und hier möchte jemand Geld mit der Qualität seiner Fotos verdienen! Da soll dann auf einmal ein Handybild ausreichen? Komisch.

Ich würde dir empfehlen eine Canon 700D + 15-55mm IS STM zu kaufen. Das Klappdisplay lässt auch ungünstige Aufnahmewinkel zu. Das Set gibt es im Abverkauf für unter 500 EUR. Zusätzlich würde ich das EF-S 60mm f/2.8 Macro empfehlen für perfekte Detailaufnahmen.
 
Wer schon mal ein Gutachten mit Bildern erhalten und gelesen hat weiß,dass diese im Format A4 vorliegen und die Bilder keinesfalls größer sind.
Eine Canon Pauerschott GX irgendwas ist dafür richtig gut geeignet,insbesondere die G1X II ist jeder zwei -und dreistelligen Canon mit Kitoptik überlegen.
 
Bloß weil die Konkurrenz mäßige Bilder abliefert muss doch nicht der eigene Qualitätsanspruch gesenkt werden oder? ...

Und hier möchte jemand Geld mit der Qualität seiner Fotos verdienen! Da soll dann auf einmal ein Handybild ausreichen? Komisch.
In Schadensgutachten werden die Bilder i.d.R. mit Farblaser/Tintenstrahl auf Normalpapier und max. in Größe 20 x 15 cm ausgedruckt. Dafür genügen Kompaktkameras allemal. Die Sensorgröße kann ja gerne 1" oder FT sein, aber letztlich wird die Schärfentiefenanforderung ohnehin bei immer größeren Sensoren zu immer weiterem Abblenden zwingen, so dass sich die Vorteile großer Sensoren doch sehr in Grenzen halten.

Eine gute Nahgrenze, vielleicht als Bonbon ein ausklappender Blitz oder ein Blitzschuh für ein separates Blitzgerät, so dass auch bei flachen Lackkratzern etwas die Kanten und Kontraste hervorgebracht werden können ... mehr braucht es für den Job eigentlich nicht.
 
In Schadensgutachten werden die Bilder i.d.R. mit Farblaser/Tintenstrahl auf Normalpapier und max. in Größe 20 x 15 cm ausgedruckt. Dafür genügen Kompaktkameras allemal.

Ich arbeite ja selbst in dem Bereich, die Versicherungen bekommen von uns die Bilder per Mail, also in digitaler Form, warum sollte da etwas gedruckt werden.
Da sitzt ein Sachbearbeiter der das Schadensbild mit dem KV abgleicht und dann sein O.K. zur Reparaturfreigabe gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten