Du solltest auf jeden Fall mit Vollformat arbeiten, also 1Dx, 1D Mark IV oder 5D Mark III, außerdem solltest du ein Objektiv benutzten mit dem du auch Blende 2.8 bedenkenlos nutzen kannst, z.B. 70-200mm f2.8 L I/II oder das 300mm f2.8L
Wenn du schon weißt wer das drucken wird dann frag doch mal nach welche ISO
Werte sie an Vollformat noch akzeptieren, bis vor kurzem gabs bei Wildlife die Richtlinie an Vollformat ISO 1600 und vll noch ein bisschen höher für doppelseitigen Druck (Quelle: Wildlife-Fotografie, Uwe Skrzypczak, dpunkt.verlag ), mit den Kameras der neuen Generation (1Dx, D4)kann sich da aber auch was geändert haben, ISO 12800 halt ich aber für großformatigen Druck auch heute noch für utopisch
PS: Du kannst auch die Auflösung von Fotos mit diesem Tool verkleinern ohne daraus einen Crop zu machen: http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
Außer du wolltest diesmal einen Crop herzeigen
MFG Marcurion
Wenn du schon weißt wer das drucken wird dann frag doch mal nach welche ISO
Werte sie an Vollformat noch akzeptieren, bis vor kurzem gabs bei Wildlife die Richtlinie an Vollformat ISO 1600 und vll noch ein bisschen höher für doppelseitigen Druck (Quelle: Wildlife-Fotografie, Uwe Skrzypczak, dpunkt.verlag ), mit den Kameras der neuen Generation (1Dx, D4)kann sich da aber auch was geändert haben, ISO 12800 halt ich aber für großformatigen Druck auch heute noch für utopisch

PS: Du kannst auch die Auflösung von Fotos mit diesem Tool verkleinern ohne daraus einen Crop zu machen: http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
Außer du wolltest diesmal einen Crop herzeigen
MFG Marcurion
Zuletzt bearbeitet: