• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Hi Iso

Du solltest auf jeden Fall mit Vollformat arbeiten, also 1Dx, 1D Mark IV oder 5D Mark III, außerdem solltest du ein Objektiv benutzten mit dem du auch Blende 2.8 bedenkenlos nutzen kannst, z.B. 70-200mm f2.8 L I/II oder das 300mm f2.8L
Wenn du schon weißt wer das drucken wird dann frag doch mal nach welche ISO
Werte sie an Vollformat noch akzeptieren, bis vor kurzem gabs bei Wildlife die Richtlinie an Vollformat ISO 1600 und vll noch ein bisschen höher für doppelseitigen Druck (Quelle: Wildlife-Fotografie, Uwe Skrzypczak, dpunkt.verlag ), mit den Kameras der neuen Generation (1Dx, D4)kann sich da aber auch was geändert haben, ISO 12800 halt ich aber für großformatigen Druck auch heute noch für utopisch:(

PS: Du kannst auch die Auflösung von Fotos mit diesem Tool verkleinern ohne daraus einen Crop zu machen: http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
Außer du wolltest diesmal einen Crop herzeigen

MFG Marcurion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der TO hat deutlich genug gesagt, wieso er eine entsprechend hochauflösende Kamera benötigt und muss als solches nicht weiter in Frage gestellt werden. Dies wird z. B. auch von dieser Tabelle mehr oder weniger bestätigt.
Gruß
Matthias
 
In den Tiefen um einiges, ja
Ok, da haben wir schon das erste Problem. Zumal ich nicht glaube, dass es den Bildern im Gesamteindruck schaden würde, wenn die Tiefen "tiefer" wären.

Das nächste Problem ist, dass du an einer KB-Kamera mehr Brennweite brauchst, wenn du jetzt an der 7D mit dem 200er gut zurechtkommst.

Was du meiner Meinung nach unbedingt vor einem Neukauf versuchen solltest: die Untergrenze für scharfe Aufnahmen (Bewegungsunschärfe) ermitteln und dich bei schlechtem Licht auf diese Verschlusszeit beschränken (TV und Auto-ISO, Blende bleibt dann sowieso maximal offen). Dazu möglichst die Finger von der nachträglichen Belichtungskorrektur lassen.
 
Moin.

Für ISO 4.000 bis 5.000 sieht das sehr gut aus.
Wird mit anderen Kameras auch nicht viel besser werden (bei gleichem Workflow).
Ich würde mich eher mal nach einem guten DeNoiser umsehen...


Gruß,
Daniel
 
Hallo Quiz
Das die Lichtstärke (bw. Schäche) Dein Problem darstellt hast du ja schon selbst gemerkt. Ich würd dich trotzdem gerne mal was fragen.
das eine Bild das du mit dem 85mm geschossen hast auf iso 3200... da haettest du doch auch auf 1/1000s runtergehen können dann wäre bei ISO 1600 gewesen
evtl hilft dir ja auch noch das 135mm f2 das du derzeit nicht hast anstelle vom 200mm f2.8 das ja für deine lichtverhältnisse nicht geignet ist.
 
noise ist nicht gleich körnung... für die iso werte erkenn ich recht wenig rauschen...

wer auf iso 12800 bilder machen möchte die andere cams gradma mit iso100 hinkriegen muss sich von dem gedanken verabschieden.
 
Ich denke, die Körnung ist eigentlich gar nicht schlecht, wobei ich natürlich nicht weiß, wie stark da beim Übergang auf JPG gesoftet wurde.

Was mich eher stört sind diese bunten Farbflecken. Diese scheinen Canon typisch zu sein, denn an aktuellen Nikon und Pentax APS-C Kameras ist mir das so extrem noch nie aufgefallen. Gerade wenn Du noch den Schwarzbereich aufhellst, bringst Du diese Schwachstelle aktueller Canons noch stärker zum tragen. Und darunter scheint nicht mal nur der aktuelle 18MP APS-C, sondern auch die aktuelle Canon Kleinbild-Format (Vollformat sollen wir ja nicht mehr sagen :)) Generation - wenn auch deutlich später.

Ok - Nun Canon User - steinigt mich.

Das wäre ein Ausschnitt eines Bildes (ich muss ja unter den 500kb bleiben) meiner Pentax K-5 bei ISO6400. Das Bild wurde nicht bearbeitet (ausser Objektivkorrektur) und mit 68% Kompression in JPG umgewandelt (Lightroom).
Metadaten habe ich extra dran gelassen.
Anhang anzeigen 2410321

Die Körnung ist deutlich sichtbar - aber diese Farbflecken habe ich irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Agility ist das Feld max 40x20m mit 200mm kommt man auch am Vollformat gut hin. Ich habe jedenfalls noch nie mehr gebraucht.mWas mir noch auffällt mit Belichtungszeiten von 1/640 sollte man eigentlich dort auch hinkommen.
 
warum nicht einfach eine lichtstärkere Linse? EF 85 ƒ/1.8, EF 135 ƒ/2.0, EF 200 ƒ/2.8 oder als EF 70-200 2.8 als Zoom mehr oder weniger vereint. LR 4 holt beim Rauschen auch noch was raus.
 
Mit APS-C kommt man halt an seine Grenzen, wenns dunkel ist und sich das Objekt bewegt. Unter 1/1000 kommt schnell wieder die Bewegungsunschaerfe zum Tragen.

Da Du ohnedies schon lichtstarke Glaeser fuer Canon besitzt, wuerde ich eine 5D Mk III kaufen. Die ist um 1 1/2 Blenden besser als Deine.

Ich komme bei Handball auf APS-C selten ueber 135mm hinaus, sodass ich davon ausgehe, dass ein 70-200 auf KB reichen sollte. Auch die Profifotografen, die ich so sehe, verwenden innen zumeist ein 70-200. Ich denke, zusammen mit einem Sensor, der im DxOMark ueber 2000 schafft, sollte mit Deinen Objektiven das Auslangen gefunden werden.

12800 halte ich aber auch fuer illusorisch.
 
@quiz Dir haben jetzt schon ein paar Leute geraten nutze die festbrennweiten mit 1.8/2.0 und geh nicht über 1000/1s dann hast du genug reserven so schnell sind die hunde auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten