• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für den ambitionierten Hobbyeinstieg wählen...

Naja man will ja nicht verbohrt sein und geht dann all euren Anmerkungen nach. Nachdem ich die 60D ausgeschlossen habe bin ich jetzt den ganzen Tag damit beschäftigt Testberichte über die hier auch empfohlene 7D einzuholen und zu lesen. Jetzt habt ihr es geschafft, jetzt bin ich ganz wirr. Wenn tatsächlich die Aussage steht Vollformat oder Crop sind kein Qualitäts- sondern ein Handhabungs- Unterschied dann wird die 7D schon recht interessant. Obwohl ich mal weiter nachlesen muss ob das so oft in den Berichten angesprochen "Grundrauschen bei niedrigen ISO's" tatsächlich so ein schwerwiegendes Problem ist.

Jetzt bin ich konfus :-/
"Lichtstarke" richtig gute Festbrennweiten für den Weitwinkelbereich, aber auch für den "Normalbereich",
sind für das APS-C Format nicht zu bekommen
(Sonst hätte ich sie).
Für Deinen Einsatzbereich schätze ich daher das KB-Format als geeigneter ein.
KB ist immer im Vorteil gegenüber APS-C!
APS-C wurde grundsätzlich dafür entwickeln, DSRL kostengünstiger anzubieten.
Allein wenn bestimmte Eigenschaften in Verbindung mit Kosten ausschlaggebend sind, ist APS-C vorzuziehen.
 
Ok, eine Alternative zum 24/1.4 gibt es an APS-C nicht, alles was darüber liegt kannst du aber ohne Abstriche an einer 7D z.B. nutzen. Meine Festbrennweiten nutze ich an beiden Bodies, da wo ich an KB teilweise leicht abblenden muss, nutze ich halt Offenblende und habe annähernd identische Bilder. Erst in den Extremen unterscheiden sich die beiden Sensorformate.

Und nein, KB ist nicht immer im Vorteil, sonst hätte ich keine 7D und 5Dii mehr, sondern eine 5Diii.

OT: 24/1.4 35/1.4 sind für mich Normalbrennweiten die auch an APS-C sehr sehr gut funktionieren...
 
"Lichtstarke" richtig gute Festbrennweiten für den Weitwinkelbereich, aber auch für den "Normalbereich",
sind für das APS-C Format nicht zu bekommen
(Sonst hätte ich sie).

Es müssen nicht immer Festbrennweiten sein, da es von Sigma mittlerweile ein 18-35mm 1.8 DC HSM für APS-C gibt.
Aber auch das Sigma 35mm 1.4 sollte ziemlich gut sein. :top:
 
Noch kürzer und knackiger wäre der Ansatz, ein 1,4/50 mit einer 5D3 oder 6D zu nehmen. Damit kann man abloten, ob hohe Lichtstärke notwendig wird oder ein breiter Brennweitenbereich wichtiger ist. Du könntest damit auswürfeln, ob du das 24-105 oder ein 2,8/24-70 brauchst.
Andererseits ist ein Kit meistens etwas billiger als ein Kauf von Einzelteilen..

Ein lichtstarkes 50er ist übrigens nie verkehrt. Das häufig empfohlene 1,8/50II würde ich persönlich nicht nehmen, allein schon, weil das gebraucht kaum wieder abzusetzen ist. Zudem sagt mir persönlich die Verarbeitungsqualität nicht wirklich zu. Die Abbildungsleistung ist für den Preis allerdings sehr gut.

Bei mir hat sich die hohe Lichtstärke eines 2,8ers als nützlicher erwiesen. Für den Bedarf eines Amateurs ist es nicht so wichtig, das robuste L-Objektiv zu nehmen; das 2,8/24-70er von Tamron ist in der optischen Leistung ziemlich genausogut und hat zudem noch einen Bildstabilisator.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Moin,

ich weiß nicht, ob du die 6D noch in der engeren Wahl hast. Wenn ja, hast du sie schonmal in der Hand gehalten? Wenn dir nämlich die 60D von der Haptik so gar nicht zugesagt hat, könnte das auch für die 6D gelten. Die beiden liegen nämlich sehr ähnlich in der Hand, auch wenn es durchaus ein paar Unterschiede gibt.

P.S.: Die Bildqualität halte ich bei allen hier diskutierten Kameras für fast alle Zwecke für hinreichend gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich weiß nicht, ob du die 6D noch in der engeren Wahl hast. Wenn ja, hast du sie schonmal in der Hand gehalten? Wenn dir nämlich die 60D von der Haptik so gar nicht zugesagt hat, könnte das auch für die 6D gelten. Die beiden liegen nämlich sehr ähnlich in der Hand, auch wenn es durchaus ein paar Unterschiede gibt.

P.S.: Die Bildqualität halte ich bei allen hier diskutierten Kameras für fast alle Zwecke für hinreichend gut.

Ja hab die 6D in der Hand gehabt. An der 60D gefällt mir das Klappdisplay gar nicht. Ich weiß es gibt Leute die mögen das bei mir nicht :-)
 
Hallo,

hast du schon einmal die 7D in der Hand gehabt? Von der Haptik her ist sie mit einer 5D MkII/III zu vergleichen. Autofokus ist genial, Bildqualität ist sehr gut, da passt wirklich alles. Die Objektive sind auch günstiger, insbesondere im Telebereich (auf KB-Äquivalent gerechnet).

Lass dich nicht von Aussagen abschrecken, dass die 7D ab Iso 800 zu sehr rauscht. Ausdrucke bis A3 sind selbst mit Iso1600 ohne Abstriche möglich.

Gruß,
Sebastian
 
Hallo,

hast du schon einmal die 7D in der Hand gehabt? Von der Haptik her ist sie mit einer 5D MkII/III zu vergleichen. Autofokus ist genial, Bildqualität ist sehr gut, da passt wirklich alles. Die Objektive sind auch günstiger, insbesondere im Telebereich (auf KB-Äquivalent gerechnet).

Lass dich nicht von Aussagen abschrecken, dass die 7D ab Iso 800 zu sehr rauscht. Ausdrucke bis A3 sind selbst mit Iso1600 ohne Abstriche möglich.

Gruß,
Sebastian

Wenn man nicht die allerletzten Gurken an Objektiven darnflanscht, sind die Objektive meist überhaupt nicht günstiger. Weil`s schlicht oftmals die Gleichen wie für KB sind. Nur das sich eben die Bildwirkung der Objektive durch den Cropfaktor verändert. Was von Nachteil ist, wenn man viel im Weitwinkelbereich unterwegs sein möchte.
 
Also ich möchte mal zusammenfassen was ich hier aus dem Beitrag mitgenommen habe und hoffe ich habe auch alles richtig verstanden:

- Bei meinem Anforderungsprofil wird Vollformat bevorzug weil es Vorteile im Weitwinkel hat und gute Objektive verfügbar sind.
- Einen Übertrieben stark ausgebauten Autofokus brauch ich für meine Fotografie nicht.
- Die Geschwindigkeit ist kein wichtiger Faktor.


Das bringt mich zur Ausgangsfrage der Kamerawahl zurück und führt zu folgender Einschätzung:

EOS 6D
+Preis
+Vollformat
+Modernste Kamera
+Gutes Dunkelverhalten

EOS 5D
+AF
+Speed
+Vollformat
-Preis

EOS 7D
+Preis
+Günstigere Objektive möglich
+Rauschen nicht so schlimm wie im Internet beschrieben, Fotos sind sehr gut.
+Für schnelle Urlaubsaufnahmen ist ein Blitz dabei
-Crop Sensor
- Wird wohl bald durch eine Mark II ersetzt.


So daraus ergibt sich gerade für mich folgende Rangliste:
6D
7D
5D

Hier habe ich für mich den Faktor Preis schon mit einbezogen...
 
Für Crop gibt es ja gute WW-Objektive (Tokina 11-16, Canon 10-22, ...). Hier gibt es also keine "Ausrede" für KB.

Wie sieht's mit der neuen 70D aus? Sie fehlt in deiner Auflistung.
 
KB-Sensoren sind den APS-C-Sensoren technisch überlegen. PUNKT.

Unsinn. Punkt.

Der einzige prinzipbedingte Unterschied ist die Sensorfläche. Wie leistungsfähig der Sensor dann ist ist eine Frage der verwendeten Technologie.

Hättest du gesagt: "Die aktuell verfügbaren Canon Cropsensoren sind den VF.-Sensoren aus gleichem Hause in vieler Hinsicht unterlegen." hätte ich dir eventuell zugestimmt.
 
Haarspalterei!

In diesem Fred geht es um genau 3 Modelle, von denen rein technisch die 7d den schwächsten Sensor hat...
 
Hallo zusammen!

Was soll ich sagen, ich war im Laden zur Entscheidungsschlacht. Ich hab Vorort nochmal die 7D und die 6D in die Hand genommen und weil ich (vorerst) die 5D³ ausgeschlossen habe bin ich also zu einer Entscheidung gekommen.

Ich habe mich wohl letzten Endes doch für eine 7D entschieden und zwar aus folgenden Gründen:

- Die Wertigkeit ist einfach um Welten besser. Nachdem ich beide mal nebeneinander gesehen habe kommt mir die Verarbeitung der 6D gerade zu schlecht vor. Aber dies ist ja einfach nur ein Personenbezogener Eindruck.

- Die 7D wird als sehr gute Kamera angepriesen was AF und Schnelligkeit angeht und meine Bedenken was das im Internet zum Thema Rauschen ausgespuckt hat sind mehr oder weniger unberechtigt.

- Der Preis. Die 7D ist die billigste der drei Kameras und hat damit den Vorteil bei Nichtgefallen des Hobbys (Ich gehe davon nicht aus) den wenigsten Verlustgrad zu haben.

- Ich hab auch meine Ansprüche überprüft. Ich denke jetzt es muss erst mal nicht das non plus Ultra sein.



Und ehrlich gesagt meine bedenken das Vollformat Profiklasse und Crop Amateurklasse ist haben sich ja schon seit langen erledigt.

Jetzt noch zwei Fragen:

Liege ich mit meiner Entscheidung so daneben?

Welches KIT soll ich bevorzugen? Denke werde Morgen zu MM oder Saturn fahren und mal die Preise vergleichen. Da die Verfügbarkeit dort gut ist kann es evtl. ja noch klappen eine Kamera am Wochenende mit in den Urlaub zu nehmen.
 
Ich persönlich denke das ist die richtige Entscheidung. Ich glaube jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile (je teuer die Kamera um so geringer die Nachteile).
Der einzige Tipp den ich als Amateur wohl geben kann, ist das du darauf achten solltest, das du Objekte kaufst, die dann später auch am Vollformat verwendet werden können...
 
Viel Spass mit der 7D! Nen KB-Body kann man eventuell ja immer noch kaufen! Mir pers. hat als Universal Immerdrauf das 24-105/4 L sehr gut gefallen, da ich selten den WW-Bereich benötigt habe, in deinem Fall würde ich mir aber das 15-85 bzw. 17-55/2.8 anschauen. Ggf. zusätzlich ein 30/1.4 als Normalbrennweite für das Spiel mit der Tiefenschärfe oder wenig Licht.
 
Sehr gut, viel Spaß mit Deiner neuen Kamera! Wirst es bestimmt nicht bereuen. Ich dachte schon der Thread driftet völlig in die Banalität ab aber am Ende hast Du es verstanden, die gelieferten Informationen sinnvoll zu gewichten. Und nun: raus, fotografieren :-D
 
Ehrlich gesagt kann ich die ganzen Diskussionen ob VF oder APS-C überhaupt nicht verstehen. Es gibt doch nicht nur schwarz oder weiss. Ich denke es ist eine gute Entscheidung erstmal mit der 7D anzufangen. Wenn du irgendwann fest stellst, dass du aus diesem oder jenen Grund doch noch eine VF Kamera brauchst oder auch willst, musst du deine APS-C ja nicht abgeben. Hab ich auch nicht gemacht. Beide Formate haben ihre schon so oft beschriebenen Vorzüge und warum soll man nicht beide nutzen? Wenn du dir dann demnächst noch zu deiner 7D eine 6D dazu kaufst, hast du ja auch nur unwesentlich mehr Geld ausgegeben, als hättest du zur 5D Mk III gegriffen. Wenn du im Hinterkopf einplanst dir irgendwann vielleicht einen zweiten Body (VF) zuzulegen, würde ich meinen Objektiv Park allerdings jetzt nicht voll auf EF-S Objektiven aufbauen. Mein Tamron 70-300 macht z.B. auch an der 6D echt gute Bilder.

Wenn du knack scharfe Bilder machen möchtest, viel Lichtstärke brauchst, ein Zoom im Weitwinkel/Standard Bereich und keine Festbrennweite bevorzugst, kann ich dir zur 7D auch das 17-55 Canon EF-S wärmstens empfehlen. Die Resultate an meiner 50D sind wirklich super. Was besseres in dem Brennweitenbereich wirst du kaum kriegen. Und wenn ich deine Anforderungen so richtig sehe, ist das auch der Brennweitenbereich, der für dich interessant ist.
 
Der einzige Tipp den ich als Amateur wohl geben kann, ist das du darauf achten solltest, das du Objekte kaufst, die dann später auch am Vollformat verwendet werden können...

Warum sollte ich mich heute beschränken für etwas, was ich morgen brauche?

Wenn ich heute die Wahl habe ein Crop Objektiv zu kaufen, welches keine FF taugliche Alternative hat, aber ideal für mich ist, dann kaufe ich es.

Ich photographiere heute und nicht morgen.
 
Hier mal meine Einschätzung:

An sich machst du mit der 7D "nichts falsch". Ist natürlich eine tolle Kamera.
Was zeichnet sie gegenüber der 6D aus? Der schnellere AF und der günstigere Preis.

Brauchst du den schnellen AF? Meiner Meinung nach nicht, zumal der der 6D NICHT langsam oder schlecht ist. Für deine Anforderungen sollte der der 6D LOCKER ausreichen.

Preisunterschied: 400€...klar, dass ist nicht "wenig". Wenn man aber langfristig plant, und die 400€ günstigere Kamera eigentlich nur, vom Preis mal abgesehen, einen Vorteil bringt (AF), den man aber eigentlich garnicht braucht, so wäre die 6D doch die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten