• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Babynachwuchs :)

Hallo!

AF-S DX 18-105 VR

gut / günstig / universell

Grüße
 
Jaaa, manchmal sogar P.

Das ist doch der Profi-Modus.

Im Ernst: ich bin auch einer der der Kamera weitestgehend vorgeben will was sie tun soll. Also A oder M, seltener S - mehr braucht meine Kamera nicht zu können.
Aber: da ich (auch außerhalb von Foren) genügend Anfragen bekomme, habe ich mal einen ganzen Tag lang die E-PL1 im iAuto-Modus benutzt, einfach nur um es selber mal ausprobiert zu haben. Und das Ergebnis hat mich fast umgehauen, die Kamera hat fast (natürlich nur fast) nahezu das gemacht, was ich ihr auch vorgegeben hätte - und es sind prima Bilder dabei rausgekommen.
Klar, spezielle Situationen hat sie nicht gemeistert, aber alles was die meisen Leute so unter "knipsen" verstehen wurde sehr gut erledigt.
Ergebnis: iAuto ist eine wirklich brauchbare Funktion (in meinen Augen besser als P).
Das war die E-PL1, alle folgenden Kameras haben diese Funktion auch und sie wurde eher noch verbessert.

Daneben können aber alle Pens auch alle anderen Programme: A, S, P, M, Scene-Modus - und nicht zu vergessen: Art-Filter (gerade für "Knipser" gar nicht so schlecht - wenn man sich erst einmal damit angefreundet hat).
Und außerdem können sie alle auch einen Systemblitz voll automatisch fernsteuern - was gar nicht so schlecht ist, wenn das Licht mal zu wünschen übrig lässt.

AF-S DX 18-105 VR

passt aber nicht an eine Pen
 
Lass dir da bloß keinen Unsinn erzählen. Natürlich kann man Fotos aus schwierigen Winkeln, z.B. vom Boden aus auch über den Sucher machen. Aber wenn die genannten Leute das so machen hat das nur einen einzigen Grund: Die Kamera dieser Leute hat halt kein Klappdisplay. ;)
Nur kurz um einem möglichen Falscheindruck entgegenzuwirken.
Wenns um Bilder geht, für die Zeit ist, geht auch Klappdisplay, mit Einschränkungen........
solange keine ungünstige Lichtsituation das ablesen des Displays unmöglich macht,
solange die fehlende Kopfabstützung und die dadurch bedingte längere AF-Punktausrichtung und erhöhte Wackelanfälligkeit, nicht stört.
Solange die fehlende Konzentration auf das Bild durch den Sucher und die Ablenkung durchs drumherum und die damit erschwerte Bildkomposition nicht stört.

Wenns schnell gehen muss, ist Sucher im Vorteil. Bei Kind muss es schnell gehen, es sei denn es wird hauptsächlich Kind herumsitzend/stehend/liegend in einer ruhigen Phase gemacht.

Es geht in der Beratung um Geld fremder Leute, sodass es wichtig wäre Vor-und Nachteile aufzuzählen.


Wenn Du, TO, Dein Kind beim rennen recht sicher scharf halten willst und aus einer Bildserie das Beste auswählen, ist DSLR/SLT im Vorteil (ohne Sucher schwer möglich).

Der Vorteil der Kleinen ist die Kleinheit. Und der kann als wichtig betrachtet werden.
Wichtig ist zu wissen, was man machen will, und dann die richtige Wahl zu treffen.
Ein Klappdisplay darf drauf sein, weils manchmal Vorteilhaft ist, aber eben nur manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja auch der absolute "Suchertyp", der sich lieber in den Dreck schmeißt, aber ein hartnäckiges Vorurteil muss ich hier mal relativieren:

die dadurch bedingte längere AF-Punktausrichtung

das stimmt nämlich nicht immer. Bei einer E-P3 oder E-M5 (bei Panasonic gibt es auch entsprechende Modelle, habe ich aber nicht ausprobiert) ist man genau in dem Punkt über das Display schneller! Es geht auch alles prima über Sucher und blinder Bedienung, wenn man das geübt hat, aber über das Display ist man einfach noch schneller. Finger auf die Stelle die scharf sein soll - und das Bild ist im Kasten.

Aber natürlich muss man auch das üben - vor allem wie man die Kamera dabei hält ohne zu verwackeln (doch, geht, geht sogar gut).

Und bei der Pen hat man auch noch die Möglichkeit beide Welten zu vereinen: mit dem Aufstecksucher (der besser ist als so manches DSLR-Guckloch) hat man auch die Möglichkeit "von oben" zu zielen, muss also nicht ganz so weit runter (oder hoch) und hat trotzdem die Sucherkontrolle - wenn man die dann unbedingt haben will. Immer mehr Menschen wissen mit einem Sucher gar nichts anzufangen - aber zugegeben: das werden wohl hier die wenigsten sein, wer sich für eine DSLR (und sei es nur als Alternative) interessiert, sollte nicht gerade unter Sucherphobie leiden.
 
Der TO hat nirgends um weitere Infos zum Umgang mit dem Klappdisplay gebeten, deshalb bitte die Off-Topic-Diskussion beenden!
 
Moin,

also das Klappdisplay ist mir absolut nicht wichtig. Muss man ja mal sagen, nicht dass es hier wegen dem ausartet :D

Ihr habt mich eigentlich von einer Systemkamera überzeugt, nur bin ich mir wegen dem fehlenden festeingebauten Blitz etwas verunsichert.
Klar liegt bei der PM1 ein Blitz dabei, aber ob ich den immer anstecken und abnehmen will, ich weiß nicht .....:confused:

Welche Systemkameras könnt ihr noch empfehlen, die ziemlich an die Leistung der PM1 kommern?

Kann mir jetzt mal noch bitte jemand erklären, wie das ohne "Sucher" funktioniert? Muss ja zugeben ich hatte so eine Cam noch nicht in der Hand :)
Ich halte den Body mit der rechten Hand (da dort der Auslöser ist) und mit der linken drehe ich das Objektiv? :confused:

Bei einer Digicam ist es klar, da haste beide Hände am Body und zoomst mit einem Finger :)
 
Eine Systemkamera ohne aufgesteckten Sucher Olympus oder Panasonic GF hält man wie eine Kompakte. Die hat auch nur das Display als "Sucher".
Am Objektiv brauchst du nur drehen, wenn du Zoomen willst.

Wenn ich den Faden richtig überflogen habe liegt die E-PL1 und die E-PL2 mit eingebautem Blitz immer noch als sehr gute Alternative im Rennen. Alternativ mit fest eingebautem Sucher eine der Panasonic G Modelle. Die sind dann aber größer.
Wie eine DSLR und sehen auch so aus.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar liegt bei der PM1 ein Blitz dabei, aber ob ich den immer anstecken und abnehmen will, ich weiß nicht .....:confused:
Lass ihn halt dran... Bei unserer PL3 ist er auch immer dran. Abnehmen muss ich ihn ja nur, wenn mich die Größe stört (eher nicht) oder ich etwas anderes anschließe will, z.B. elektronischer Sucher oder Makrolicht, etc. Aber das ist ja noch nicht Teil Deiner Planungen...;)
Anbei ein Bilder der PL3 mit dem Blitz hochgeklappt (und dem 1,8/45) um einen Eindruck von der Größe zu bekommen. Wenn man ihn nicht braucht klappt man ihn herunter.
 
Vielleicht sollte man auch eher von einem abnehmbaren und nicht von einem aufsteckbaren Blitz sprechen - dann wird es vielleicht klarer.

Blitz: die Frage ist auch wofür man den braucht und ob der Blitz dann dafür taugt. Die eingebauten Blitze haben Sinn als Aufheller und absolutes Notlicht - oder als Steuergerät für externe Blitze. Letztere Funktion haben aber die Panasonic-Modelle nicht.

Blitz eingebaut haben bei den Pens: E-PL1 und E-PL2 sowie die E-P3 (dürfte finanziell aus dem Rennen fallen). E-PL3 und E-PM1 (und E-M5) haben "nur" den abnehmbaren Blitz bei gleichem Funktionsumfang (und er wird auch über den Akku der Kamera betrieben).

Zur Handhabung wurde schon was gesagt, man bekommt das auch sehr schnell raus, wie man die Kamera am besten halten muss - auch um ruhig zu halten.
 
Oh Mann, Sturmpils, du wolltest doch schon den Bestellknopf für eine Nikon D3100 drücken.... Hättest du das mal gemacht!

Meine Empfehlung: hol dir bloß nicht so eine (Micro)FourThird/Systemkamera! Du hast dann keine richtige Spiegelreflexkamera, keinen optischen Sucher um richtig zu fotografieren, alle Bilder haben ein antiquiertes Seitenverhältnis... und schlimmer noch, der Sensor hat nur die halbe Fläche eines normalen APS-C Sensors, daher haben die Bilder weniger Freistellung und rauschen mehr.

Ich würde dir daher zu einer D3100 mit einem 18-105 Objektiv raten, das man noch mit einem 35/1.8 ergänzen kann.

Oder eine andere kleine DSLR mit einem brauchbaren Consumerzoomobjektiv.

So, und jetzt dürfen die MicroFT-Fans meine Äußerungen zerreißen.
 
Ich dachte immer das Seitenverhältnis von 3:2 ist das antiquierte.
Das gibt es seit 1924 mit der ersten Leica.
Das 4:3 gibt es erst seit dem es Fernseher gibt. ;)
Die haben aber aktuell alle 16:9 was auch kaum eine Kamera kann.

Ob er D3100 oder eine Systemkamera kauft ist Jacke wie Hose.
Beides zieht dich an.
mfg
 
Warum zerreißen? Jeder muss selber sehen mit was er (un)glücklich wird.

Der Witz ist ja, dass es im Eingangspost eher nach Kompaktkamera klingt und da ist dann eine kompakte Systemkamera ein schöner Kompromiss.
Und ob die "Nachteile" den TO irgendwann wirklich interessieren (am Anfang ganz sicher nicht), ist eher ungewiss, die Vorteile (kleiner, leichter) wird er aber von Anfang an bemerken.

Aber wie schon gesagt, jeder muss es selbst wissen.

Eins kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen:

antiquiertes Seitenverhältnis

Soweit ich weiß, ist 3:2 in der (Konsumer-) Fotografie nun wirklich das ältere (und damit antiquiertere) Seitenverhältnis - aber davon abgesehen, kann man es in einer Pen problemlos einstellen, genauso wie 16:9 (und hat dann sowohl auf dem Display als auch im Sucher den passenden Bildausschnitt) - also das Seitenverhältnis ist nun wirklich der allerallerletzte Grund für eine Systementscheidung - und ganz sicher kein Grund gegen mFT.
 
Oh Mann, Sturmpils, du wolltest doch schon den Bestellknopf für eine Nikon D3100 drücken.... Hättest du das mal gemacht!

Meine Empfehlung: hol dir bloß nicht so eine (Micro)FourThird/Systemkamera! Du hast dann keine richtige Spiegelreflexkamera, keinen optischen Sucher um richtig zu fotografieren, alle Bilder haben ein antiquiertes Seitenverhältnis... und schlimmer noch, der Sensor hat nur die halbe Fläche eines normalen APS-C Sensors, daher haben die Bilder weniger Freistellung und rauschen mehr.

Ich würde dir daher zu einer D3100 mit einem 18-105 Objektiv raten, das man noch mit einem 35/1.8 ergänzen kann.

Oder eine andere kleine DSLR mit einem brauchbaren Consumerzoomobjektiv.

So, und jetzt dürfen die MicroFT-Fans meine Äußerungen zerreißen.

Warum sollte ich. Du kannst doch Deine Meinung haben, die ich ja nicht teilen muss. Aber wenn man sich die Äußerungen des TO ansieht

Vom Grunde her bin ich eher der Typ, der nicht unbedinngt immer eine Große Cam mitnehmen will :)

hat die PM1 einen Automatikmodus, also Kamera und und losknipsen oder "muss" man viel manuell einstellen?

und bedenkt, dass ursprünglich eine Nikon 1 angedacht war, dann kann man doch nicht wirklich auf die Idee kommen, dass man unbedingt zu einer DSLR raten muss, die dann wahrscheinlich doch immer zuhause liegt, weil zu groß. Ja, eine D3100 ist nicht groß, aber in die Handtasche passt sie nicht.

Ich kenne genügend Leute, die unbedingt eine DSLR wollten, dann auch eine gekauft haben, sie jetzt aber nicht mehr nutzen weil zu groß und schwer.

Das Seitenverhältnis ist übrigens der letzte Punkt, nach dem ich eine Kamera auswähle. Erstens kann man das ja einstellen oder zuhause beschneiden und zweitens ist 3:2 ja ein Zufallsverhältnis, das nur dadurch zustande kam, dass Herr Barnack den 35mm Film quer statt wie beim Film üblich längs in die Kamera gelegt hat (36x24 / 24x18).
Fotopapiere hatten früher keineswegs durchgehend 3:2 Format. Heute ist es eh' egal, da man in der Regel nur die Bildhöhe festlegt; der Belichter macht den Rest.
 
Ich habe mir auch eine Kamera wegen meines Nachwuchses gekauft und muss sagen, dass mir vieles von dem wichtig war und ist, was hier erwähnt und als dann teils als unwichtig abgetan wurde.

Größe/Gewicht
Kl....display/Live View
Bildformat (in meinem Fall Schwerpunkt auf 16:9, da meine Hauptausgabemedien TV und Smartphone sind)
Freistellpotential
Anschlussmöglichkeit preiswerter lichtstarker Objektive

Meine Wahl fiel auf die Sony A55 und ich habe es nicht bereut.

Vor allem die Anschlußmöglichkeit eines hochwertigen Blitzes, der auch über die Decke reflektiert eingesetzt werden kann, sollte man sich, wenn man Personen fotografieren will, nicht komplett verbauen.

Ich vermeide es, meinen Kleinen anzublitzen und mit nahe der optischen Achse montierten Miniblitzen sind rote Augen und Fotos im Kompaktkameralook auch mit hochwertigeren Geräten leider nicht immer zu zu verhindern. Daher kommt man auf Dauer um ein lichtstarkes Objektiv und einen Aufsteckblitz mit Leitzahl über 30 nicht herum und sollte zumindest die spätere Anschlussmöglichkeit beim Ankauf einer Kamera gleich berücksichtigen.
 
Ich vermeide es, meinen Kleinen anzublitzen und mit nahe der optischen Achse montierten Miniblitzen sind rote Augen und Fotos im Kompaktkameralook auch mit hochwertigeren Geräten leider nicht immer zu zu verhindern. Daher kommt man auf Dauer um ein lichtstarkes Objektiv und einen Aufsteckblitz mit Leitzahl über 30 nicht herum und sollte zumindest die spätere Anschlussmöglichkeit beim Ankauf einer Kamera gleich berücksichtigen.
Aus ähnlichen Überlegungen hatte ich ja die kleinen PENs empfohlen: PM1 mit Kitzoom und 1,8/45 kommt auf ~600 EUR. Blitze von Olympus und Metz können montiert werden bzw. mit dem Aufsteckblitz ferngesteuert werden. Freistellung ist mit dem 1,8/45 kein Problem und die Kamera ist immer noch sehr klein - und klein schien mir wichtig zu sein.
 
...Du hast dann keine richtige Spiegelreflexkamera, keinen optischen Sucher um richtig zu fotografieren, alle Bilder haben ein antiquiertes Seitenverhältnis...
Also wenn überhaupt was antiquiert ist, dann ja wohl der "Spiegel" in "Spiegelreflex".

SCNR :)

Mich würde ja noch brennend interessieren wie du dich entscheidest sturmpils. Gibst du uns bescheid?

Viele Grüße!
 
Oh Mann, Sturmpils, du wolltest doch schon den Bestellknopf für eine Nikon D3100 drücken.... Hättest du das mal gemacht!

Hi,
Lusitig, im prinzip war es wirklich schon so :D, aber dann kam die olle TV-Werbung und ich hatte meine zweifel :)

Ich muss ehrlich sagen, ich stehe zwischen den Stühlen.

Wahrscheinlich werde ich einfach mal sehen, in welchem Laden bei uns die Cam´s vorhanden sind und einfach mal "testen", falls nicht bestelle ich sie beim amaz..... .

Ganz ehrlich, einfacher ist die entscheidung nicht geworden :D aber ich "kämpfe" mich durch.

Gruß
 
... und schlimmer noch, der Sensor hat nur die halbe Fläche eines normalen APS-C Sensors, daher haben die Bilder weniger Freistellung und rauschen mehr.

also wenn man schon solche Weisheiten in die Welt hinauströtet, dann doch bitte halbwegs an die Fakten halten... FT hat ca. 2/3 der APS-C Sensorfläche und wieviel da etwas rauscht ist durchaus noch von anderen Faktoren abhängig. Die Differenz in der Freistellung betrifft ca. 2/3 Blenden das sollte mit den entsprechenden Linsen wohl kaum ein Problem darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten