• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera? Entscheidung gefallen! Objektiv? Leider nicht! :-)

Cumano

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit mehreren Monaten hier immer wieder lese, mich weiterbilde und bei der Entscheidungsfindung beraten lasse, bin ich nun zu einer Entscheidung für den Kauf einer DSLR gelangt. Es wird eine CANON 50D. :-)

Eigentlich wollte ich mir eine Pentax kaufen, habe mir dann jedoch die richtigen Fragen gestellt, VIELE Beiträge hier gelesen und.....war beim Händler meines Vertrauens ;-) und habe die in Frage kommenden Kandidaten mal in die Hand genommen.

Auf die sogenannte Fachberatung konnte ich ehrlich verzichten ("die 50d und die d90 unterscheiden sich nur im Preis. Canon war schon immer teurer. Die Kameras sind nahezu identisch"...tja, wenn da nicht geballtes Fachwissen mein Ohr erreichte. :-) ).

Kurzum, die Canon 50d (und auch 40d) lagen am besten in MEINER Hand....die Haptik und das Bedienonzept stimmten.

Nun möchte ich jedoch gerne auf das KIT-Objektiv verzichten und mir eine gute "Linse" zulegen.

Aus meiner analogen Zeit habe ich zwei Objektive.

1) Canon 28-80mm
2) Canon 80-200 mm

Ich muß gestehen, daß ich ein ambitionierter Anfänger bin, der sich intensiv mit seiner Kamera beschäftigen will.

Ich zunächst an EIN Objektiv (es wird ein wenig schwierig, meiner Frau die Ausgabe von SO VIEL Geld für eine Kamera zu erklären....mit zwei Objektiven versteht sich :-) ).

Somit suche ich zunächst ein "immerdrauf", daß für unseren Sommerurlaub ausreichend ist...sprich, Kinder im Wasser, Frau vor Baum, Kirche im Ort, Landschaften im allgemeinen, etc.wären die entsprechenden Motive. :-)

Die Kamera kaufe ich mir eigentlich, weil ich unseren Hund in der Bewegung fotographieren möchte. Meine Bridge Fuji 6500fd ist da ein wenig überfordert. :-) Die Pentax K20 zu langsam.

Ich dachte an das Tamron 17-50/2.8 und das Canon 70-200/4.0 L is USM.

Welches Objektiv würdet IHR mir empfehlen...zunächst für den Urlaub, dann im speziellen. :-) Ist das CANON 70-200 als "immerdrauf" zu empfehlen? Wie gesagt, für obige Zwecke.

Ich hoffe, daß ich Euch mit meinem Beitrag nicht zu sehr gelangweilt habe.

Viele Grüße

Stefan
 
Nutze doch erst mal deine vorhandenen Objektive. Du hast damit 18-200mm, für den Anfang sollte das locker reichen, denke ich. Ich hab am Anfang auch vorhandene, alte Objektive mit dem 18-55mm verwendet. Dann guckst einfach mal zwischendurch, was für Objektive es gibt und irgendwann hast ein Gefühl dafür, was du haben willst.

Guck mal, ob du mit dem 80-200 IMMER klar kommst. Dann kannst dir die Frage nach dem 70-200 selbst beantworten!
 
Ich habe beide und du wirst warscheinlich auch mal beide haben ;)
nur das ich das 70-200 ohne den IS besitze.
Für den Urlaub würde ich dir das 17-50 empfehlen weil du mit dem 70-200 kaum im Innenraum fotografieren kannst.
Die Brennweite und die Lichtstärke sind da einfach von Vorteil.

Viele Grüße!!!
 
Man liest nur immer wieder, daß die 50d auch gute Objektive braucht....und das sind meine beiden nicht unbedingt.

Ich würde halt gerne zunächst ein gutes kaufen....die Frage ist: WELCHES? :-)
 
Ich kann mir das 70-200 an der 50D als Immerdrauf nicht vorstellen, da Du, bedingt durch den Crop-Faktor dann ein 112-320 hast.

Das Tamron 17-50/ 2.8 ist sicher eine gute Wahl für den Alltag.

Zum Probieren, ob Du mit der Brennweite auskommst würde ich aber vorerst das 80-200 benutzen, wie Schmerzenreich schon geschrieben hat.
 
Das Kit taugt meiner Erfahrung nach mehr als das 28-80 (ohne USM) an der Digitalen. Weiß nicht, wie es um die neuere USM-Version abbildungstechnisch bestellt ist.
.

Für den Urlaub würde ich im WW Bereich eher auf Stabi als auf Lichtstärke setzen, da man in Gebäuden mehr Tiefenschärfe eh gebrauchen kann.
Ich würde dir als erste zusätzliche Anschaffung zum 50mm f1,8 (ev. sogar f1,4) raten. Billig, leicht und scharf und super für Portraits mit Umgebung oder hochformat mit Oberkörper. Und wirklich lichtstark.
Und ev. noch ein Systemblitz für kleine Aufhellblitzereien im Sonnenuntergang (*schmacht*)

Früher oder später wirst du meiner Einschätzung nach (und auch der Chillyyys) beide Linsen (17-50; 70-200) besitzen :D


Das 70-200 eignet sich insofern nicht als Immerdrauf, weil untenrum viel Brennweite fehlt, die man des Öfteren in durchschnittlichen Situationen braucht. Die 70-200 L von Canon sind aber dermaßen gelungen (Schärfe, Haptik), dass ich zumindest gerne einige Meter retour gehe, damit das Motiv ins Bild passt :rolleyes:
Funktioniert leider nicht immer, dann muss doch das Kit dran.

Mein Urlaubsaufstellungsvorschlag:
18-55 is
50 f1.8
430 I oder II EX
80-200
Speicherkarten, Speicherkarten, Speicherkarten....:lol:


lg Bernd
 
Hi, ich habe sicher ein paar mal geschrieben, das die 50D nach guten Objektiven verlangt, das war/ist so gemeint:

Hast du ein Canon EF 28-80 USM II 1:3,5-5,6 drauf, kommen durchaus recht brachbare Bilder zusammen.

Ohne das du das Potential der Camera ausreitzt!

Steckst du statt dessen ein Tamron 28-75, Canon 24-70 drauf, sind für den Anfang fast alle Bilder überbelichtet! Selbst mit einem 24-105 f4!

Es soll also weiter nichts anderes bedeuten als: je hochwertiger die Objektive, umso mehr, "kitzest" du aus der Kamera heraus!
In der 50D steckt mehr, als ihr Ruf sagt! Du kannst 95% aller 50D-Besitzer fragen, es ist so!

Weche Objektive du nutzt/kaufst ist natürlich von vielen Faktoren abhängig!

1. fotografische Vorlieben
2. Geldbeutel

Es müssen nicht nur "L´s" sein, die aber, machen sich umso besser!

Meine 3, die ich immer dabei und zu 85% nutze wären:
17-40, 24-105 (immerdrauf), 70-200 2,8 (oft drauf), allerdings gehören:
50 1,8
85 1,8
Tamron 28-75 (statt dem 24-70 2,8 L >> man kann nicht alles haben und braucht es auch nicht, ich) nicht!)
und ein 135/2 <<< immerdrauf der 5DMkII
noch mit dazu!

Vom 100-400 hab ich mich getrennt, nutze statt dessen das 70-200 2,8 mit einem Kenko 1,5 (komm nur auf 300mm, reicht mir aber!)

Du, nur du, kennst deine fotografischen Schwerpunkte, daher musst du entscheiden/wissen, welche Brennweiten dir liegen!

Wie du liest, gehört der WW bei mir nicht dazu, daher wäre das Tamron 17-50 nicht mein Ding, mir ist es zu kurz, viel zu kurz!

Ich trage mich aber noch mit dem Gedanken: Tokina 10-17 Fish!

EDIT: 80-200? Du sprichst vom alten L? Geile Linse, absolut!
Gut versteckt im Schrank! MEINE Referenzlinse bei Offenblende! Einafch ein Hammer! Leider: USM?? und AF jetzt nicht der Flotteste!
 
Ich dachte an das Tamron 17-50/2.8 und das Canon 70-200/4.0 L is USM.

Du hast deine Frage bereits selbst beantwortet. :top:

Wenn du im WW auf IS und USM Wert legst, dann anstelle des Tamrom ein Canon 17-55/2.8 IS USM.

Als Immerdrauf halte ich das 70-200 nicht für geeignet. Wenn es erstmal nur ein Objektiv sein soll, erst das Tamron und später das Canon 70-200/4 (IS).
 
Das Canon 17-55 ist sicher nicht ganz preiswert, aber IS + USM, Abbildung, Haptik, ... soll ja echt auf L-Niveau liegen!

Aber braucht man bei diesen kurzen Brennweiten tatsächlich IS? Scheinbar JA, denn am 18-55 macht sichs ja super!
 
Man liest nur immer wieder, daß die 50d auch gute Objektive braucht....und das sind meine beiden nicht unbedingt.

Ich würde halt gerne zunächst ein gutes kaufen....die Frage ist: WELCHES? :-)

JEDE Kamera macht mit besseren Objektiven besser Fotos! Auch eine EOS 1000D! Allerdings nur in technischer Hinsicht, Schärfe und Farben. Motiv und Bildaufbau bestimmt der Fotograf und das ist viel wichtiger.

Wenn was Gutes willst, kauf Ls.
 
Ja, du hast ja recht, umso hochwertiger die Objektive...

Ich habe aber paar mal geschrieben: Die 50D verdient es! (oder so in etwa)

..damit war der Umstiegt von älteren, gar analogen auf 50D gemeint!

Mein 50D immerdrauf ist das 24-105, was ich an der 400D nie drauf hatte, sondern das Tamron 28-75!

Obwohl ich beides parallel besitze!
 
Ist das CANON 70-200 als "immerdrauf" zu empfehlen? Wie gesagt, für obige Zwecke.

Nein.
70mm am Crop sind sehr oft zu lang.

Drei Vorschläge als Denkanstösse:

1. nimm das 18-55IS als KIT-Objektiv dazu und kaufe gleich das 70-200/4IS. Dann bist Du obenrum gut ausgerüstet und unternrum akzeptabel, besonders was IS und Schärfe angeht. Später kannst Du Dir dann noch Lichtstärke/Freistellungspotential dazukaufen. (ca. 1000€)
2. kauf ein Tamron 17-50 , dazu ein 85/1.8 und ein Canon 55-250IS. Damit bist Du in allen Fällen gut ausgerüstet, im Portraitbereich sogar 'sehr gut'. (ca. 900€)
3. kauf ein Canon 17-55IS und behalt Dein 80-200 als Telezoom. Untenrum hast Du dann den Masstab in der Klasse, besseres gibts nimmer. Und Obenrum kannst Du später nachrüsten. (ca. 850 €)

Mäcki
 
Seh das ähnlich wie Schmerzenreich. Erst ausprobieren welche Brennweite du wirklich brauchst, dann Objektive kaufen :-)
Keiner hier kann einschätzen ob du eine lange Brennweite brauchst weil du deinen Hund täglich 50 Mal ablichtest, oder doch lieber einen Weitwinkel kaufen solltest weil du alle drei Wochen vier Monate Sommerurlaub machst ;-)
In der Zeit in der man Brennweitenerfahrung sammelt, kann man dann auch gut auf die Wunschlinse sparen.

Wenn es partout ein neues Objektiv sein soll, würde ich zum Tamron tendieren. Für die von dir beschriebenen Urlaubsaufnahmen bist du da in einem guten Brennweitenbereich mit vernünftiger Lichtstärke.

Gruß
rst
 
@TO,
ich verstehe deine Frage!

Vor allem, wenn man bedenkt, das z.B. im Saturn Retlingen die 50D mit dem 17-85 für 1400,- im Kit angeboten wird!
(die Linse würde ich meiner 50D nicht antun!)

Aber eigentlich hast du es doch relativ leicht: Du hast 2 Kameras, schau dir 50 Bilder an, vergleich 50x die EXIF, dann siehst du doch, wo die meisten Brennweiten liegen!

Dann würde ich entscheiden, was das Feld wäre, in dem du "räubern" gehen musst!

Sicher, dort ist die Auswahl nochmal nicht einfach, aber du kannst die Brennweiten schon mal eingrenzen!
 
Zunächst einmal VIELEN DANK für Beiträge und gut gemeinten Ratschläge!

Ich werde mal mein 80-200 an der Kamera ausprobieren...und mir später definitiv das 70-200 L kaufen.

Tja, was mein "immerdrauf" für den Urlaub wird....hm, da muß ich irgendwie noch mal in mich gehen. :-)

Bei dem Tamron scheinen sich ja irgendwie die Geister zu scheiden. Die Einen sind begeistert, die Anderen überhaupt nicht.

Schwierig, schwierig......
 
@maeckimaecki: Deine Variante Nummer drei erscheint mir am sinnvollsten.

Nun überlege ich zwischen dem 17-55 is usm und dem 17-40 L.....

Hm, was meint Ihr dazu? Über das 17-40 L habe ich fast nur positives gehört!
 
@maeckimaecki: Deine Variante Nummer drei erscheint mir am sinnvollsten.

Nun überlege ich zwischen dem 17-55 is usm und dem 17-40 L.....

Hm, was meint Ihr dazu? Über das 17-40 L habe ich fast nur positives gehört!

Ich mag mein 17-55 lieber (Habe das 17-40 aber auch nur sehr kurz ausprobiert).
Blende 2.8, weniger Verzeichnug und einen Bildstabilisator: was willst Du mehr?

Das 17-40 käme für mich nur an einer Kleinbildkamera in Frage.

Wenn Du die Ausgabe scheust, dann schau Dir doch lieber nochmal das Tamron 17-50 an, und wenn es auf das Geld nicht ankommt, dann bekommst Du mit dem 17-55 das Optimum am Crop 1.6 ...

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten