gabsi55
Themenersteller
Guten Abend,
seit einiger Zeit arbeite ich für mich an einer "kleinen" Steuerung für einen Timelapse Dolly mit integrierter Kamera Steuerung.
Dazu habe ich mir einen Dolly aus dem 3D Drucker gejagt und eine Steuerung mit dem Raspberry Pi, einem WLAN Dongle, einem Schritmotortreiber und einer Android App gebastelt.
Gesteuert wird mit der Android App über WLAN. Fast jede beliebige Kamera kann über das verwendete Framework (gphoto2) per USB von dem Raspberry aus gesteuert werden. Mit einem installierten FTP-Server auf dem Raspberry kommt dann auch gleich noch ein Preview bild auf das Handy-Display.
Da ich hoffe diese gesamte Arbeit nicht für mich alleine gemacht zu haben möchte ich sie mit euch, in der Hoffnung es finden sich Nachbauer/Mithelfer, mit euch teilen
Anbei Fotos der Android App.
Ein kurzes Video inklusive weiterer Beschreibung findet ihr auf meiner Seite.
http://www.g-d.at/dollycontrol/
Ich habe diese Anleitungen alle auf Englisch verfasst um möglichst vielen den Nachbau zu ermöglichen. Sollte es Probleme damit geben einfach hier fragen.
Leider ist alles noch nicht ganz vollständig und benötigt noch etwas Zeit alle Anleitungen und Quellcodes zu veröffentlichen. Je größer das Interesse desto schneller werde ich mich natürlich bemühen dem nachzukommen
PS: Ich weiß, es ist nicht sehr willkommen wenn auf die eigene Seite verwiesen wird. Ich will jedoch nicht alle Informationen an zig Stellen gleichzeitig pflegen. Ich habe weder Werbung auf meiner Seite noch verdiene ich sonst irgendwie Geld damit. Sie dient rein dazu interessierten zu ermöglichen meinen Dolly nachzubauen oder Anregungen zu finden.
seit einiger Zeit arbeite ich für mich an einer "kleinen" Steuerung für einen Timelapse Dolly mit integrierter Kamera Steuerung.
Dazu habe ich mir einen Dolly aus dem 3D Drucker gejagt und eine Steuerung mit dem Raspberry Pi, einem WLAN Dongle, einem Schritmotortreiber und einer Android App gebastelt.
Gesteuert wird mit der Android App über WLAN. Fast jede beliebige Kamera kann über das verwendete Framework (gphoto2) per USB von dem Raspberry aus gesteuert werden. Mit einem installierten FTP-Server auf dem Raspberry kommt dann auch gleich noch ein Preview bild auf das Handy-Display.
Da ich hoffe diese gesamte Arbeit nicht für mich alleine gemacht zu haben möchte ich sie mit euch, in der Hoffnung es finden sich Nachbauer/Mithelfer, mit euch teilen

Anbei Fotos der Android App.
Ein kurzes Video inklusive weiterer Beschreibung findet ihr auf meiner Seite.
http://www.g-d.at/dollycontrol/
Ich habe diese Anleitungen alle auf Englisch verfasst um möglichst vielen den Nachbau zu ermöglichen. Sollte es Probleme damit geben einfach hier fragen.
Leider ist alles noch nicht ganz vollständig und benötigt noch etwas Zeit alle Anleitungen und Quellcodes zu veröffentlichen. Je größer das Interesse desto schneller werde ich mich natürlich bemühen dem nachzukommen

PS: Ich weiß, es ist nicht sehr willkommen wenn auf die eigene Seite verwiesen wird. Ich will jedoch nicht alle Informationen an zig Stellen gleichzeitig pflegen. Ich habe weder Werbung auf meiner Seite noch verdiene ich sonst irgendwie Geld damit. Sie dient rein dazu interessierten zu ermöglichen meinen Dolly nachzubauen oder Anregungen zu finden.

Anhänge
-
Exif-Daten2013-11-11 14.54.18.png232,4 KB · Aufrufe: 177
-
Exif-Daten2013-11-11 14.44.56.png206 KB · Aufrufe: 115
-
Exif-Daten2013-11-11 14.44.46.jpg174,1 KB · Aufrufe: 582