• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera die einfach Spaß macht

Eine Frage wäre: was ist mit "bedienen wie eine analoge" gemeint?
Soll etwa die Blende am Objektiv verstellt werden? Das schränkt die Auswahl doch gehörig ein. Oder ist eher das Aussehen und das Anfassgefühl gemeint? Da ist die Olympus E-M5 doch sehr den analogen OM nachempfunden - vielleicht eine Alternative? Und wenn es kompakter sein soll und ohne Objektivwechsel, dann vielleicht die Stylus 1? Die hat auch einen Objektivring, der verschieden belegbar ist (auch mit der Blendeneinstellung).
Gute Bilder kann man mit allen genannten Kameras machen und ich habe den Eindruck das jede davon eine Bildqualität abliefert, die dem Fragenden mehr als ausreichen wird.
Bleibt also vor allem: die genannten Kameras mal in die Hand nehmen und sich die Bedienung anschauen welche den individuellen Anforderungen am nächsten kommt.
 
Jetzt haben wir hier inzwischen eine schöne Aufzählung von fast allem was es so gibt. :lol:
Als Fotoopi wäre ich jetzt wahrscheinlich noch verwirrter als zuvor.
Ich verstehe nicht wieso man sich nicht einfach mal an dem Anforderungsprofil des Hilfesuchenden orientieren kann?!
Klein, keine Wechselobjektive, moderater Zoom oder FB, analoge Bedienung..
Wenn das die Auswahl stark einschränkt-umso besser!!
Darum geht es ja: Auswahl einschränken - nicht aufs Maximum aufblasen.
 
Klein, keine Wechselobjektive, moderater Zoom oder FB, analoge Bedienung.

So steht das da aber nicht - da steht "Objektiv nicht wechseln müssen". Dieses Kriterium erfüllen auch DSLRs, denn "müssen" muss niemand, "können" ist richtig.

Wieso sollte es ein grundsätzlicher Nachteil sein, wenn man das Objektiv wechseln kann, aber eben nicht muss?

Wenn ich heute von 0 auf 100 so neu anfangen müßte und so ein schönes Budget hätte. wäre die Entscheidung einfach:

Sony Alpha 7.

Man könnte zwar auch zur A7r greifen, aber so viele Pixel bräuchte ich nicht.

Der EVF ist so ziemlich der beste, den es aktuell gibt, er ist insbesondere auch für Brillenträger geeignet (was bei vielen EVFs ein Ärgernis ist, da die Projektion eine zu kurze Brennweite hat und man mit der Brille einfach nicht dicht genug heran kann), was ja für Opis sicherlich notwendig ist.

Ansonsten eine superkleine KB Kamera mit allem Drum und Dran, dazu für den Anfang ein kleines Objektiv, vielleicht das 35mm Zeiss E-Mount - und spätestens dann wird man sich freuen, dass man doch die Möglichkeit hat, das Objektiv später vielleicht doch zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd auch die A7 nehmen. Bedienung vom wesentlichen wie früher/frei konfigurierbar. Mit dem 24-70/4.

Bei den kleinen KB DSLRs würden mich die mittigen AF Punkte stören.
Wär auch größer.

Es gibt keine spiegellose APSc mit Zoom 2,8, bzw. mFT schafft mit 2,8 wieder nicht, was die Sony mit 4,0 schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So steht das da aber nicht - da steht "Objektiv nicht wechseln müssen". Dieses Kriterium erfüllen auch DSLRs, denn "müssen" muss niemand, "können" ist richtig.

Wieso sollte es ein grundsätzlicher Nachteil sein, wenn man das Objektiv wechseln kann, aber eben nicht muss?

Weil: Deine Interpretation der Aussage im Kontext des vom TO geschriebenen eigentlich keinen Sinn macht.
Es stimmt zwar was Du schreibst- es steht da lediglich: nicht müßen.
Es steht aber auch ein paar Zeilen früher oder später, das es auch eine Kamera mit Festbrennweite sein darf.
Deine Interpretation, wenn man sie über beide Aussagen betrachtet, würde dann bedeuten das der TO nicht wüßte, das man eine FB auf einer Kamera mit Wechselbajonett auch einfach für immer drauf lassen kann ;)
Das ist absurd.
Da allerdings häufig Dinge nicht mal annähernd "wasserdicht" formuliert werden, kann dennoch sowohl Deine als auch meine Interpretation stimmen.
Das kann uns nur der TO erzählen.
Insbesondere wäre aber auch günstig er würde sich mal zum Thema Sucher äußern, und andere Parameter etwas detaillierter zu spezifizieren.
 
Weil: Deine Interpretation der Aussage im Kontext des vom TO geschriebenen eigentlich keinen Sinn macht.

Das ist mir zutiefst egal, wie Du es interpretieren magst. Ich sehe keinen Nachteil darin, das Objektiv ggf. wechseln zu können und zu einer vernünftigen Beratung gehört es durchaus, auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Letztendlich fällt die Entscheidung der Käufer und ich weise ihn lediglich auf diese Option hin. Es steht Dir selbstverständlich frei, andere Optionen zu nennen. Aber es ist absolut sinnlos, die Empfehlungen anderer zu hinterfragen, das überlasse ruhig dem Käufer.
 
Bitte nicht streiten, ich bin einfach überwältigt, von den vielen Empfehlungen. Ich werde mir eine Liste machen mit allen Empfehlungen und morgen damit in ein Fotogeschäft fahren. Danach kann ich sicher meine Favoriten sagen und vielleicht könnt ihr mir dann noch bei meiner Endauswahl helfen. Nochmals vielen vielen Dank an alle.
Euer Fotoopi
 
Ich würde auch mal die Fuji X1 Pro ins Rennen werfen. Oder die XE-2.
Das 18-55 2.8-4 OIS dazu.
Liegt absolut im Budget.
Sehr wertig, super Objektiv (auch geniale Objektivauswahl), extrem gute Bildquali für ne APS-C, Bedienung inzwischen mit aktueller Firmware nahezu perfekt.
Einziges Manko: Die Videofunktion ist nicht so doll.
Aber das war ja eher nicht gefragt.
 
Bei einigen Empfehlungen hier kann man nur den Kopf schütteln....

Wenn die Kamera wirklich immer dabei sein soll kann sie gar nicht kompakt genug sein. Ich habe eine Fuji x-e1 - tolle Kamera, aber schlußendlich doch nicht immer dabei, da mit den meisten Linsen einfach doch noch nicht kompakt genug...
Meine Empfehlungen wären: (z.T. schon genannt)

- Fuji x10 oder x20:
relativ lichtstarkes 28-122mm Objektiv, Sensor für eine "kompakte mit zoom" recht groß, aber kleiner als bei folgenden Empfehlungen, recht schnell, optischer Sucher (allerdings nicht vergleichbar mit dem opt. Sucher der x100s)

- Fuji x100s:
"großer" APS-C Sensor, optischer und elektronischer Sucher, tolle Bild- und Gehäusequalität, 35mm 2.0 Festbrennweite

- Fuji x-e2 (Alternativ x-e1) mit xf27mm Objektiv:
bis auf optischen Sucher (hat "nur" einen elektronischen, aber guten Sucher), vergleichbar mit der x100s, auch in den Maßen.
Das Objektiv etwas lichtschächer als bei der x100s, dafür lässt du dir die Möglichkeit offen doch noch Objektive zu wechseln falls du später wieder "auf den Geschmack" kommst.

- Ricoh GR (2013):
ebenfalls großen APS-C Sensor, aber extrem kompakt. Habe ich mir kürzlich als "immer-dabei)-Ergänzung zur x-e1 gekauft. Passt in jede Hemd-/Jackentasche.
Kein Sucher, aber sehr gutes Display. (Aufsteckbarer optischer Sucher als Zubehör erhältlich), 28mm Festbrennweite.
Durch "Snap-Focus" unglaublich schnell (nicht ganz unwichtig da du Enkelkinder fotografieren willst. Kinder zappeln meistens unkontrolliert rum... ;) ) Sehr umfangreiche, aber eingängige Einstellungsmöglichkeiten, komplett einhändig bedienbar.

Gibt sicherlich noch andere Kameras die "passen" könnten, aber das waren die, die ich besitze/besessen habe.

Viel Erfolg bei der Entscheidung
 
und Fuji ein 16-55 2.8 ....

Nein, das ist ein 2,8-4,0 - genau das war nicht gemeint.

Wenn die Kamera wirklich immer dabei sein soll kann sie gar nicht kompakt genug sein.

Tja und genau das ist eine Frage die nur der TO beantworten kann (und die leider im Fragebogen immer noch nicht richtig abgefragt wird - ist aber auch schwer zu formulieren).
Ich hatte ja auch die Stylus 1 genannt (den meisten die sie haben macht sie auch "einfach Spaß"), dann könnte man auch die XZ-2 noch aufführen, aber auch eine OM-D - je nach induviduellen Vorlieben alles Kameras die Spaß machen können - genauso wie alle anderen hier genannten Kameras.
 
Ok, aber das ist ja auch noch nicht vorgestellt, sondern ist "nur" auf der Roadmap - da kann sich immer noch was ändern. Ich bezog mich schon auf "fertige" also wenigstens offiziell vorgestellte Objektive.
(und ja, das 2,8-4,0 ist ein 18-55 - sorry)

Ändert trotzdem nichts dran, das wie gar nicht richtig wissen ob das den TO überhaupt interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten