• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera defekt? :( lila Flecken in der Ecke

Hier habe ich Dein Dunkelbild mal in PS von Deinem Bild aus Deinem Orginalpost abgezogen:
 
das sieht ja ganz annehmbar aus! :)

man legt einfach das Dunkelbild über das andere Bild, was man geschossen hat und stellt in PS die Ebene mit dem Dunkelbild auf Differenz oder? ;)

Arbeitet die Rauschunterdrückung in der Kamera nach dem gleichen Prinzip? Wenn ja, warum geht dadurch das verstärkerglühen nicht weg?

Vielen Dank an alle =)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht ja ganz annehmbar aus! :)

Naja, es war halt "auf die Schnelle"... :o

man legt einfach das Dunkelbild über das andere Bild, was man geschossen hat und stellt in PS die Ebene mit dem Dunkelbild auf Differenz oder? ;)

Im Prinzip ja. Evtl. muß man etwas mit Helligkeit/Kontrast oder der Tonwertkurve des Dunkelbildes experimentieren. Wenn keine Hotpixel zu entfernen sind, kann man das Dunkelbild noch etwas weichzeichnen.

Grüße,

Björn
 
Frage von oben nochmal gestellt:

Arbeitet die Rauschunterdrückung in der Kamera nach dem gleichen Prinzip? Wenn ja, warum geht dadurch das Verstärkerglühen nicht weg?


lg
 
Man sollte aber beachten das es nicht funktioniert wenn man den Dark Frame händisch macht.

Unter folgenden Bedingungen mal gar nicht:

Winter -15 Grad, danach zu Hause bei molligen 21 Grad Dark Frame aufnehmen!


Man sollte möglichst im selben Umfeld bleiben!
 
Also ich hab die Rauschreduzierung an also Kameraintern, wenn ich eine Belichtung länger als 1sek mache, dann steht erstmal noch auf dem kleinen Display "job nr", das nr steht dann für Noise Reduction, logisch. Die Kamera macht also eigentlich alles von alleine.


Dateiformat ist NEF, liegt es vielleicht daran? Wenn nicht, hat die Kamera vielleicht doch einen Defekt? ;)

LG :)
 
Die Kamera sollte aber am Besten in der Umgebung bleiben, in der auch das Bild aufgenommen wurde - bei Veränderung der Außentemperatur verändert sich nämlich auch die Rauschcharakteristik des Sensors...

Gruß,

katmai.
 
also irgendwie ists komisch...
Habe gerade mal von NEF auf JPEG umgestellt und wieder zurück, dann bei der Rauschreduzierung nochmal auf ok gedrückt (zur Sicherheit) und nu ists weg, Softwarefehler? Hatte nun aber das 18-55mm nun drauf. Am Objektiv kann das doch nicht liegen oder? Vorher wars immer das Nikkor 50mm 1:1,8 (N)...ich bin gerade echt verwirrt.

Morgen werd ich nochmal Tests mit dem 50mm machen.

LG
 
Nicht verwirren lassen. Im Zweifel war wirklich eine Einstellung nicht richtig "angekommen" :)

Ich würde den Dunkelbildabzug per Hand machen, weil man da viel mehr Kontrolle hat. Einfach auf der Rückfahrt im Auto mit Deckel druff noch ne Aufnahme machen (wie gesagt: für ähnliche Aufnahmesituation sorgen!), und die dann in PS abziehen. Wäre so mein Tipp. Im Zweifel einen Frame ganz am Anfang mit Deckel aufnehmen, dann hat man zwei, aus denen man das "beste" aussuchen kann.
 
jap, da geh ich nun auch von aus, dass es nicht richtig angenommen wurde, naja.

Auf jeden Fall sind so richtig lange Belichtungen nicht möglich, da nach spätestens einer Stunde der Akku den Geist aufgibt, wenn ich die Kamera entrauschen lasse. Also gibt es zwei Möglichkeiten, entweder ich kauf einen leistungsstärkeren Akku oder ich muss es eben manuell machen...

ich danke euch für eure Hilfe und Gedult mit mir! :)

LG
 
ja oder ein Netzteil, aber dann kann ich nur rings ums Haus Bilder machen, bin da also sehr in der freiheit eingeschränkt ;) oder gibt es KFZ Netzteile?

oder noch eine Möglichkeit: Batteriegriff!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe ein neues Problem und weiß nicht was es ist.
Fotografiere mit einem Canon 300EZ Blitz und habe neuerdings ein seltsames Raster auf dem Objekt, das den Blitz reflektiert gesehen. Das fällt aber nur auf, wenn man das Bild in 100%tiger Ansicht anguckt.



exakt dieses Raster entsteht auch, wenn die Sonne mal aufs Bild gerät, das sieht dann so aus:



ist das normal oder nicht? Scheint auf jeden fall vom Sensor zu kommen. was meint ihr dazu?

LG & danke :)
 
Beim 2. Bild liegt meiner Meinung nach blooming vor. Altbekanntes Problem der D70 und D50. Nikon hat einen elektromechanischen Verschluss verbaut, ab Belichtungszeiten unter 1/160sec., bleibt der Verschluss länger auf und die Belichtungszeit erfolgt elektronisch über den Sensor.
 
Ihm geht es halt um diese Mosaik-Muster. Ich habe die auch schon mal irgendwo gesehen, und ich meine sogar das hatte einen Namen. Ob das jetzt normal ist oder nicht... hm.

Schick doch einfach mal ein Bild an den Nikon-Support, die werden sich dazu schon äussern :)
 
Ihm geht es halt um diese Mosaik-Muster. Ich habe die auch schon mal irgendwo gesehen, und ich meine sogar das hatte einen Namen. Ob das jetzt normal ist oder nicht... hm.

Das sehe ich aber im 2. Bild nicht. 2. Bild blooming, dazu müsste es allerdings eine Hochformataufnahme sein. Das blooming ensteht m.W. nur über die Ausleserichtung der einzelnen Zeilen und die werden über die kurze Seite ausgelesen.
 
beim 2. Bild ist es auch zu sehen, beim rechten Blooming dann. aber ist es normal, dass das Blooming so eine harte Schärfe hat?

Hab gerade mal den Service angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen...

Aber schreibt ruhig weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten