• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera defekt? :( lila Flecken in der Ecke

Ja, das Blooming sieht völlig normal aus. Das Muster in der Intensität beim Pullover, ich weiss nicht recht. Man sieht das manchmal wenn der Sensor überfordert ist.

Obwohl: war da der Rotkanal evtl. übergelaufen?
 
kann ich mir nicht vorstellen, weil das auf einem anderen Bild zwar deutlich noch in den Hauttönen zu sehen ist, aber auch ansatzweise in Braun und Blautönen, jedoch aber wieder nicht im Himmel. Irgendwie ist das ganz komisch. hatte ich sonst auch nicht, ist mir erst am Freitag bei der Bearbeitung der Bilder vom Mittwoch aufgefallen.
 
beim 2. Bild ist es auch zu sehen, beim rechten Blooming dann.

Diese Streifen rechts am blooming liegen in der Ausleseebene des Sensors und haben meiner Meinung nach überhaupt nichts mit dem Problem auf dem 1. Bild zu tun, da dort die Störung in 2 Richtungen verläuft. Sieht ähnlich aus wie beim überschärfen. Es ist doch eine Hochformataufnahme gewesen, oder?

Hier mal ein Bild aus Bjørn Rørslett's review zur D70.

D70_1000secf22_45P.jpg
 
ja das Bild von der Sonne ist ein Hochformat gewesen.
das andere wo ich mit dem Shirt drauf bin, nicht.
Diese Rastermuster ist aber auf beiden gleich, dahcte dass es da vielleicht einen Zusammenhang gibt.

LG
 
Diese Rastermuster ist aber auf beiden gleich, dahcte dass es da vielleicht einen Zusammenhang gibt.

LG

Ich sehe beim T-Shirt Streifen in Horizontaler-, und Vertikaler Richtung.
Beim Shirt scheint der Rotkanal wirklich übergelaufen zu sein, sieht zumindest so aus.
Gibt es diese Fehler auch bei anderen Farben?
 
Letztlich ist das halt irgendwie ein Fingerabdruck des bayer-Patterns, aber so sollte man das keinesfalls sehen. Wie sind die Bilder denn entwickelt worden, JPEG out of cam?

Ich weiss ganz genau, das hier schon mal jemand genau dieses Phänomen hatte, aber ich weiss weder wer, noch was das Endergebnis war...
 
Weisst du, was das Bayer-Pattern ist? Stichwort Demosaic und so. Vielleicht hat ja ein Farbkanal (vorzugsweise Rot?) ne Macke?

Tritt der Effekt genauso zu Tage, wenn du statt PS meinetwegen CaptureNX nimmst oder JPGs direkt aus der Kamera machst?
 
Capture NX habe ich nicht, habs nun mal in diesem Prgramm (Picture Project) geöffnet, das lag der Kamera bei, da ist es eben kein Raster mehr, sondern ist verpixelt. Da ich damit nie arbeite hab ich nun komischerweise auf die Schnelle kein Button gefunden, womit man das zum JPEG konvertieren konnte :(


Edit:
so bei JPEG direkt aus der Kamera ist es ein Raster + Mosaik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, immer diese werbefinanzierten Misthoster :mad::mad:

Egal. Also, ich würde das Bild mal an Nikon schicken (Support), und fragen ob das ein technischer Fehler ist, und du die Kamera zur Reparatur einsenden sollst - ich tippe mal auf "ja". Die werden das sicher hilfreich beantworten.
 
sorry kann da nichts für, hab keinen eigenen webserver :(

ja wie gesagt, an den Service hab ich schon geschrieben, heute morgen. mal sehen was die sagen. :-/
 
geht doch leider nur bis 500kb, und das bild war 733kb wollte nicht dass durch die runterstufung der qualität irgendwas verloren geht :P
 
also der Support meinte, dass sie Blitze von Fremdherstellern nicht unterstützen und dass ich das mit einem Nikonblitz nochmal ausprobieren sollte.

Nikon SB26 gekauft, ausprobiert, läuft gut.
Ist es nicht so, dass die Canonblitze weniger Spannung zum auslösen brauchen als die von Nikon? Dann würd ich mir das Phänomen so erklären, dass es innerhalb der Kamera aufgrund des Blitzes wohl irgendwie eine Überspannung gegeben hat und diese dann irgendwie auf dem Sensor zurückgefallen ist. Dann kann ich sagen, dass ich viel glück gehabt habe, dass die Kamera nicht dadurch kaputt gegangen ist, oder es ist einfach ein weiteres Zeichen dafür, wie Robust die Nikons doch sind! :)

So dann, Danke an alle! =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten