• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Eos 7D oder Objektiv Canon 70-200 2,8 USM

Deddan

Themenersteller
Als bisheriger stiller Leser des Forum, ein großes Lob. Das Forum ist für mich wie Wikipedia :top:

Folgendes "Problem" habe ich und suche Rat.
Ich besitze im Moment die Canon EOS 500D. Fotografieren tue ich zu 90% Eishockey und benutze dabei immer das Tamron 70-200 2,8 in Verbindung mit o.g. Kamera.
Die Eissporthalle bei mir ist eine relativ dunkle Halle und für meine Ansprüche gute Ergebnisse erhalte ich bei 1/500s bei ISO 3200 und Blende 2,8.

Nun möchte ich mich technisch erweitern und mir stellt sich die Frage wie!
Nach Recherchen gefällt mir technisch die EOS 7D gut. Schneller Fokus, mehr Kreuzsensoren als meine 500D und technisch natürlich eine ganze Stufe besser.
Alternativ wäre natürlich das Austauschen meines Objektives gegen das Canon 70-200 2,8 USM. Sicherlich hier eindeutig der schnellere AF!
Finanziell liegt die EOS 7D derzeit ja bei ca. 1300 € und das Objektiv gebraucht bei ca. 1700€.
Nun meine Frage, welche Kombination macht Sinn?
Canon EOS 500D + Canon 70-200 2,8 USM (Verkauf des Tamron 70-200 2,8)
oder
Canon EOS 7D + Tamron 70-200 2,8 (Verkauf der Canon EOS 500D)

Wie sind eure Meinung, subjektiv wie auch technischer Natur??

Danke
 
Hat nichts mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu tun, deshalb ===> schieb zu Canon Allgemein
 
Interessante fragestellung. Wenn du mit deinen bisherigen fotos zufrieden bist, heisst es dass das tamron schnell genug ist oder? D.h. dass auch wenn du eine 7D holst, das ganze, zu mindest AF-technisch nur unwesentlich schneller wird, und die BQ keinen riesensprung machen wird.
Ich wüsste nicht mal wie ich das handhaben würde, wenn ich vor so einer entschedung stehen sollte. Wäre denn die 50D + 70-200/2.8 non IS keine option? So hast du am meisten davon, mMn.
 
Canon 70-200 2,8 USM. [...]
Finanziell liegt die EOS 7D derzeit ja bei ca. 1300 € und das Objektiv gebraucht bei ca. 1700€.
Wat.

Von welcher 70-200/2,8-Version redest du da? Die Non-IS-Version gibts für ~800-900€, die IS-Version für ~1200€. Gut, die neue IS-II-Version kosetet natürlich mehr. Bei Belichtungszeiten um 1/500sec brauchst du den IS eh nicht zwingend, nett ist er aber natürlich trotzdem.
 
Du hast Dein "Problem" auf Deinen Ausrüstung/Umstellung bezogen, ...welches Problem hast Du denn mit der 500D - Tam 70-200/2.8 Kombi?
Sicher, die 7D hat einen tollen AF, jedoch würde das Tamron diesen Vorteil zur 500D völlig ignorieren. Ich würde vermuten, dass Deine Kombi zwar möchte, aber nicht kann. Deshalb würde ich erstmal eine schnelle Optik wählen, sprich das 70-200/2.8 von Canon. Bei Zeiten von 1/500s brauchst Du auch keinen IS für Mitzieher, ansonsten ist der aber schon zu empfehlen (wenn es nur ein ruhiger Sucher ist).

...
Wäre denn die 50D + 70-200/2.8 non IS keine option? So hast du am meisten davon, mMn.

Wäre auch mein Vorschlag, ...diese Kombi wäre für Dich genau richtig (P/L-Verhältnis).
 
ich glaube der Kamera-Wechsel wird nicht viel bringen. Aber auch der vorgesehene Objektiv-Wechsel wird nichts wesentliches ändern. Bei Sportaufnahmen bringt ja auch des IS nichts oder nicht viel.
Die Alternative wäre eine lichtstärkere Festbrennweite !
 
ich glaube der Kamera-Wechsel wird nicht viel bringen. Aber auch der vorgesehene Objektiv-Wechsel wird nichts wesentliches ändern. Bei Sportaufnahmen bringt ja auch des IS nichts oder nicht viel.
Die Alternative wäre eine lichtstärkere Festbrennweite !

Welche denn? Du hast schon auch an das Budget gedacht, oder?
 
Interessante fragestellung. Wenn du mit deinen bisherigen fotos zufrieden bist, heisst es dass das tamron schnell genug ist oder? D.h. dass auch wenn du eine 7D holst, das ganze, zu mindest AF-technisch nur unwesentlich schneller wird, und die BQ keinen riesensprung machen wird.
Ich wüsste nicht mal wie ich das handhaben würde, wenn ich vor so einer entschedung stehen sollte. Wäre denn die 50D + 70-200/2.8 non IS keine option? So hast du am meisten davon, mMn.

... in diese Richtung gingen meine Gedanken. Mit den Bildern bin ich zufrieden, allerdings dachte ich, das der schneller AF der EOS7D den etwas langsameren AF des Tamrons ausmerzt. Trugschluss?

Mmh damit hätte ich eine 3. Version. Mit der 50D habe ich mich gar nicht beschäftigt.

@WarApple, habe beim großen Fluß mit "A" geschaut und dieses: Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS USM Objektiv, bildstabilisiert für gebraucht derzeit bei ca. 1700€ gefunden....

Hach ist das schwierig, an die nonIS Version habe ich auch nicht gedacht... :confused:
 
@WarApple, habe beim großen Fluß mit "A" geschaut und dieses: Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS USM Objektiv, bildstabilisiert für gebraucht derzeit bei ca. 1700€ gefunden....

Dann schau mal hier ins Forum!

Was "stört" dich bei deinen Bildern denn mehr, das Bildrauschen oder eine hohe Ausschussrate wegen Fehl-Fokussierungen?

Ersteres würde für die 7D sprechen, letzteres für das Objektiv. Mit der 50D gehst du den Mittelweg.:cool:
 
... in diese Richtung gingen meine Gedanken. Mit den Bildern bin ich zufrieden, allerdings dachte ich, das der schneller AF der EOS7D den etwas langsameren AF des Tamrons ausmerzt. Trugschluss?

Mmh damit hätte ich eine 3. Version. Mit der 50D habe ich mich gar nicht beschäftigt.

@WarApple, habe beim großen Fluß mit "A" geschaut und dieses: Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS USM Objektiv, bildstabilisiert für gebraucht derzeit bei ca. 1700€ gefunden....

Hach ist das schwierig, an die nonIS Version habe ich auch nicht gedacht... :confused:

Jupp, ...Trugschluß, ...der Antrieb vom Tamron ist der Flaschenhals, nicht der AF der Cam.
Für die 50D spricht auch, dass diese nicht nur einen Kreuzsensor hat. Wie gesagt, 50D + Canon 70-200/2.8 kommt vom Geld recht gut und ist signifikant schneller/treffsicherer. ;)
 
Dann schau mal hier ins Forum!

Was "stört" dich bei deinen Bildern denn mehr, das Bildrauschen oder eine hohe Ausschussrate wegen Fehl-Fokussierungen?

Ersteres würde für die 7D sprechen, letzteres für das Objektiv. Mit der 50D gehst du den Mittelweg.:cool:

ganz klar die Ausschussrate!!!!
Danke, nutze leider meist nur den Fluß mit A"!

Wenn ich eure Tendenz richtig deute, die 50D in Kombination mit den 70-200 2,8 non IS???

Danke schon mal vorab für die schnellen Antworten und die Zusatzmöglichkeit durch die 50D
 
... in diese Richtung gingen meine Gedanken. Mit den Bildern bin ich zufrieden, allerdings dachte ich, das der schneller AF der EOS7D den etwas langsameren AF des Tamrons ausmerzt. Trugschluss?
...

Ich habe die Kombi 7D und Tamron 20-200. Der gute AF der 7D verbessert sehr wohl die Treffsicherheit und Schnelligkeit des Tamron, zumindest im Vergleich zur 30D. Ich würde allerdings nicht zur Inverstition von 1.300 € für eine 7D raten, wenn die AF-Geschwindigkeit das einzige Kriterium für Deine Entscheidung sein sollte. Ich würde allerdings nichts in ein anderes Objektiv investieren, wenn das der einzige Grund wäre.

Oder anders ausgedrückt:
In welcher Hinsicht willst Du Dich technische weiter entwickeln außer bei der AF-Geschwindigkeit. Wenn Du hierzu weitere Infos gibst, kann Dir vielleicht besser geraten werden.

Gruß
Jürgen
 
Das 70-200 2.8 von Tamron wird an der 7D nicht wirklich schneller werden - da ist der Bottleneck einfach die veraltete Antriebstechnologie vom Tamron.
Das 70-200 2.8 von Canon wird an der 500D zwar etwas besser gehen als das Tamron, aber einen wirklich großen Sprung wirst du auch nicht machen.

Würde mich auch dem Vorschlag mit 50D+70-200L 2.8 USM (non-IS) anschließen. Das 70-200 2.8 gibts für ca. € 1028,-- NEU (kein Grauimport) und die 50D für € 650,-- (ebenfalls kein Grauimport).
 
Ich habe die Kombi 7D und Tamron 20-200. Der gute AF der 7D verbessert sehr wohl die Treffsicherheit und Schnelligkeit des Tamron, zumindest im Vergleich zur 30D. Ich würde allerdings nicht zur Inverstition von 1.300 € für eine 7D raten, wenn die AF-Geschwindigkeit das einzige Kriterium für Deine Entscheidung sein sollte. Ich würde allerdings nichts in ein anderes Objektiv investieren, wenn das der einzige Grund wäre.

Oder anders ausgedrückt:
In welcher Hinsicht willst Du Dich technische weiter entwickeln außer bei der AF-Geschwindigkeit. Wenn Du hierzu weitere Infos gibst, kann Dir vielleicht besser geraten werden.

Gruß
Jürgen

Die Kombination AF-Verbesserung (hoffentlich weniger Ausschuss) + durch meine Investitionswilligkeit von eben um diesen Preis 7D + die gleichzeitig erzielte mögliche Bildverbesserung speziell eben bei schlechteren Lichtverhältnissen wie es in Eissporthallen gibt, soll dabei raus springen.

Rauschverhalten ist für mich sekundär, sollte dieser durch die Investition ebenso besser werden, sage ich DANKE!
 
ich glaube der Kamera-Wechsel wird nicht viel bringen. Aber auch der vorgesehene Objektiv-Wechsel wird nichts wesentliches ändern. Bei Sportaufnahmen bringt ja auch des IS nichts oder nicht viel.
Die Alternative wäre eine lichtstärkere Festbrennweite !

Hallo Deddan!
Kann mich da nur anschließen.

Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich für das Canon
135mm/2.0 und ein gebrauchtes 70-300/2.8 IS (altes Modell) entschieden und dafür meine 500D vorläufig weiter zu verwenden.

Mit beiden Objektiven ist die Ausschussrate sehr deutlich gesunken.
Der AF ist nicht nur schneller, sondern auf vor allem genauer.
Selbst bei Licht wo man gar nicht mehr Abdrücken sollte, gehts immer noch recht gut mit dem Mittensensor.

Auf der 7D geht es dann doch noch ein wenig besser, aber so groß ist der
Sprung nicht mehr. Wenn jedoch wieder Geld ist in der Kasse, dann kommt
die 7D wahrscheinlich doch noch dazu - aber die Objektive sind IMHO wichtiger.

Grüße!
Arthur
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich bei allen hier für die schnellen Informationen.
Werde noch eine Nacht drüber schlafen und dann mit Sicherheit erstmal in das Canon EF 70-200mm 2.8 L USM investieren!

Super Forum :top:
 
Ein 200/2.8 L wäre vielleicht auch eine alternative, ich würde aber aus bequemlichkeitsgründen das zoom bevorziehen - bin nicht so der FBW-mensch ;)
Lichtstärker als das bei 200mm geht ordentlich ins geld..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten